Verfügbare Unterkünfte (Wallberg-Camping)
...
Familiengeführter Platz zwischen Tegernsee und Wallberg in der Nähe von Rottach Egern mit vielen Freizeitmöglichkeiten im Sommer und Winter.
Wallbergbahn Zweiseilumlaufbahn mit Vierer-Gondeln bis 1624 m.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, stellenweise durch Laubbäume aufgelockert. Stellplätze zum Teil mit Kies. In der Nähe der Straße. Blick auf die Berge.
Rainerweg 10
83700 Weißach
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 41' 18" N (47.68848332)
Längengrad 11° 44' 54" E (11.74858333)
Im Ort beschilderter Abzweig von der B318.
Die Reisetipps für die Zugspitzregion erstrecken sich über gleich zwei Länder. Sowohl die österreichische als auch die deutsche Seite bieten schöne Landschaften und Ausflugsziele für die ganze Familie, wie die Ehrwald-Alm in Österreich mit ihrem Snowpark, dem Familypark oder anspruchsvolle Wander- und Mountainbiketouren. Reisetipps für die Zugspitzregion: zu Deutschlands höchstem Gipfel Sowohl vom österreichischen Ehrwald als auch von der bayerischen Seite bei Garmisch-Partenkirchen aus gelangt man komfortabel mit einer der Bahnen auf Deutschlands höchsten Berg. Mit 2.962 m Höhe verfehlt die Zugspitze die Dreitausender-Marke zwar knapp, doch das Alpenpanorama ist beeindruckend. Auf dem Gipfel gibt es ein Erlebnismuseum, das bekannte Panoramarestaurant und die Schneekristallwelt zu entdecken. Die Talstationen beider Zugspitzbahnen sind problemlos mit dem Auto erreichbar und verfügen über ausreichend Parkmöglichkeiten. Rund um die Zugspitze die Route planen Zu den Highlights für Naturverbundene zählt im Reiseführer sicherlich die Höllentalklamm , die das Ende des gleichnamigen Tals bildet. Der Fußweg führt über Steige und zahlreiche Brücken, die in die beeindruckende Felslandschaft gebaut wurden. In der rund 1.000 m langen Klamm stürzen unzählige kleinere und größere Wasserfälle hinab, die im Winter zufrieren. Dann werden die Stege und Brücken allerdings abgebaut, da sie beschädigt werden könnten. Wasserfestes Schuhwerk und Regenkleidung sind bei einer Begehung unbedingt zu empfehlen.
In den rauen Berghängen, breiten Karen und engen Tälern des Karwendels fühlen sich Steinbock und Adler, Alpenrose und Silberdistel wohl. Die unter Naturschutz stehende alpine Urlandschaft aus Kalksteinwänden, Schluchten und Bachläufen lässt sich beim Wandern in einem der Täler erkunden. Sie sind vom Inntal, Achensee, von der Scharnitzer Seite und von Bayern aus zugänglich. Das Naturparkhaus Hinterriß und das Infozentrum Scharnitz informieren über die Natur und Freizeitmöglichkeiten.
Im Vitalberg Besucherzentrum erfährt man alles über Herkunft, Bedeutung und Anwendungsvielfalt des Tiroler Steinöl und gewinnt Einblick in die Chronik eines kleinen Familienbetriebes im Karwendelgebirge. Der Mensch entdeckte das heilsame Steinöl, das aus Schiefer gewonnen wird und gegen so gut wie alle Wehwehchen bei Mensch und Tier hilft. Die Heilwirkung beruht auf dem organisch gebundenen Schwefel. Der soll sogar gegen Marderverbiss an Autoschläuchen helfen! Die heutige Ölgewinnung ist mühsam geblieben. Aus bituminösem Mergel, dem so genannten Ölschiefer, werden Steine herausgesprengt, grob zerkleinert und mit einer Materialseilbahn zu den Öfen transportiert. Der Ölgehalt liegt bei 4-6 Prozent. Bei 450 Grad entsteht Ölgas, das dann wieder zu einer dickflüssigen Brühe kondensiert. Das Steinöl wird gefiltert und schließlich im familieneigenen Betrieb in Jenbach veredelt.
Am Westufer des Achensees ist Pertisau Endstation der Achensee-Dampfzahnradbahn. Diese brachte einst den Tourismus und noch heute Ausflügler bis zum Anleger der Dampfer der Achenseeschifffahrt. Pertisau ist Ausgangspunkt für Wanderungen in die Karwendeltäler, zur Gernalm, Gramai oder Sennhütte Falzthurn. Von Pertisau gondelt auch die Karwendel-Bergbahn auf den Zwölferkopf.
So gar nicht tirolerisch-urig, sondern weltentrückt und poetisch erscheinen die avantgardistischen Installationen aus Fantasie, Licht und Kristall in den Swarovski Kristallwelten. Die Kollektion von Kristallkunstwerken internationaler Künstler, darunter Salvador Dalí und Andy Warhol, die von André Heller entworfenen unterirdischen Wunderkammern und der Garten mit Kristallwolke und Spielturm locken jährlich mehrere hunderttausend Besucher an. Wer aber vor allem dem Funkeln tausender Kristalle erliegen möchte, wird erst in den der Ausstellung angeschlossenen Verkaufsräumen auf seine Kosten kommen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
6.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
6.3Preis-Leistungsverhältnis
5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
5WLAN / Internet Qualität
8.8Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
6.3Sehr gut8
Detlef
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Ich kann die schlechten Bewertungen nicht nachvollziehen. Die Sanitäranlagen waren zum Zeitpunkt unserer Anwesenheit sauber und wurden täglich gereinigt. Das WLAN hat auch funktioniert.
1
Anonymos
Wohnwagen
Paar
Juni 2024
Schön gelegen am Tegernsee. Sonst nichts. Verbal sehr übergriffige Empfangsdame, die einen nicht ausreden lässt und auf Elternebene meint die Leute herumkommandieren zu dürfen! Eckelhaftes verhalten.
2
Daniel
Juli 2023
Wir waren die vergangenen Jahre öfter für ein paar Tage auf dem Campingplatz und waren immer zufrieden. Leider können wir den Platz seit diesem Jahr nicht mehr empfehlen. Die Sanitäranlagen sind unfassbar verschmutzt gewesen, dass diese eigentlich nicht mehr nutzbar waren. In den drei Tagen wurde ni
4
Anonym
April 2022
Der Platz ist ca. 15 Minuten zu Fuß vom Tegernsee entfernt. Es gibt ein paar schönere Plätze, die aber schnell voll sind. Ab dann werden Wohnwägen ohne erkennbare Ordnung auf die Zeltwiese gestellt. Große Furchen und Vorausplanung beim Parken/abfahren sind die Folge. Personal ist nur zum Strom ansch
2
Andreas Bitterbier
Oktober 2022
Sehr in die Jahre gekommene Campingplatz. Sanitäre Anlagen sehr schmutzig und nicht gepflegt. Parzelle mussten wir selber suchen. Stromanschluss weit entfernt. Wir waren im November dort und der Platz war matschig. Tiefe Fahrspuren auf der Wiese wurden nicht begradigt obwohl der Platzwart die ganze
2
Anonym
Juli 2021
Ein Campingplatz, der zwar von der Umgebung her schön gelegen ist, aber unserer Meinung nach absolut nicht weiterzuempfehlen ist. Zunächst bekamen wir keine Rückmeldung auf unsere Reservierungsanfrage per Email und telefonisch war auch niemand zu erreichen. Trotzdem probierten wir es spontan und bek
2
Anonym
Juni 2021
Zuerst die Vorzüge: Der Campingplatz ist sehr schön und ruhig am Fuße des Ringbergs gelegen. Die Bushaltestelle befindet sich direkt am Campingplatz (Luftlinie 50m) und es ist ein Aldi-Markt direkt neben dem Platz. Die Duschkabinen sind gut durchdacht. Es gibt eine zweite Tür zwischen Dusche und Umk
Ansprechend6
Volker
Mai 2021
Einfacher Platz, schöne Lage, teils wirklich schöne Stellplätze, Sanitäreinrichtungen in die Jahre gekommen aber sauber
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 38,70 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 37,70 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Der Campingplatz Wallberg liegt idyllisch im Tegernseer Tal. Familien mit Kindern freuen sich über den Kinderspielplatz und die Bademöglichkeiten am See, Paare und Hundebesitzer wandern gerne in den Bergen. Camping mit Hund ist selbstverständlich erlaubt. In der kalten Jahreszeit ist der Camping bei Wintersportlern sehr beliebt.
Sowohl im Winter als auch im Sommer zieht der Campingplatz Wallberg Urlauber an. Inmitten der bayrischen Bergwelt gelegen, besticht die 3,5 ha große Anlage mit ihren Stellplätzen auf grünen Wiesen. Für Selbstversorger gibt es einen kleinen Laden am Platz. Das "Rainerstüberl" verwöhnt mit bayrischen Spezialitäten in rustikal-gemütlichem Ambiente. Auch die nahen Orte Bad Wiessee, Rottach Egern und der Kurort Kreuth bieten Ausgangsmöglichkeiten. Das Freizeitangebot rund um den Campingplatz Wallberg ist einzigartig: Der Tegernsee lädt zum Rudern, Segeln, Schwimmen und Surfen ein. Wanderer, Kletterer und Skifahrer erobern die Bergwelt. Wer es etwas bequemer mag, nimmt die Wallbergbahn, die sicher hinauf bis knapp unterhalb des Gipfels führt. Golf- und Tennisplätze sowie einen kleinen Flugplatz gibt es ebenfalls in der unmittelbaren Umgebung.
Ländlich entspannt geht es auf dem Campingplatz Wallberg in Bayern zu, dem einzigen Campingplatz am Tegernsee. Die eher ursprünglich gehaltene Anlage ist recht überschaubar und ruhig. Sie bietet etwa 250 Stellplätze, einige davon für Dauercamper. Inmitten der wunderschönen Natur fühlen sich hier vor allem Familien mit Kindern wohl, die gerne viel Zeit an der frischen Luft verbringen.
Sind Hunde auf Wallberg-Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Wallberg-Camping einen Pool?
Nein, Wallberg-Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Wallberg-Camping?
Die Preise für Wallberg-Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Wallberg-Camping?
Hat Wallberg-Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Wallberg-Camping?
Wann hat Wallberg-Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Wallberg-Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Wallberg-Camping zur Verfügung?
Verfügt Wallberg-Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Wallberg-Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Wallberg-Camping entfernt?
Gibt es auf dem Wallberg-Camping eine vollständige VE-Station?