Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Sütel)
...
1/14
Auf der sonnenverwöhnten Halbinsel Wagrien, direkt an der Ostsee, bietet Camping Sütel einen feinsandigen Strand, frische Seeluft und ein vielfältiges Wassersportangebot. Das leicht erhöhte Wiesengelände verfügt über Standplätze für Wohnmobile und Wohnwagen sowie komfortable Mietunterkünfte. Das stilvolle Restaurant mit Beach-Lounge und ein moderner Sportboothafen sorgen für Komfort und Abwechslung. Wassersportler genießen Windsurfen, Jetskifahren oder Brandungsangeln, während Kinder auf dem Abenteuerspielplatz toben oder das Animationsprogramm erleben. Dank Fahrradverleih lassen sich die reizvollen Küstenorte der Umgebung ideal erkunden. Camping Sütel vereint Natur, Entspannung und Aktivitäten – perfekt für einen unvergesslichen Ostseeurlaub.
Wassersportfreunde kommen auf ihre Kosten.
Großzügig angelegter Kinderspielplatz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch viele Büsche und Bäume aufgelockertes, lang gestrecktes Wiesengelände auf kleiner Erhöhung. Nebenan Ferienhaussiedlung. Von Dauercampern geprägt.
Etwa 1200 m langer und bis 30 m breiter Sandstrand hinter einem Schutzwall mit mehreren Holztreppenübergängen. Hundestrand ca. 500 m entfernt.
Sütel Strand
23779 Sütel
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 54° 20' 9" N (54.33599999)
Längengrad 11° 4' 17" E (11.0716)
Weiter auf der B501 Richtung Löhrsdorf, dann beschildert.
Die Ostseestation travemünde auf der Halbinsel Priwall liegt beim Passathafen. Sie ist eine Mischung aus Aquarium mit heimischen Ostseefischen und einem Meeresmuseum. Wer wissen will, ob Seesterne Augen haben, oder warum die Scholle platt ist, der ist hier richtig. Die Führungen richten sich an alle Altersgruppen. Neben dem ansehen, kann gefühlt und gefüttert und außerdem werden Fragen beantwortet.
Die Wallburganlage geht auf das Ende des 7. Jh. n. Chr. zurück. Über die Geschichte des Walls, der als Bodendenkmal heute mitten unter den Innenstadt liegt, und der slawischen Fürstenburg Starigard informiert das Wallmuseum u.a. mit archäologischen Grabungsfunden. Auf dem Gelände befinden sich eine nachgebaute slawische Siedlung, im Museumshof ein Gildemuseum. An Aktionstagen können Besucher Handwerkstechniken des frühen Mittelalters ausprobieren und z.B. Holznägel herstellen, Wollgarn spinnen und Speckstein bearbeiten.
Ein Wahrzeichen Travemündes ist der Alte Leuchtturm von 1539, der sein Aussehen und seine Technik im Lauf der Jahrhunderte mehrfach verändert hat. Heute beherbergt der Turm ein maritimes Museum zur Geschichte der Leuchtfeuertechnik, nachdem bereits 1974 eine Leuchtanlage auf dem benachbarten Maritim Hotel in 114 m Höhe seine Aufgabe übernommen hatte. Die rundumlaufende Aussichts-Galerie bietet zudem einen einmaligen Ausblick über den Skandinavienkai und die Travemünder Altstadt sowie über die Lübecker Bucht bis Grömitz und über die Küste von Mecklenburg-Vorpommern.
Die deutsche Ostseeküste hat viel zu bieten: 18 km Strand laden am Ostseebad Zingst zu langen Spaziergängen ein, sanfte Dünenlandschaften beeindrucken auf der Insel Fehmarn. Zudem liegen kulturreiche Städte wie Rostock und Greifswald in der unmittelbaren Umgebung. Wer Küstenorte liebt und ein Ausflugsziel für jede Jahreszeit sucht, ist hier an der richtigen Adresse. Die besten Reisetipps für die deutsche Ostseeküste Ein besonderes Highlight der Küstenregion an der Ostsee ist das Kap Arkona auf der Insel Rügen. In Putgarten kommen Reisende mit dem Auto nicht weiter. Dafür führt ein schöner Spaziergang unter anderem an 46 m hohen Steilküsten, zwei Leuchttürmen und der imposanten Wallanlage der Tempelburg Arkona entlang. Zur deutschen Ostseeregion gehören mehr als 50 Inseln, von denen Rügen als eine der schönsten gilt. Gemütliche Küstenstädte und Ostseebäder Zu den besten Reisetipps für die deutsche Ostseeküste gehört ein Ausflug nach Lütjenburg . Vor allem die historischen Bürgerhäuser und die Kirche mit spätgotischem Triumphkreuz stechen heraus. Gemütliche, historisch-kulturelle Städte und Ostseebäder sind kennzeichnend für die Küstenregion. Ein weiteres schönes Urlaubsziel ist Warnemünde , im Norden Rostocks gelegen. Die Stadt ist vor allem für ihren weißen Strand und ihre pittoreske Flaniermeile bekannt.
Das Literaturhaus Uwe Johnson ist ein außergewöhnliches Museum, das sich dem renommierten Schriftsteller Uwe Johnson und seinem Hauptwerk Jahrestage. Aus dem Leben von Gesine Cresspahl widmet. Was das Museum so besonders macht, ist jedoch seine Lage, denn anders als bei den meisten Literaturmuseen in Deutschland, befindet sich das Uwe-Johnson-Literaturhaus nicht im Wohn- oder Sterbehaus des Schriftstellers, sondern in einem ehemaligen Getreidespeicher in Klütz. Uwe Johnson hatte zwar keine enge Beziehung zu Klütz, aber für sein Hauptwerk war diese Stadt von großer Bedeutung. Der Autor ließ sich von Briefpartnern reale mecklenburgische Kleinstädte beschreiben, um die fiktive Stadt Jerichow zu gestalten, die in seinem Roman eine wichtige Rolle spielt. Klütz wurde dabei als besonders geeignet empfunden und so finden sich in Johnsons Werk zahlreiche Anspielungen auf die Stadt. Die Ausstellung im Literaturhaus Uwe Johnson zeigt nicht nur das Leben und Werk des Schriftstellers, sondern bietet auch einen Einblick in das real existierende Kleinstadtleben, das für Johnson von so großer Bedeutung war. Durch das Wissen über Johnsons Bezug zu Klütz wird der Besucher zudem auf die besondere Verbindung zwischen der Stadt und dem Schriftsteller aufmerksam gemacht.
Das weiße Schloss Plön, das weithin sichtbar über der Stadt und der Seenlandschaft thront, ist eines der beliebtesten Fotomotive in Schleswig-Holstein. Herzog Joachim Ernst ließ es 1633-1636 bauen, sein Nachkomme Friedrich Karl legte Mitte des 18. Jh. den Schlossgarten nach französischem Vorbild an. Dem Dänenkönig Christian VII. gefiel das Ensemble und die Fernsicht von der Terrasse über die glitzernden Wasserflächen so gut, dass er es im 19. Jh. zur königlich dänischen Sommerresidenz erkor. Die Anlage besteht u.a. aus dem Renaissancebau selbst, dem Marstall, der Reithalle, dem Prinzenbau und dem Park. Seit 1867 diente das Schloss als preußische Kadettenanstalt, und es wird gern darauf hingewiesen, dass auch die Söhne des letzten Kaisers in Plön ihren Schliff bekamen. Heute werden hier Optiker ausgebildet. Während der Führungen kann man die restaurierten Räumlichkeiten des Gartensaales mit der Gemälde-Galerie der Plöner Herzöge, die herzoglichen Räume mit dem Paradeschlafzimmer von Herzog Friedrich Carl, den Rittersaal mit prunkvollen Kronleuchtern und kostbaren Antiquitäten sowie die restaurierte zweigeschossige Kapelle mit freigelegten Wandmalereien aus dem 19. Jh. besichtigen.
Mitten in der Holsteinischen Schweiz liegt die kleine Stadt Plön im Südosten Schleswig-Holsteins nicht weit von der Ostsee entfernt. Wer in Plön Urlaub macht, kann die berühmte Seenlandschaft Ostholsteins erkunden – mit dem Auto, Schiff, zu Fuß oder per Fahrrad. Urlaubsziel Plön: die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Bereits 1236 erhielt der Handelsplatz von Plön das Lübsche Stadtrecht. Von 1561 bis 1761 diente es den Herzögen aus dem Hause Schleswig-Holstein-Sonderburg-Plön als Residenz. Aus dieser Zeit stammt auch das Schloss Plön . Der auf einem Hügel mit Blick auf die Seenlandschaft errichtete Bau ist eins der bedeutendsten Renaissancegebäude und größten Schlösser im Norden Deutschlands. Aktuell ist im Schloss eine Akademie untergebracht. Führungen sind nur auf Anfrage möglich. Auf dem Schlossgebiet befindet sich auch das Uhrenhaus, das eine Natur-Erlebnis-Ausstellung des Naturparks Holsteinische Schweiz zeigt. Plön-Reisetipps für Naturbegeisterte Der Naturpark Holsteinische Schweiz ist ein echtes Naturparadies: Insgesamt 200 Seen liegen hier ganz dicht beieinander. Der Große Plöner See ist der tiefste und mit 28 km² Fläche auch der größte Schleswig-Holsteins. Er eignet sich zum Segeln, Kanu, Kajak oder Stand-up-Paddle-Board fahren, Angeln oder einfach nur zum Entspannen, zum Beispiel an einer der vielen Badestellen. Ein besonderes Erlebnis ist das Wasserwandern auf dem 55 km langen Schwentiner Wasserwanderweg. Wer kein eigenes Kanu oder Kajak auf die Reise mitnehmen möchte, kann in Plön oder Bad Malente Boote mieten.
Sage und schreibe 168 m misst Schleswig-Holsteins höchste Anhöhe, der Bungsberg bei Schönwalde. Ein gemütlicher Spaziergang durch den Wald führt hinauf auf das Hügelchen. Es wird bekrönt von zwei Türmen mit Aussichtsplattform, dem 1863/64 errichteten, 22 m hohen Elisabethturm und dem 1975–77 erbauten, 179 m hohen Fernmeldeturm Bungsberg. Die Aussichtsgalerie des Fernmeldeturms befindet sich in einer Höhe von 40 m und ist über 199 Stufen zu erreichen. Bei klarem Wetter reicht der Blick bis zur Ostsee. Übrigens kann man im Winter am Bungsberg skifahren. Deutschlands nördlichstes Skigebiet besitzt drei Pisten, zwei für Skifahrer und Snowboarder, eine für Rodler.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.5Standplatz oder Unterkunft
8.9Preis-Leistungsverhältnis
8.2Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8.5Catering
9.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.6WLAN / Internet Qualität
6.7Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
8.7Hervorragend9
Camper:in
Mietunterkunft
Familie
August 2025
Sehr sauberer, ruhiger Strand, TOP DLRG Crew, familiäres Umfeld
5
Heinz
Wohnwagen
Paar
August 2025
Hallo ich bin von der Lage begeistert, aber die Hasen sind fleißig am Hinterlassenschaften verteilen. Der Besen ist ein neuer Freund von uns. Hundebesitzer müssen weit laufen zu ihrem Strand.
Ansprechend6
Camper:in
Wohnwagen
Familie
August 2025
Positiv: Waschhäuser Promenade Strand Verpflegungsangebot Negativ: Wenig Spielmöglichkeiten für Kinder Spielplatz war zu weit weg von uns. (Mehrere kleine Spielmöglichkeiten?) Kinderanimation wenig ansprechend Müllzeiten Ungepflegte Wege, Hecken etc („Dauercamper Durcheinander“) Ei
Hervorragend9
Melissa
Mietunterkunft
Familie
Juli 2025
Ein sehr gepflegtes, optisch wunderschönes Haus haben wir gemietet, wie jedes Jahr. Dieses Mal fehlte leider ein Terrassenstuhl und eine Pfanne in der Küche wäre gut gewesen, aber ansonsten haben wir uns sehr wohl gefühlt und kommen natürlich wieder.
Hervorragend10
Sandy
Mietunterkunft
Familie
Juli 2025
Einer der schönsten Campingplätze, die wir bisher besucht haben. Wir hatten einen traumhaften Urlaub, alles da was man benötigt, tolle Lage, super Ausstattung, tolle Umgebung...einfach empfehlenswert 🤗!
Hervorragend9
Anika
Mietunterkunft
Familie
Juli 2025
Die Lage des Häuschens ist ein Traum - direkt am Strand, in zehn Schritten ist man am Meer. Der Campingplatz ist schön ruhig, und das Personal ist wirklich super freundlich - das bin ich von anderen Plätzen nicht gewohnt. Wir kommen auf jeden Fall wieder.
Sehr gut8
Camper:in
Mietunterkunft
Familie
Juni 2025
Ein großer Campingplatz der sehr abgelegen liegt. Wir haben in einem Bungalow gewohnt. Dieser war sauber und genau passend für uns. Es gibt viele Hasen auf dem Platz, uns hat es nicht gestört. Alle waren super freundlich und immer hilfsbereit. Auch die Anreise nach der Öffnungszeit der Rezeption hat
Hervorragend9
Camper:in
Zelt
Paar
Juni 2025
Wir waren eine Woche mit Dach- und Heckzelt auf dem Campingplatz und können uns nicht beschweren. Für das Wetter (Sturm und Regen) kann ja Niemand etwas. ;-) Sanitäre Anlagen waren ausreichend vorhanden, sauber und täglich gereinigt. Es waren nur ein paar Meter zum DLRG bewachten Strand. Restaurant,
Sanitär
4.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 27,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Auf der sonnenverwöhnten Halbinsel Wagrien in Schleswig-Holstein besticht der familienfreundliche Campingplatz Sütel durch seine direkte Lage an der Ostsee, einen feinsandigen Badestrand und ein vielfältiges Wassersportangebot.
Umweht von frischer Seeluft liegt der Campingplatz Sütel fernab jeden Trubels außerhalb von Sütel, einem Ortsteil der ostholsteinischen Gemeinde Neukirchen. Weite Felder und das tiefe Blau der Ostsee prägen die Landschaftskulisse. Auf dem lang gestreckten, leicht erhöhten Wiesengelände der Ferienanlage befinden sich Standplätze für Wohnwagen und Wohnmobile. Daneben sind ein Mobilheimpark und weitere modern ausgestattete Mietunterkünfte vorhanden. Im platzeigenen Lebensmittelmarkt erhalten Campinggäste neben Dingen des täglichen Bedarfs auch Grillgut und täglich frische Brötchen. Kulinarisch lockt darüber hinaus das moderne Restaurant Spinnaker mit Eisverkauf, Cocktailbar und einer Beach-Lounge, in der man bei Meeresrauschen den Tag entspannt ausklingen lässt.
Entlang des ruhigen Campingplatzes erstreckt sich ein heller Strand, der zum Baden und Spazierengehen einlädt. Die Ferienanlage verfügt zudem über einen eigenen Sportboothafen, der unmittelbar an der Ostsee geschützt in einem vorgelagerten Binnensee liegt. Wassersportaktivitäten wie Schnorcheln, Brandungsangeln, Jetskifahren und Windsurfen sorgen zusätzlich für Urlaubsvergnügen. Zur Hochsaison gibt es eigens für Kinder ein Animationsprogramm. Alternativ toben die kleinen Gäste auf dem Abenteuerspielplatz oder düsen in mietbaren Gokarts über die Dünen. Ideal für Ausflüge ins verträumte Hinterland ist der platzeigene Fahrradverleih. Nur 10 km entfernt liegt Heiligenhafen mit Erlebnis-Seebrücke und wildromantischer Steilküste.
Liegt der Campingplatz Sütel am Meer?
Ja, Campingplatz Sütel ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Campingplatz Sütel erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Sütel einen Pool?
Nein, Campingplatz Sütel hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Sütel?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Sütel?
Hat Campingplatz Sütel Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Sütel?
Wann hat Campingplatz Sütel geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Sütel?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Sütel zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Sütel über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Sütel genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Sütel entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Sütel eine vollständige VE-Station?