Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Familiengeführter Platz zwischen Tegernsee und Wallberg in der Nähe von Rottach Egern mit vielen Freizeitmöglichkeiten im Sommer und Winter.
Wallbergbahn Zweiseilumlaufbahn mit Vierer-Gondeln bis 1624 m.
Verfügbare Unterkünfte (Wallberg-Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, stellenweise durch Laubbäume aufgelockert. Stellplätze zum Teil mit Kies. In der Nähe der Straße. Blick auf die Berge.
Rainerweg 10
83700 Weißach
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 41' 18" N (47.68848332)
Längengrad 11° 44' 54" E (11.74858333)
Im Ort beschilderter Abzweig von der B318.
Eine flotte Bahn mit insgesamt 25 Kurven auf 3 km Gesamtlänge. Mit der Vierer-Sesselbahn des Skigebiets geht‘s zum Start am Berggasthof Hocheck – besonders Sportliche kommen zu Fuß auf der geräumten Fahrstraße. Auf der als Naturrodelbahn ausgebauten Strecke ist der Betrieb bereits bei relativ geringer Schneelage möglich. Hier kann man zudem viermal pro Woche auch abends unter Flutlicht rodeln. Viel Wert legen die Betreiber auf Sicherheit, für Kleinkinder ist die Bahn nach ihren Angaben nicht geeignet. Zahlreiche Leihrodel gibt es an der Talstation.
Als schönster Ort am Samerberg gilt Törwang. In seinem Kern bewahrt er den ursprünglichen bayerischen Dorfcharakter mit der spätromanischen Kirche St. Ägidius und Nikolaus, dem Rathaus und dem traditionsreichen Gasthaus Zur Post sowie Dorfbrunnen und Bauernhäusern mit viel Lüftlmalerei.
Der Müllner-Peter (1766–1846) war ein dörfliches Allround-Genie: Müller, Bauer, Bürgermeister, Arzt, Apotheker, vor allem aber Komponist, Chorleiter und Musiker, der ein Dutzend Instrumente beherrschte. Außerdem restaurierte er die Ölbergkapelle, die an jedem dritten Sonntag im September Ziel einer großer Wallfahrt ist. Begraben ist er neben dem Eingang zur barocken Pfarrkirche St. Michael. Im alten Schulhaus ist sein Museum eingerichtet.
Das zu Rosenheim gehörende kleine Dorf dominieren eine riesige Zwiebelkuppel und daneben ein schlanker Kirchturm: Die barocke Kirche St. Johann Baptist und Heilig Kreuz, erbaut 1648–91, ist ein Zentralbau – außen rund, innen kreuzförmig. Pilaster und Deckengewölbe schmückt heller frühbarocker Wessobrunner Modelstuck. Dagegen kontrastieren starkfarbige Altäre.
Während sich im Winter Skisportler auf den Pisten und Loipen vergnügen, zieht es im Sommer Wanderer auf den Brünnstein (1619 m) und den Erlebnisberg Hocheck (823 m), der per Sesselbahn erreichbar ist. Oben locken eine Sommerrodelbahn, der Waldseilgarten sowie der ›Oberaudorfer Flieger‹, ein 700 m langer Flying-Fox. Mutige sausen hier am Stahlseil mit Geschwindigkeiten von bis zu 80 km/h zu Tal.
Sehr Gut
Detlefschrieb letzten Monat
Guter Campingplatz für den Aufenthalthalt am Tegernsee.
Ich kann die schlechten Bewertungen nicht nachvollziehen. Die Sanitäranlagen waren zum Zeitpunkt unserer Anwesenheit sauber und wurden täglich gereinigt. Das WLAN hat auch funktioniert.
Anonymosschrieb letztes Jahr
Hübsch gelegen, direkt am See - das war es aber auch schon
Schön gelegen am Tegernsee. Sonst nichts. Verbal sehr übergriffige Empfangsdame, die einen nicht ausreden lässt und auf Elternebene meint die Leute herumkommandieren zu dürfen! Eckelhaftes verhalten.
Danielschrieb vor 2 Jahren
Leider nicht mehr empfehlenswert
Wir waren die vergangenen Jahre öfter für ein paar Tage auf dem Campingplatz und waren immer zufrieden. Leider können wir den Platz seit diesem Jahr nicht mehr empfehlen. Die Sanitäranlagen sind unfassbar verschmutzt gewesen, dass diese eigentlich nicht mehr nutzbar waren. In den drei Tagen wurde ni… Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Schön gelegener Platz, nichts weiter.
Der Platz ist ca. 15 Minuten zu Fuß vom Tegernsee entfernt. Es gibt ein paar schönere Plätze, die aber schnell voll sind. Ab dann werden Wohnwägen ohne erkennbare Ordnung auf die Zeltwiese gestellt. Große Furchen und Vorausplanung beim Parken/abfahren sind die Folge. Personal ist nur zum Strom ansch… Mehr
Andreas Bitterbier schrieb vor 3 Jahren
Nicht weiterzuempfehlen
Sehr in die Jahre gekommene Campingplatz. Sanitäre Anlagen sehr schmutzig und nicht gepflegt. Parzelle mussten wir selber suchen. Stromanschluss weit entfernt. Wir waren im November dort und der Platz war matschig. Tiefe Fahrspuren auf der Wiese wurden nicht begradigt obwohl der Platzwart die ganze … Mehr
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Einmal und nie wieder!
Ein Campingplatz, der zwar von der Umgebung her schön gelegen ist, aber unserer Meinung nach absolut nicht weiterzuempfehlen ist. Zunächst bekamen wir keine Rückmeldung auf unsere Reservierungsanfrage per Email und telefonisch war auch niemand zu erreichen. Trotzdem probierten wir es spontan und bek… Mehr
Anonymschrieb vor 4 Jahren
In die Jahre gekommener Campingplatz ohne Charme
Zuerst die Vorzüge: Der Campingplatz ist sehr schön und ruhig am Fuße des Ringbergs gelegen. Die Bushaltestelle befindet sich direkt am Campingplatz (Luftlinie 50m) und es ist ein Aldi-Markt direkt neben dem Platz. Die Duschkabinen sind gut durchdacht. Es gibt eine zweite Tür zwischen Dusche und Umk… Mehr
Volkerschrieb vor 4 Jahren
Einfacher Platz in schöner Lage
Einfacher Platz, schöne Lage, teils wirklich schöne Stellplätze, Sanitäreinrichtungen in die Jahre gekommen aber sauber
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 38,70 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 37,70 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Der Campingplatz Wallberg liegt idyllisch im Tegernseer Tal. Familien mit Kindern freuen sich über den Kinderspielplatz und die Bademöglichkeiten am See, Paare und Hundebesitzer wandern gerne in den Bergen. Camping mit Hund ist selbstverständlich erlaubt. In der kalten Jahreszeit ist der Camping bei Wintersportlern sehr beliebt.
Sowohl im Winter als auch im Sommer zieht der Campingplatz Wallberg Urlauber an. Inmitten der bayrischen Bergwelt gelegen, besticht die 3,5 ha große Anlage mit ihren Stellplätzen auf grünen Wiesen. Für Selbstversorger gibt es einen kleinen Laden am Platz. Das "Rainerstüberl" verwöhnt mit bayrischen Spezialitäten in rustikal-gemütlichem Ambiente. Auch die nahen Orte Bad Wiessee, Rottach Egern und der Kurort Kreuth bieten Ausgangsmöglichkeiten. Das Freizeitangebot rund um den Campingplatz Wallberg ist einzigartig: Der Tegernsee lädt zum Rudern, Segeln, Schwimmen und Surfen ein. Wanderer, Kletterer und Skifahrer erobern die Bergwelt. Wer es etwas bequemer mag, nimmt die Wallbergbahn, die sicher hinauf bis knapp unterhalb des Gipfels führt. Golf- und Tennisplätze sowie einen kleinen Flugplatz gibt es ebenfalls in der unmittelbaren Umgebung.
Ländlich entspannt geht es auf dem Campingplatz Wallberg in Bayern zu, dem einzigen Campingplatz am Tegernsee. Die eher ursprünglich gehaltene Anlage ist recht überschaubar und ruhig. Sie bietet etwa 250 Stellplätze, einige davon für Dauercamper. Inmitten der wunderschönen Natur fühlen sich hier vor allem Familien mit Kindern wohl, die gerne viel Zeit an der frischen Luft verbringen.
Sind Hunde auf Wallberg-Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Wallberg-Camping einen Pool?
Nein, Wallberg-Camping hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1.5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Wallberg-Camping?
Die Preise für Wallberg-Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Wallberg-Camping?
Hat Wallberg-Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Wallberg-Camping?
Wann hat Wallberg-Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Wallberg-Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Wallberg-Camping zur Verfügung?
Verfügt Wallberg-Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Wallberg-Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Wallberg-Camping entfernt?
Gibt es auf dem Wallberg-Camping eine vollständige VE-Station?