Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(23Bewertungen)
Familiengeführter Platz zwischen Tegernsee und Wallberg in der Nähe von Rottach Egern mit vielen Freizeitmöglichkeiten im Sommer und Winter.
Wallbergbahn Zweiseilumlaufbahn mit Vierer-Gondeln bis 1624 m.
Verfügbare Unterkünfte (Wallberg-Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, stellenweise durch Laubbäume aufgelockert. Stellplätze zum Teil mit Kies. In der Nähe der Straße. Blick auf die Berge.
Rainerweg 10
83700 Weißach
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 41' 18" N (47.68848332)
Längengrad 11° 44' 54" E (11.74858333)
Im Ort beschilderter Abzweig von der B318.
Im traditionsreichen Landesgestüt Schwaiganger werden seit mehr als 1000 Jahren Pferde gehalten. Heute ist es eine wichtige Aufgabe, die Rassen Warmblut, Süddeutsches Kaltblut, Haflinger und Edelbluthaflinger zu züchten und so die bayerische Pferdezucht zu fördern. Auch vom Aussterben bedrohte Rassen von Schafen und Rindern werden hier gehalten. Für die Öffentlichkeit finden Führungen, eine Hengstschau und eine Gestütsparade statt.
Der private Museumsfriedhof versammelt geschmiedete Grabkreuze, bestattet ist hier niemand. Auf den aus Nord- und Südtirol, dem Land Salzburg und Bayern stammenden Schmiedkreuzen sind lustige, teils derbe Sprüche oder Lebensweisheiten wiedergegeben. Darunter Sätze wie: »Hier schweigt Johanna Vogelsang / Sie zwitscherte ihr Leben lang«, oder »Christ steh still und bet a bissl / Hier liegt der Bauer Jakob Nissl. / Zu schwer musste er büßen hier / er starb an selbstgebrautem Bier«. In Arkaden wird die historische Entwicklung der Grabdenkmäler des Alpenbogens gezeigt. Die schönsten von über 800 Grabkeuzen sind hier seit 2013 zu sehen.
Seit 1829 steht direkt an der Mangfall, nur wenige Meter vom Ufer des Tegernsees entfernt, die Papierfabrik Gmund. Seit Generationen wird hier in alter Tradition und mit höchster Präzision Papier hergestellt – stets im Einklang mit der Natur. Bei einer Besichtigung der modernsten Designpapierfabrik Europas erhalten Sie spannende Einblicke hinter die Kulissen der Papierherstellung.
Vom heiligen Franziskus ist ein Lobgesang an den Schöpfer überliefert, der unter dem Namen »Sonnengesang des Hl. Franz von Asissi« weltweite Verbreitung gefunden hat. Ein Besinnungsweg, eingebunden in die herrliche Landschaft der Wildschönau, gibt der Friedensidee des Heiligen in neun bildhauerisch gestalteten Stationen Ausdruck. Geschaffen hat diese bis zu 3,20 m hohen Werke der Bildhauer Hubert Flörl, der in Wien und in Wildschönau lebt und arbeitet. Der Weg verläuft in der Wildschönau zwischen dem Kirchdorf Niederau vorbei am Bergbauernmuseum zu Bach und dem Schwimmbad nach Oberau.
Das Museum erzählt die Geschichte der Tiroler Bergbauern und ist in einem original erhaltenen Bauernhof aus dem Jahre 1795 untergebracht. Die Schauräume im vorderen Trakt beinhalten über 1100 Schaustücke aus dem Leben der Vorfahren, die für Arbeit, Kultur und tägliches Leben Verwendung fanden, wie z.B. die hölzerne Form zum Butterwaschen, die großen Pfannen zur Zubereitung des Familienessens, die ›Kämme‹ zum Beerenpflücken, die Sensen, der Küchenherd, der Kachelofen, die Kupfergefäße, die Werkzeuge zur Holzbearbeitung und vieles mehr. Neben den Museumsräumlichkeiten steht das frühere Stall- und Tennengebäude für Seminare, Feste, Diskussionsrunden, Ausstellungen und weitere Veranstaltungen zur Verfügung.
Der Flaucher, der seinen Namen einem traditionsreichen Biergarten am westlichen Isarufer verdankt, ist eines der beliebtesten Naherholungsgebiete der Münchner. Rund um den Flauchersteg, der sich zwischen Brudermühlbrücke und Tierpark Hellabrunn erstreckt, treffen sie sich zum Sonnen, mit und ohne Bekleidung, zu kühlem Bad in der Isar oder zu kleinen Grillfesten, die an den kiesigen Ufern gestattet sind.
Die kleine romanische, einschiffige St. Jakobus Kirche im Priener Ortsteil Urschalling ist der Rest einer mittelalterlichen Burganlage. Die Kirche birgt Fresken an Decken und Wänden. Darunter sind ein Sündenfall aus romanischer Zeit und die gotische Darstellung der Dreifaltigkeit im Chorgewölbe, die womöglich den hl. Geist in Gestalt einer Frau zeigt.
Anonymosschrieb vor 11 Monaten
Hübsch gelegen, direkt am See - das war es aber auch schon
Schön gelegen am Tegernsee. Sonst nichts. Verbal sehr übergriffige Empfangsdame, die einen nicht ausreden lässt und auf Elternebene meint die Leute herumkommandieren zu dürfen! Eckelhaftes verhalten.
Danielschrieb vor 2 Jahren
Leider nicht mehr empfehlenswert
Wir waren die vergangenen Jahre öfter für ein paar Tage auf dem Campingplatz und waren immer zufrieden. Leider können wir den Platz seit diesem Jahr nicht mehr empfehlen. Die Sanitäranlagen sind unfassbar verschmutzt gewesen, dass diese eigentlich nicht mehr nutzbar waren. In den drei Tagen wurde ni… Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Schön gelegener Platz, nichts weiter.
Der Platz ist ca. 15 Minuten zu Fuß vom Tegernsee entfernt. Es gibt ein paar schönere Plätze, die aber schnell voll sind. Ab dann werden Wohnwägen ohne erkennbare Ordnung auf die Zeltwiese gestellt. Große Furchen und Vorausplanung beim Parken/abfahren sind die Folge. Personal ist nur zum Strom ansch… Mehr
Andreas Bitterbier schrieb vor 2 Jahren
Nicht weiterzuempfehlen
Sehr in die Jahre gekommene Campingplatz. Sanitäre Anlagen sehr schmutzig und nicht gepflegt. Parzelle mussten wir selber suchen. Stromanschluss weit entfernt. Wir waren im November dort und der Platz war matschig. Tiefe Fahrspuren auf der Wiese wurden nicht begradigt obwohl der Platzwart die ganze … Mehr
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Einmal und nie wieder!
Ein Campingplatz, der zwar von der Umgebung her schön gelegen ist, aber unserer Meinung nach absolut nicht weiterzuempfehlen ist. Zunächst bekamen wir keine Rückmeldung auf unsere Reservierungsanfrage per Email und telefonisch war auch niemand zu erreichen. Trotzdem probierten wir es spontan und bek… Mehr
Anonymschrieb vor 4 Jahren
In die Jahre gekommener Campingplatz ohne Charme
Zuerst die Vorzüge: Der Campingplatz ist sehr schön und ruhig am Fuße des Ringbergs gelegen. Die Bushaltestelle befindet sich direkt am Campingplatz (Luftlinie 50m) und es ist ein Aldi-Markt direkt neben dem Platz. Die Duschkabinen sind gut durchdacht. Es gibt eine zweite Tür zwischen Dusche und Umk… Mehr
Volkerschrieb vor 4 Jahren
Einfacher Platz in schöner Lage
Einfacher Platz, schöne Lage, teils wirklich schöne Stellplätze, Sanitäreinrichtungen in die Jahre gekommen aber sauber
Timm234schrieb vor 5 Jahren
Schöner Campingplatz am Fuße des Wallbergs
Der Campingplatz verfügt über keine festen Parzellen, was dann zu Stoßzeiten dazu führen kann das man Recht dicht an dicht mit den Nachbarn steht. Dusch und Waschhaus ist nicht mehr das neuste aber sauber. Da es der einzige Platz am Tegernsee ist bleibt einem auch keine Ausweichmöglichkeit, was man … Mehr
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 38,70 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 37,70 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Der Campingplatz Wallberg liegt idyllisch im Tegernseer Tal. Familien mit Kindern freuen sich über den Kinderspielplatz und die Bademöglichkeiten am See, Paare und Hundebesitzer wandern gerne in den Bergen. Camping mit Hund ist selbstverständlich erlaubt. In der kalten Jahreszeit ist der Camping bei Wintersportlern sehr beliebt.
Sowohl im Winter als auch im Sommer zieht der Campingplatz Wallberg Urlauber an. Inmitten der bayrischen Bergwelt gelegen, besticht die 3,5 ha große Anlage mit ihren Stellplätzen auf grünen Wiesen. Für Selbstversorger gibt es einen kleinen Laden am Platz. Das "Rainerstüberl" verwöhnt mit bayrischen Spezialitäten in rustikal-gemütlichem Ambiente. Auch die nahen Orte Bad Wiessee, Rottach Egern und der Kurort Kreuth bieten Ausgangsmöglichkeiten. Das Freizeitangebot rund um den Campingplatz Wallberg ist einzigartig: Der Tegernsee lädt zum Rudern, Segeln, Schwimmen und Surfen ein. Wanderer, Kletterer und Skifahrer erobern die Bergwelt. Wer es etwas bequemer mag, nimmt die Wallbergbahn, die sicher hinauf bis knapp unterhalb des Gipfels führt. Golf- und Tennisplätze sowie einen kleinen Flugplatz gibt es ebenfalls in der unmittelbaren Umgebung.
Ländlich entspannt geht es auf dem Campingplatz Wallberg in Bayern zu, dem einzigen Campingplatz am Tegernsee. Die eher ursprünglich gehaltene Anlage ist recht überschaubar und ruhig. Sie bietet etwa 250 Stellplätze, einige davon für Dauercamper. Inmitten der wunderschönen Natur fühlen sich hier vor allem Familien mit Kindern wohl, die gerne viel Zeit an der frischen Luft verbringen.
Sind Hunde auf Wallberg-Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Wallberg-Camping einen Pool?
Nein, Wallberg-Camping hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1.5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Wallberg-Camping?
Die Preise für Wallberg-Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Wallberg-Camping?
Hat Wallberg-Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Wallberg-Camping?
Wann hat Wallberg-Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Wallberg-Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Wallberg-Camping zur Verfügung?
Verfügt Wallberg-Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Wallberg-Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Wallberg-Camping entfernt?
Gibt es auf dem Wallberg-Camping eine vollständige VE-Station?