Verfügbare Unterkünfte (Villaggio Turistico Le Dune)
...
1/10
Gepflegte Ferienanlage mit umfangreichem Angebot für einen perfekten Sommerurlaub am Strand.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, überwiegend steiniges Gelände mit durch Baumreihen und Oleanderbüschen abgegrenzten Standplätzen. Im Eingangs- und Bungalowbereich gärtnerisch gestaltet. Zum Meer hin eine ca. 5 m hohe Düne. Straße in Hörweite.
Etwa 400 m langer und bis zu 30 m breiter Sandstrand.
Via Appia, 56
72010 Torre Canne
Apulien
Italien
Breitengrad 40° 49' 29" N (40.82486667)
Längengrad 17° 29' 1" E (17.48381667)
Von der SS379/E55 bei km 8,7 (Torre Canne Sud) abzweigen, weiter Richtung Torre Canne, dann beschildert. Liegt ca. 1,3 km südöstlich von Torre Canne.
Die spätgotische Kathedrale im Zentrum der Altstadt entstand in zwei Bauphasen im 15. Jh. als dreischiffige Basilika. Sie beeindruckt mit einer auffällig geschwungenen Fassadenform und einer reich verzierten Rosette. Diese besteht aus drei konzentrischen Kreisen, die mit Blumenmotiven und Figuren der zwölf Apostel verziert sind. Den Mittelpunkt schmückt eine von sieben Engeln flankierte Christusfigur.
Die Kirche (um 1300), deren hohe Giebelfassade geometrische Muster in Braun und Weiß überziehen, steht etwa 3 km außerhalb Brindisis Richtung Flughafen. Das Innere der Hallenkirche zieren Fresken (14. Jh.) von Rinaldo da Taranto, darunter das detailfreudige ›Jüngste Gericht‹ an der Westwand.
Die von tiefen Klüften durchzogene Karstebene Murge tarantine birgt viele Höhlenkirchen. Unbedingt sehenswert ist die Cripta della Candelora (12. Jh.) in der Karstschlucht Gravina San Marco zwischen der Altstadt und den Neubauvierteln von Massafra. Kuppeln, Kreuzgewölbe, Säulen und Wandnischen sind aus dem Kalkstein herausgearbeitet und mit wundervollen Fresken geschmückt, die an Ikonen erinnern. Diese Darstellungen aus dem 12./13. Jh. zeigen christliche liturgische Szenen, stark im byzantinischen Ikonenstil mit griechischen und lateinischen Elementen. Zur Wallfahrtskirche Madonna della Scala (18. Jh.) in der Gravina Principale am Stadtrand führt eine imposante barocke Freitreppe hinunter. Interessant sind auch die Höhlen der Farmacia del Mago Greguro (Apotheke des Magiers Greguro) mit vielen kleinen Wandnischen, in denen Mönche wohl Heilkräuter aufbewahrten.
Über Tarent verteilt gibt es einige Nekropolen, Fels- und Kammergräber, aus griechischer und römischer Zeit. Über dieses Museum zugänglich ist das unterirdisch angelegte Hypogäum. Ausstellungen im Obergeschoss veranschaulichen die Entwicklung des Stadtpalasts der Familie Bellacicco im 18. Jh.
Der Name verrät den griechischen Ursprung des Ortes, dessen Altstadt heute von Festungsmauern und Bastionen aus dem 16. Jh. umgeben ist. Den zauberhaften Gassen verleihen Bauten der Barockzeit ein heiteres Ambiente. Besonders prachtvoll sind Palazzo Palmieri und die Kathedrale Santa Maria Santissima della Madia.
Um gegen die Türkenangriffe gerüstet zu sein, ließ Ferdinand von Aragon im 15. Jh. die weit ins Meer ragende trutzige Festung errichten. Heute gehört das Castello Aragonese der italienischen Marine. Aber die angebotenen Führungen begeistern u.a. mit der Aussicht von Bastionen und Wehrmauern auf den Canale Navigabile, einer schmucken Renaissancekapelle sowie Grabungsfunden byzantinischer und normannischer Vorgängerbauten.
2
Lutz
September 2023
Dauercamper lärmen die ganze Nacht WLAN totale Abzocke Strand na ja Wir kommen nicht wieder
Hervorragend10
Wolfgang
Mai 2023
Ales was das Camperherz braucht…. Wir kommen bestimmt mal wieder.
4
Harald
August 2022
Guter sauberer Platz mit großen Stellflächen. Auch für Dickschiffe geeignet. Toiletten mit Steh und Sitz möglichkeit aber ohne Toilettenpapier und Seife an den Waschbecken Strandliegen sehr teuer! Tipp etwas nach links gehen da kosten die Liegen die Hälfte! Hunde sind erlaubt, kleiner Supermarkt
4
Cali84
August 2021
Gut organisierter Campingplatz, aber keine Kontrolle des Lärms und der Verwirrung der Stammkunden, besonders in der Nacht
Hervorragend10
Dirk
August 2021
Super sauber, toller Service, ein sehr gutes Restaurant auf dem Platz
4
Carsten81
vor 8 Jahren
In der Hauptsaison sicherlich ein Platz mit all-inklusive-feeling. In der Vorsaison in der wir dort waren jedoch Baulärm, Waschmaschine nicht nutzbar, Spielplatz nur eingeschränkt nutzbar. Schwimmbad auch erst ab dem zweiten aufenthaltstag nutzbar. Preis-Leistung stimmt nicht!!
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Villaggio Turistico Le Dune am Meer?
Ja, Villaggio Turistico Le Dune ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Villaggio Turistico Le Dune erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Villaggio Turistico Le Dune einen Pool?
Ja, Villaggio Turistico Le Dune hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Villaggio Turistico Le Dune?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Villaggio Turistico Le Dune?
Hat Villaggio Turistico Le Dune Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Villaggio Turistico Le Dune?
Wie viele Standplätze hat Villaggio Turistico Le Dune?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Villaggio Turistico Le Dune zur Verfügung?
Verfügt Villaggio Turistico Le Dune über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Villaggio Turistico Le Dune entfernt?
Gibt es auf dem Villaggio Turistico Le Dune eine vollständige VE-Station?