Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/28
Verfügbare Unterkünfte (Camping Worriken)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Worriken 9
4750 Bütgenbach
Wallonien
Belgien
Breitengrad 50° 25' 30" N (50.4252)
Längengrad 6° 13' 17" E (6.22156)
In den ausgedehnten Buchen- und Eichenwäldern des Nationalparks können sich Tiere wie Wildkatze, Biber, Feuersalamander, Uhu, Feldlerche und Schwarzstorch sowie Pflanzen wie die stark bedrohte Wildnarzisse bestens entfalten. Etliche Wander-, Rad- und Reitwege laden zur Erkundung ein. Besonders reizvoll ist der Wildnis-Trail, der über vier Etappen (je 18 bis 25 km, auch einzeln machbar) von Monschau Höfen nach Hürtgenwald führt. Zudem bieten Ranger Informationsveranstaltungen und geführte Wanderungen an.
Das älteste private Wohnhaus im Rheinland wurde im Zuge der Umwandlung eines Klosters zum Stift 1167 für einen sehr begüterten Kanoniker aus Naturstein erbaut. Seit 1975 ist im Romanischen Haus das Hürten-Heimatmuseum mit einer Sammlung zur Regionalgeschichte und Wechselausstellungen zu Spezialthemen untergebracht.
Im Tal des wohl ursprünglichsten aller Ardennenflüsse ist viel Abwechslung geboten: etwa die beiden im 15. bzw. 18. Jh. künstlich angelegten Wasserfälle von Coo. Verschiedene Sportangebote und ein kleiner Freizeitpark sorgen für weiteres Vergnügen. Oder der Aussichtspunkt Belvédère du Congo, von dem man weit über die wallonischen ›Urwälder‹ blickt. Größte Attraktion sind die Tropfsteinhöhlen von Remouchamps, deren Besuch in einer Fahrt auf dem unterirdischen Fluss Rubicon gipfelt.
Raus in die Natur und wandern, so weit die Beine tragen. Besonders schön lässt sich dieser Vorliebe im Urlaub in der Vulkaneifel nachgehen. Das im Nordwesten von Rheinland-Pfalz gelegene Gebiet besticht durch eine Unmenge spannender Geschichten und einer überwältigenden Natur vulkanischen Ursprungs. Der höchste Vulkan der Region ist der Ernstberg mit einer Höhe von knapp 700 m. Vulkaneifel-Karte: wie die Region so besonders wurde Westlich von Koblenz befindet sich die einzigartige Vulkaneifel. Name und Optik verdankt sie dem Vulkanismus. Er sorgte vor Jahrtausenden durch Gasexplosionen dafür, dass Mineralquellen und Maare (Vulkanseen) neben Lavabergen entstanden. Wer dem Abenteuer Vulkanismus besonders nahekommen möchte, besucht den Natur- und Geopark Vulkaneifel in Daun. Vulkaneifel-Routenplaner: mit Reiseführer und Maps durch die Region Südlich der Vulkaneifel wartet die Südeifel mit dem europaweit ersten grenzübergreifenden Deutsch-Luxemburgischen Naturpark. Hier steht das Europadenkmal am belgisch-deutsch-luxemburgischen Dreiländereck. Im Norden der Vulkaneifel liegt die Nordeifel mit dem grenzüberschreitenden Hochmoor Hohes Venn. Holzstege führen Wanderbegeisterte durch das Gebiet. In der Winter-Reisezeit ist dort bei Schnee Skilanglauf möglich. Mit der Vulkaneifel-Karte entlang der Deutschen Vulkanstraße Zwischen dem Rhein und der Hohen Eifel/Hocheifel führt die Deutsche Vulkanstraße auf einer Länge von 280 km kreuz und quer durch die Region. Die Stationen dieser Erlebnisstraße sind 39 industriegeschichtliche Highlights und kulturhistorische Sehenswürdigkeiten. Dazu gehören das Kloster Maria Laach, das Römerbergwerk Meurin oder das Vulkanfeld in Mendig.
Sehr Gut
Anonymschrieb letztes Jahr
Sehr Campingplatz
Große Stellplätze mit Rasen und Rasengittersteine damit kann man auch bei Dauerregen noch gut stehen. Tolle See für SUP und Kanu fahren. Viel Platz für den Wohnwagen mit Vorzelt und Sonnensegel. Wasser und Strom am Platz. Für Hunde ein guter Platz !
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Zum Zelten nicht optimal und allgemein etwas in die Jahre gekommen.
Als Zeltplatz nur bedingt zu empfehlen, da 50% des Stellplatzes asphaltiert und somit nicht nutzbar ist. Sicher besser geeignet für Wohnmobile. Ansonsten allgemein schön gelegen am See. Die Sanitäranlagen sind leider sehr in die Jahre gekommen und nicht sehr gepflegt. Leider erreicht man das immerh… Mehr
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 33,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Familie | ab 23,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 1,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Camping Worriken am See?
Ja, Camping Worriken ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Worriken erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Worriken einen Pool?
Ja, Camping Worriken hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Worriken?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Worriken?
Hat Camping Worriken Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Worriken?
Wann hat Camping Worriken geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Worriken?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Worriken zur Verfügung?
Verfügt Camping Worriken über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Worriken genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Worriken entfernt?
Gibt es auf dem Camping Worriken eine vollständige VE-Station?