Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/21
(80Bewertungen)
Großflächiger Urlaubsplatz inmitten eines Kiefernwaldes mit vielfältigem Angebot für Jung und Alt.
Bierseminare und Braukurse im platzeigenen kleinen Brauhaus. Biergarten im Zentrum neben Spielareal. Easy Check In. Food-Box-Automat.
Verfügbare Unterkünfte (Waldcamping Brombach)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrfach gestuftes Wiesengelände, durch Baumreihen und Sträucher vielfach gegliedert. Für Caravans und Wohnmobile geschotterte Stellflächen.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für die Familienzeltwiese. Grillen mit Holzkohle und offenes Feuer verboten.
Sportpark 13
91785 Pleinfeld
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 6' 46" N (49.11291666)
Längengrad 10° 58' 13" E (10.97046667)
Im Ort beschildert.
Das Erholungs- und Feriengebiet Fränkisches Seenland mit dem Altmühlsee, dem Brombach- und Igelsbachsee, dem Rothsee sowie dem Dennenloher und Hahnenkammsee liegt 20 bis 30 km südwestlich von Nürnberg. Erholung und Urlaub auf dem Wasser stehen hier im Vordergrund, neben Segeln und Surfen kann man ebenso Schwimmen und Tauchen oder Bootsfahren und Angeln. In den Sommermonaten werden auf dem Altmühlsee und dem Brombachsee auch Schifffahrten angeboten.
Neuburg a.d. Donau ist eine der hübschesten Städte Bayerns. Es erlebte seine Blüte unter Pfalzgraf Ottheinrich (1502-59). Dieser baute das Schloss zur prächtigen Renaissanceresidenz der Fürsten zu Pfalz-Neuburg aus. Die markanten Rundtürme des Schlosses dominieren das Stadtbild bis heute, im Inneren beeindrucken die Schlosskapelle und die Staatsgalerie Neuburg mit flämischer Barockmalerei. Alle zwei Jahre im Sommer lebt beim Schlossfest die Zeit des Grafen wieder auf, und jedes Jahr am letzten Samstag im Januar stürzen sich beim Donauschwimmen rund 2000 Wagemutige in die 3 Grad kalten Fluten der Donau.
Unter Pfalzgraf Ottheinrich (1502-59) erreichte Neuburg seine Blüte. Er baute das Schloss Neuburg zur prächtigen Renaissanceresidenz der Fürsten zu Pfalz-Neuburg aus. Die markanten Rundtürme dominieren das Stadtbild bis heute. Beeindruckend sind die herrlichen Arkaden, verspielten Galerien, die in Sgraffito-Technik gestaltete Innenhoffassade und der Rittersaal. Die Schlosskapelle des Pfalzgrafen wird wegen ihrer 1543 von Hans Bocksberger gemalten Renaissancefresken als ›Sixtina des Nordens‹ bezeichnet. Die ›Staatsgalerie Neuburg - Flämische Barockmalerei‹ präsentiert im Westflügel 160 Werke bedeutender Meister wie Rubens, van Dyck und Jan Breughel.
Nachdem der Ort Lauf der böhmischen Krone angegliedert wurde, ließ der Kaiser von Böhmen, Karl IV., von 1357 bis 1360 das ›Wenzelschloss‹ errichten. Es war seine westlichste Residenzburg vor der Reichsstadt Nürnberg, strategisch günstig an zwei wichtigen Handelsrouten gelegen. Die hochgotische Burganlage drängt sich auf einer kleinen Pegnitzinsel. 3,5 m dicke Mauern und eine Zugbrücke schützen sie. Persönlicher Aufenthalts- und Repräsentationsraum Karls IV. war der Wappensaal. 112 in Stein gemeißelte und bemalte Wappen von Herzögen, Grafen, Bistümern und Städten des böhmischen Hofes sind bis heute fast original erhalten und damit einzigartig in Europa.
Das einzige von vier großen Ausfalltoren erhaltene Stadttor von Donauwörth - das Rieder Tor - beherbergt das Museum »Haus der Stadtgeschichte«. Im Jahre 1811 entstand der Bau, der 1913 restauriert wurde. Die 1945 verursachten Schäden wurden schon 1946 wieder behoben, bis schließlich von 1983 bis 1986 die letzte Renovierung und Restaurierung erfolgte.
Baden, Segeln, Surfen und Kiten kann man am Altmühlsee, auf dem im Sommer ein Dampfer verkehrt. Wanderer und Radfahrer genießen den 12 km langen Uferweg. Von Muhr am See aus lässt sich die Vogelinsel erkunden. Angelegt wurde der See, um Altmühl- und Donauwasser zu den Brombachseen ins Regnitz-Main-Gebiet überzuleiten.
Technikfreaks pilgern ins Audi Forum an der Ettinger Straße am nördlichen Stadtrand. Das ›museum mobile‹ bietet einen Rundgang durch die Geschichte des Automobils. Die Technikgalerie mit interaktiven Exponaten informiert über Meilensteine der Fahrzeugentwicklung. Eine Führung zeigt nach Voranmeldung (Tel. 0 800 283 44 44) den gesamten Produktionsprozess eines Audi.
Sehr Gut
Hendrikschrieb vor 7 Monaten
Schönes langes Wochenende
In der ersten Oktoberwoche und trot der einstelligen Temperaturen ist der Platz gut besucht. Die Stellplätze sind großzügig und mit Hälfte Rasen, Hälfte Kies. Finden wir gut, denn da es mehrere Tage geregnet hat, steht dem trockenen Ausgang am Wohnwagen nichts im Wege, statt dem üblichen Matsch auf … Mehr
Umelschrieb vor 9 Monaten
Aus Campingplatz wurde Mietskaserne.
Es war einmal ein Schöner Campingplatz, da gab es einen Biergarten Kühlschränke in denen Leider ist aus diesem Campingplatz nun ein “Tinyhouse Hotel” geworden. Nun wenn es wirklich originelle Tinyhouses wären. Nein es sind Mobile Homes die anscheinend die Hauptkategorie des Platzes sind. Service ko… Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt nicht
Wunderschön gelegener Platz mit leicht abschüssigen Gelände. Eine Seite dicht an dicht mit Mobilheimen zugestellt, die zumindest während unserem Aufenthalt (das lange Wochenende zum 3. Oktober hin) kaum bewohnt waren, während die Stellplätze trotz des hohen Preises gut belegt waren. Die Sanitäranlag… Mehr
HGSschrieb vor 2 Jahren
Was wurde Bitteschön aus diesem Superplatz gemacht?
Wir waren schon oft hier und haben den Platz wirklich als einen der schönsten und empfehlenswertesten Campingplätze in Deutschland kennengelernt. Was durch den neuen Betreiber daraus gemacht wurde ist linde gesagt eine Frechheit und eine Ausbootung aller Wohnmobil- und Wohnwagenfahrer. Aus wundersch… Mehr
Johannschrieb vor 2 Jahren
Abzocke pur
Wir machen schon seit über 50 Jahren Camping früher mit Wohnwagen,jetzt mit Wohnmobil Aber sowas von Abzocke haben wir bis jetzt auf keinem Platz in keinem Land erlebt.Leistung gleich null,selbst die Anmeldung mus mann an einem Automaten selbst duchführen.In der Nachsaison mitte September für einen … Mehr
Stefanschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz mit Potenzial
Der Platz ist sauber aber der Service fehlt etwas.
Katrinschrieb vor 2 Jahren
Zu teuer
An sich ein schöner Platz mit schönem Wald und viel Schatten. Leider keine Gastro am Platz, kein Geschäft, nur Automaten und davon waren einige defekt. Spielplatz toll. Anfang September auch saubere Sanitäranlagen, allerdings war sehr wenig los. Wir haben als Familie mit Wohnwagen 60 € die Nacht gez… Mehr
Franziskaschrieb vor 2 Jahren
Hält nicht, was er verspricht
Auch wegen des ADAC-Reiseführers „Yes we camp“ haben wir uns für diesen Platz entschieden. Wir zelten als Familie mit zwei Kindern. Lage: Zeltwiese schön in einem naturbelassenen Waldstück gelegen, angemessene Parzellierung, schattenspendender Kiefernwald; nach ca. 20 Minuten Waldspaziergang ist m… Mehr
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Familien mit Kindern und Paare schätzen die idyllische Lage in der Nähe des Brombachsees und das äußerst vielseitige Freizeitangebot des Waldcamping am Brombachsee ganz besonders. Beim Camping mit Hund bieten sich ausgedehnte Spaziergänge durch die malerische Natur des Fränkischen Seenlands an. Ausgestattet mit Stellplätzen für Wohnmobile und Wohnwagen können Gäste alternativ in Unterkünften oder auf der Zeltwiese übernachten. Mit 3,5 Sternen vom ADAC freut sich der Platz in Pleinfeld über sehr gute Bewertungen auf Pincamp.
Ungefähr 50 km südlich von Nürnberg in Pleinfeld befindet sich der Campingplatz Waldcamping am Brombachsee. Die Stellplätze auf dem 14 Hektar großen Areal im Fränkischen Seenland sind von Bäumen umgeben. Moderne und saubere Sanitärgebäude für Camper auf den Standplätzen sorgen für eine Wohlgefühl auf der Anlage. Der Gasflaschenservice und die problemlose Entsorgung und Entleerung von Campingtoiletten ist für die Anlage selbstverständlich. Neben den 80 - 100 m² großen Parzellen für Zelte, Wohnmobile und Wohnwagen stehen auch Mobilheime wie die gemütlichen Campingfässer oder die entzückenden Holzhütten Family Troll mit eigener Küche zur Auswahl.
Der Strand ist vom Waldcamping am Brombachsee nur 800 m entfernt, daher eignet sich die Anlage perfekt für einen entspannten Urlaub am See. Das saubere Gewässer lädt zum Baden und zum Wassersport ein. Aktive Gäste erkunden die herrliche Naturlandschaft rund um den 5 km langen Stausee auch gerne beim Wandern oder Nordic Walking. Wer sich direkt auf dem Campingplatz auspowern möchte, nutzt den Trampolinpark. Zudem stehen großartige Angebote des benachbarten Hotels Sonnenhof zur Verfügung. Nicht nur Erwachsene, auch die Jüngsten kommen beim Aufenthalt am Großen Brombachsee voll auf ihre Kosten. Spaß bereiten der Abenteuerspielplatz, die abwechslungsreiche Kinderanimation und das Ponyreiten. Für die Ausstattung und seine Lage erhält das Waldcamping am Brombachsee 3,5 von 5 möglichen Sternen vom ADAC.
Das vielseitige Freizeitangebot des Waldcamping am Brombachsee begeistert ebenso wie die familiäre Atmosphäre. Die freundlichen Mitarbeiter behandeln Gästewünsche auf besonders zuvorkommende Weise. Wer sich selbst verpflegen möchte, kann im Selbstbedienungsladen die wichtigsten Grundnahrungsmittel erwerben. Für den Abwasch steht ein eigener Geschirrspülraum bereit. Außerdem bietet das Waldcamping am Brombachsee Waschmaschinen sowie vier saubere Sanitäranlagen. Bei den kleinsten Gästen kommen die geräumigen Familienbäder und das farbenfrohe Kinderland gut an. Für Vierbeiner gibt es auf dem Campinggelände eine eigene Dusche und am Brombachsee befindet sich zudem ein Hundestrand.
Empfehlenswert ist die Buchung der Standplätze und Unterkünfte über Pincamp im Vorfeld einer Reise.
Sind Hunde auf Waldcamping Brombach erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Waldcamping Brombach einen Pool?
Nein, Waldcamping Brombach hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 500 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Waldcamping Brombach?
Die Preise für Waldcamping Brombach könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Waldcamping Brombach?
Hat Waldcamping Brombach Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Waldcamping Brombach?
Wie viele Standplätze hat Waldcamping Brombach?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Waldcamping Brombach zur Verfügung?
Verfügt Waldcamping Brombach über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Waldcamping Brombach genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Waldcamping Brombach entfernt?
Gibt es auf dem Waldcamping Brombach eine vollständige VE-Station?