Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Isolabona
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Villatent @ Camping delle Rose)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Regione Prati Gonter 4
18035 Isolabona
Ligurien
Italien
Breitengrad 43° 53' 41" N (43.89482323)
Längengrad 7° 38' 49" E (7.64707031)
Nizza gilt als kulturelle Hauptstadt der Côte d’Azur und diente bereits Griechen und Römern als Hafenstadt und Handelszentrum. Um sich im privat angebotenen Liegestuhl erholen zu können, muss man heutzutage in Nizza am Strand eine Karte kaufen. An den öffentlichen Strandabschnitten geht es deutlich günstiger. Öffentlichen Strand in Nizza auf der Karte finden Wer einen Aufenthalt an den Stränden von Nizza plant, sollte wissen, dass der 5 km lange Stadtstrand in viele unterschiedliche private und öffentliche Bereiche aufgeteilt ist. Privatstrände bieten exklusiven Service, sind immer bewacht und lassen sich das natürlich entsprechend bezahlen. Doch auch an den öffentlichen Stränden lässt sich der Urlaub sehr angenehm gestalten. Reisetipps zum Strand von Nizza: die Promenade des Anglais Der Carras-Strand ist einer der beliebtesten öffentlichen Strände in Nizza und liegt relativ weit im Westen. Wer den Routenplaner verwendet, gibt am besten die Promenade des Anglais ein. Dort flanierten bereits im 18. Jahrhundert britische Aristokraten während einer Reise nach Nizza. Heute liegt der 350 m lange Kieselstrand in der Nähe des Flughafens und mehrerer großer Hotels. Er bietet einen barrierefreien Zugang und kostenlose Parkplätze. Im Sommer wird der Strand von Lifeguards bewacht, außerdem gibt es einen Jet-Ski-Verleih. Motorboote sind an diesem Küstenabschnitt ebenfalls erlaubt.
Der mittelalterlich wirkende, eiförmige Altstadtkern mit seinen verschachtelten Plätzen und Gassen geht auf die Antike zurück. Ein Ringboulevard mit nahtlos aneinandergefügten Häusern ersetzt heute die einstige Stadtmauer. Im Zentrum ragt die Kathedrale auf - ein römischer Sarkophag dient als Altar. Ein Mosaik von Marc Chagall, das die Errettung Moses darstellt, schmückt die Taufkapelle.
Im Rücken Berge, vorne das Meer - das dank seiner Lage klimatisch sehr begünstigte Menton war im 19. Jh. ein beliebtes Reiseziel des europäischen Hoch- und Geldadels. Davon zeugen pompöse Palais und auch etliche Grabmonumente auf dem Cimetière du Vieux Château, dem Friedhof über der Altstadt. Noch heute bestimmen Belle Époque und Blütenrausch das Stadtbild, wie z.B. im Villenvorort Garavan mit seinen sieben historischen Gärten. In ›Le Val Rameh‹ mit seinen labyrinthischen Pfaden umwuchern gefräßige Bougainvillea die Palais samt Zuckerbäckerstuck und Belvedere, und auch der ›Jardin des Colombières‹ gleicht einer mediterranen Jugendstillandschaft. Besucher von weither lockt die ›Fête du Citron‹ im Februar.
Charles Garnier, der Architekt der Pariser Oper, wählte beim Bau des Casinos einen Stilmix aus Barock und Orient, beladen mit Türmchen und Erkern. Die Pracht der Belle-Époque-Salons dürfen auch Nichtspieler besichtigen. Zum Casino gehört auch die Oper ›Salle Garnier‹ mit der Fürstenloge.
Bei einem Erdbeben 1887 wurde das Bergdorf Bussana Vecchia fast gänzlich zerstört und in der Folge von den Bewohnern verlassen. Viele Jahrzehnte später siedelte sich eine Künstlergemeinschaft in dem Ruinendorf zwischen San Remo und Taggia an. 1961 gründete der Töpfer und Maler Clizia zusammen mit dem Dichter Giovanni Fronte und dem Maler Vanni Giuffré im alten Bussana die ›Comunità Internazionale degli Artisti‹. Rund 30 Maler, Bildhauer, Töpfer, Schriftsteller, Schauspieler, Musiker und Designer leben seitdem ständig oder zeitweise im Dorf, darunter auch Deutsche und Engländer. Für sie wie auch für die Touristen dient die Osteria degli Artisti als Kommunikationszentrum. Hinweis: Die Straße nach Bussana Vecchia ist teilweise sehr eng. Das Wenden am Ende der Sackgasse ist schwierig. Deshalb parkt man am besten frühzeitig am Straßenrand und geht das letzte Stück zu Fuß.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Villatent @ Camping delle Rose erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Villatent @ Camping delle Rose einen Pool?
Nein, Villatent @ Camping delle Rose hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Villatent @ Camping delle Rose?
Die Preise für Villatent @ Camping delle Rose könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Villatent @ Camping delle Rose?
Hat Villatent @ Camping delle Rose Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Villatent @ Camping delle Rose?
Verfügt Villatent @ Camping delle Rose über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Villatent @ Camping delle Rose entfernt?
Gibt es auf dem Villatent @ Camping delle Rose eine vollständige VE-Station?