Verfügbare Unterkünfte (Wald- & Naturcampingplatz am Tonsee Süd)
...
1/6
Regelmäßig stattfindende Yogakurse für Anfänger und Fortgeschrittene.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Klein Köriser Weg 1
15746 Groß Köris
Brandenburg
Deutschland
Breitengrad 52° 9' 27" N (52.157571)
Längengrad 13° 40' 58" E (13.6830099)
125 Jahre Film- und 90 Jahre Fernsehgeschichte präsentiert die Deutsche Kinemathek mit Apparaten, Fotos und Plakaten, Kleidung und Kostümen, mit Leinwänden und großen Bildschirmen, auf denen allerlei Filme laufen. Wegen Umzug und Umbaumaßnahmen an der neuen Adresse derzeit kein Ausstellungsbetrieb (Filmarchiv und Bibliothek sind bereits geöffnet).
Das Stadion an der Alten Försterei ist die Heimspielstätte des Fußballvereins 1. FC Union Berlin. Die Anlage befindet sich im Berliner Stadtteil Köpenick. Es wurde im Jahr 1920 offiziell eröffnet und seitdem mehrfach modernisiert, unter anderem durch den Einbau einer Flutlichtanlage im Jahr 2000, die Sanierung der Stehplatzränge von 2008 bis 2009 sowie den Bau der neuen Haupttribüne zwischen 2012 und 2013. Trotz der Umbauten ist das Stadion bis heute überwiegend ein Stehplatzstadion mit einer Gesamtkapazität von 22.012 Plätzen, davon 18.395 Steh- und 3617 Sitzplätze. Eine Besonderheit ist der hohe Anteil an Eigenleistung beim Umbau 2008/2009, der von freiwilligen Helferinnen und Helfern gestemmt wurde.
Der Beelitzer Spargel ist weithin bekannt. Auf 1000 ha wird hier der König aller Gemüse angebaut, damit gehört Beelitz zum größten Spargelanbaugebiet von Brandenburg. Ein die Spargelfelder um Beelitz und Schlunkendorf umrundender Spargellehr- und -wanderpfad informiert auf Schautafeln über den Spargelanbau und den Naturraum. Im Spargelmuseum erfährt man mehr Wissenswertes. Beim alljährlichen Spargelfest (erstes Wochenende im Juni) kann man sich dann an Spargel satt essen und selbst erfahren, warum der Beelitzer Spargel so berühmt ist. Ganzjährig - außer bei Gewitter oder Sturm - ist der Baumkronenpfad barrierefrei begehbar.
Als ›Tor zum Unteren Spreewald‹ gilt Lübben, das lange Zeit ein wichtiger Handelsort und zeitweise Residenzstadt war. Davon zeugt das Schloss mit dem Stadt- und Regionalmuseum. Die Schlossinsel ist ein fantasievoll angelegter Kulturpark mit Wasserspielplatz, Klanggarten und Kahnfährhafen.
Das im Jahr 2005 eröffnete Museum im Mönchenkloster ist im Ostflügel des ehemaligen Franziskanerklosters untergebracht, das 1500 bis 1530 errichtet wurde. Auf drei Etagen kann hier die Geschichte des Flämings erlebt werden. Führungsangebote runden die ständige Ausstellung ab.
4 km entfernt von Jüterbog befindet sich das beeindruckende Zisterzienser-Kloster. Ein Klostermuseum informiert über Historisches. Zudem ist hier eine Schaubrennerei untergebracht, in der man den »Klosterbruder« kosten, bei der Kräuteressenzherstellung zusehen oder im Alten Zollhaus daneben einem Handweber über die Schulter schauen kann. In den Sommerwochenenden von Ende Juni bis Ende August finden die Kloster-Zinna-Sommermusiken (www.kloster-zinna-sommermusiken.de) statt, ein Festival klassischer Musik.
Sehr gut8
Frank
Juli 2023
Ein sehr schöner Campingplatz auf dem wir schnell und unkompliziert einen Stellplatz auf der Wiese selbst aussuchen konnten. Sanitäranlagen werden täglich mehrmals gereinigt. Und 25 Euro für eine Nacht mit Bus und Vorzelt sind voll in Ordnung. Sehr schöner Sandstrand und eine große Liegewiese mit kl
Liegt der Wald- & Naturcampingplatz am Tonsee Süd am See?
Ja, Wald- & Naturcampingplatz am Tonsee Süd ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Wald- & Naturcampingplatz am Tonsee Süd erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Wald- & Naturcampingplatz am Tonsee Süd einen Pool?
Nein, Wald- & Naturcampingplatz am Tonsee Süd hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Wald- & Naturcampingplatz am Tonsee Süd?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Wald- & Naturcampingplatz am Tonsee Süd?
Hat Wald- & Naturcampingplatz am Tonsee Süd Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Wald- & Naturcampingplatz am Tonsee Süd?
Wie viele Standplätze hat Wald- & Naturcampingplatz am Tonsee Süd?
Verfügt Wald- & Naturcampingplatz am Tonsee Süd über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Wald- & Naturcampingplatz am Tonsee Süd genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Wald- & Naturcampingplatz am Tonsee Süd entfernt?
Gibt es auf dem Wald- & Naturcampingplatz am Tonsee Süd eine vollständige VE-Station?