Verfügbare Unterkünfte (Villatent @ Camping Terme catez)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Topliška 35
8250 Brežice
Südostslowenien / Jugovzhodna Slovenija
Slowenien
Breitengrad 45° 53' 23" N (45.88990172)
Längengrad 15° 37' 23" E (15.6231815)
Neben der Bergstation der Zahnradbahn (Uspinjaca) befindet sich der Lotrscakturm aus dem 13. Jh. Dieser war ein Teil des mittelalterlichen Befestigungssystems der Oberstadt. Damals läutete hier jeden Abend die ›Glocke der Diebe«, die das Schließen der Stadttore ankündigte. Heutzutage ertönt mittags pünktlich um 12 Uhr ein Böllerschuss, der viele Menschen dazu bewegt, die Genauigkeit ihrer Uhr zu überprüfen. Alle Tauben der näheren Umgebung versetzt die Kanone dagegen kurzzeitig in helle Aufregung.
Auf einer Insel in der Krka wurde im 12. Jh.die Burg Otocec (auf Deutsch Burg Wördl) erbaut und im 16. Jh. in ein Renaissanceschloss umgestaltet. Die 1942 niedergebrannte burg wurde in den 1950-er Jahren mit Stilemlementen der Gotik und Renaissance wieder aufgebaut. Das Idyll ist nur über zwei Holzbrücken erreichbar und heute ein edles Schlosshotel und Restaurant. Wanderwege führen am Fluss entlang durch den umgebenden Park mit Platanen, Tulpen- und Trompetenbäumen und weiter in die Wälder und Weinberge.
Seit 1890 befördert eine Standseilbahn, die Uspinjača, Treppen-Muffel etwa alle zehn Minuten von der Unter- in die Oberstadt und zurück. Sie ist das älteste öffentliche Verkehrsmittel der Stadt. Bis 1934 wurde dieser technische Oldtimer mit Dampf angetrieben. Mittlerweile sorgt Elektrizität dafür, dass die maximal 28 Personen in einer der zwei Kabinen die 30 m Höhenunterschied zwischen der Tomiceva-Straße und dem Lotrscak-Turm zwar nicht besonders schnell, dafür aber bequem sitzend oder stehend bewältigen.
Die Kirche von Marija Bistrica ist der bedeutendste nationale Marienwallfahrtsort und liegt ca. 40 km nordöstlich von Zagreb. Das »Kroatische Lourdes« wird jedes Jahr von tausenden Gläubigen besucht. Ziel der Pilger ist eine schwarze Marienstatue aus Holz. Im 16. Jh. soll ein Priester diese vor den heranrückenden Türken in eine Kirchenwand eingemauert haben. Jahrzehnte später habe aus dieser Mauer ein Licht gestrahlt, welches zur Auffindung der bereits vergessenen Statue führte. Seitdem habe die kleine Skulptur zahlreiche Wunder vollbracht, wovon auch dramatische Darstellungen im Kreuzgang der Kirche und viele Dankestäfelchen berichten. 1880 brannte die Kirche aus, und wieder geschah ein Wunder: Die schwarze Gottesmutter auf dem Altar, im Volke »Königin der Kroaten« genannt, blieb unversehrt.
Mit ihren beiden spitzen, 104 und 105 m hohen Türmen überragt die Kathedrale die Zagreber Stadtsilhouette. Das heutige neogotische Erscheinungsbild erhielt die katholische Domkirche nach einem verheerenden Erdbeben im Jahre 1880. Im Inneren des größten sakralen Bauwerks Kroatiens, hinter dem Altar, befindet sich das stets mit frischen Blumen geschmückte Grab des Erzbischofs Alojzije Stepinac, der mittlerweile wie ein Heiliger verehrt wird. Auch die kroatischen Helden und Märtyrer Petar Zrinski und Fran Krsto Frankopan sind hier bestattet.
Ausflügler zieht es auf den Sljeme, den 1033 m hohen Gipfel der waldreichen Bergkette Medvednica. Von diesem Hausberg der Zagreber, der per Bus, auf Wanderwegen und einer kurvenreichen Straße bequem erreichbar ist, blickt man weit in die Zagorje, eine hügelige, touristisch noch wenig erschlossene Landschaft mit Weinbergen, Kopfweiden, Wiesen und kleinen Bächen. Wer hier unterwegs ist, stößt auf teilweise noch ursprüngliche Dörfer, stolze Burgen und Schlösser wie Veliki Tabor und Trakoscan, heiße Quellen, und den katholischen Wallfahrtsort Marija Bistrica. Die neue Seilbahn führt auf beeindruckenden 5 km zum Gipfel des Slemje, die Fahrt dauert ca. 20 Min.
Im Zoo Zagreb, der im Osten der Stadt liegt, können Erwachsene und Kinder Tiere aus aller Welt bestaunen. Der Tierpark hat jeden Tag geöffnet und ist sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto gut erreichbar. Neben Affen, Lamas, Robben, Löwen und Kamelen wartet ein Streichelzoo auf Besucher. Der Zoo Zagreb engagiert sich außerdem in zahlreichen Projekten im Artenschutz.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Villatent @ Camping Terme catez erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Villatent @ Camping Terme catez einen Pool?
Nein, Villatent @ Camping Terme catez hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Villatent @ Camping Terme catez?
Die Preise für Villatent @ Camping Terme catez könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Villatent @ Camping Terme catez?
Hat Villatent @ Camping Terme catez Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Villatent @ Camping Terme catez?
Verfügt Villatent @ Camping Terme catez über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Villatent @ Camping Terme catez entfernt?
Gibt es auf dem Villatent @ Camping Terme catez eine vollständige VE-Station?