Verfügbare Unterkünfte (Camping Park Weiherhof)
...

1/22





Der Camping Park Weiherhof ist ein malerisch gelegener Campingplatz im Hohen Westerwald (Rheinland-Pfalz), der über sehr schöne Standplätze im Grünen verfügt. Er befindet sich direkt am Großen Seckinger Weiher und bietet mit seiner Beachbar, der großzügigen Liegewiese und dem malerischen Strand fast schon Südseefeeling. Viele Mietunterkünfte liegen in der Nähe des Weihers oder idyllisch im Birkengrund. Die Atmosphäre ist ruhig und persönlich, dennoch bieten Animationsprogramme und GamingZone Kids und Teens Action und Spaß.
Der in einem Natur- und Landschaftsschutzgebiet direkt am Großen Seckinger Weiher gelegene Platz bietet eine breite Palette an Freizeitmöglichkeiten für Camper aller Altersklassen.
Geführte Wanderungen und Radtouren. Massageangebot am Platz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebenes, teils leicht geneigtes Wiesengelände mit Bäumen und Sträuchern. Von Dauercampern geprägt.
Schmaler, ca. 6 m langer Sandstreifen sowie mehrere Einstiegsmöglichkeiten von der angrenzenden, großen Liegewiese.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil der Standplätze.
Campingplatz Weiherhof
56479 Seck
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 50° 35' 12" N (50.58686666)
Längengrad 8° 2' 5" E (8.03486666)
Von Rennerod auf der B255 bis Hellenbahn-Schellenberg. Liegt ca. 1 km nördlich von Seck.
Im Tierpark Herborn-Uckersdorf leben einheimische und exotische Vögel in einem natürlichen Umfeld. In begehbaren Volieren können Störche, Enten, Papageien, Aras und Kakadu bestaunt werden. Das Vivarium bevölkern Warane, Rüsselspringer, Feuersalamander und Stabschrecken, das Freilandterrarium heimische Schlangen wie Nattern, dazu Eidechsen und Schildkröten. Auch Erdmännchen, Kängurus und Lisztaffen sind vertreten.
Lang zieht sich die Hauptstraße mit ihren blumengeschmückten Fachwerkhäusern um den Burgfelsen. Die Burg aus dem 12. Jh. wurde 1760 bis auf wenige Reste zerstört, markant aber ragt der Wilhelmsturm in die Höhe. Er wurde zu Ehren von Wilhelm I. von Oranien in den Jahren 1872–75 auf dem ehemaligen oberen Schlosshof errichtet. In ihm stellt das Nassau-Oranische Museum die Zusammenhänge der Nassauer mit der Niederländischen Geschichte dar. Die spätmittelalterlichen Kasematten, eine der größten Deutschlands, können bei einer Führung besichtigt werden. Spannend ist die Küchenausstellung im Wirtschaftsgeschichtlichen Museum in der Villa Grün.
Der Naturpark Rhein-Taunus erstreckt sich vom romantischen Rheineck bei Bingen über das weinselige Rheingaugebirge bis zu den raueren Höhen des Taunus rund um Idstein. Im Südosten ragt er bis in die besiedelten Randzonen von Wiesbaden und Frankfurt hinein. Der Naturpark besteht zu über 60 % aus Wald, durchzogen von rund 600 km Wanderwegen.
Das Mathematikum im ehemaligen Zollamt in Gießen ist das erste mathematische Mitmach-Museum der Welt und liegt nur eine Minute vom Gießener Hauptbahnhof entfernt. Seit seiner Eröffnung im Jahr 2002 ist das Mathematikum zu einem Besuchermagnet geworden, der jährlich über 150.000 Besucher anzieht. Über 120 Exponate öffnen eine neue Tür zur Mathematik. Egal welches Alter und welche Vorbildung die Besucher haben, sie experimentieren, indem sie Puzzles legen, Brücken bauen und sich den Kopf bei Knobelspielen zerbrechen. Zudem entdecken sie an sich selbst den goldenen Schnitt, schauen einem Kugelwettrennen zu oder stehen in einer Riesenseifenhaut.
Das von der Hochtaunusstraße erschlossene Mittelgebirge versammelt vornehme Kurorte und geschichtsträchtige Ziele: von der römischen Saalburg bis zum Freilichtmuseum Hessenpark mit über 100 historischen Gebäuden. Die rund 50 km lange Hochtaunusstraße von Bad Camberg nach Bad Homburg führt auch in den 120.000 ha großen Naturpark. Es gibt ein gut ausgebautes Wegenetz. Aussichtspunkte sind der Große Feldberg und der 34 m hohe Aussichtsturm Pferdskopf (663 m) bei Schmitten-Treisberg.
Die reizvolle Altstadt lädt zu einem Spaziergang ein, der auch in 3000 Schritten bewältigt werden kann. Danach winkt ein Besuch des Wilhelmsturms oder der Kasematten. Übrigens erhielt der Wilhelmsturm seinen Namen zu Ehren des 1533 hier in Dillenburg geborenen Wilhelm I. von Oranien. Damit ist Dillenburg in dynastischer Sicht die Wiege des niederländischen Königshauses. Mehr über die Geschichte der Region lernt man im wirtschaftsgeschichtlichen Museum kennen oder entdeckt Interessantes im Hessischen Landgestüt, wo man nicht nur einiges über Pferde lernt, sondern sich im Kutschenmuseum auch ein Bild von vergangenen Zeiten machen kann. Sehenswert sind auch die evangelische Stadtkirche und der Wildpark, der sicher nicht nur den kleinen Gästen viel Freude bereitet.
In den beiden Hauptgebäuden der ehemaligen Deutschordensniederlassung Wetzlar hat das Wetzlarer Stadt- und Industriemuseum eine historisch bedeutsame Wirkungsstätte gefunden. Zusammen mit dem Wohnhaus der einstigen Verwaltungsbeamten des Deutschen Ordens, dem heutigen Lottehaus, dokumentiert die Gebäudegruppe wichtige Entwicklungsstufen nicht nur der Ordensgeschichte in Hessen, sondern auch der Geschichte Wetzlars. Hier findet sich schönes barockes Mobiliar und Hausgerät aus der Zeit, in der Wetzlar Sitz des Reichskammergerichts war (1690/93–1806). Wie stark das Wetzlarer Umland noch im frühen 19. Jh. bäuerlich geprägt war, machen Möbel, Geschirre, Gerätschaften und Trachten in der volkskundlichen Abteilung deutlich. Die Abteilung neuerer Stadtgeschichte umfasst die Entwicklung der letzten 150 Jahre wie die Firmengeschichte bedeutender Wetzlarer Unternehmen aus den Bereichen Optik, Eisenverarbeitung, Feinmechanik, Vakuumtechnik, Unterhaltungselektronik und Werkzeugmaschinenbau.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.3Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
3.8Ruhe-Score
8.8Hervorragend9
Bert
Wohnmobil
Paar
Oktober 2024
Sehr schöne Sanitäranlagen immer sauber außer die Campinggäste vorher machen mal wieder Dreck, aber da kann das Personal nichts dafür. Sehr netter unkomplizierter Empfang und nette Betreuung. Im Laden bekommt man das Wichtigste. Brötchen und Kuchen Service perfekt. Sehr schöne Parzellen. Mischung
Ansprechend6
Anonym
Wohnwagen
Familie
Juni 2024
Ruhig gelegener Campingplatz, nette und bemühte Mitarbeiter. Die Zufahrtswege sind sehr eng, wir sind mit unserem Gespann kaum um die Kurve gekommen. Schöne Lage am See, sehr kleiner flacher Badestrand für Kinder. Der Matschspieltisch war leider außer Betrieb. Generell ist für Kinder nicht viel gebo
Ansprechend6
Dirk
Juni 2023
Personal war nett, der See ist Ok. W-lan eine Katastrophe!! Und kostenpflichtige 10€ für 7 Tage, a 1 Gigabyte ist echt wenig!! Der Platz ist Von der Größe Ok, Abwasser aber nicht nutzbar. Da er zu hoch liegt! Das sanitär Gebäude mit ja 3 Toiletten,Duschen zu klein, Ebenso die nur 2 spühl Möglichkeit
Ansprechend6
Stephanie
März 2023
Wir waren über Ostern im Camping Park Weiherhof. Ein sehr schön gelegener Platz, sehr ruhig und angrenzend an schöne Wanderstrecken. Der Campingplatz an sich ist schön, allerdings sind die einzelnen Parzellen wirklich schwierig zu beurteilen. Wir hatten das große Pech, dass unser Platz so nass war u
Hervorragend10
Thomas
März 2023
Super nettes Team, gepflegter Campingplatz und perfekt für eine ruhige Auszeit mit Kind und Hund. Waren schon mehrfach hier. Das neu gestaltete Restaurant inkl. echt nettem neuen Betreiber ist ein echter Gewinn. Sehr lecker, nett und top Preis-Leistung.
Hervorragend10
Rolf
August 2022
Gut organisierter Campingplatz, sehr sauber und ruhig, nettes und hilfsbereites Personal. Baden möglich im See. Kurzurlaub war zu kurz. Jederzeit wieder sehr empfehlenswert. MfG
Sehr gut8
Geraldine
März 2022
Wir waren Ostern eine Woche da Es ist sehr sauber schöner See viel für Kinder Nix zu meckern Personal sehr nett und hilfsbereit
Ansprechend6
Heinrich
Juni 2021
Wir hatten für eine Woche vorgebucht und mussten obwohl die Wetter Aussichten mehr als schlecht waren gleich bei unserer Ankunft die komplette Woche bezahlen. Diese Praktik sind wir bisher in unserer zig jährigen Camper Zeit noch nicht widerfahren. Der Stellplatz war von der Größe okay. Niveau konnt
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Unbeschwerte Ferien direkt am Secker Weiher verbringen Gäste im Camping Park Weiherhof. Der schöne Strand lädt zum Spielen und Planschen ein. Gut kommt auch das vielseitige Freizeitprogramm für Kinder an: Sie freuen sich auf Bastel- und Malworkshops sowie viele weitere Aktivitäten.
Im Herzen des hügeligen Feriengebiets Hoher Westerwald lädt der Camping Park Weiherhof zu einem erholsamen Urlaub an der frischen Luft ein. Teilweise grenzt das circa 10 ha große und teilweise geneigte Grundstück an das Ufer des Secker Weihers an. Die bis zu 225 m² großen Stellplätze bieten mit Strom-, Frisch- und Abwasseranschluss jeden Komfort. Lebensmittel und Dinge des täglichen Bedarfs kaufen Gäste in einem kleinen Laden. Wer sich in kulinarischer Hinsicht verwöhnen lassen möchte, genießt regionale und internationale Spezialitäten im Restaurant. Auch der Biergarten kommt gut an. Der familienfreundliche Campingplatz bietet den jüngsten Gästen ein abwechslungsreiches Programm. An langen Wochenenden und in den Ferien unterhalten engagierte Animateure Besucher der Krabbelstube und des Kinder- und Jugendclubs. Lagerfeuer mit Stockbrot, Bastel- und Malworkshops sowie Sportwettkämpfe sorgen für Abwechslung. Während der Nachwuchs neue Freunde trifft, ziehen sich Eltern gerne mit einem guten Buch in die Bibliothek zurück oder erholen sich am See. Familien freuen sich außerdem auf eine kleine Sandbucht, wo die Kleinsten unbeschwert planschen. Ruhesuchende erleben auf der großen Liegewiese eine erholsame Zeit. Zu den weiteren facettenreichen Freizeitangeboten zählen ein Billard- und Tischtennistisch. Abends lassen Urlauber den perfekten Tag gerne bei einem guten Film im Kino ausklingen.
Liegt der Camping Park Weiherhof am See?
Ja, Camping Park Weiherhof ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Park Weiherhof erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Park Weiherhof einen Pool?
Nein, Camping Park Weiherhof hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Park Weiherhof?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Park Weiherhof?
Hat Camping Park Weiherhof Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Park Weiherhof?
Wann hat Camping Park Weiherhof geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Park Weiherhof?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Park Weiherhof zur Verfügung?
Verfügt Camping Park Weiherhof über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Park Weiherhof genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Park Weiherhof entfernt?
Gibt es auf dem Camping Park Weiherhof eine vollständige VE-Station?