Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/8
(4Bewertungen)
Partystimmung in der herrlichen Natur des Schwarzwaldes erleben Urlauber am Campingplatz Zum Wilden Michel. Auf dem Campingplatz gibt es fast jedes Wochenende Live Musik.
Zum Wilden Michel ist in Furtwangen im Schwarzwald ganz in der Nähe der Linachtalsperre zu finden. Unberührte Natur umgibt den Campingplatz. Die Standplätze für Wohnmobile sind auf einer saftig grünen Wiese zu finden. Einzigartig sind die Badezuber mit Whirlpoolfunktion, die man reservieren kann. Für die jüngsten Gäste stehen eine Skateboardrampe und ein Spielplatz bereit. Außerdem kann man vor Ort E-Bikes leihen. Regelmäßig finden auf dem Campingplatz Yogastunden statt.
Verfügbare Unterkünfte (Zum Wilden Michel)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Linach 6
78120 Furtwangen im Schwarzwald
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 48° 1' 28" N (48.0245)
Längengrad 8° 13' 37" E (8.22698)
Beliebt ist die 1887-88 angelegte Grünanlage mit seltenen Gehölzen wegen ihrer Blumenrabatten, dem Stein- und dem Rosengarten. Der Schrägaufzug Schlossbergbahn fährt vom Stadtgarten auf den Schlossberg. Dort gewährt der Aussichtsturm den Blick über Altstadt, Rheinebene, Schwarzwald und Vogesen.
Auf dem weiten Münsterplatz bieten jeden Tag Bauern aus der Umgebung frisches Obst, Gemüse und Blumen an, aber auch Auslagen mit Kunsthandwerk sind zu finden - und Bratwurststände: ›Lange Rote mit Zwiebel unbedingt probieren. Doch Vorsicht: Auf dem Platz verlaufen ›Bächle‹, das sind kleine Wassergräben, und wer hineintritt, käme von Freiburg nicht mehr los, heißt es. Das Museum für Stadtgeschichte im Wentzingerhaus, dem Wohnhaus eines spätbarocken Künstlers, informiert über Stadtgeschichte und den Bau des Münsters.
Das Münster Unserer Lieben Frau wurde 1200-1513 aus rotem Sandstein errichtet. Den 116 m hohen Westturm bejubelte der Kunsthistoriker Jacob Burkhardt als schönsten Kirchturm der Welt. Im dreischiffigen Inneren funkeln Glasmalereien der gotischen Fenster wie Diamanten. Höhepunkt der Ausstattung ist der Flügelaltar (1516) mit Szenen aus dem Marienleben im Chor, ein Werk von Hans Baldung Grien. Vom Turm schweift der Blick über die Dächer der Altstadt, zum 1284 m hohen Schauinsland, dem Kaiserstuhl und zu den Vogesen.
Ein verzwicktes Ensemble: Hinter dem Portal des Alten Rathauses (1559) versteckt sich die noch ältere Gerichtslaube (13. Jh.). Das Neue Rathaus fügt sich aus zwei älteren Häusern und dem quer gestellten Rathaussaal von 1901 zusammen. Vom Turm erklingt mittags ein Glockenspiel. Davor hat man dem Franziskanermönch Bertold Schwarz ein Denkmal errichtet: Er hat um 1359 hier angeblich das Schießpulver erfunden.
Freiburg ist laut der europäischen Umfrage „Urban Audit“ regelmäßig Wohlfühlstadt Nummer eins, verbucht deutschlandweit die meisten Sonnenstunden und bezaubert durch einen historischen Kern mit mediterranem Flair. Wenn der Routenplaner nach Freiburg weist, beginnt ein Urlaub voller kultureller und kulinarischer Highlights. Die Geschichte der Stadt reicht bis ins zwölfte Jahrhundert zurück – und das ist bis heute unter anderem am Herz der City, dem Münsterplatz, spürbar. Historie trifft Moderne: Sehenswürdigkeiten rund um den Münsterplatz Auf der Freiburg-Karte ist der Münsterplatz leicht zu finden: Er liegt mitten im Zentrum. Geprägt wird das Bild des historischen Marktplatzes vom monumentalen Freiburger Münster . Die spätgotische Kathedrale gehört zu den wenigen noch im Mittelalter vollendeten und hat die Jahrhunderte nahezu unbeschädigt überstanden. Ihr Westturm, mit den kunstvoll durchbrochenen Obergeschossen und der schlanken Spitze, wurde einst als schönster Turm der Welt bezeichnet. Wenige Meter entfernt markiert der 1965 errichtete Bertoldsbrunnen den Mittelpunkt Freiburgs, wie auch ein Blick auf den Stadtplan zeigt. Sehenswert ist auch das Schwabentor mit dem Relief des „Dornausziehers“ – einer Figur, die bereits in antiken Zeiten als Symbol für Sünde und Strafe galt. Am Bächle, der sich durch die gesamte Freiburger Altstadt zieht, findet jährlich das legendäre Freiburger Bächleboot-Rennen statt. Ausflugsziele rund um Freiburg Rund um das Urlaubsziel Freiburg eröffnen sich die wildromantischen Landschaften des Schwarzwalds und das Vulkanmassiv des Kaiserstuhls. Das Weinanbaugebiet besticht durch malerische Dörfer und eine vielfältige Flora und Fauna, die sich auf Rad- und Wanderwegen erkunden lassen. Vor den Toren der Stadt erhebt sich der Schauinsland, auf dessen Gipfel Deutschlands längste Umlaufseilbahn führt. Trekkingrouten, Mountainbike-Trails und eine wunderschöne Aussicht auf die Oberrheinebene, die Stadt und die Vogesen machen Freiburgs Hausberg zum Topziel einer Freiburg-Reise.
Das Schwabentor ist eines von zwei erhaltenen Toren der mittelalterlichen Stadtbefestigung. In dem um 1250 gebauten Torturm zeigt die Zinnfigurenklause ihre Schätze. Dies sind rund 9.000 detailliert bemalte und ausgearbeitete Zinnfiguren in 21 Dioramen, die Szenen aus der Geschichte darstellen.
Im Tatzmania warten nicht nur Tiere, sondern auch Fahrgeschäfte auf den Besuch. Unter den 20 verschiedenen Tierarten finden sich u.a. Erdmännchen und Tiger, Trampeltiere und Zwergziegen, Berberaffen und Haushühner. Achterbahn und Free Fall Tower sorgen für Adrenalinstöße bei kleineren und größeren Gästen. Mit den jüngsten geht es zu Ballonfahrten im Kidsmania-Bereich.
Mit 2,5 km Länge und 750 m Breite, aber bis zu 40 m Tiefe ist der Titisee der größte natürliche See im Schwarzwald und ein Anglerparadies. Reizvolle Lage, kristallklares Wasser und attraktive Gastronomie machen ihn im Sommer zu einem Hit für Tagesausflügler. Geboten werden zudem Rundfahrten, Bootsverleih und Strandbad.
Außergewöhnlich
Verena Eichlerschrieb letztes Jahr
Wild,bunt und mit ganz viel Flair
Krasse Location, tolle Leute, super lieb, wild und sehr zu empfehlen. Coole Wanderwege, süßer Weiher und Skaterampe. Boards und EBikeverleih, gutes regionales Essen, tolles Gemeinschaftskonzept. Homepage mit Veranstaltungen beachten es geht auch mal wild und Laut zu, aber wenn nicht hier wo dann?… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb letztes Jahr
Einfach. Anders.
Wir kommen mittlerweile regelmäßig auf diesen Platz. Alles ist sehr einfach gehalten, aber das gehört eben dazu. Dafür ist immer etwas geboten. Urs und Team sind super nett. Es gibt nicht so unendlich viele Regeln wie sonst, man darf auch den Abend genießen und am Feuer erzählen. Wir lieben es.
Felix-popschrieb vor 2 Jahren
Hält nicht was Homepage verspricht
Der CP liegt in einer schönen Umgebung im Schwarzwald und Inhaber und Personal freundlich und hilfsbereit. Aber der CP macht einen ungepflegten Eindruck. In den Toiletten mußte das Grauwasser sowie die Campertoilette entleert werden. Dementsprechend schmuddelig sah der Fußboden aus, weil doch vieles… Mehr
Lutz schrieb vor 2 Jahren
Abzocke
Vor zwei Jahren superschön und nett, jetzt: lehmiger Boden (angeblich. seit zwei Jahren Rasen geplant…), Strom 60m! entfernt, Abstand zum Nachbar 1m, Brötchenservice super bei 1,30€/ Brötchen, zwei rottige Duschen/Geschlecht, eine Spüle für den gesamten Platz und kein WLAN - für schlappe 36,70€/Nach… Mehr
Der Campingplatz Zum Wilden Michel begeistert große und kleine Musik- und Kulturliebhaber mit dem idealen Kompromiss aus naturverbundenem Campingurlaub im Schwarzwald und wildem Partyerlebnis.
Egal ob Rock, Blasmusik, Electro-Partys oder Theatervorstellungen - fast jede Woche gibt es Veranstaltungen verschiedenster Art. Das kulturelle Angebot bietet für jeden Geschmack gute Unterhaltung und ausgelassene Stimmung. Apropos Geschmack - das platzeigene Restaurant bietet hausgemachte, regionale Speisen und stellt somit die kulinarische Versorgung sicher. Auch die Übernachtungsmöglichkeiten sind vielfältig - neben den klassischen Standplätzen können auch Ferienwohnungen gebucht werden. Für das ganz besondere Naturerlebnis stehen auch Bubbletents zur Verfügung, in denen sich Urlauber durch die transparenten Wände dem Schwarzwald verbunden fühlen, während die beheizten Decken jedoch eine angenehme Wärme garantieren. Wer den komfortablen Urlaub im Wohnmobil bevorzugt, jedoch selbst keines besitzt, kann das Wohnmobil “Balu” mieten.
Auch tagsüber wird es nicht langweilig - Sauna, Jacuzzi und der Badezuber bieten die Möglichkeit, vor einer traumhaften Kulisse abzuschalten. Regelmäßig werden Yogastunden und Bingo-Abende angeboten. Kinder können sich sowohl auf einem herkömmlichen Spielplatz als auch auf einem Wasserspielplatz vergnügen. Skateboards können vor Ort ausgeliehen und auf einer entsprechenden Rampe ausprobiert werden. Auch die Umgebung steckt voller Möglichkeiten: Zahlreiche Wanderwege laden ein, die Natur zu erkunden. Wer es etwas abenteuerlicher mag, leiht sich ein E-Mountainbike auf dem Campingplatz. Die nahegelegenen Städte Linach und Furtwangen laden zum Einkaufsbummel in den schönen Innenstädten ein. Ein beliebtes Ausflugsziel ist die Talsperre Linach und auch Triberg mit seinen weltbekannten Wasserfällen und Kuckucksuhren liegt nur wenige Autominuten entfernt.
Sind Hunde auf Zum Wilden Michel erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Zum Wilden Michel einen Pool?
Ja, Zum Wilden Michel hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Zum Wilden Michel?
Die Preise für Zum Wilden Michel könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Zum Wilden Michel?
Hat Zum Wilden Michel Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Zum Wilden Michel?
Wie viele Standplätze hat Zum Wilden Michel?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Zum Wilden Michel zur Verfügung?
Verfügt Zum Wilden Michel über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Zum Wilden Michel genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Zum Wilden Michel entfernt?
Gibt es auf dem Zum Wilden Michel eine vollständige VE-Station?