Verfügbare Unterkünfte (Camping Les Bouleaux)
...

1/12





Der familiäre Campingplatz Les Bouleaux begrüßt seine Gäste in malerischer Umgebung inmitten der Natur. Dieser befindet sich an der Grenze von Elsass und Lothringen, unweit eines alten Steinbruchs. Ruhesuchende, aber auch Familien mit Kindern verbringen hier einen unvergesslichen Campingurlaub. Ebenso sind die vierbeinigen Lieblinge der Urlaubsgäste herzlich willkommen. In der Umgebung gibt es schöne Wanderwege, aber auch mit dem Fahrrad lässt sich die Natur hervorragend erkunden. Die Standplätze befinden sich auf einer naturbelassenen Wiese, wobei Bäume und Hecken für Schatten sorgen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassenes Wiesengelände mit einer Geländestufe. Von hohen Laubbäumen, Obstbäumen und Hecken umgeben. Am Waldrand, bei einem Steinbruch. Zuletzt enge Zufahrt.
Rue de Trois Journeaux 5
57370 Vilsberg
Grand Est
Frankreich
Breitengrad 48° 47' 1" N (48.783615)
Längengrad 7° 14' 57" E (7.249428)
A 4, Ausfahrt 44 Richtung Phalsbourg, weiter auf der D661. beschildert.
Wie Adlernester kleben die Ruinen des Château du Haut-Barr auf drei senkrecht aufragenden Felsen, verbunden durch Treppen und eine waghalsig über den Abgrund konstruierte Brücke. Ein fabelhafter Blick über die Vogesen und zur Rheinebene ist bei klarem Wetter garantiert. Die Burg war seit Mitte des 12. Jh. im Besitz der Bischöfe von Straßburg, die sie im Laufe der Zeit aus befestigungstechnischen Gründen weiter ausbauen ließen. Genutzt hat es wenig: Im Dreißigjährigen Krieg (17. Jh.) wurde sie zerstört, im 19. Jh. restauriert. Aufmerksamkeit verdient die sorgsam restaurierte romanisch-gotische Burgkapelle.
Ein Abstecher zu den Felsenwohnungen von Graufthal, ca. 12 km südwestlich im Tal der Zinsel, demonstriert anschaulich, welche Behausungen Menschen seit dem Mittelalter wählen mussten, wenn Armut sie dazu zwang. Eines der drei Maisons des Rochers war noch bis 1958 bewohnt.
Im Europaviertel (Le quartier européen) nördlich der Straßburger Altstadt befinden sich viele Institutionen der Europäischen Union mit einer Reihe moderner Gebäude. 1977 wurde das mehr als 100 m lange Viereck des Palais de lEurope als Hauptgebäude des Europarates eingeweiht. Der französische Architekt Henry Bernard entwarf das Gebäude mit aluminiumfarbender Fassade, aufgelockert durch rote, silberne und goldbraune Farbe an Pfeilern, Fenstern und Fassade. 1995 kam das Menschenrechtsgebäude (Le Palais des droits de lhomme) hinzu, in dem der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte tagt. Der lang gestreckte Komplex endet in zwei oben abgeschrägten zylindrischen Gebäuden. Jüngstes Gebäude im Viertel ist Agora, das 2008 eröffnet wurde. Das von einem markanten Kragdach aus Metall überfangene Gebäude ist ein Entwurf des Architekturbüros Art & Build. Hinter seiner Glasfassade gruppieren sich Konferenzräume um zwei Atrien. Einen architektonischen Höhepunkt bildet das Europaparlament am Ufer der Ill., ein geschwungener Glaspalast, in dem das Europäische Parlament zusammentritt und die Abgeordnetenbüros liegen. Den zentralen Rundbau umschließt eine flachere, abgeschnittene Ellipse, aus der eine silbrige Kuppel herausschaut, die den Plenarsaal überfängt. An die Gebäude schließt sich der Parc de lOrangerie an, die größte Parkanlage der Stadt mit See, Wasserfall und kleinem Zoo.
Die elsässische Hauptstadt Straßburg ist die ideale Basis für Ausflüge in die malerische Umgebung, aber auch selbst ein tolles Urlaubsziel für eine Städtereise. Die meisten Sehenswürdigkeiten sind in der überschaubaren Innenstadt versammelt und lassen sich gut mit einer Straßburg-Karte zu Fuß erkunden. Zu den Highlights gehören das Gerberviertel, das Straßburger Münster und die vielen Museen der Stadt. Geschichtsinteressierte können mit einem Reiseführer eine Route planen, die alle für sie wichtigen Monumente und Museen einschließt. Eine entspanntere Form des Sightseeings ist eine Bootsfahrt auf der Ill in einem offenen Ausflugsboot. Unterwegs in Straßburg: Routenplaner für den Rundgang Das Herz der Stadt schlägt am Place du Château, auf dem sich das imposante gotische Straßburger Münster erhebt. Von der Aussichtsplattform in 66 m Höhe bietet sich ein schöner Blick über die Innenstadt. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die astronomische Uhr in der Kathedrale und die Maison Kammerzell aus dem 16. Jahrhundert. Das Palais Rohan , die Residenz der Straßburger Fürsterzbischöfe, beherbergt heute mehrere wichtige Museen wie das Museum für schöne Künste. Auch die Gemächer der Fürsterzbischöfe stehen zur Besichtigung offen. Das idyllische Gerberviertel von La Petite France Entlang der Ill geht die Tour nun zu einem Höhepunkt jeder Reise nach Straßburg weiter: dem Gerberviertel im beschaulichen Stadtteil Petite France mit seinen wunderschönen Fachwerkhäusern aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Tipp: Von der Barrage Vauban, einem Stauwehr, gelingen die besten Bilder von den überdachten Brücken mit ihren Türmen. Statt dem Stadtplan zu folgen, können sich Besucherinnen und Besucher einfach durch die kleinen Gassen treiben und von immer neuen pittoresken Ecken überraschen lassen. Weitere sehenswerte Orte in Straßburg Ein längerer Spaziergang an der Ill gen Norden führt an der Paulskirche vorbei zum Europaviertel und zum weitläufigen Parc de l’Orangerie . Südlich der Ill liegt das von Kanälen durchzogene Viertel Krutenau, in dem einst die Flussschiffer ansässig waren. Mit seinen vielen Boutiquen, Bars und Restaurants hat es sich in den letzten Jahren zum In-Viertel entwickelt, in dem bis spätnachts bunter Trubel herrscht. Abkühlung bei einem Urlaub im heißen Sommer bietet der am Südrand der Stadt gelegene Badestrand von Le Baggersee. Der heißt tatsächlich so – auch auf Französisch.
Auf vier Stockwerken gibt es Informationen zum Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen. Die Ausstellung zielt auf Kinder und Erwachsene mit interaktiven Wissensstationen und Spielecken. Themen sind die Natur und Kultur der Region, sei es der geologische Aufbau, die Wasserläufe und -nutzung, oder auch die landwirtschaftliche Nutzung mit Streuobstwiesen. Schließlich infomiert die Nachtetage in abgedunkelten Räumen, was sich nach Sonnenuntergang in der Natur abspielt und stellt u.a. Eulen, Fledermäuse und auch Glühwürmchen vor. Der zugehörige Baumwipfelpfad verläuft in 12-18 m Höhe als Holzsteg durch die Kronen der Bäume. Er ist als Lehr- und Spielpfad gestaltet mit einer Riesenrutsche, Wackelbrücken mit Spielstationen und einem 40 m hohen Aussichtspunkt. Dauerhaft geschlossen
Von der Abtei aus dem 12. Jh. ist nur die Fassade erhalten. Im Abendlicht, wenn die parkenden Autos verschwunden sind, fällt der Blick ungehindert auf das festungsähnlich aufragende romanische Westwerk (11./12. Jh.) der einstigen Benediktinerabtei. Sie zählt zu den schönsten Bauten aus dieser Zeit. Fantastische Monster schmücken die Reliefplatten, Tier- und Menschenköpfe stützen die Blendbogenfriese. Dahinter verbirgt sich eine gotische Kirche und darunter eine bis in die merowingische Zeit zurückreichende Krypta, die mit all den Gräbern und mit Grabkronen geschmückten Schädeln reichlich gruselig wirkt.
Der Rhein-Marne-Kanal fließt mitten durch dieses Provinzstädtchen, sogar eine Schleuse befindet sich direkt im Zentrum. Drei historische Gebäude dominieren das Stadtbild: Das Château des Rohan (18. Jh.) befindet sich als mächtiger Komplex mit frei zugänglicher Parkanlage direkt am Kanal. Die Architektur mit den korinthischen Säulen und riesigen Fensterfronten ist dem Schloss von Versailles nachempfunden. Gleich daneben fallen das sogenannte Schloessel, eine burgähnliche ehemalige Bischofsresidenz, sowie die Kirche Notre-Dame-de-la-Nativité mit einem romanischen Glockenturm aus dem 12. Jh. ins Auge. Butzenscheiben und hübscher Schnitzschmuck sind die Merkmale des alten Fachwerkhauses Maison Katz (17. Jh.) in der Fußgängerzone Grand Rue. Heute werden hier elsässische Spezialitäten serviert.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
7.5Sehr gut8
Eric Dewil
Wohnmobil
Paar
Juni 2023
Al een paar keer daar overnacht onderweg naar de Elzas. Niet zo ver van de autostrade. Hartelijke ontvangst. Mooie en grote plaatsen zowel voor tenten ,caravans en campers. Broodjesservice. Rustige camping in een groen decor. ( oude steengroeve) .Nederlandse eigenaars. Aan te bevelen als overnachti
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 11.10. | -15% |
|
Mietunterkunft | |
Nebensaison | Rabatt % |
01.04. - 30.06. | -15% |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,50 EUR |
Familie | ab 37,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,80 EUR |
Familie | ab 26,80 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Les Bouleaux erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Les Bouleaux einen Pool?
Ja, Camping Les Bouleaux hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Les Bouleaux?
Die Preise für Camping Les Bouleaux könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Les Bouleaux?
Hat Camping Les Bouleaux Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Les Bouleaux?
Wann hat Camping Les Bouleaux geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Les Bouleaux?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Les Bouleaux zur Verfügung?
Verfügt Camping Les Bouleaux über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Les Bouleaux genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Les Bouleaux entfernt?
Gibt es auf dem Camping Les Bouleaux eine vollständige VE-Station?