Verfügbare Unterkünfte (Camping Doktorsee)
...
1/9
Der Campingplatz Doktorsee im Weserbergland besticht durch seine idyllische Lage am Naturgewässer und vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Mit einem wunderschönen Strand, spektakulärer Wasserrutsche und Bootsverleih bietet er vor allem Wasserratten reichlich Spaß. Für Abwechslung sorgen zudem eine Minigolfanlage, eine Kegelbahn und mehrere Spielplätze. Den Gästen stehen Standplätze mit Stromanschluss zur Verfügung. Für den Komfort sorgen ein Supermarkt und das gemütliche Restaurant Doktorweide. Die Wellnessoase garantiert entspannende Stunden, während die Liegewiese am See zu erholsamen Momenten einlädt.
Weitläufiger, attraktiver Platz mit großem Angebot für alle kleinen und großen Campingfreunde.
Direkte Lage am Weserradweg. Wellnessbereich (u. a. mit schwimmender Sauna auf dem See, Dampfbad, Salzkristall-Sauna). Trampolinanlage, Kegelbahn, Adventure Golf und Tretbootverleih. SUP-Verleih. Matschspielanlage für Kinder. Automat für Kassettenentleerung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ausgedehntes Wiesengelände mit altem Baumbestand in einem Erholungsgebiet, um einen 60 ha großen See. Mehrere Platzteile für Touristen. Standplätze teils von Hecken eingefasst, einige mit Rasengittersteinen befestigt. Am Weser-Radweg.
Etwa 800 m langer und bis zu 15 m breiter Gras- und Sandstrand. Große Liegewiese mit Großwasserrutsche. Separater Strandabschnitt für Gäste mit Hund.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für Zeltcamper. Für Mietunterkünfte gilt ein Mindestaufenthalt von 7 Nächten im Juli und August.
Am Doktorsee 8
31737 Rinteln
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 52° 11' 11" N (52.18651667)
Längengrad 9° 3' 35" E (9.05998332)
In Rinteln bei der Weserbrücke am linken Ufer ca. 1,5 km flussabwärts. Beschildert.
Die durch einen Holzsteg erschlossene Quelle der Ems liegt im Naturschutzgebiet Moosheide. Es schützt eine typische Dünenlandschaft, die 450 Pflanzenarten eine Heimat gibt. Schafe und Senner Pferde pflegen die Heideflächen auf natürliche Weise. Über Flora und Fauna informiert ein Lehrpfad, der Rundgänge mit 1-4 Std. Gehzeit bietet.
Das berühmte Staatsbad Bad Salzuflen erwartet seine Gäste mit modernsten Kureinrichtungen, einer malerischen Altstadt und ausgedehnten Spazierwegen. Die Lage zu Füßen des Teutoburger Waldes macht Bad Salzuflen zu einem perfekten Ausgangsort für Wanderungen, Rad- oder Kanutouren durch eine unberührte Natur. Reisetipps für Bad Salzuflen: die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Bad Salzuflen ist reich an architektonischen Highlights. Zu den schönsten Bauwerken zählen die wunderschönen Fachwerkhäuser in der Altstadt und die prächtigen Renaissancegebäude rund um das Rathaus. Berühmt ist der anerkannte Kneippkurort auch für seine klassizistische Bäderarchitektur aus der zweiten Hälfte des 19. Jh. Die Aura vergangener Zeiten spürt man z. B. im Leopold-Bad , im Badehaus I und im Inhalatorium. Reiseführer Bad Salzuflen: Therme, Kurpark & Salinen Bereits 1818 wurde Bad Salzuflen zum Staatsbad erklärt. Noch heute gehört der Kurort zu den beliebtesten Urlaubszielen Nordrhein-Westfalens. Erholungssuchende profitieren bei einer Reise nach Bad Salzuflen von einer Vielzahl unterschiedlicher Kureinrichtungen wie den VitaSol-Thermen mit heißen Solebädern, dem wunderschönen Kurpark, einer Salzgrotte und den historischen Gradierwerken , die als riesiges Freiluftinhalatorium dienen. Auf dem Stadtplan finden sich die Kureinrichtungen östlich und westlich der Kurparks.
Frauenpower, Architektur und Industriedesign - die Charakeristika Herfords versinnbildlicht auch der Kunsttempel Marta. Die Sammlung zeitgenössischer Kunst (engl. art) führt den Frauennamen zu Ehren der Äbtissinnen. Das regionaltypisch verklinkerte und mit Edelstahl wellenförmig bedachte Gebäude gestaltete der US-amerikanische Architekt Frank O. Gehry.
Der Gutshof, auf dem der Lügenbaron Münchhausen (1720-97) geboren wurde und starb, besteht aus drei Teilen, dem Herrenhaus (heute Rathaus), der ehemaligen Branntweinbrennerei und der Schulenburg. In der sorgfältig restaurierten Schulenburg ist das Münchhausen-Museum untergebracht. Zu sehen sind Einrichtungsgegenstände sowie Bilder und Dokumente über das Leben des Freiherren. Bei Führungen werden seine Lügengeschichten erzählt.
Gegenüber dem Residenzschloss ist das Landesmuseum im klassizistischen Gesellschaftshaus Ameide und in zwei großen Fachwerkhäusern untergebracht. Es zeigt Sammlungen aus den Bereichen Ur- und Frühgeschichte, Natur- und Volkskunde, ebenso historische und zeitgenössiche Kunst sowie Sitzmöbel.
Die Weserbergland-Karte erweist sich als wahres Schatzkästchen für Tagesausflüge und mehrtägige Reisen: Mit ihrer lauschigen Mittelgebirgslandschaft, zauberhaften Fachwerkstädten wie Rinteln, Hameln oder Einbeck und Prachtbauten der Weserrenaissance bietet die Region jede Menge Erkundenswertes – egal, ob mit dem Auto, dem Fahrrad oder zu Fuß. Routenplaner Weserbergland – auf Schlössertour Fans von Burgen, Schlössern, Klöstern und Kirchen kommen im Weserbergland voll auf ihre Kosten: Die Region ist Heimat zahlreicher historischer Gemäuer. Zu den Highlights gehören das Schloss Bückeburg und das Schloss Hämelschenburg – zwei glanzvolle Zeugnisse der Weserrenaissance –, die barocke Stadtkirche Bückeburg, die karolingische Klosteranlage Corvey und die mittelalterliche St. Aegidienkirche Hülsede. Weserbergland: Urlaub mit dem Fahrrad Auf dem 520 km langen Weser-Radweg lässt sich wunderbar dem Charme des Weserberglands erliegen – den Fluss immer im Blick. In Hann. Münden beginnend führt der vom ADFC als 4-Sterne-Qualitätsradroute ausgezeichnete Radweg einmal quer durch die Region und weiter Richtung Nordsee.
Der Helvetiushügel birgt ein Naturphänomen: Die Dunsthöhle in einem ehemaligen Steinbruch sondert ein Quellgas mit durchblutungsfördernder Wirkung ab, das Allergien und offene Wunden heilt. Einst hatten hier die Arbeiter des Steinbruchs bemerkt, dass sie an einer bestimmten Stelle immer wieder ohnmächtig wurden - erst später nutzten die Ärzte die heilenden Kräfte des Kohlendioxids zu therapeutischen Zwecken.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
5.9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
6.1Standplatz oder Unterkunft
7.1Preis-Leistungsverhältnis
5.9Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.1Catering
8.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.2WLAN / Internet Qualität
6.8Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
6.1Hervorragend10
Carsten
Wohnwagen
Paar
Juni 2025
Auf der Durchreise nach Niederlande hatten wir den Platz für 2 Tage kurzfristig gebucht. Sehr schön ist der Service und die Lage an der Weser. Dazu wurde dann Hameln besucht und die Stadt Rinteln Der Platz hat einen großen Anteil an Dauercampern. Alle Parzellen für die Abstellung der Wohnwagen
4
Marion
Wohnwagen
Gruppe
Mai 2025
Wir waren jetzt 2 Mal da. Eigentlich ein schöner Platz. Aber Abzug gibt es für Duschen nur mit Geldeinwurf. Sollte bei der Preisgestaltung eigentlich mit drin sein. Bei unserem ersten Aufenthalt wurde unser Hund aus heiterem Himmel vom Hund einer Mitarbeiterin angegriffen. Bei unserem jetzigen
3
Timo
Wohnwagen
Familie
August 2024
Moin, wer spaziert nicht gerne mal über den Campingplatz um zu schauen wie schön und liebevoll die meisten Dauercamper ihren Platz gestalten haben, so kommt man ja auch meistens in Gespräche und lernt neue Leute kennen. Ich sag mal so, die Unfreundlichkeit (einfach mal ohne grund angepöbelte worden
1
Sandra
Wohnwagen
Familie
August 2024
Klientel der Dauerkämper abschreckend. Kaputte abgegammelte Wohnwagen, nicht gepflegte verhüllte Parzellen - woanders würde man vom Platz fliegen. Assoziale Sprache, dauerglotzer, einfach ein Platz den man nur aus Horror Fernsehsendungen kennt, aber als normal situierte Person nicht akzeptiert! Camp
5
Günter
Wohnwagen
Paar
Juli 2024
Der Platz ist riesig,vom Stellplatz bis zur Rezeption fast 2 Kilometer. Unglaublich viele schäbige ,alte heruntergekommene Wohnwagen. Ich verstehe nicht wie man sich in so einem Müllhaufen wohlfühlen kann . Die Campingplatzbetreiber waren sehr nett und hilfsbereit . Stellplätze für Touristen waren
1
Ralf
Paar
Juli 2024
Achtung Hundebesitzer…schöner See, an dem die Hunde nicht ins Wasser dürfen. Unfreundliches Personal
4
Geraldine
Wohnwagen
Paar
Mai 2024
Na ja .. sanitär Gebäude nr7 war leider nie sauber und hat die ganze Woche wo wir dort Urlaub gemacht haben, gestunken. Unser Stellplatz am Westufer mit Blick auf dem See war sehr nett leider links und rechts viel zu viele Dauercamper wo vieles in einem nicht schön Zustand ist. Der Grieche auf der A
4
Geraldine
Wohnwagen
Paar
Mai 2024
Wir sind mit dem Wohnwagen angereist in der Pfingstwoche. Empfang war sehr freundlich Westufer direkt am See der Stellplatz war sehr gut Sanitäranlagen alt und leider nicht sauber und haben auch täglich sehr schlecht gerochen. Duschen und Toiletten Toilettenpapier so dünn das ist permanent Riss un
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 07.09. | -10% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 37,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Wasserratten sind beim Camping Doktorsee dank des Traumstrandes, der Wasserutsche und des Bootsverleihs an der richtigen Adresse. Für Unterhaltung sorgen außerdem eine Minigolf- und Kegelbahn sowie sechs Spielplätze für die Jüngsten. Pure Entspannung erleben Ruhesuchende in der Wellnessoase.
Einen unbeschwerten Urlaub im Weserbergland verbringen Gäste beim Camping Doktorsee. Der Campingplatz erstreckt sich auf einem mehrere Hektar großen Grundstück mit Altbaumbestand. Alle Standplätze sind mit Stromanschluss versehen, einige bieten außerdem einen Frisch- und Abwasseranschluss. Für die vierbeinigen Lieblinge steht eine Hundedusche bereit. Gerne nutzen Gäste den Supermarkt zum Einkaufen: Neben Lebensmitteln und Getränken gibt es dort auch Hygieneartikel. Außerdem gibt es vor Ort das gemütliche Restaurant Doktorweide, das mit typisch deutscher Hausmannskost verwöhnt. Auch Pizza oder griechische Gerichte lassen sich Gourmets auf der Terrasse oder in der Gaststube schmecken. Ruhesuchende gönnen sich auf der gepflegten Liegewiese am Doktorsee eine Auszeit. Ganz entspannt geht es außerdem in der Wellnessoase zu, wo unter anderem eine Blockhaus- und Salzkristallsauna sowie ein Dampfbad warten. Familien treffen einander gerne zum gemeinsamen Planschen am flach abfallenden Ufer. Eines der Highlights ist die 80 m lange, spektakuläre Wasserrutsche. Sehen lassen kann sich außerdem das Angebot für Wassersportler: Es reicht von Schwimmkursen über Segeln und Surfen bis hin zum Tretbootverleih. Am Ufer bieten sechs Spielplätze den Jüngsten Gelegenheit zum Toben. Eine Kegelbahn und eine Minigolfanlage runden das facettenreiche Freizeitprogramm ab.
Liegt der Camping Doktorsee am See?
Ja, Camping Doktorsee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Doktorsee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Doktorsee einen Pool?
Nein, Camping Doktorsee hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Doktorsee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Doktorsee?
Hat Camping Doktorsee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Doktorsee?
Wann hat Camping Doktorsee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Doktorsee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Doktorsee zur Verfügung?
Verfügt Camping Doktorsee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Doktorsee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Doktorsee entfernt?
Gibt es auf dem Camping Doktorsee eine vollständige VE-Station?