Verfügbare Unterkünfte (Camping Christophorus)
...
1/26
Direkt am klaren Badesee Sinningen empfängt das Camping Christophorus seine Gäste in ausgezeichneter Lage. Der Campingplatz im Illertal ist ein idealer Ausgangspunkt für Radtouren und Wanderungen. Ruhesuchende buchen wegen der Wellnessoase einen Standplatz in Kirchberg an der Iller. In der Saunalandschaft und auf der Massageliege erleben Urlauber entspannte Momente. Wetterunabhängigen Badespaß erleben große und kleine Wasserratten im Hallenbad. Der Spiel- und Minigolfplatz lockt Familien an.
Gepflegter, familienfreundlicher Platz an einem Badesee - geeignet für Camper jeden Alters, egal ob sie ausspannen oder aktiv sein wollen.
Öffentliches Hallenbad. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit Laub- und Nadelbäumen sowie Hecken und einigen Büschen. Standplätze für Touristen im Eingangsbereich einer weitläufigen Dauercamperanlage. Weitere Seen in der Nähe. In ländlicher Umgebung. Am Iller-Radweg. Je nach Windrichtung ist die Autobahn hörbar.
Über eine wenig befahrene Zufahrtsstraße gelangt man zum platzeigenen Badestrand mit Liegewiese. Es gibt drei Einstiegsmöglichkeiten, eine davon über eine Badeleiter.
Werte 6
88486 Sinningen
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 48° 8' 20" N (48.139084)
Längengrad 10° 6' 12" E (10.103467)
Weiter auf die L260. Beschildert.
Die schönsten Reisetipps für Kaufbeuren führen quer durch die Stadt im Allgäu: Von den verzierten Fassaden der historischen Innenstadt über die Gedenkstätte der heiligen Crescentia bis zum Römerturm aus dem 12. Jh. ist viel geboten. Auch im Umland wartet Kaufbeuren mit sehenswerten Ausflugszielen und Wanderungen im Allgäu-Urlaub auf. Kaufbeuren-Reisetipps für Naturfreunde Naturbegeisterte begeben sich während ihrer Reise zum 8 km entfernten Wanderparkplatz Hiemenhofen. Von dort aus startet die Radwanderung auf dem Sagenhaften Weg. Entlang der 17 km langen Route Ruderatshofen bestaunt man lebensgroße Sagengestalten. Auskunftstafeln erzählen die Geschichten der geheimnisumwitterten Figuren. Wandersportfans nutzen die 4,2 km lange Sagenweg-Runde von Biessenhofen am Naturparadies Bachtelsee, um sich von der märchenhaften Seelandschaft verzaubern zu lassen. Unterwegs erfährt man die spannende Geschichte der Sagengestalt Kelle-Weible. Historische Highlights in Kaufbeuren Kulturinteressierte besichtigen in Kaufbeuren das Wahrzeichen der Stadt, den Fünfknopfturm . Der im 15. Jahrhundert erbaute Turm diente einst der Stadtbefestigung und wurde lange Zeit als Feuerwachturm genutzt. Bei einer Turmführung gewährt das Team des Fördervereins einen Einblick hinter seine historischen Mauern. Geschichtsinteressierte verbinden die Besichtigung mit einer Führung durch die spätgotische Kirche St. Blasius , wo der beeindruckend gestaltete Altaraufsatz des Malers Jörg Mack Geschichte lebendig werden lässt.
In der Antike war Kempten eine bedeutende römische Siedlung, heute ist die beschauliche Stadt eines der wichtigsten Wirtschaftszentren im Allgäu und ein ganzjährig gefragtes Urlaubsziel. Besucherinnen und Besucher reisen aus ganz Deutschland und den Nachbarländern an, um die vielen historischen Sehenswürdigkeiten der Innenstadt zu erkunden. Sie genießen die malerische Umgebung bei Outdooraktivitäten wie Wandern, Radfahren und Skilaufen. Rundgang durch Kempten: Routenplaner zu den Highlights Bis heute lässt sich die mittelalterliche Zweiteilung von Kempten im Stadtplan erkennen. Prunkstück der fürstäbtlichen Stiftsstadt Kempten sind die Stiftskirche St. Lorenz und die monumentale Residenz , deren barocke Prunkräume heute besichtigt werden können. Zu den weiteren Highlights gehören der gepflegte Hofgarten und die ehemalige Orangerie, in der die Stadtbibliothek eine Heimat gefunden hat. Auf dem Hildegardplatz findet der beliebte Wochenmarkt statt, auf dem erstklassige regionale Lebensmittel angeboten werden. Die freie Reichsstadt Kempten um den Rathausplatz Im späten Mittelalter sagte sich die Reichsstadt von der Herrschaft der Fürstäbte los und existierte als benachbarte eigene Stadt. In ihrem Herzen liegen das schmucke Rathaus Kempten aus dem Jahr 1474, die Kirche St. Mang und der unterirdische Schauraum der mittelalterlichen Erasmuskapelle. Der Spaziergang endet an der Burghalde mit den Ruinen der ehemaligen Burg. In einem restaurierten Wärterhaus ist das Allgäuer Burgenmuseum untergebracht und im Sommer finden auf der Freilichtbühne sehenswerte Aufführungen statt. Kempten-Reisetipps: Kultur & Unterhaltung für jedes Interessengebiet Das denkmalgeschützte und umfassend restaurierte Zumsteinhaus beherbergt seit 2019 das sehenswerte Kempten-Museum, das die Geschichte der Stadt erzählt. In den historischen Mauern der Stiftsmälzerei befindet sich die Kunsthalle Kempten, in der regelmäßig Ausstellungen zur zeitgenössischen Kunst stattfinden. Shoppingfans finden im Forum Allgäu, dem größten Shoppingcenter des Allgäus , alles, was ihr Herz begehrt. Wer danach Erholung braucht, genießt eine Auszeit im Thermal- und Freizeitbad Cambomare.
Die kleinste der oberschwäbischen Reichsstädte erlangte im Mittelalter als Zentrum der Leinenweberei und des Leinwandhandels beträchtlichem Wohlstand. Heute hat sich Isny als heilklimatischer Kurort einen Namen gemacht. Die Stadtmauer und die Gassen mit Tuchhaus, Wassertorturm, Blaserturm und Hospital zum Hl. Geist stammen aus dem Mittelalter. Die katholische Pfarrkirche St. Georg gilt mit ihren heiteren Stuckaturen und farbenfrohen Fresken als die Rokokoperle des Westallgäus.
Die katholische Pfarrkirche St. Georg war das Gotteshaus des ehemaligen Benediktinerklosters, das es hier seit dem 11./12. Jh. gab. Die nach dem Stadtbrand 1631 gebaute dreischiffige Hallenkirche gilt mit ihrer Innendekoration, heiteren Stukkaturen, Altären und farbenfrohen Fresken aus dem 18. Jh. als die Rokokoperle des Westallgäus.
Das Wurzacher Ried ist das größte Hochmoorgebiet Mitteleuropas. Auf nassem, glucksendem Grund wachsen Wollgras, Moosbeere und Sonnentau. Haubentaucher, Reiherenten und Blesshühner bevölkern den kleinen Riedsee. Bei den Moortümpeln quaken Frösche und tanzen Libellen. Sumpfdotterblume und Kuckucks-Lichtnelke blühen auf den Riedwiesen, Birken und Kiefern rauschen in den Moorwäldern. Das Naturschutzzentrum informiert über die heimische Natur und Landschaft.
Zur Römerzeit war Kempten als ›Cambodunum‹ Hauptort der Provinz Raetien. Dieses Zentrum der einstigen römischen Provinzhauptstadt besaß alles, was eine römische Stadt ausmacht: Tempelbezirk, Kleine Thermen und Forum mit Basilika – dies alles ist heute noch zu sehen. Im Archäologischen Park vermitteln Funde und rekonstruierte Gebäude ein Bild vom Leben in der antiken Stadt. Wie die damaligen Bewohner lebten und ihren Alltag vor zwei Jahrtausenden gestalteten erzählen Ausgrabungsfunde, ergänzt durch anschauliche bauliche Rekonstruktionen. Auch Führungen, Angebote für Kinder und bisweilen auch Schaugrabungen stehen auf dem Programm. Auch eine Die Taberna mit Biergartenbetrieb ist vorhanden.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.4Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.4Standplatz oder Unterkunft
9.5Preis-Leistungsverhältnis
9Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7Catering
9.2Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.7WLAN / Internet Qualität
7.2Abdeckung Mobilfunknetz
7.9Ruhe-Score
8.2Sehr gut8
Regina
Wohnwagen
Gruppe
August 2025
Der Campingplatz ist sehr schön, vor allem der Badesee. Nur die Sanitäranlage war ziemlich schmutzig. Vielleicht wird sie zu selten geputzt oder manche Campinggäste lassen einfach ihren Dreck liegen
Hervorragend10
Camper:in
Wohnmobil
April 2025
Platz, Dusche und Toiletten super, Chip, Restaurant, es gab nichts auszusetzen
Hervorragend10
Ralf
Wohnwagen
Paar
September 2024
Urlaub zum genießen, toller Wellnessbereich mit Sauna, Infrarotkabine und Freiraum, sehr gutes Restaurant, ideal zum Radfahren.
Hervorragend10
Franziska
Wohnmobil
September 2024
Wir hatten einen großen Stellplatz und haben schöne Tage auf diesem Campingplatz verbracht. Die WC´s und Duschen sind sehr gepflegt und sauber. Der Badesee war jetzt im September etwas frisch, hat jedoch eine sehr gute Wasserqualität. Wir kommen gerne wieder.
Hervorragend10
Ilonka
Mietunterkunft
Paar
September 2024
Wir waren für einige Übernachtungen in der Woodlodge und uns hat´s super gefallen. Diese sind neben den Ferienhäuser auf einer großen grünen Fläche und für Naturliebhaber ideal. Es ist ein sehr schöner Badesee vorhanden mit Kiosk und Minigolf.
Sehr gut8
Rieber
Wohnwagen
Paar
September 2024
Freundlichkeit ............
Sehr gut8
Camper:in
Wohnmobil
Paar
August 2024
Freundliche anfang. Sehr nette camping
Hervorragend9
Peter Schneider
Wohnmobil
Paar
August 2024
Großzügige Stellplätze und alles sehr sauber. Freundliches Personal.
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 54,60 EUR |
Familie | ab 69,80 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 54,60 EUR |
Familie | ab 69,80 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Naturverbunden und direkt an einem Badesee gelegen, begrüßt Camping Christophorus seine Gäste. Der familienfreundliche Campingplatz in ruhiger Lage von Kirchberg an der Iller ist ein reizvoller Ausgangspunkt für einen aktiven Urlaub im baden-württembergischen Illertal und bietet als Highlight einen kleinen Wellnessbereich mit Schwimmbad und Sauna.
Der Sinninger Badesee und zwei weitere kleinere Seen umrahmen den Campingplatz Camping Christophorus. Die Standplätze verteilen sich auf ein weitläufiges Wiesengelände entlang des Wassers. Einige der sonnigen Standplätze liegen in erster Reihe direkt am Uferweg hinter dem See. Einzelne Hecken und Büsche parzellieren teilweise die Standplätze. Bungalows, Hütten und Mietcaravans stehen als alternative Mietunterkünfte zur Auswahl. In den warmen Sommermonaten wartet der pure Badespaß in den Seen mit Liegewiese zum Sonnenbaden auf die Gäste. Bei kühleren Temperaturen ist das platzeigene Schwimmbad das Highlight für Wasserratten. Eine Besonderheit ist der Wellnessbereich mit Solarium, Biosauna, Finnischer Sauna, Kneippbecken, Massageliegen und Ruhebereich. Für den Familienurlaub ist der Campingplatz mit seinem großen Kinderspielplatz und der sommerlichen Kinderanimation gut geeignet. Eine Partie Minigolf, Tischtennis, Volleyball oder eine Runde Fußball auf dem Mehrzwecksportplatz machen der ganzen Familie Spaß und bieten die Möglichkeit, mit anderen Campinggästen ins Gespräch zu kommen.
Das Restaurant mit gemütlicher Lounge ist der Treffpunkt auf dem Camping Christophorus. Mit seiner griechischen und mediterranen Küche ist es eine leckere Alternative zur Selbstversorgung. Geselligen Spaß verspricht die an das Restaurant angeschlossene Kegelbahn. Auch bei wechselnden Veranstaltungen wie dem jährlichen Osterfeuer mit gemeinsamem Stockbrotbacken kommen alle Gäste gerne zusammen und es lassen sich schnell neue Kontakte mit Gleichgesinnten knüpfen. Für den Start in den Tag können die Gäste auf Wunsch Brötchen vorbestellen. Alltagsbedarf, Lebensmittel und Snacks gibt es im platzeigenen Minishop und dem Kiosk. Der Campingplatz liegt in Nachbarschaft zur Iller. Der Radweg entlang des Flusses bietet eine schöne Möglichkeit, um die Umgebung auf zwei Rädern zu erkunden. Bis nach Kirchberg an der Iller sind es 2,5 km. Die nächstgelegene Stadt mit vielen Einkaufsmöglichkeiten und gastronomischen Angeboten sowie einer reizvollen Altstadt ist das 25 km entfernte Memmingen. Ulm liegt für einen Städtetrip 40 km entfernt und lohnt mit Sehenswürdigkeiten wie dem Ulmer Münster und dem für Familien interessanten Tiergarten Ulm einen Ausflug. Ob Entspannen am See mit Liegewiese oder im Saunabereich oder beim Aktivsein beim Kegeln oder einer Runde Tischtennis: Camping Christophorus bietet einen Mix aus erholsamem Urlaub direkt am Badesee und vielen aktiven Freizeitmöglichkeiten auf dem Platz und in der Umgebung für die ganze Familie. Ein Highlight ist das platzeigene Schwimmbad für Badespaß bei jedem Wetter. Wechselnde Events und eine Kinderanimation lassen keine Langeweile aufkommen. Die ländliche Region lädt zu Radtouren ein und nahe gelegene Städte wie Ulm und Memmingen lohnen einen Ausflug.
Liegt der Camping Christophorus am See?
Ja, Camping Christophorus ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Christophorus erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Christophorus einen Pool?
Ja, Camping Christophorus hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Christophorus?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Christophorus?
Hat Camping Christophorus Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Christophorus?
Wann hat Camping Christophorus geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Christophorus?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Christophorus zur Verfügung?
Verfügt Camping Christophorus über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Christophorus genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Christophorus entfernt?
Gibt es auf dem Camping Christophorus eine vollständige VE-Station?