Atmosphäre
- Lage: Außerordentlich schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/28
(88Bewertungen)
HervorragendFamiliär geführter Terrassenplatz am Rande des Nationalparks Berchtesgaden mit herrlichem Blick auf Berchtesgaden und das Watzmann-Massiv.
Großzügig gestalteter Wellnessbereich mit Außenpool, im Winter mit 32 Grad als Therme, diversen Saunen sowie Ruhezonen und Panoramaterrasse. Finnische Sauna im Altholz-Look, Infrarotkabine und eine Almheusauna. Mit der Gästekarte kostenlose Benutzung des öffentlichen Nahverkehrs. Lage an Wander- und Radwegenetz. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Resort Allweglehen)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Laub- und Nadelbäume aufgelockertes Gelände unterhalb eines bewaldeten Berghanges.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für die Zeltwiese.
Allweggasse 4
83471 Berchtesgaden
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 38' 50" N (47.64733333)
Längengrad 13° 2' 22" E (13.0396)
Von Berchtesgaden auf der B305 ca. 3,5 km in Richtung Salzburg. Beschildert. Steile Auffahrt mit Ausweichstellen, Schlepphilfe möglich.
Die Wimbachklamm erstreckt sich südlich von Ramsau und ist von dort nach einem kurzen Spaziergang erreicht. Auf Holzstegen und über Brücken können Besucher 200 m in die wildromantische Klamm laufen. Am Ende stürzen Wasserfälle tosend in die enge, von steilen Felswänden begrenzte Schlucht. Die Wanderung durch das hintere Wimbachtal führt über Schotter, das Wasser des Wimbachs fließt dort unterirdisch. Ein schönes Ziel ist das Wimbachschloss, ein altes Jagdschloss, das heute bewirtschaftet wird.
Die einzige erschlossene Eishöhle Deutschlands liegt auf einer Höhe von 1570 m im Untersberg nordwestlich von Marktschellenberg. Die Höhle ist auf einer Länge von 3621 m erforscht, 500 m sind für Besucher zugänglich. Führungen durch die einzigartige Eiswelt mit ihren faszinierenden Hallen und Eisformationen werden in den Monaten Juni bis Oktober angeboten. Da sich das Eis stetig verändert, sieht die Höhle zu jeder Sommersaison immer wieder anders aus. Bei guter Kondition ist die Eishöhle von Marktschellenberg aus in etwa drei Stunden zu erreichen. Es ist auch möglich, die Untersbergbahn vom österreichischen Gartenau aus zu nehmen. In der Eishöhle herrschen Temperaturen um den Nullpunkt, warme Kleidung ist also auch im Hochsommer empfehlenswert.
Südlich von Marktschellenberg erstreckt sich die spektakuläre Almbachklamm mit ihren steilen Felswänden, über die mehrere Wasserfälle tosend in Gumpen rauschen. Auch mit ihrer Länge von fast 3 km punktet sie. Holzstege und Brücken erschließen die enge Schlucht. Immer wieder führen Stege über die Schlucht hinweg auf die andere Seite. Etwa nach der Hälfte der Strecke passieren die Wanderer den Sulzer Wasserfall, der sich aus einer Höhe von mehr als 100 m über mehrere Terrassen in eine Gumpe ergießt.
Das Großarltal ist das östlichste Tal der Hohen Tauern und nennt sich selbst ›Tal der Almen‹. Denn in dem lang gestreckten Grund mit engen Seitentälern gibt es ca. 40 Almen rund um verträumte Dörfer und den Hauptort Großarl. Den Talschluss macht Hüttschlag, dessen Talmuseum in der Ausstellung ›Auf der Alm – Zwischen Himmel und Erde‹ von der Kulturlandschaft erzählt. Am Talschluss von Hüttschlag startet der ›Elementar Naturlehrpfad‹ mit ca. 25 Schautafeln zur Natur und Geschichte ins ursprüngliche Schödertal. An der Ötzlhütte vorbei geht es auf oft nassem Steig zum periodischen Schödersee (1432 m), der nur nach Starkregen oder zur Schneeschmelze Wasser führt, sonst aber trocken liegt.
Der Wolfgangsee im Salzkammergut lockt mit spektakulärem Alpenpanorama und traumhaften Blicken. Ein entspannter Erholungsurlaub lässt sich hier ebenso gut wie ein aktiver Aufenthalt mit vielfältigen Erlebnissen planen. Die Wolfgangsee-Karte hält mit dem Zwölferhorn, dem Schafberg und den bezaubernden Orten St. Gilgen, Strobl und St. Wolfgang zu jeder Reisezeit sehenswerte Highlights bereit. Wolfgangsee Reisetipps – mit der Wanderkarte in der Region unterwegs Wer im Urlaub gerne wandert, kommt im Salzburger Land, der Region, in der der Wolfgangsee liegt, voll auf seine Kosten: Es gibt Wanderwege verschiedener Schwierigkeitsgrade und für jeden Anspruch. Entspannt geht es bei einem Spaziergang über die Dr.-Rais-Promenade in St. Wolfgang zu. Als anspruchsvoller erweist sich die Strecke auf den Schafberg . Eine ebenfalls empfehlenswerte Route planen Wander-Enthusiasten mit dem Panorama-Rundweg auf dem Zwölferhorn, der mit der Seilbahn gut zu erreichen ist. Auf ins kühle Nass – Badeplätze am Wolfgangsee Ein Bad im türkisblauen Wasser des Sees ist in den Sommermonaten eine ausgezeichnete Idee. Das Wassbad in Strobl ist bei Badegästen sehr beliebt. Sehr schön sind auch das Naturstrandbad Abersee und das Strandbad in St. Gilgen sowie der Badeplatz Franzosenschanze. Für FKK-Anhänger ist der Fuschlsee zu empfehlen. Die benachbarten Seen Attersee und Mondsee – trotz unmittelbarer Nachbarschaft geografisch schon zu Oberösterreich gehörend – bieten reizvolle Alternativen zum Wolfgangsee.
Im Ortszentrum von Siegsdorf unweit vom Bahnhof befindet sich das bedeutende Naturkunde- und Mammut-Museum. Highlight ist das fast vollständige, 45 000 Jahre alte Mammutskelett, das Bernard von Bredow (1959–2021) im Jahr 1975 als 16-jähriger Schüler bei Siegsdorf ausgegraben hat. Außerdem informiert eine Ausstellung zur Geologie der Alpen über Gesteinsarten der Region und Fossilienfunde. Direkt am Museum lädt der SteinZeitGarten mit Feuerstelle, Höhle, Lehmbackofen und Familien-Aktionstagen zu Entdeckungen ein.
Im südlichen Chiemgau am Fuße des Rauschbergs heißt mit Ruhpolding ein bekannter Kurort seine Gäste willkommen. Ruhpolding ist heute weit über die Grenzen Bayerns hinaus vor allem als Wintersport-Mekka bekannt. Dazu haben insbesondere international angesehene Sportveranstaltungen im Biathlon- und Langlaufsport beigetragen. Doch auch die Nähe zum Chiemsee, etwa 20 km entfernt, machen eine Reise in den Ort zu jeder Jahreszeit reizvoll. Eins der Wahrzeichen der Gemeinde, die inmitten der Chiemgauer Alpen liegt, ist die Pfarrkirche St. Georg. Die Chiemgauer Berge prägen wie kaum etwas anderes die Umgebung von Ruhpolding und laden Natur- und Bergliebhabende zu Streifzügen durch die Landschaft ein. Ruhpolding-Reisetipps für einen Tag auf der Alm Vielfältige Natur mit Spazier- und Wanderwegen machen Ruhpolding zum perfekten Urlaubsziel für Aktivurlaubende. Die meisten Wege führen durch das Ruhpoldinger Tal auf die Almen in der unmittelbaren Umgebung. Von den Berggipfeln bietet sich ein Ausblick auf die Landschaft. Alternativ empfiehlt sich eine Fahrt mit der Rauschbergbahn oder dem Unternbergersessellift. Der Ruhpoldinger Sagenweg ist mit acht großen Bildtafeln über 3,6 km lang und eignet sich im Urlaub für Familien mit Kindern. Die 3,9 km lange Märchenwaldwanderung motiviert zum Besuch des Freizeitparks Ruhpolding . Ausflugsziele in Ruhpolding: mit dem Reiseführer zu Freizeitangeboten In Ruhpolding befindet sich einer der bayerischen Freizeitparks mit den meisten Attraktionen verfügen. Neben dem Berg der Dinos sorgt das Rutschenparadies mit Freifallrutsche für einen unvergesslichen Aufenthalt. Für Familien mit kleinen Kindern lohnt sich ein Abstecher ins Märchenland. Bei schlechtem Wetter wartet das Vita Alpina darauf, entdeckt zu werden. Das Erlebnis- und Wellenbad wurde schon 1970 eröffnet. Eins der Highlights zeigt sich mit der Urmeertherme. Wer aktiv werden möchte, plant zum Eislaufen und Eisstockschießen einen Tag in der Eishalle ein.
Inzell ist ein beschaulicher Ort, eingebettet in die Alpen ganz im Südosten Bayerns. Die Gemeinde wurde vor allem durch den Eisschnelllauf bekannt: In der Max Aicher Arena trainieren Profis der Weltelite. Doch der Luftkurort hat noch viele weitere Sehenswürdigkeiten zu bieten: von den Kirchen der Stadt bis zu glasklaren Badeseen in der Umgebung. Nur einer von vielen Tipps ist der wunderschöne Naturbadesee Frillensee. Inzell-Reisetipps: das bayrische Mekka des Eisschnelllaufs Die Eisschnelllaufhalle Max Aicher Arena in der Reichenhaller Straße ist weit über die Grenzen der bayrischen Gemeinde hinaus bekannt. Hier haben schon viele internationale Talente trainiert. Daher ist es kein Wunder, dass die Halle ganzjährig als Ausflugsziel geöffnet ist und besucht werden kann. Neben dem Eisschnelllauf ist die Arena Austragungsort für Eisspeedway-Rennen. Inzell – ein Paradies für Wintersportler Wenn der Winter die Region rund um Inzell in ein weißes Kleid hüllt, ist die Gegend ein Eldorado für Wintersportbegeisterte. Vor allem der Langlauf hat in der Region eine lange Tradition. Zu den Highlights gehört das Befahren der Chiemgauer Team-Trophy-Strecke. Sie führt auf 35 km von Inzell über Ruhpolding nach Reit im Winkl. Ein kleines, aber feines Skigebiet erstreckt sich gut 2 km westlich von Inzell an den Kesselliften.
Außergewöhnlich
Jürgenschrieb vor 3 Monaten
Super Campingplatz
War das 4.mal dort 3 mal mit Wohnwagen und einmal 2023 ein Chalet gemietet im Dez über Nikolaus es war spitze .Allein der Blick auf die Berge u der Pool von der Ruhe ganz zu schweigen.Kann ich nur empfehlen
Außergewöhnlich
Ronaldschrieb letztes Jahr
Guter Campingplatz
Top Campingplatz , Sehr gute Sanitäranlagen, tolle Aussicht
Außergewöhnlich
Kurtschrieb letztes Jahr
Sehr guter Campingplatz , tolle Aussicht
Campingplatz ist sehr gut aufgestellt, idealer Ausgangspunkt für Wanderungen, viele Sehenswürdigkeiten.
Pascal schrieb vor 2 Jahren
Wir waren für eine Nacht auf dem ausweisparkplatz
Wir müssen leider sagen für eine Nacht ohne Toilette in der Nähe und Strom da alles belegt war war es sehr teuer deswegen werden wir auch nicht mehr zu diesem Campingplatz kommen Personal war auch sehr unhöflich wie gesagt der Weg zur Toilette war ein anstrengender Marsch eine steile Treppe hoch für… Mehr
Außergewöhnlich
Mathias schrieb vor 2 Jahren
Top Campingplatz mit traumhaft schönem Ausblick
Top Lage. Das Essen im Restaurant ist sehr lecker. Das Personal ist super freundlich 👌🏽und aufmerksam. Die Wasch- und Duschhäuser sind top gepflegt und sehr liebevoll ausgestattet 👍🏼. Dieser Platz ist seine ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️Sterne auf jeden Fall wert. Wir kommen garantiert wieder 👍🏼
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz - Wiederholungstäter
Einer unserer Lieblingsplätze. Durch die terrassenförmige Platzplanung hat wirklich jeder freie Sicht in die umgebenden Berge. Saunalandschaft inkl. Pool sind im Preis inbegriffen und für einen CP top. Sanitäranlagen sind modern.
Janschrieb vor 2 Jahren
Sehr unflexibel bei Familien in der Durchreise
Leider gibt es überhaupt keine Möglichkeit, seine Anreise aus dem Norden zu planen, selbst wenn noch Plätze frei sind, lassen sich diese nicht für eine Nacht reservieren. Das bedeutet für Familien Anreisen aus dem Norden ist man auf Glück angewiesen und das ist bei 4 köpfigen Familien leider nicht r… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Traumurlaub bei Freunden
Super nette Belegschaft, sehr zuvorkommend. Tolles Restaurant. Interessant angelegter Platz mit Aussichten in die Berge. Einziges Manko, Duschen sind in die Jahre gekommen und sollten in Zukunft mal gemacht werden. Werden gerne wiederkommen…❤️
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 56,50 EUR |
Familie | ab 68,55 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 53,10 EUR |
Familie | ab 64,15 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Eingebettet in die imposante Bergwelt des Berchtesgadener Land und ganz in der Nähe des berühmten Königssees bietet das Camping-Resort Allweglehen ein unvergessliches Camping-Vergnügen – Traumblicke auf den Watzmann von fast allen Stellplätzen inklusive. Zu den Highlights dieses äußerst beliebten Campingplatzes zählen der große beheizte Außenpool, die gepflegte Wellnessoase mit Saunen, Ruhezonen und Panoramaterrasse sowie die unzähligen Ausflugsmöglichkeiten in der Umgebung.
Das Camping-Resort Allweglehen liegt am Rand des Nationalparks Berchtesgaden etwas nördlich von Schönau. Umgeben von dichten Laub- und Nadelwäldern und den mächtigen Bergen der Berchtesgadener Alpen bietet der Platz wunderschöne, schattige Stellplätze mit Steckdosen, Strom-, Abwasser- und Frischwasseranschlüssen. Außerdem gibt es einen Reisemobilstellplatz mit Entsorgungsstation für Wohnmobile. Die Stellplätze verteilen sich auf mehrere Terrassen - ideale Voraussetzungen für einen tollen Blick auf die Berge, vor allem das berühmte Watzmann-Massiv. Neben den Stellplätzen für Camper bietet das Camping-Resort Allweglehen gemütliche Mietunterkünfte: Sehr beliebt sind die Chalets, Wood Lodges, Campingfässer und die neu entstandenen “Almkaser” - außergewöhnliche Übernachtungsplätze, die den Urlaub zu einem ganz besonderen Erlebnis machen. Neben einem Kiosk und dem Brötchenservice sorgt ein empfehlenswertes Gasthaus mit Biergarten für das kulinarische Wohlergehen. Die modernen Sanitäranlagen sind bestens ausgestattet und bieten warme Duschen, Mietbäder für Familien, Waschmaschinen und Trockner. Eines der Sanitärgebäude hat sogar eine eigene Fußbodenheizung. Camper mit Hund freuen sich auf dem hundefreundlichen Platz über eine Hundedusche für den Liebling. Ebenso befindet sich neben dem Campingplatz ein Agility-Parcours: Hier können sich die Vierbeiner austoben. Dogstationen wurden an verschiedenen Stellen über das gesamte Gelände installiert, sodass es den Hunden an nichts fehlt.
Dank des gepflegten, beheizten Außenpools im platzeigenen Wellnessgarten ist das Camping-Resort Allweglehen vor allem bei Wasserratten, Erholungssuchenden und Wellness-Fans sehr beliebt. Rund um das Schwimmbecken laden auf der Panoramaterrasse gemütliche Liegen zum Entspannen mit traumhaften Aussichten auf die Berchtesgadener Alpen ein. Außerdem gibt es auf dem Platz eine Wellnessoase mit mehreren Saunen, Ruhezonen und einem umfangreichem Beauty-Angebot. Zur Auswahl stehen Massagen und Aromatherapien, Schönheitsangebote und Kosmetikbehandlungen, die von kompetenten Mitarbeitern ausgeführt werden. Das Wellnessangebot reicht von Maniküre und Fußpflege bis hin zur Ganzkörpermassage. Für Unterhaltung bei den kleinen Urlaubern sorgt der große Kinderbereich mit Rutschen und anderen Spielmöglichkeiten.
Im Sommer lockt der Nationalpark Berchtesgaden die Gäste des Camping-Resorts Allweglehen in die wunderschöne alpine Natur. Der Campingplatz ist ein perfekter Ausgangspunkt für Wanderungen oder Radtouren in den Bergen. Beliebte Ausflugsziele sind der nahgelegene idyllische Königssee, die Barockkirche St. Bartholomä oder der berühmte Watzmann. Auch Wildwassertouren, ein Ausflug in das Salzbergwerk Berchtesgaden oder eine Partie Golf in der Umgebung sind beliebte Freizeitbeschäftigungen. Badeausflüge im glasklaren Wasser von Königssee und Obersee sind besonders im Sommer bei Familien mit Kindern äußerst beliebt. Auch im Winter ist das Camping-Resort Allweglehen ein hervorragendes Urlaubsziel, da der Platz alles bietet, was sich Urlauber zum Wintercamping wünschen. Im Umkreis von 50 km befinden sich sechs Skigebiete, unter anderem Jenner, Rossfeld oder Hochschwarzeck. Die Möglichkeiten für Abfahrtsski, Langlauf oder Rodeln sind zahlreich und das Berchtesgadener Land zählt nicht umsonst zu den beliebtesten Urlaubsregionen für Wintersportler. Auch um einen Skikurs oder einen Skiverleih kümmert sich das Team des Campingplatzes. Ganzjährig laden außerdem schöne Orte und Städte wie Salzburg, Bad Reichenhall oder Ramsau zu einem Besuch ein.
Sind Hunde auf Camping Resort Allweglehen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Resort Allweglehen einen Pool?
Ja, Camping Resort Allweglehen hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Resort Allweglehen?
Die Preise für Camping Resort Allweglehen könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Resort Allweglehen?
Hat Camping Resort Allweglehen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Resort Allweglehen?
Wann hat Camping Resort Allweglehen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Resort Allweglehen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Resort Allweglehen zur Verfügung?
Verfügt Camping Resort Allweglehen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Resort Allweglehen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Resort Allweglehen entfernt?
Gibt es auf dem Camping Resort Allweglehen eine vollständige VE-Station?