Verfügbare Unterkünfte (wecamp Pedraforca)
...

1/23





Wecamp Pedraforca liegt in der malerischen kleinen Gemeinde Saldes im spanischen Katalonien mit wundervollem Blick auf die Gipfel des Pedraforca in den Pyrenäen. In 25 km Entfernung befindet sich ein Skilift. Außerdem verfügt der Campingplatz über einen Fahrradverleih, sodass die Umgebung ganz entspannt erkundet werden kann. Zur sportlichen Ertüchtigung sind Mehrzwecksportfeld, Sportprogramm und Fitnessraum vorhanden. Für Kinder gibt es eine Animation und einen Spielplatz. Baden lässt es sich im Frei- und Hallenbad auf dem Platz, das zudem Whirlpool, Sauna und Planschbecken beinhaltet. Ein Restaurant mit Brötchenservice sowie ein Lebensmittelladen sorgen für die Verpflegung.
Geführte Bergtouren.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gestuftes Wiesengelände mit verschiedenartigen Laub- und Nadelbäumen sowie talwärts der Zufahrtsstraße ein weiterer Platzteil mit jüngeren Bäumen. Am Rande des Naturparks Cadí-Moixero. Blick auf die Pyrenäen und die zwei Gipfel des markanten Pedraforca.
Ctra. B-400, km 13,5
08697 Saldes
Katalonien
Spanien
Breitengrad 42° 13' 41" N (42.2281)
Längengrad 1° 45' 34" E (1.7597)
Etwa 1,5 km südwestlich von Guardiola de Berguedà von der C-16 Richtung Saldes abbiegen. Noch ca. 13,5 km auf teils schmaler und kurviger Bergstraße mit einigen Engstellen.
Seit 1997 ist die Salzmine am Ortsrand von Cardona für Besucher geöffnet. Zu besichtigen sind die Maschinenhalle, ein Bergwerkstollen mit imposanten Kristallformationen sowie das angeschlossene Salzmuseum. Vormittags und nachmittags werden mehrere geführte Besichtigungen angeboten (nur Spanisch und Katalan).
Eine mittelalterliche Festung, in deren Mauern heute ein Parador-Hotel logiert, beherrscht das Städtchen. Die Stiftskirche Sant Vincenç aus dem 12. Jh. mit ihrer achteckigen Kuppel ist ein kleines romanisches Juwel. Dank der unterirdischen Salzlager war Cardona seit der Antike wirtschaftlich bedeutend. Die Minen sind längst stillgelegt und können als Parc Cultural de la Muntanya de Sal im Rahmen von Führungen besucht werden. In den Bergwerksstollen wachsen bizarre kristalline Salzformationen.
In der rasant gewachsenen Hauptstadt des 453 qkm großen Pyrenäenstaates wohnt ein Drittel der etwa 66 000 Menschen. Aufgrund der weitgehenden Steuer- und Zollfreiheit präsentiert sie sich als ein einziger Supermarkt für Luxusartikel. Kauflustige Spanier und Franzosen stürmen regelmäßig die vielen Einkaufszentren, ungeachtet der strengen Grenzkontrollen. Jenseits des Shopping-Getriebes lohnt ein Blick auf die Casa de la Vall in der Carrer de la Vall.
Als eine der ältesten Städte Kataloniens besitzt La Seu dUrgell eine schöne Altstadt mit Gassen und Arkadengängen, aus deren Mitte die romanische Kathedrale Santa María (12. Jh.) herausragt. Beim Schlendern durch den Kreuzgang lohnt der Blick auf die Säulenkapitelle, sie sind geschmückt mit skurrilen Fratzen und teuflischen Fantasiegestalten, die den Betrachter beäugen, als wollten sie ihm das Fürchten lehren. Das Kirchenmuseum präsentiert Buchmalerei, Schmuck, Sarkophage und Malerei.
Der 40 000 ha große Naturpark liegt im Kalkstein der Serra de Cadí, südlich des Pyrenäenhauptkamms. Er ist ein Paradies für Wanderer, Bergsteiger und Kletterer. Zum Naturpark gehört auch das Pedraforca-Massiv (bis 2497 m) mit seinen beiden eindrucksvollen Gipfeln und bis zu 500 m hohen Felswänden.
Die 1163 geweihte Kathedrale überragt die gut erhaltenen Stadtmauern und die restaurierte Altstadt Solsonas. Drei mächtige Apsiden und der Glockenturm wurden ergänzt durch ein gotisches Kirchenschiff, eine barocke Fassade und einen prächtigen Barockaltar. In einer Kapelle steht die Muttergottes Mare de Déu del Claustre, eine der bedeutendsten Statuen (Ende des 12. Jh.) der katalanischen Romanik.
Das an die Kathedrale angrenzende Museum, untergebracht im Palau Episcopal aus dem 18. Jh., zeigt Exponate vom Neolithikum bis zum 20. Jh., darunter archäologische Funde, mittelalterliche Sakralkunst, romanische Kunstwerke, aber auch Malerei, Skulptur, Metallarbeiten, Textilien und Keramik.
Der Besuch des Städtchens Ripoll lohnt schon allein wegen der Klosterkirche Santa María. Ihr Portal an der Westfassade, eine steinerne Bilderwand, wird als ein Wunderwerk katalanischer Romanik gepriesen und Ripoll-Bibel genannt, denn die Skulpturen und Reliefs zeigen Christus und Apostel, dazu Szenen aus dem Alten Testament und dem Alltagsleben der Region.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
8.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
6.3Sehr gut8
Valery Gulborg M
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👍 Der Bungalow, die Lage und die Aussicht waren fantastisch. Stellplatz/Mietunterkunft: Die Unterkunft war fantastisch. 👎 Die Frau an der Rezeption war sehr unhöflich. Ich habe für 3 Personen gebucht, bezahlt und eingecheckt. Die Einrichtungen im Bungalow waren nur für 2. Als ich nach Handtüchern u
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Sharon S
Standplatz
Familie
August 2025
👍 Wir fanden, dass wir freundlich behandelt wurden, die Dusche war sehr sauber und die Umgebung wunderschön. In 5 bis 10 Minuten Fußweg gibt es einen großartigen Ort, um etwas zu essen oder zu trinken, mit einem super schönen Ausblick und einem Schwimmbad sowie Gras zum Spielen für die Kinder. Stell
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf wecamp Pedraforca erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat wecamp Pedraforca einen Pool?
Ja, wecamp Pedraforca hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf wecamp Pedraforca?
Die Preise für wecamp Pedraforca könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet wecamp Pedraforca?
Hat wecamp Pedraforca Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf wecamp Pedraforca?
Wie viele Standplätze hat wecamp Pedraforca?
Wie viele Mietunterkünfte stellt wecamp Pedraforca zur Verfügung?
Verfügt wecamp Pedraforca über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf wecamp Pedraforca genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom wecamp Pedraforca entfernt?
Gibt es auf dem wecamp Pedraforca eine vollständige VE-Station?