Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Sütel)
...
1/14
Auf der sonnenverwöhnten Halbinsel Wagrien, direkt an der Ostsee, bietet Camping Sütel einen feinsandigen Strand, frische Seeluft und ein vielfältiges Wassersportangebot. Das leicht erhöhte Wiesengelände verfügt über Standplätze für Wohnmobile und Wohnwagen sowie komfortable Mietunterkünfte. Das stilvolle Restaurant mit Beach-Lounge und ein moderner Sportboothafen sorgen für Komfort und Abwechslung. Wassersportler genießen Windsurfen, Jetskifahren oder Brandungsangeln, während Kinder auf dem Abenteuerspielplatz toben oder das Animationsprogramm erleben. Dank Fahrradverleih lassen sich die reizvollen Küstenorte der Umgebung ideal erkunden. Camping Sütel vereint Natur, Entspannung und Aktivitäten – perfekt für einen unvergesslichen Ostseeurlaub.
Wassersportfreunde kommen auf ihre Kosten.
Großzügig angelegter Kinderspielplatz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch viele Büsche und Bäume aufgelockertes, lang gestrecktes Wiesengelände auf kleiner Erhöhung. Nebenan Ferienhaussiedlung. Von Dauercampern geprägt.
Etwa 1200 m langer und bis 30 m breiter Sandstrand hinter einem Schutzwall mit mehreren Holztreppenübergängen. Hundestrand ca. 500 m entfernt.
Sütel Strand
23779 Sütel
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 54° 20' 9" N (54.33599999)
Längengrad 11° 4' 17" E (11.0716)
Weiter auf der B501 Richtung Löhrsdorf, dann beschildert.
Die deutsche Ostseeküste hat viel zu bieten: 18 km Strand laden am Ostseebad Zingst zu langen Spaziergängen ein, sanfte Dünenlandschaften beeindrucken auf der Insel Fehmarn. Zudem liegen kulturreiche Städte wie Rostock und Greifswald in der unmittelbaren Umgebung. Wer Küstenorte liebt und ein Ausflugsziel für jede Jahreszeit sucht, ist hier an der richtigen Adresse. Die besten Reisetipps für die deutsche Ostseeküste Ein besonderes Highlight der Küstenregion an der Ostsee ist das Kap Arkona auf der Insel Rügen. In Putgarten kommen Reisende mit dem Auto nicht weiter. Dafür führt ein schöner Spaziergang unter anderem an 46 m hohen Steilküsten, zwei Leuchttürmen und der imposanten Wallanlage der Tempelburg Arkona entlang. Zur deutschen Ostseeregion gehören mehr als 50 Inseln, von denen Rügen als eine der schönsten gilt. Gemütliche Küstenstädte und Ostseebäder Zu den besten Reisetipps für die deutsche Ostseeküste gehört ein Ausflug nach Lütjenburg . Vor allem die historischen Bürgerhäuser und die Kirche mit spätgotischem Triumphkreuz stechen heraus. Gemütliche, historisch-kulturelle Städte und Ostseebäder sind kennzeichnend für die Küstenregion. Ein weiteres schönes Urlaubsziel ist Warnemünde , im Norden Rostocks gelegen. Die Stadt ist vor allem für ihren weißen Strand und ihre pittoreske Flaniermeile bekannt.
Die Wallburganlage geht auf das Ende des 7. Jh. n. Chr. zurück. Über die Geschichte des Walls, der als Bodendenkmal heute mitten unter den Innenstadt liegt, und der slawischen Fürstenburg Starigard informiert das Wallmuseum u.a. mit archäologischen Grabungsfunden. Auf dem Gelände befinden sich eine nachgebaute slawische Siedlung, im Museumshof ein Gildemuseum. An Aktionstagen können Besucher Handwerkstechniken des frühen Mittelalters ausprobieren und z.B. Holznägel herstellen, Wollgarn spinnen und Speckstein bearbeiten.
Experimentelle Archäologie hat diese mittelalterliche Wehranlage des 11./12. Jh. entstehen lassen. In der durch einen Wall geschützten Vorburg liegen Wohnhaus und Wirtschaftsgebäude des Ritters, Kapelle, Stall, Speicher und die Schmiede. Die Kernburg ist ein aufgeschütteter Erdhügel mit Holzturm, umgeben von einer Palisade und einem Wassergraben, über den eine Brücke führt. Im Sommer beleben historisch gekleidete Gruppen nicht nur bei Mittelaltermärkten die Szenerie.
In nur fünf Minuten zu Fuß von Kalifornien nach Brasilien – hier ist dies zu schaffen. Denn Brasilien und Kalifornien sind Strandabschnitte und Ortsteile Schönbergs hinter dem sechs Kilometer langen Deich. Am Strand gibt es ein riesiges Wassersportangebot mit Segeln, Stand-up-Paddling, Tretboot- und Kajakverleih sowie Kitesurfen und Beachvolleyball.
Der Grundstein der Kirche St. Michaelis wurde schon 1156 gelegt, fertiggestellt wurde sie im 13. Jh. Die wuchtige einschiffige Backsteinkirche bewahrt ein spätgotisches Triumphkreuz, einen wertvollen Schnitzaltar von 1467 und eine Renaissancekanzel von 1608. Aus demselben Jahr stammt das Grabmal der Adelsfamilie von Reventlow in der nördlichen Seitenkapelle: Überlebensgroß in Alabaster geformt knien Graf Otto, seine Frau und vier Kindern vor dem Sandsteinrelief des Jüngsten Gerichts.
Lütjenburg ist eine Holsteiner Bilderbuchkleinstadt mit einem der schönsten Marktplätze der Region. Ihn umgeben historische Bürgerhäuser, darunter das Färberhaus (Markt 12) von 1576. Die Figur auf dem Brunnen davor zeigt den Stadtausrufer Hein Lüth. Nahebei liegt die Kirche St. Michaelis. Sie bewahrt ein spätgotisches Triumphkreuz, einen wertvollen Schnitzaltar von 1467 und eine Renaissancekanzel von 1608 und das Grabmal der Adelsfamilie von Reventlow.
Grömitz gehört mittlerweile zu den touristischen Hotspots in Ostholstein. Das beschauliche Ostseebad, das für seine Mischung aus feinsandigen Bade- und ursprünglichen Naturstränden bekannt ist, ist heute nicht nur im Sommer einen Besuch wert. Auch im Winter hält der Ort eine Vielzahl touristischer Angebote bereit, die den Urlaub spannend und abwechslungsreich gestalten. Gelegen an der Lübecker Bucht, präsentiert Grömitz direkt zwei Superlative. So befindet sich hier mit 398 m die längste Seebrücke der Region. Nirgendwo sonst gibt es entlang der Lübecker Bucht zudem einen Ort mit so vielen jährlichen Sonnenstunden. Ankommen und entspannen in Grömitz Grömitz begeistert während einer Reise mit unzähligen Kontrasten. So lädt die quirlige Promenade zum Flanieren ein, während sich am maritimen Jachthafen immer wieder die Möglichkeit ergibt, für einen Moment innezuhalten. Eines der bekanntesten Ziele auf der Grömitz-Karte ist der Lensterstrand, der für seine Naturbelassenheit geschätzt wird. Er schafft einen Gegenpol zum sonst feinen Sandstrand und gewährt mit angrenzenden Vogelschutzgebieten einen traumhaften Blick auf die vielfältige Natur. Hier ist es auch im Sommer oft ein wenig ruhiger als am Badestrand hinter der Promenade. Auf einen Abstecher in den Grömitzer Yachthafen Der Yachthafen zählt zu den interessantesten Sehenswürdigkeiten von Grömitz. Schon seit 2001 weht hier die Blaue Flagge, mit der der Yachthafen für sein nachhaltiges und gutes Umweltmanagement sowie die Wasserqualität ausgezeichnet wurde. Die wellenförmig gestaltete Anlage lädt immer wieder mit Bänken und Stufen zum Hinsetzen und Entspannen ein. 2007 wurde der Yachthafen umfassend modernisiert. Heute gibt es in dem Ostseeheilbad insgesamt knapp 800 Liegeplätze, die von Schiffen mit einer maximalen Gesamtlänge von 20 m angesteuert werden können. Zwischen Sand und Steilküste: Reisetipps für Erholungssuchende Grömitz ist das perfekte Urlaubsziel für alle, die gern Zeit am Meer verbringen. Dabei zeigt sich gerade der Strand hier abwechslungsreicher als in vielen anderen Seebädern. Der sich hinter der Promenade erstreckende feine Sandstrand geht in eine imposante Steilküste über. Entlang des breiten Sandstrandes bietet sich auf einer Gesamtlänge von 8 km ausreichend Platz, um die Sonne aufzusaugen, nach einem Bad in der Ostsee zu entspannen oder mit Kindern Sandburgen zu bauen. Das Tourismusmanagement des Urlaubsortes sorgt während der Hauptsaison mit eigenen Animateuren für beste Unterhaltung der kleinen Gäste.
Fischerboote und Jachten vor malerischer Kulisse: Der verträumte Hafen ist die schönste Seite Neustadts. Markant ist der alte Kornspeicher von 1829 am Kai. Wegen seines sechsfach abgestuften Dachs wird er ›Pagodenspeicher‹ genannt. Der Jungfernstieg, der vom Hafen und der Innenstadt zum Strandbad führt, ist mit seinen Kunstobjekten eine schöne Flaniermeile. Im mittelalterlichen ›Kremper Tor‹ am Ende der Fußgängerzone lädt das Museum ›zeiTTor‹ als Mitmachmuseum zum spielerischen Erleben der Geschichte ein. Das Museum Cap Arkona im Anbau erinnert an eine der größten Schiffskatastrophen der deutschen Geschichte: 1945 wurden in der Neustädter Bucht irrtümlich drei Schiffe mit KZ-Häftlingen bombardiert.
Außergewöhnlich
Melissaschrieb gestern
Toller Strand, ein sehr gepflegter Platz
Ein sehr gepflegtes, optisch wunderschönes Haus haben wir gemietet, wie jedes Jahr. Dieses Mal fehlte leider ein Terrassenstuhl und eine Pfanne in der Küche wäre gut gewesen, aber ansonsten haben wir uns sehr wohl gefühlt und kommen natürlich wieder.
Außergewöhnlich
Sandyschrieb vor 6 Tagen
Ein perfekter Ort für den Urlaub!
Einer der schönsten Campingplätze, die wir bisher besucht haben. Wir hatten einen traumhaften Urlaub, alles da was man benötigt, tolle Lage, super Ausstattung, tolle Umgebung...einfach empfehlenswert 🤗!
Außergewöhnlich
Anikaschrieb vor 6 Tagen
Super Lage, viele Freizeitangebote
Die Lage des Häuschens ist ein Traum - direkt am Strand, in zehn Schritten ist man am Meer. Der Campingplatz ist schön ruhig, und das Personal ist wirklich super freundlich - das bin ich von anderen Plätzen nicht gewohnt. Wir kommen auf jeden Fall wieder.
Sehr Gut
Camper:inschrieb vor 4 Wochen
Schöner abgelegener Campingplatz
Ein großer Campingplatz der sehr abgelegen liegt. Wir haben in einem Bungalow gewohnt. Dieser war sauber und genau passend für uns. Es gibt viele Hasen auf dem Platz, uns hat es nicht gestört. Alle waren super freundlich und immer hilfsbereit. Auch die Anreise nach der Öffnungszeit der Rezeption hat… Mehr
Außergewöhnlich
Camper:inschrieb vor 4 Wochen
Guter Campingplatz, tolle Strandnähe.
Wir waren eine Woche mit Dach- und Heckzelt auf dem Campingplatz und können uns nicht beschweren. Für das Wetter (Sturm und Regen) kann ja Niemand etwas. ;-) Sanitäre Anlagen waren ausreichend vorhanden, sauber und täglich gereinigt. Es waren nur ein paar Meter zum DLRG bewachten Strand. Restaurant,… Mehr
Außergewöhnlich
Dannyschrieb letzten Monat
Nur zu Empfehlen
Wir waren zu 5 vor Ort und haben einen JGA "Gefeiert" absolut beste Entscheidung es in Sütel auf den Campingplatz zumachen! Wir haben 2 Bungalow gemietet die Tip top in der Ausstattung waren... die Anmeldung an der freundlichen Rezeption dame hat super funktioniert, Anmeldeformular vorher ausfüll… Mehr
Sabineschrieb vor 3 Monaten
Zu viele Motorboote am Strand
Wir sind jedes Jahr auf dem Nachbarplatz Seekamp, der Strand, den wir nutzen können, gehört zu Sütel. Es ist schade, dass es häufig in der Mittagspause (13-15 Uhr) zu Lärmstörungen durch Jetskis und Motorbote kommt, die hin und her heizen. Je nach Wind darf man dann auch noch den Gestank ertragen. A… Mehr
Sehr Gut
Hans-Jürgenschrieb vor 3 Monaten
Guter Campingplatz
Die Lage und der Platz ist gut. Gute Lage und goßzügiger Stellplatz mit direktem Wasseranschluss sowie Grauwasseranschluss. . Es gibt viele Kaninchen auf dem Platz. Die Stören aber nicht wirklich und treiben sich vor allen bei den Dauercampern rum. Sehr ordentliche sanitäre Anlagen.
Sanitär
4.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 27,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Auf der sonnenverwöhnten Halbinsel Wagrien in Schleswig-Holstein besticht der familienfreundliche Campingplatz Sütel durch seine direkte Lage an der Ostsee, einen feinsandigen Badestrand und ein vielfältiges Wassersportangebot.
Umweht von frischer Seeluft liegt der Campingplatz Sütel fernab jeden Trubels außerhalb von Sütel, einem Ortsteil der ostholsteinischen Gemeinde Neukirchen. Weite Felder und das tiefe Blau der Ostsee prägen die Landschaftskulisse. Auf dem lang gestreckten, leicht erhöhten Wiesengelände der Ferienanlage befinden sich Standplätze für Wohnwagen und Wohnmobile. Daneben sind ein Mobilheimpark und weitere modern ausgestattete Mietunterkünfte vorhanden. Im platzeigenen Lebensmittelmarkt erhalten Campinggäste neben Dingen des täglichen Bedarfs auch Grillgut und täglich frische Brötchen. Kulinarisch lockt darüber hinaus das moderne Restaurant Spinnaker mit Eisverkauf, Cocktailbar und einer Beach-Lounge, in der man bei Meeresrauschen den Tag entspannt ausklingen lässt.
Entlang des ruhigen Campingplatzes erstreckt sich ein heller Strand, der zum Baden und Spazierengehen einlädt. Die Ferienanlage verfügt zudem über einen eigenen Sportboothafen, der unmittelbar an der Ostsee geschützt in einem vorgelagerten Binnensee liegt. Wassersportaktivitäten wie Schnorcheln, Brandungsangeln, Jetskifahren und Windsurfen sorgen zusätzlich für Urlaubsvergnügen. Zur Hochsaison gibt es eigens für Kinder ein Animationsprogramm. Alternativ toben die kleinen Gäste auf dem Abenteuerspielplatz oder düsen in mietbaren Gokarts über die Dünen. Ideal für Ausflüge ins verträumte Hinterland ist der platzeigene Fahrradverleih. Nur 10 km entfernt liegt Heiligenhafen mit Erlebnis-Seebrücke und wildromantischer Steilküste.
Liegt der Campingplatz Sütel am Meer?
Ja, Campingplatz Sütel ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Campingplatz Sütel erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Sütel einen Pool?
Nein, Campingplatz Sütel hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 6 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Sütel?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Sütel?
Hat Campingplatz Sütel Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Sütel?
Wann hat Campingplatz Sütel geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Sütel?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Sütel zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Sütel über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Sütel genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Sütel entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Sütel eine vollständige VE-Station?