Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/10
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Zwischen Meer und Bergen in der Provence gelegen, bietet der Campingplatz Camping Saint Louis eine perfekte Kulisse für einen erholsamen Urlaub. Die großzügigen Standplätze und die natürliche Umgebung laden zum Entspannen ein. Gäste können die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten nutzen und die malerische Landschaft der Provence erkunden.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Saint Louis)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Avenue de la République 2160
06550 La Roquette-sur-Siagne
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 35' 21" N (43.589167)
Längengrad 6° 56' 20" E (6.938889)
Die Côte d’Azur ist Frankreichs bedeutendster Ferienspot. Touristische Hauptargumente für die Region zwischen Hyères und Menton sind von Felsen gerahmte Buchten, Sandstrände, das dunkle Massiv des Maures und das rötliche Estérel-Massiv, der Charme der mal noblen, mal bodenständigen Küstenorte und das wunderbare Licht. Diese Eindrücke, die zahllose Künstler mit Pinsel und Leinwand festhielten, sind in hochkarätigen Museen ausgestellt. In Nizza sind das Marc-Chagall-Museum und das Musée Matisse, in Antibes das Picasso-Museum einen Besuch wert. ›Sehen und Gesehen werden‹ lautet seit jeher das Motto an der Côte d’Azur, und auch heute noch fällt die Dichte an Jachten, Ferraris und Luxus-Domizilen ins Auge. Vor allem in Monaco, wo der Fürstenpalast der Grimaldi und das Casino Besucher anlocken. Auch Cannes mit dem palmenbestandenen Boulevard de la Croisette, St-Tropez mit dem berühmten Strand Plage de Pampellone, Menton und das Cap Ferrat mit prachtvollen Villen stehen in nichts nach. An dem 120 Kilometer langen Küstenabschnitt gibt es zahlreiche Campingplätze, auf denen weniger betuchte Urlauber die Sonne genießen können. Auch als Tauchspot ist die Côte d’Azur populär. Das Hinterland lockt mit tiefen Schluchten, einsamen Bergdörfern und wehrhaften Städtchen.
Das nette Städtchen ist mit seinen Cafés, Hotels und Campingplätzen so etwas wie ein Basislager für Wanderer und Kletterer in der Verdon-Schlucht. Zur Einstimmung empfiehlt sich eine Mini-Tour von etwa 30 Minuten zur Kapelle Notre-Dame-du-Roc aus dem 12. Jh. Sie thront auf einem 184 m hohen Kalksteinfelsen. Der Aufstieg beginnt hinter der Pfarrkirche.
Der verstorbene Fürst Rainier III. sammelte im Verlauf von 30 Jahren rund 100 Oldtimer berühmter europäischer und amerikanischer Autobauer. Sechs der ausgestellten Automobile fuhr er selbst. Das älteste Fahrzeug wurde 1903 konstruiert, die jüngeren gehen auf die 1950er-Jahre zurück.
Der spektakulär am Rande des Felsens angelegte Garten (bis 2025 wg. Sanierung geschl.) besitzt Sukkulenten aus aller Welt, u.a. Kakteen. Weitere Attraktionen sind eine in 60 m Tiefe befindliche prähistorische Grotte mit Tropfsteinen sowie das Musée dAnthropologie Préhistorique (geöffn.), das Funde aus der Grotte und der Region zeigt, darunter Waffen und Werkzeuge.
Der kreisförmige Turm in der parkähnlichen Oberstadt entstand im 19. Jh. auf den Resten eines Turms, der einst zur Zitadelle gehörte. Eine Plakette an der Mauer erinnert an den französischen Komponisten Hector Berlioz, der einige Jahre lang den Turm bewohnte. Schon er dürfte die fantastische Aussicht von dort oben genossen haben.
Von der Place aux Herbes führt eine Straße hinauf zur sechseckigen Zitadelle aus dem 16. Jh. Sie erinnert mit einem kleinen Museum für Seefahrtsgeschichte an die wehrhafte Vergangenheit der Stadt, wie auch das Fest ›Bravade‹ und der nahe Seemannsfriedhof Cimetière Marin.
Die Kathedrale ist der hl. Reparata, der Schutzpatronin von Nizza geweiht, die um 250 n. Chr. als Märtyrerin starb und deren Gebeine im Hochaltar ruhen. Die Basilika mit ihren zehn Kapellen und der genuesischen Kuppel über der Vierung präsentiert sich überwiegend im Barockstil. Der Campanile stammt aus der Mitte des 18. Jh.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Saint Louis erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Saint Louis einen Pool?
Ja, Camping Saint Louis hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Saint Louis?
Die Preise für Camping Saint Louis könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Saint Louis?
Hat Camping Saint Louis Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Saint Louis?
Wie viele Standplätze hat Camping Saint Louis?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Saint Louis zur Verfügung?
Verfügt Camping Saint Louis über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Saint Louis entfernt?
Gibt es auf dem Camping Saint Louis eine vollständige VE-Station?