Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 50
- Mietunterkünfte: 16
- davon 7 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 9 ohne Sanitäreinrichtungen
Verfügbare Unterkünfte (Zeltplatz Abenteuerland)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Reiner Zeltplatz besonders für Familien mit Kindern sowie für Jugendliche, u. a. mit Schwimmteich, Streichelzoo, Barfußpfad, mietbarem Baumhaus und Ferienappartements. In ländlicher Umgebung unweit des Eggegebirges gelegen. Bundesstraße in Hörweite.
Zur Regentenhöhe 15
34414 Bonenburg
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 51° 33' 22" N (51.55612)
Längengrad 9° 2' 30" E (9.041785)
Für Wintersportfreunde im Sauerland bietet das Skigebiet Willingen beste Bedingungen. Knapp 17 Pistenkilometer verteilen sich auf die Hänge von Ettelsberg, Hoppernkopf und Ritzhagen. Einfache bis mittelschwere Pisten sorgen hier für Skivergnügen. Die zwei Kilometer lange blaue Abfahrt vom Ettelsberg ist die längste im Sauerland. Abhängig von der Wetterlage findet zweimal pro Woche Flutlichtfahren statt. Auf Skizwerge wartet ein Kinderland mit Förderbändern, mehrere Skischulen und zwei Rodelpisten. Moderne Beschneiungsanlagen sorgen für eine möglichst lange Wintersportsaison. Abenteuerlustige wagen sich auf den über 600 Meter langen Skywalk, der bis zu 100 Meter über dem Talgrund entlangführt.
Eines der Highlights im Bergpark Wilhelmshöhe ist die Löwenburg, die zwischen 1793 und 1801 im Auftrag des Landgrafen Wilhelms IX. von Hessen-Kassel, des späteren Kurfürsten Wilhelm I., als Lustschloss erbaut wurde. Die Zeit war geprägt von Wiederentdeckung und Begeisterung für mittelalterliche Burgen und Burgruinen, der sogenannten Burgenrenaissance oder Burgenromantik. So entstand die Löwenburg als eine der ersten pseudomittelalterlichen Burgen Europas. Mit ihren z.T. scheinbar eingestürzten Türmen und Türmchen sowie den zinnenbekrönten Mauern wirkt die Anlage wie dem Mittelalter entsprungen. Ein ganz anderes Bild zeigt sich im Burginneren, nämlich fürstliche Wohnräume im Stil des Barock. In der Burgkapelle befindet sich die Gruft des Kurfürsten.
Die Erlebniswelt WESTFALEN CULINARIUM hat den Deutschen Tourismuspreis 2006 in der Kategorie Innovative Tourismusprodukte gewonnen. Die vier Museen dieser kulinarischen Museumsstraße im historischen Ortskern zeigen die Herstellung der fünf westfälischen Grundnahrungsmittel Brot, Käse, Schinken, sowie Bier und Schnaps. Selbstverständlich ist auch der Verzehr vorgesehen.
130 Stufen führen auf die Aussichtsplattform des Tillyschanzenturms, der eine wunderbare Vogelperspektive über Hann. Münden bietet. Von der Altstadt erreicht der Besucher über die Pionierbrücke das Westufer der Fulda, von wo ein recht steiler Weg hinaufführt zum 27 m hohen Turm auf dem Rabanenkopf.
Der Naturpark umfasst den Mittelgebirgszug Vogler (bis 460 m), den Burgberg (bis 362 m) sowie den Solling mit der Großen Blöße (528 m). Zwischen den Urlaubsorten Silberborn und Neuhaus bietet der 33 m hohe Aussichtsturm Hochsolling einen Rundumblick auf Reinhardswald und Bramwald im Süden und auf die Gebirgszüge im Norden. Der nahe Wildpark Neuhaus informiert über die heimischen Wildarten und ihren Lebensraum im Wechsel der Jahreszeiten. Wandern und Skifahren stehen je nach Wetterlage ganz oben auf der Liste der Aktivitäten. (Mehr zum Naturpark in unserem Extrakapitel.)
Zum Geheimtipp impressionistischer Landschaftsmaler, die Freilichtstudien betreiben wollten, wurde die beschauliche Ortschaft samt Umland im ausgehenden 19. Jh. Seither ist der Ortsteil Schwalenberg als Malerstadt und Künstlerkolonie bekannt. An diese Tradition knüpft die Schwalenberger Sommerakademie für Bildende Kunst an. In einem Zeitraum von vier Wochen werden für Freizeitkünstler unter renommierter Leitung Kurse in Malerei, Zeichnen, Druckgrafik und Bildhauerei angeboten. Mußestunden lassen sich am nahe gelegenen Emmerstausee einlegen, der sich - nur 3,1 km lang und bis zu 350 m breit - mit dem Fahrrad, aber auch gut zu Fuß umrunden lässt.
Außergewöhnlich
Johannesschrieb vor 2 Jahren
Perfekter Familienplatz
Ein kleiner, aber sehr angenehmer Campingplatz mit freundlichen Gastgebern. Für die Kinder ist so einiges geboten. Viele Spielmöglichkeiten, Streichelzoo, Feuerstellen, oder auch Ausflugsmöglichkeiten. Fahrräder, Bobbycar etc werden kostenlos gestellt. Selbst Feuerschalen, samt Holz und Schwenkgrill… Mehr
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 13.07. | -10% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.05. - 25.05. | -15% |
|
09.09. - 05.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,50 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Zeltplatz Abenteuerland erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Zeltplatz Abenteuerland einen Pool?
Nein, Zeltplatz Abenteuerland hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 8.5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Zeltplatz Abenteuerland?
Die Preise für Zeltplatz Abenteuerland könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Zeltplatz Abenteuerland?
Hat Zeltplatz Abenteuerland Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Zeltplatz Abenteuerland?
Wann hat Zeltplatz Abenteuerland geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Zeltplatz Abenteuerland?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Zeltplatz Abenteuerland zur Verfügung?
Verfügt Zeltplatz Abenteuerland über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Zeltplatz Abenteuerland genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Zeltplatz Abenteuerland entfernt?
Gibt es auf dem Zeltplatz Abenteuerland eine vollständige VE-Station?