Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Engehausen (in 800 m)
- Öffentliche Haltestelle: 800 m
- Anbindung: autobahnnaher Campingplatz
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Umrahmt von Wiesen und Feldern und direkt am namensgebenden Fluss Aller liegt das Camping Aller Leine Tal. Der Platz liegt herrlich naturverbunden und gleichzeitig gut angebunden an die nahe gelegene A7. Die nächste Ortschaft Essel ist 4 km entfernt. Der kleine Campingplatz wird von einem dichten Baumbestand eingerahmt, der für ein Plus an Sichtschutz und Privatsphäre sorgt. Gecampt wird hier in Mietunterkünften.
Verfügbare Unterkünfte (Vodatent @ Camping Aller Leine Tal)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Marschweg 1
29690 Engehausen
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 52° 41' 20" N (52.6889333)
Längengrad 9° 41' 49" E (9.69708332)
Weiter in Richtung Celle.
Nur mit Führung ist die Vierflügelanlage aus der Renaissance zugänglich. Sie erzählt in ihren Staatsgemächern unter den feinen Stuckdecken des aus Lugano stammenden Giovanni Battista Tornielli die Familiengeschichte der Celler Herzöge. Das barocke Theater ist ein glanzvolles Kleinod und doch von intimem Charakter. Über den Hof geht es in die Schlossküche, dann in die 1485 geweihte Schlosskapelle. Deren prunkvolle Ausstattung aus der Frührenaissance schuf 1565-76 der Antwerpener Marten de Vos mit seiner Werkstatt. Die Innendekoration ist mit 76 Tafelbildern Ausdruck protestantischer Repräsentation. Die Herzogsloge spiegelt höfische Pracht wider.
In der Kirche St. Johannis tragen die südlichen Pfeiler Wandmalereien mit Heiligendarstellungen aus dem 14. Jh. Noch sehr viel kräftigere Farben zeigt das Stuckrelief über dem Bogen zum Chor mit dem Jüngsten Gericht als Thema. Es stammt wie die prachtvoll bemalte Kanzel aus der Zeit um 1595.
Mitten im Stadtzentrum Schneverdingens steht die 1745/46 aus Findlingssteinen errichtete Kirche St. Peter und Paul. Eine Doppelempore schwingt sich an drei Wänden entlang, in der Mitte der südlichen Längswand steht ein typisch protestantischer Kanzelaltar: Der Pastor predigte hier früher von einer Kanzel herab, die über dem Altartisch hängt.
Wenn im August und September die Heide blüht, entfaltet die Landschaft am 102 m hohen Wietzer Berg ihren Reiz. Von der Müdener Kirche aus führt ein 12 km langer Rundwanderweg auf die Kuppe. Dort erinnert seit 1921 ein großer Findling an den Heide- und Heimatdichter Hermann Löns (1866-1914). Mit seinen einfühlsamen Naturschilderungen, den Natur- und Jagdgeschichten lockte Löns, der bereits 1911 die Schaffung eines Naturparks Lüneburger Heide gefordert hatte, schon zu seinen Lebzeiten Hunderttausende in die Heide.
Die Eine-Welt-Kirche wurde 2000 in Holzbauweise errichtet. Ein weltweit einzigartiger Altar ziert seit dem Expo-Jahr 2000 die moderne Kirche, denn der dreiflügelige Eine-Erde-Altar besteht aus 6000 Erdbüchern. Dies sind mit Erden aus aller Welt befüllte in Buchform gestaltete Plexiglasbehälter als Symbol der Verbindung von Natur und Kultur. Die Erde ist der Boden, der zugleich für den gesamten Globus steht.
In der Stadtmitte gegenüber dem Rathaus erzählt das Museum Soltau in zwei Häusern Regional- und Stadtgeschichte. Es berichtet von der Eiszeit und ersten Steinzeitmenschen und führt über die Stadtgründung bis in die Neuzeit. Hier geben Exponate von einer bürgerlichen Wohnstube und einer Küche vom Ende des 19. Jh. bis zu Werkstätten alter Berufe vom Schumacher, Tischler bis zum Schlachter eine Vorstellung vom früheren Arbeiten und Leben. Auch ein vollständige Imkerei wird gezeigt. Sonderausstellungen ergänzen die Dauerpräsentation.
Der Hof der Heidmark ist ein niederdeutsches Hallenhaus von 1642. Heute dient er als Gedächtnis- und Gedenkstätte für die zwölf Dörfer des Altkreises Fallingbostel, die für die Errichtung des Truppenübungsplatzes aufgegeben werden mussten. Außerdem ist hier die Heimatstube für den Kreis Rummelsburg in Pommern untergebracht.
Das Heide Park Resort Soltau zählt zu den beliebtesten Freizeitparks Deutschlands. Der Park fügt sich in die Landschaft der Lüneburger Heide ein und ist eins der Highlights dieser Ferienregion. Mit dem Routenplaner können Trips zu schwindelerregenden Attraktionen ganz einfach geplant werden. Reiseführer und Stadtplan halten alle wichtigen Informationen bereit. Heide Park Soltau – die besten Hits für Kinder Im Heide Park Soltau ist für die ganze Familie etwas geboten. Auf die Jüngsten warten zum Beispiel eine Floßfahrt oder das Western-Riesenrad. Ganz auf Kinder im Vorschulalter abgestimmt ist das Peppa Pig Land. Hier unternehmen die Kids eine Bootsfahrt mit Peppa, reiten auf Schorschs Dino oder machen einen Ausflug mit Opa Pigs Zug. Highlights sind Peppas Haus und die Ballonfahrt. Die etwas Größeren können im Ghostbuster auf Geisterjagd gehen. Das Mountain-Rafting ist eine der größten Wildwasserbahnen in Deutschland und schon für Kinder ab fünf Jahren geeignet. Heide Park für Adrenalinjunkies Darüber hinaus hält der Heide Park auch sehr viel Spektakuläres bereit. Colossos – Kampf der Giganten ist eine riesige Holzachterbahn, die Geschwindigkeiten bis zu 110 km/h erreicht. Rasant geht es auch auf der Katapultachterbahn Desert Race und Deutschlands einzigem Wing Coaster Flug der Dämonen zu. Im Dive Coaster Krake stürzt die Besatzung nahezu senkrecht hinab ins Wasser. Eine weitere Attraktion ist der Gyro-Trop-Tower Scream, der im freien Fall über 70 Meter hinabsaust. Steilkurven in extremer Schräglage gilt es auf der Bobbahn zu bewältigen. Reisetipps rund um den Heide Park Soltau Viel sehen und erleben macht hungrig und durstig. Das Resort verfügt über fünf Restaurants, die sich in die Themenwelten eingliedern. Da finden sich dann „Piratenburger“ auf der Karte. Snackbars wie der Colossos Snack stillen den kleinen Hunger zwischendurch. Wer einen längeren Aufenthalt in der Lüneburger Heide plant, findet noch weitere Highlights in Soltau. Beliebt ist das Solebad Soltau Therme mit Riesenrutsche, mehreren Schwimmbecken, Dampfbad, Sauna und Whirpool. Zum Shoppen geht es ins Designer Outlet Soltau .
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
In ruhiger Lage am namensgebenden Fluss Aller begrüßt das Vodatent @ Camping Aller Leine Tal seine Gäste. Der kleine und familiäre Platz nahe der Gemeinde Essel begeistert mit seinem eigenen Badesee.
Die eben gelegenen Standplätze des Campingplatzes erstrecken sich auf einem naturbelassenen Wiesengelände mit einigen schattigen Bäumen. Als alternative Mietunterkünfte gibt es Safarizelte. Ein großer Kinderspielplatz sowie Minigolf und Tischtennis sind die Highlights für die kleinen Gäste dieses familienfreundlichen Campingplatzes. Eine schöne Besonderheit ist der kleine Badesee auf dem Platz, der in der warmen Jahreszeit der gesellige Treffpunkt zum Schwimmen und Sonnenbaden ist. Hier gibt es auch Möglichkeiten zum Angeln. Ebenso ist das platzeigene Restaurant mit Außenterrasse perfekt, um den Tag ausklingen zu lassen und neue Kontakte zu schließen. Gäste können auf Wunsch einen Brötchenservice oder einen kompletten Frühstücksservice für den leckeren Start in den Tag bestellen.
Das Vodatent @ Camping Aller Leine Tal ist ein reizvoller Ausgangspunkt für Ausflüge in die Südheide. Ebenso lockt die Flussregion rund um die Aller zu Ausflügen zu Fuß und per Fahrrad. E-Bikes können am Platz aufgeladen werden. Vom Campingplatz sind es 4 km bis nach Essel. Hannover liegt für einen Stadtbummel oder einen Museumstag 40 km entfernt. Beliebt im Campingurlaub mit der Familie ist ein Besuch des 45 km entfernten Heide Park Resorts.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Vodatent @ Camping Aller Leine Tal erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Vodatent @ Camping Aller Leine Tal einen Pool?
Nein, Vodatent @ Camping Aller Leine Tal hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 7 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Vodatent @ Camping Aller Leine Tal?
Die Preise für Vodatent @ Camping Aller Leine Tal könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Vodatent @ Camping Aller Leine Tal?
Hat der Campingplatz Vodatent @ Camping Aller Leine Tal Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Vodatent @ Camping Aller Leine Tal?
Verfügt der Campingplatz Vodatent @ Camping Aller Leine Tal über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Vodatent @ Camping Aller Leine Tal entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Vodatent @ Camping Aller Leine Tal eine vollständige VE-Station?