Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/8
(5Bewertungen)
Partystimmung in der herrlichen Natur des Schwarzwaldes erleben Urlauber am Campingplatz Zum Wilden Michel. Auf dem Campingplatz gibt es fast jedes Wochenende Live Musik.
Zum Wilden Michel ist in Furtwangen im Schwarzwald ganz in der Nähe der Linachtalsperre zu finden. Unberührte Natur umgibt den Campingplatz. Die Standplätze für Wohnmobile sind auf einer saftig grünen Wiese zu finden. Einzigartig sind die Badezuber mit Whirlpoolfunktion, die man reservieren kann. Für die jüngsten Gäste stehen eine Skateboardrampe und ein Spielplatz bereit. Außerdem kann man vor Ort E-Bikes leihen. Regelmäßig finden auf dem Campingplatz Yogastunden statt.
Verfügbare Unterkünfte (Zum Wilden Michel)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Linach 6
78120 Furtwangen im Schwarzwald
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 48° 1' 28" N (48.0245)
Längengrad 8° 13' 37" E (8.22698)
Die zum modernen Museumsbau umgestaltete Klosterkirche der Augustiner zeigt Originalfiguren und Glasfenster des Münsters und großartige Kunstwerke, darunter Hans Baldung Griens Muttergottes mit schlafendem Kind von 1520, Mathias Grünewalds Schneewunder von 1517/19 und Lucas Cranachs d.Ä. Schmerzensmann zwischen Maria und hl. Johannes von 1524.
Etwas außerhalb der Altstadt in einem ehemaligen Bahnwärterhaus ist das Flößerei- und Verkehrsmuseum untergebracht. Themen der Ausstellung sind die Flößerei auf der Kinzig und deren Funktion als Wasserweg. Selbstverständlich geht es auch um die Geschichte der Waldbewirtschafttung und Holzwirtschaft, die eben die Kinzig als Transportweg nutzte. In der benachbarten Flößerkapelle baten die Flößer um Gottes Segen und gute Fahrt.
Im Badeparadies Schwarzwald gibt es drei unterschiedliche Erlebniswelten zu entdecken. In der ›Palmenoase‹ etwa können sich die Gäste in 33 Grad warmem Wasser treiben lassen, auf Sprudelliegen abschalten oder auch an der Poolbar einen Drink genießen. Der textilfreie Bereich ›Palais Vital‹ hat darüber hinaus verschiedene Themensaunen zu bieten, etwa das 90 Grad heiße ›Schwarzwald-Chalet‹ oder die ›Wasserfallsauna‹, in der herabplätscherndes Wasser für hohe Luftfeuchtigkeit und angenehme Wärme sorgt. Überdies stehen ein Lithium-Calcium-Pool, ein Zink-Selen-Pool sowie zwei Solebecken zur Verfügung. Bei schönem Wetter kann das Cabriodach des ›Palais Vital‹ geöffnet werden. Der Bereich ›Galaxy schließlich wartet auf mit einem Wellenbad, einem Sportbecken, Sprungtürmen und 23 Rutschen.
Das württembergische Schwenningen war jahrhundertelang dörflich geprägt. Dies änderte sich Mitte des 18. Jh., als die ersten Uhren gefertigt wurden. Zur Stadterhebung 1907 galt der Ort als größter Uhrenproduktionsstandort der Welt. Ein Muss für bekennende Neckartäler ist die Neckarquelle im Naturschutzgebiet Schwenninger Moos südlich der Stadt. Das Heimat- und Uhrenmuseum dokumentiert das Leben der Alemannen an der Neckarquelle vor rund 1300 Jahren, zeigt alte Bauernstuben, Schwarzwälder Uhren und die Hellmut-Kienzle-Uhrensammlung. Das Uhrenindustriemuseum in der früheren Württembergischen Uhrenfabrik zeigt Zeitmesser der letzten 100 Jahre aus über 100 Schwarzwälder Fabriken. Das Internationale Luftfahrtmuseum stellt auf 13 000 qm mehr als 40 Exponate aus - vom Segelflieger über Propellermaschinen bis zum Düsenjäger. Mit einer russischen ›Antonow AN 2‹ besitzt das Museum den größten einmotorigen Doppeldecker der Welt. Ein Muss für bekennende Neckartäler ist die Neckarquelle im 3 qkm großen Naturschutzgebiet Schwenninger Moos südlich der Stadt.
Das hoch über dem Rhein gelegene Waldshut hat ein großzügiges Straßennetz. Prunkstück ist die 20 m breite Kaiserstraße, eine von einem Bach durchflossene Fußgängerzone. Sie wird von farbigen Fassaden gerahmt und an den Schmalseiten durch zwei stattliche Tore begrenzt. An ihr liegen das barocke Rathaus und das städtische Museum Alte Metzig (1588) mit Wechselausstellungen zu Kultur und Kunst.
Der mächtigste Wasserfall Europas: Mit Ohren betäubendem Getöse stürzen sich die Wassermassen des Rheins auf 150 m Breite über die Kalkfelsen 23 m in die Tiefe. Aussichtspunkte direkt an den Fällen garantieren Nervenkitzel und feuchte Nebelduschen. Den nachhaltigsten Eindruck gewinnt man von dem aus dem Flussbett ragenden Mittelfelsen, zu dessen höchstem Punkt schmale steile Treppen hinaufführen. Vom Schlössli Wörth aus dem 12. Jh. aus fahren Schiffe zu diesem besonderen Aussichtspunkt. Gemächlicher geht es auf den Aussichtsplattformen zu, die auf beiden Flussseiten angelegt wurden. Wanderlustige gehen von Schaffhausen zu Fuß.
Die Belchen-Seilbahn nahe Aitern bringt Besucher bequem auf den Belchen (1414 m), der bei gutem Wetter einen gigantischen Blick von der Zugspitze bis zum Mont Blanc gewährt. Die kahle Kuppe war schon vor der Römerzeit ein Sonnenkultplatz. Das Gebiet ist auch für Wintersportler attraktiv.
Außergewöhnlich
Michaelschrieb gestern
1A alles prima!!!
Super Campingplatz,tolle Location. Mega nettes Personal…..wir kommen wieder!!
Außergewöhnlich
Verena Eichlerschrieb letztes Jahr
Wild,bunt und mit ganz viel Flair
Krasse Location, tolle Leute, super lieb, wild und sehr zu empfehlen. Coole Wanderwege, süßer Weiher und Skaterampe. Boards und EBikeverleih, gutes regionales Essen, tolles Gemeinschaftskonzept. Homepage mit Veranstaltungen beachten es geht auch mal wild und Laut zu, aber wenn nicht hier wo dann?… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb letztes Jahr
Einfach. Anders.
Wir kommen mittlerweile regelmäßig auf diesen Platz. Alles ist sehr einfach gehalten, aber das gehört eben dazu. Dafür ist immer etwas geboten. Urs und Team sind super nett. Es gibt nicht so unendlich viele Regeln wie sonst, man darf auch den Abend genießen und am Feuer erzählen. Wir lieben es.
Felix-popschrieb vor 2 Jahren
Hält nicht was Homepage verspricht
Der CP liegt in einer schönen Umgebung im Schwarzwald und Inhaber und Personal freundlich und hilfsbereit. Aber der CP macht einen ungepflegten Eindruck. In den Toiletten mußte das Grauwasser sowie die Campertoilette entleert werden. Dementsprechend schmuddelig sah der Fußboden aus, weil doch vieles… Mehr
Lutz schrieb vor 2 Jahren
Abzocke
Vor zwei Jahren superschön und nett, jetzt: lehmiger Boden (angeblich. seit zwei Jahren Rasen geplant…), Strom 60m! entfernt, Abstand zum Nachbar 1m, Brötchenservice super bei 1,30€/ Brötchen, zwei rottige Duschen/Geschlecht, eine Spüle für den gesamten Platz und kein WLAN - für schlappe 36,70€/Nach… Mehr
Der Campingplatz Zum Wilden Michel begeistert große und kleine Musik- und Kulturliebhaber mit dem idealen Kompromiss aus naturverbundenem Campingurlaub im Schwarzwald und wildem Partyerlebnis.
Egal ob Rock, Blasmusik, Electro-Partys oder Theatervorstellungen - fast jede Woche gibt es Veranstaltungen verschiedenster Art. Das kulturelle Angebot bietet für jeden Geschmack gute Unterhaltung und ausgelassene Stimmung. Apropos Geschmack - das platzeigene Restaurant bietet hausgemachte, regionale Speisen und stellt somit die kulinarische Versorgung sicher. Auch die Übernachtungsmöglichkeiten sind vielfältig - neben den klassischen Standplätzen können auch Ferienwohnungen gebucht werden. Für das ganz besondere Naturerlebnis stehen auch Bubbletents zur Verfügung, in denen sich Urlauber durch die transparenten Wände dem Schwarzwald verbunden fühlen, während die beheizten Decken jedoch eine angenehme Wärme garantieren. Wer den komfortablen Urlaub im Wohnmobil bevorzugt, jedoch selbst keines besitzt, kann das Wohnmobil “Balu” mieten.
Auch tagsüber wird es nicht langweilig - Sauna, Jacuzzi und der Badezuber bieten die Möglichkeit, vor einer traumhaften Kulisse abzuschalten. Regelmäßig werden Yogastunden und Bingo-Abende angeboten. Kinder können sich sowohl auf einem herkömmlichen Spielplatz als auch auf einem Wasserspielplatz vergnügen. Skateboards können vor Ort ausgeliehen und auf einer entsprechenden Rampe ausprobiert werden. Auch die Umgebung steckt voller Möglichkeiten: Zahlreiche Wanderwege laden ein, die Natur zu erkunden. Wer es etwas abenteuerlicher mag, leiht sich ein E-Mountainbike auf dem Campingplatz. Die nahegelegenen Städte Linach und Furtwangen laden zum Einkaufsbummel in den schönen Innenstädten ein. Ein beliebtes Ausflugsziel ist die Talsperre Linach und auch Triberg mit seinen weltbekannten Wasserfällen und Kuckucksuhren liegt nur wenige Autominuten entfernt.
Sind Hunde auf Zum Wilden Michel erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Zum Wilden Michel einen Pool?
Ja, Zum Wilden Michel hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Zum Wilden Michel?
Die Preise für Zum Wilden Michel könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Zum Wilden Michel?
Hat Zum Wilden Michel Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Zum Wilden Michel?
Wie viele Standplätze hat Zum Wilden Michel?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Zum Wilden Michel zur Verfügung?
Verfügt Zum Wilden Michel über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Zum Wilden Michel genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Zum Wilden Michel entfernt?
Gibt es auf dem Zum Wilden Michel eine vollständige VE-Station?