Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/21
(26Bewertungen)
Sehr GutNaturnah gestalteter Campingplatz.
Günstig gelegener Ausgangspunkt für Ausflüge in den Spreewald. Lage an Radwegenetz. Kostenloser Shuttlebus nach Lübbenau. Bowlingbahn, Elektro-Pkw-Verleih. Automat mit Fleischwaren. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Spreewald-Natur-Camping „Am See“)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebenes, teils geneigtes Wiesengelände mit unterschiedlich hohen Kiefern. Standplätze durch Hecken unterteilt. An einem kleinen See, von Wald umgeben. Straße angrenzend.
Ein 30 x 30 m großer Sandstrand mit vorgelagerter Badeinsel und fünf weiteren Sandbuchten entlang der Touristen-Standplätze am ansonsten mit Schilf und Bäumen bewachsenen Ufer. Separater Strandabschnitt für Gäste mit Hunden.
Seestr. 1
03222 Hindenberg
Brandenburg
Deutschland
Breitengrad 51° 51' 28" N (51.85786667)
Längengrad 13° 51' 22" E (13.85631667)
Weiter Richtung Luckau. Bei Hindenberg beschilderter Abzweig zum Platz.
Die Hallenkirche St. Nikolai (13.-15. Jh.) gehört zu den wichtigsten Kirchenbauten in Berlin und Brandenburg. Sie vereint gotische als auch barocke Bauweisen und überstand im Laufe der Zeit mehrere Stadtbrände. Herausragend ist die hochbarocke Orgel im Inneren, die auch heute noch für imposante Konzerte genutzt wird.
Im Großen Spreewaldhafen starten Bootstouren mit den typischen Spreewaldkähnen, einer Art Flachboot ohne Kiel, durch die breiten Fließe zu kleinen Spreewalddörfern wie Lehde, Altzauche, Leipe und Burg. Ganz ohne Motor werden die Kähne von den Fährleuten mit einer über vier Meter langen Holzstange durch die Wasserläufe gestakt.
Über dem Markt in Beeskow thront trutzig die Backsteinhallenkirche St. Marien, eine der größten Kirchen der Mark Brandenburg. Ende des 14. Jh. begonnen wurden immer wieder Teile der Kirche zerstört. Besonders starke Schäden erlitt sie im Zweiten Weltkrieg. Erst 2002 erhielt sie wieder ihre Turmspitze und damit ihr ursprüngliches Aussehen. Der Dicke Turm ist Teil der gut erhaltenen Stadtmauer.
Der breite Markt mit den Schmuckgiebelhäusern, der gotischen Georgenkapelle und dahinter dem Hausmannsturm markiert das Zentrum des Städtchens. Zweimal in der Woche können hier auf dem Wochenmarkt regionale Produkte, wie Obst und Gemüse, Pflanzen, Bekleidung und Schuhwaren gekauft werden.
Die slawische Wasserburg auf der Spreeinsel wurde im 16. Jh. zum Residenzschloss umgebaut. Es birgt das Museum mechanischer Musikinstrumente mit Objekten aus der Zeit zwischen 1850 und 1930, darunter Orchestrien, selbstspielende Klaviere und Reproduktionsklaviere. Das Museum Oder-Spree informiert über die Gegenwart in der Region zwischen den beiden Flüssen.
Die Senftenberger Festung wurde im 16. Jh. als sächsisches Bollwerk zum Schutz vor den Brandenburgern errichtet. Heute lädt das dazugehörige Schloss mit seinem Museum zum Besuch ein. Thematisiert werden die Geschichte von Senftenberg und Region, die Blütezeit der Festung sowie die Tradition des Bergbaus in der Lausitz, und zwar mittels eines Schaubergwerks unter dem Schloss. Die reichhaltige Sammlung des Museum Lausitz bietet zur Abrundung Kunst aus Moderne und Gegenwart.
Außergewöhnlich
Wilmaschrieb vor 7 Monaten
Netter Empfang, sauberes Sanitär, leckeres Essen beim Italie
Toller Platz am See, sehr nettes Personal
Biankaschrieb vor 9 Monaten
Natur-Camping
Liegt direkt an einem See.Wurden unter Kiefer gestellt, da purzelten hin und wieder Zapfen auf unser Dach. Der Platz war auch sehr schräg, das ausrichten war echt schwierig,weil wir unter Bäumen standen, ist der Fernsehempfang mit Sat-Schüssel nicht möglich. Es war auch kein Antennen-Anschluss vorha… Mehr
Außergewöhnlich
Rolfschrieb vor 10 Monaten
Toller Platz. Direkt am See
Platz dicht am Wasser.Platzpersonal sehr freundlich und hilfsbereit . Sanitäranlagen immer sauber.
Sehr Gut
Carryschrieb vor 2 Jahren
Super Campingplatz
Bröt hen kann man in der Anmeldung holen. Italienisches Restaurant am Platz. Saubere Sanitärgebäude. Es gibt Waschmaschinen und Trockner. Der See ist bei Hitze sehr erfrischend.
Außergewöhnlich
Andreaschrieb vor 2 Jahren
Super toller Campingplatz
Wir haben hier eine ganze Woche verbracht und sind super zufrieden gewesen! Tolle Lage mit See, Supermarkt vorhanden, sowie nebenan gleich eine Gaststätte! Wer mit Kindern unterwegs ist findet dort viele Möglichkeiten: der tolle See mit Trettbot , man kann angeln, Spielplätze sind auch dort! Einfach… Mehr
Außergewöhnlich
Anna schrieb vor 2 Jahren
Cooles Bistro
Außergewöhnlich
Vanessa schrieb vor 2 Jahren
Idylle pur.
Sehr schön gelegener Platz. Die Sanitäreinrichtungen sind sehr sauber. Alle Mitarbeiter sind hilfsbereit und super freundlich. Es gibt mehrere Strände und einen tollen Spielplatz. Hervorheben möchte ich die schöne Rezeption mit einem Laden und Bistro, in dem es sehr leckeren Kuchen gibt. Es war für … Mehr
Außergewöhnlich
Vanessa schrieb vor 2 Jahren
Idylle pur
Ein wunderschön gelegener Platz. Sehr gepflegt und sauber. Freundliche Mitarbeiter. Eine tolle Rezeption mit Bistro.
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 52,00 EUR |
Familie | ab 60,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 48,00 EUR |
Familie | ab 56,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Spreewald-Natur-Camping „Am See“ am See?
Ja, Spreewald-Natur-Camping „Am See“ ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Spreewald-Natur-Camping „Am See“ erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Spreewald-Natur-Camping „Am See“ einen Pool?
Nein, Spreewald-Natur-Camping „Am See“ hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 8 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Spreewald-Natur-Camping „Am See“?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Spreewald-Natur-Camping „Am See“?
Hat Spreewald-Natur-Camping „Am See“ Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Spreewald-Natur-Camping „Am See“?
Wann hat Spreewald-Natur-Camping „Am See“ geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Spreewald-Natur-Camping „Am See“?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Spreewald-Natur-Camping „Am See“ zur Verfügung?
Verfügt Spreewald-Natur-Camping „Am See“ über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Spreewald-Natur-Camping „Am See“ genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Spreewald-Natur-Camping „Am See“ entfernt?
Gibt es auf dem Spreewald-Natur-Camping „Am See“ eine vollständige VE-Station?