Verfügbare Unterkünfte (Wald- & Naturcampingplatz am Tonsee Süd)
...
1/6
Regelmäßig stattfindende Yogakurse für Anfänger und Fortgeschrittene.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Klein Köriser Weg 1
15746 Groß Köris
Brandenburg
Deutschland
Breitengrad 52° 9' 27" N (52.157571)
Längengrad 13° 40' 58" E (13.6830099)
Voller Charme präsentiert sich das mittelalterliche Städtchen Beeskow an der Spree, das nördliche ›Tor zur Niederlausitz‹. Über dem Markt thront trutzig die Backsteinhallenkirche St. Marien. Der Dicke Turm ist Teil der gut erhaltenen Stadtmauer. Sehenswert sind auch das Museum mechanischer Musikinstrumente und das Museum Oder-Spree in der Burg Beeskow.
Im Zentrum der Stadt liegt der Markt mit gotischer Georgenkapelle, Schmuckgiebelhäusern und dem Hausmannsturm. Herausragend ist die Stadtkirche St. Nikolai von 1388 mit ihrer mächtigen barocken Orgel. Gut erhalten sind auch Teile der Stadtmauer, in die man einst sogenannte Wiekhäuser eingebaut hat.
Der Naturpark Dahme-Heideseen ist mit über 100 Seen und Anbindung an Spree, Havel und Elbe ein Dorado für Skipper und Wassersportler - wer will und kann, paddelt bis Berlin! Das Besucherzentrum des Parks befindet sich in Prieros und zeigt eine feste Ausstellung, die über Natur, Kultur und Landschaft der Region informiert.
Eingerahmt von der Schauener Seenplatte hat sich Storkow ein sympathisches Kleinstadtflair bewahrt. An den Seen gibt es Camping- und Badeplätze, echte Dünen und einladende Gaststätten. Der Naturpark Dahme-Heideseen ist mit über 100 Seen und Anbindung an Spree, Havel und Elbe ein Dorado für Skipper und Wassersportler - wer will und kann, paddelt bis Berlin!
Das Spreewald-Museum Lübbenau dokumentiert die Kulturgeschichte der Region. Zu sehen sind typische Handwerkstätten, etwa die eines Schuhmachers und eines Kürschners, kleine Läden und Geschäfte wie Bäckerei und Fleischerei, wie es sie in einer Spreewaldstadt um die Jahrhundertwende gab. Das Museum erzählt über die originale Spreewaldbahn und ihre Geschichte und stellt in der Kunstsammlung Bilder der Spreewaldmaler aus. Untergebracht ist das Museum im Torhaus Lübbenau, einem alten Torbogenhaus, das schon als Rathaus, Amtgericht, Gefängnis und Polizeiwache diente.
Die Sammlung im einem der beiden Stülerbauten gegenüber dem Schloss Charlottenburg widmet sich der Fantastischen Kunst und dem Surrealismus. Gezeigt werden nicht nur Werke aus der Stilepoche der 1920er-Jahre mit Exponenten wie Max Ernst und Salvador Dalí, sondern auch Arbeiten von Vorläufern wie Piranesi oder fantastische Kreationen von Nachfolgern wie Horst Janssen oder Rosemarie Torckel.
Das Landesmuseum für moderne Kunst, Fotografie und Architektur bietet spannende Ausstellungen der Gegenwartskunst und eine Sammlung mit Werken, die ab 1870 in Berlin entstanden, darunter Arbeiten von Liebermann, Beckmann, Dix, Naum Gabo, Baselitz, Fetting und der Gruppe Dada.
Sehr gut8
Frank
Juli 2023
Ein sehr schöner Campingplatz auf dem wir schnell und unkompliziert einen Stellplatz auf der Wiese selbst aussuchen konnten. Sanitäranlagen werden täglich mehrmals gereinigt. Und 25 Euro für eine Nacht mit Bus und Vorzelt sind voll in Ordnung. Sehr schöner Sandstrand und eine große Liegewiese mit kl
Liegt der Wald- & Naturcampingplatz am Tonsee Süd am See?
Ja, Wald- & Naturcampingplatz am Tonsee Süd ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Wald- & Naturcampingplatz am Tonsee Süd erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Wald- & Naturcampingplatz am Tonsee Süd einen Pool?
Nein, Wald- & Naturcampingplatz am Tonsee Süd hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Wald- & Naturcampingplatz am Tonsee Süd?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Wald- & Naturcampingplatz am Tonsee Süd?
Hat Wald- & Naturcampingplatz am Tonsee Süd Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Wald- & Naturcampingplatz am Tonsee Süd?
Wie viele Standplätze hat Wald- & Naturcampingplatz am Tonsee Süd?
Verfügt Wald- & Naturcampingplatz am Tonsee Süd über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Wald- & Naturcampingplatz am Tonsee Süd genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Wald- & Naturcampingplatz am Tonsee Süd entfernt?
Gibt es auf dem Wald- & Naturcampingplatz am Tonsee Süd eine vollständige VE-Station?