Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Thalheim
Verfügbare Unterkünfte (Waldcamping-Thalheim)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Berghausweg
09380 Thalheim
Sachsen
Deutschland
Breitengrad 50° 42' 32" N (50.709089)
Längengrad 12° 50' 40" E (12.844659)
Die Priesterhäuser, 1521 erstmals in einem Ratsprotokoll erwähnt, sind zweigeschossige Häuser mit für die spätmittelalterliche Bauweise typischen steilen Satteldächern, die eine geschlossene architektonische Baugruppe bilden. Sie zählen nachweislich zu den ältesten erhaltenen Wohnhausensembles in Deutschland (die Deckenbalken im Haus 7 sind von 1264). Die vier Häuser stellen die Überreste von zwölf gleichartigen Häusern dar, die seit dem Mittelalter bis in die zweite Hälfte des 19. Jh. den Marienkirchhof umgaben. Die Dauerausstellung, die in ihren Räumen gezeigt wird, präsentiert Stadt- und Kulturgeschichte mit Schwerpunkten auf dem 15. und 16. Jh.
Das Motorradmuseum im Schloss Wildeck, dessen historische Räume ebenfalls zu besichtigen sind, dokumentiert die Gründung des DKW-Werks durch den Dänen Jörgen Skafte Rasmussen zu Beginn des 20. Jh. Mit seiner unternehmerischen Weitsicht und dank findiger Mitstreiter gelang es ihm, den Zweitaktmotor ›hoffähig‹ zu machen und eine Vielzahl von Motorradmodellen auf den Markt zu bringen. Neben einer Auswahl von Motorrädern aus acht Jahrzehnten werden auch Originale aus dem Altwerk, Dinge des Alltags eines DKW-Arbeiters sowie Teile einer Vertragswerkstatt gezeigt. Breiten Raum nimmt die Produktpalette von MZ ein, so sind viele der bekannten Serienmotorräder, aber auch Enduro- und Straßenrennmaschinen zu sehen. Bemerkenswert ist die Videowand, an der die Besucher viele Filme über die Geschichte von DKW, MZ und auch über Zschopau anwählen können.
Das imposante Schloss und der einzigartige Gartenpark, die 1722-26 im Auftrag eines Ministers von August dem Starken ihr heutiges Gepräge erhielten, bilden als Perlen des Barock ein kunstvolles Ensemble. Den Werdegang von einer Burg des Ritters Dietrich von Harras zum repräsentativen Schloss beleuchtet eine Daueraustellung in den historischen Räumen. Sonderausstellungen mit Exponaten aus fernen Kulturen zeigt das Schatzkammer-Museum. Frei zugänglich ist der 10 ha große Park, der im Sommer tagsüber mit Wasserspielen das reizvolle Ambiente bereichert.
Über 10 km schlängelt sich das Städtchen entlang zweier Bäche zwischen steilen Berghängen. In der Mitte steht die achteckige Kirche Zum Friedefürsten von 1737. Wie die Dresdner Frauenkirche folgt sie einer protestantischen Bauform, bei der die Gemeinde rund um den Altar sitzt. Wenn heimische Musiker in der Kirche aufspielen, stammen die zum Einsatz kommenden Instrumente häufig aus Klingenthal selbst: Seit dem 17. Jh. ist das Städtchen ein Zentrum des deutschen Geigenbaus. Später kam die Herstellung von Blasinstrumenten, Akkordeons und Mundharmonikas hinzu.
Zur Mini-Weltreise wird ein Besuch der Miniwelt mit über 100 Bauwerken und technischen Modellen aus über 3.500 Jahren Baugeschichte. Von der Dresdner Frauenkirche, über die Wartburg in Eisenach bis hin zur Freiheitsstatue in New York können Besucher Sehenswürdigkeiten aus aller Welt in Miniaturform bestaunen.
Die achteckige Kirche von Seiffen ist auf jedem deutschen Weihnachtsmarkt zu finden. Das Original wurde 1776–79 erbaut. Doch berühmter sind die Modelle, die Seiffener Holzkünstler schaffen und damit ihre Schwibbögen und Weihnachtspyramiden schmücken. Die schönsten Beispiele sind im Erzgebirgischen Spielzeugmuseum zu bewundern. Zum Museum gehört ein Freiluftbereich mit Häusern und Werkstätten sowie einem Wasserdrehwerk von 1760, die den Alltag früherer Zeiten anschaulich machen.
Außergewöhnlich
Steffischrieb vor 2 Jahren
Naturcamping sicher!
Ganz toller individuell gestalteter Campingplatz im Wald, mit Bächlein, Enten und Hühnern. Einzig die Zufahrt ist etwas holprig. Für Wohnmobile ist das nix.
Außergewöhnlich
Werner Reinschrieb vor 3 Jahren
Nuturcampingplatz
Sehr toller Campingplatz. Alles sehr sauber und nette Besitzer. Leider vergehen die Tage zu schnell an dem Platz. Alles sehr Naturnahe und viele Freizeit Möglichkeiten. Wir kommen auf jeden Fall wieder und freuen uns jetzt schon darauf.
Sind Hunde auf Waldcamping-Thalheim erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Waldcamping-Thalheim einen Pool?
Nein, Waldcamping-Thalheim hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Waldcamping-Thalheim?
Die Preise für Waldcamping-Thalheim könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Waldcamping-Thalheim?
Hat Waldcamping-Thalheim Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Waldcamping-Thalheim?
Verfügt Waldcamping-Thalheim über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Waldcamping-Thalheim entfernt?
Gibt es auf dem Waldcamping-Thalheim eine vollständige VE-Station?