Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Tolne (in 700 m)
- Öffentliche Haltestelle: 800 m
1/8
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Ländlich idyllisch und trotzdem infrastrukturell gut angebunden, liegt Tolne Camping am Ortsrand des Dörfchens Tolne. Die nächstgrößere Kommune Sindal liegt 10 km entfernt und ist problemlos per Bahn erreichbar. Das gilt ebenso für die Küstenstadt Frederikshavn. Bis zu den schönen Stränden an Dänemarks Südspitze sind es nur rund 15 km. Der ruhig gelegene Campingplatz bietet komfortable Mietunterkünfte auf einem naturbelassenen Wiesengelände. Die Wiesen- und Waldlandschaft der Umgebung lockt zu Radausflügen.
Verfügbare Unterkünfte (Vodatent @ Tolne Camping)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Stenderupvej 46
9870 Tolne
Nordjütland
Dänemark
Breitengrad 57° 29' 13" N (57.487)
Längengrad 10° 18' 7" E (10.30205)
Im Norden Jütlands rund 30 km südlich von Frederikshavn liegt das Renaissance-Wasserschloss Voergaard, eine backsteinerne Zweiflügelanlage, umgeben von einem breiten Wassergraben und einem waldreichen Schlossgarten. Ältester Teil ist der Ende des 16. Jh. errichtete Ostflügel mit reich geschmücktem Eingangstor und zwei Wohntürmen an den Ecken. Der prächtige Backsteinbau beherbergt heute eine reiche Kunstsammlung mit Meisterwerken von Rubens, Rafael, Goya und El Greco.
Das kleine Seebad Løkken liegt an der Jammerbucht an der Nordwestküste Jütlands und lebt von der Fischerei und dem Tourismus. Besonders der feinsandige Strand mit den weißen Badehäuschen und der breite Dünenstreifen haben es den Urlaubern angetan. Dazu kommt ein hübsches Ortsbild mit etlichen Einkaufsmöglichkeiten sowie Restaurants und Cafés. Ausflüge in die Umgebung führen zum Leuchtturm Rubjerg Knude Fyr und zum Kloster Børglum.
Das Schönste auf Læsø ist, auf ausgewiesenen Naturpfaden im Vogelschutzparadies Rønnerne seltene Vogelarten wie Bekassine, Sandregenpfeifer, Alpenstrandläufer und Säbelschnäbler zu beobachten. Zu jeder Jahreszeit nisten andere Vögel auf Læsø, im Frühling z.B. ziehen Zehntausende Enten und Stelzvögel umher. Und bei Holtemmen gibt es sogar Fleisch fressende Pflanzen.
Die kleine Kattegat-Insel Læsø ist mit der Fähre ab Frederikshavn in rund 90 Minuten zu erreichen. Eine dicke Mütze aus Tang trägt dort der Museumsgården På Lynget, eines jener Tanghäuser, die hier noch vor 50 Jahren weit verbreitet waren. Sie entstanden aus Not am Reet, das als Brenngut für die vielen Salzsiedereien der Insel diente, nachdem der Baumbestand abgeholzt war. Læsø besitzt schöne Strände, Heidegebiete und bis zu 30 m hohe Sanddünen. An der Ostspitze liegt die unter Naturschutz stehende Düne Danzigmann. Benannt ist sie nach dem einst hier gestrandeten Schiff ›Danzig‹.
Sæby gehört mit zu den attraktivsten Ferienorten Dänemarks. Neben ein wenig regem Treiben im Fischerei- und Yachthafen herrscht ansonsten eine urige Gemütlichkeit vor. Direkt am Meer gelegen, hat man direkten Zugang zum dem schönen, breiten wie auch kinderfreundlichen Sandstrand. Im ”Konsul Ørums Hof”, einem historischen Fachwerkbau ist das Küstenmuseum Sæby untergebracht, dass sich der Ortsgeschichte widmet. Am Hafen befindet sich das Wahrzeichen der Stadt. Die Skulptur »Die Frau vom Meer« heißt die vom Meer Anreisenden willkommen - wie auch die aufgehende Sonne.
Der Freizeitpark »Fårup Sommerland und Aquapark« bei Saltum bietet 60 Fahrgeschäfte mit sieben Achterbahn, diversen Wildwasserbahnen, verschiedenen Angeboten im Im Kinder- und Vergnügungspark. Dazu kommen im Aquapark zahlreiche Wasserrutschen. Wer länger bleiben möchte, qurartiert sich im zugehörigen Hotel Fårup ein.
Unweit der Jammerbucht liegt das aus dem 12. Jh. stammende Kloster Børglum, das auf eine wechselvolle Geschichte zurückblickt. 1539 hielt hier die Reformation Einzug, das Kloster wurde aufgelöst und vom lutheranischen König Christian III.beschlagnahmt. 1669 kam das Anwesen in Privatbesitz und wurde fortan als Gutshof genutzt. Mitte des 18. Jh. restaurierte der dänische Architekt Laurids de Thura das einstige Kloster und barockisierte es. Auch für die barocke Innenausstattung der alten Klosterkirche war er verantwortlich. Heute dient das Gotteshaus als Pfarrkirche von Børglum. Das Klostermuseum präsentiert eine Kopie des 70 m langen, die Schlacht von Hastings darstellenden Teppich von Bayeux, an dem 15 Jahre lang gestickt wurde. Weitere Ausstellungstücke informieren über die Geschichte des Klosters und den Orden der Prämonstratenser. Die Präsentation ›Art of Dress‹ stellt Damenmode und Kleider des 20. Jh. aus. Außerdem sind wechselnde Kunstausstellungen zu sehen, und es gibt diverse Feste im Jahreslauf, u.a. einen Weihnachtsmarkt.
In einem eingeschossigen Herrenhof, der aufs Jahr 1364 zurückgeht, ist das Bangsbo Museum untergebracht. Thema ist hier Leben und Alltag um 1900, als sich auf diesem Hof bildende Künstler und Literaten trafen. Dazu sind kulturhistorische Sammlungen zur Seefahrt ausgestellt mit Gallionsfiguren, Schiffsmodellen und dem Ellingaschiff von 1163. In den Wirtschaftsgebäuden widmet sich eine Präsentation der Geschichte deutschen Besatzung im Zweiten Weltkrieg. Ein Besuch im Shop des Museums und im Café runden den Besuch ab.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Wer einen ruhigen Urlaubsort im Norden Dänemarks sucht, ist im Vodatent @ Tolne Camping an der richtigen Adresse. Der kleine Campingplatz empfängt Gäste in Tolne im Herzen des gleichnamigen Naturparks.
Das Vodatent @ Tolne Camping erstreckt sich auf einem mit vielen Bäumen bewachsenen Areal am Rande von Tolne. Es ist ein Eldorado für Kinder: Für die jüngsten Gäste steht ein großer Spielplatz mit einer Hüpfburg, Rutschen und Schaukeln bereit. Während sich die Kleinen austoben, nehmen Eltern gerne auf der Terrasse Platz, die sich gleich neben dem Spielparadies befindet. Gesellig geht es im Gemeinschaftshaus zu: Hier kochen Urlauber gemeinsam. Dank des Brötchenservice gibt es nach Vorbestellung jeden Morgen ein köstliches Frühstück. Ein Campingpladen versorgt die Gäste mit dem Nötigsten. Am Wochenende besucht ein Food Truck den Campingplatz
Nach kurzer Fahrzeit ist vom Vodatent @ Tolne Camping aus das Meer erreicht: Die Strände von Strandby sind perfekt um im feinen Sand zu spielen oder in der Brandung zu planschen. Wer die beliebte Ferienregion im Norden Dänemarks am liebsten sportlich erkundet, mietet auf dem Campinglatz ein Fahrrad. Als Ausflugsziel für die ganze Familie bietet sich das Ozeanium in Hirtshals an. Für Tierfreunde bietet sich auch ein Besuch im Zoo in Aalborg an. Wer Lust auf eine Einkaufstour hat, ist in Frederikshavn an der richtigen Adresse. Die Stadt bietet eine der längsten Fußgängerzonen in ganz Dänemark.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Vodatent @ Tolne Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Vodatent @ Tolne Camping einen Pool?
Nein, Vodatent @ Tolne Camping hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 7 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Vodatent @ Tolne Camping?
Die Preise für Vodatent @ Tolne Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Vodatent @ Tolne Camping?
Hat der Campingplatz Vodatent @ Tolne Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Vodatent @ Tolne Camping?
Verfügt der Campingplatz Vodatent @ Tolne Camping über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Vodatent @ Tolne Camping entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Vodatent @ Tolne Camping eine vollständige VE-Station?