Atmosphäre
- FKK: Naturisten-Campingplatz oder -Strand
1/4
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Am malerischen Großsee, umgeben von Brandenburgs stillen Wäldern, bietet der Campingplatz Waldcamping am Großsee eine harmonische Verbindung aus Natur und Erholung. Gepflegte Standplätze, ein Brötchenservice und Freizeitmöglichkeiten wie Beachvolleyball und Radwege schaffen perfekte Bedingungen für einen entspannten Aufenthalt. Mit Wanderwegen, Ponyreiten und der Nähe zu Tauer ist dieser Platz ein idealer Rückzugsort für Naturfreunde und aktive Camper.
Verfügbare Unterkünfte (Waldcamping Am Großsee)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teerofen 9A
03185 Tauer
Brandenburg
Deutschland
Breitengrad 51° 55' 58" N (51.93291)
Längengrad 14° 28' 41" E (14.47809)
Das schöne Jugendstilgebäude in dem sich das Staatstheater befindet, gehört zu den Prunkstücken der Stadt Cottbus. Hier finden verschiedene Konzerte, Ballett und großes Theater statt. Das Theater als archetektonisches Meisterwerk kann bei einer der öffentlichen Führungen erkundet werden.
Das Museum zeigt die Ausstattung einer Apotheke um 1850, darüber hinaus werden zahlreiche Aspekte des Apotheker-Berufs bis in die Gegenwart bei einer Führung beleuchtet. Jährlich werden im Anbau an das Apothekermuseum wechselnde Ausstellungen zu verschiedenen Themen gezeigt.
Da das vor 750 Jahren gegründete Zisterzienserkloster Neuzelle einst zu Böhmen gehörte, blieb es, anders als andere Abteien in dieser reformatorisch geprägten Region, jahrhundertelang unangetastet und bestand bis 1817. Über 200 Jahre, nachdem die Mönche das Kloster verlassen mussten, wurde es 2018 wieder besiedelt. Die im Kern mittelalterliche Kirche feiert in üppigen Barockformen unübersehbar den Geist der katholischen Gegenreformation.
Ein interessantes Kontrastprogramm zu Kirchen- und Klosterbesuchen bietet Eisenhüttenstadt. Die einstige DDR-Vorzeigestadt gilt als Musterbeispiel sozialistischen Städtebaus und steht als Flächendenkmal unter Schutz. Im Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR gibt es informative Ausstellungen und Sammlungen zu Alltag und Leben in der DDR samt historisch eingerichteter Wohnung anzusehen.
Zwischen Senftenberg und Hoyerswerda werden noch in den nächsten Jahren die Gruben einstiger Braunkohletagebaue geflutet. Hier entsteht ein riesiges, künstlich angelegtes Seengebiet mit schwimmenden Ferienhäusern und Marinas. Zehn Seen werden durch schiffbare Kanäle miteinander verbunden. Der bis 1972 entstandene Senftenberger See ist schon heute ein Familienparadies mit klarem Wasser, hohem Fischbestand und tollen Badestränden. Rund um die Seen bieten asphaltierte Wege Touren für Radfahrer und Skater. Guter Ausgangspunkt für Bootsfahrten über das Seengebiet ist der Stadthafen Senftenberg.
Bis 1945 gehörte die Nachbarstadt am gegenüberliegenden Ufer der Oder, heute das polnische Słubice, als ›Dammvorstadt‹ zu Frankfurt. Am Ort der heutigen Stadtbrücke überquerte seit dem Mittelalter die alte Handelsstraße zwischen Paris und Moskau den Fluss. Rechts vom jenseitigen Brückenkopf fällt der moderne Bau des Collegium Polonium, einer gemeinsamen Forschungseinrichtung der Viadrina und der polnischen Universität, ins Auge. Die Verlängerung der Brücke bilden betriebsame Fußgängerzonen. Vor allem Schnäppchenjäger schätzen die Märkte von Słubice, deren Angebot stark auf das deutsche Publikum zugeschnitten ist.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,00 EUR |
Familie | ab 36,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 33,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Waldcamping am Großsee
Am Ufer des idyllischen Großsees, umgeben von den stillen Wäldern Brandenburgs, liegt der Campingplatz Waldcamping am Großsee. Mit seiner ruhigen Lage nahe der Ortschaft Tauer bietet er eine erholsame Atmosphäre für Naturfreunde und aktive Camper. Die großzügig angelegten Standplätze, teilweise schattig unter Bäumen, schaffen ideale Bedingungen für einen entspannten Aufenthalt.
Waldcamping am Großsee begeistert mit direkter Nähe zum See, der nur 200 Meter entfernt ist und zum Baden und Entspannen einlädt. Sportbegeisterte können Beachvolleyball spielen oder die Umgebung auf gut ausgebauten Radwegen erkunden. Ein Kinderspielplatz sorgt für Spaß bei den kleinen Gästen, während ein Kiosk und ein Imbiss für das leibliche Wohl sorgen. Ponyreiten in der Nähe sowie die Möglichkeit, E-Bikes zu leihen, machen den Platz zu einem abwechslungsreichen Ziel für Familien und Naturliebhaber.
Die umliegende Region bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen und Ausflüge. Das nahegelegene Tauer gibt Einblicke in das ländliche Leben Brandenburgs, und die malerische Umgebung lädt zu ausgiebigen Erkundungen ein.
Waldcamping am Großsee verbindet naturnahes Camping mit vielseitigen Freizeitmöglichkeiten – ein idealer Ort für einen erholsamen Urlaub in Brandenburg.
Sind Hunde auf Waldcamping Am Großsee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Waldcamping Am Großsee einen Pool?
Nein, Waldcamping Am Großsee hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Waldcamping Am Großsee?
Die Preise für Waldcamping Am Großsee könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Waldcamping Am Großsee?
Hat Waldcamping Am Großsee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Waldcamping Am Großsee?
Wann hat Waldcamping Am Großsee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Waldcamping Am Großsee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Waldcamping Am Großsee zur Verfügung?
Verfügt Waldcamping Am Großsee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Waldcamping Am Großsee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Waldcamping Am Großsee entfernt?
Gibt es auf dem Waldcamping Am Großsee eine vollständige VE-Station?