Verfügbare Unterkünfte (Villaggio Camping La Zagara)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via Lungomare dei Mille 148
89063 Melito di Porto Salvo
Kalabrien
Italien
Breitengrad 37° 55' 19" N (37.922008)
Längengrad 15° 45' 11" E (15.753207)
Der Badeort Scilla (5000 Einw.) liegt am Nordhang des Aspromonte. Das Meer schillert in der Dämmerung in den schönsten Violetttönen. Deshalb wird dieser Küstenabschnitt auch Costa Viola genannt. Imposanter Blickfang ist das hoch über den historischen Stadtvierteln San Giorgio und Bastia thronende Castello Ruffo. Es gewährt herrliche Ausblicke auf die Straße von Messina sowie auf die Marina Grande mit den Sandstränden von Scilla. Hier erkunden Urlauber als Taucher oder mit Schnorchel und Maske die reiche Meeresfauna und -flora. Laut antiker Mythen hauste hier in Scyllaeum das Meeresungeheuer Skylla, eine menschenverschlingende Nixe, deren Unterleib aus sechs Hunden bestand. Auf der anderen Seite der Straße von Messina, an der Küste Siziliens, lauerte der nicht minder schreckliche Schlund der Charybdis, die die Meeresfluten gurgelnd verschluckte und wieder ausspie. Nicht einmal Poseidon konnte die beiden gnadenlosen Ungeheuer bändigen. Odysseus verlor bei der Durchquerung der Meerenge alles bis auf sein Leben. Heutzutage machen hier Fischerboote mit hohen Ausgucken und langen Bugauslegern Jagd auf Schwertfische. Den frischen Fang servieren Lokale des Fischerviertels Chianalea.
Serpentinen führen hinauf in das Bergnest Bova (500 Einw.). Die Ruine einer Burg des 11. Jh. steht ganz oben in 915 m Höhe. Bova wurde bereits im 6. Jh. v. Chr. von Griechen besiedelt. Hier und in den einsamen Nachbardörfern Roghudi und Gallicianò blieben die Traditionen der hellenischen Vorfahren erhalten, sogar die griechisch-kalabrische Sprache wird noch gesprochen. Der Kultur der Area Grecanica schenkt das Besucherzentrum des Nationalparks Aspromonte im Palazzo Tuscano besondere Aufmerksamkeit.
Rund 5 km südwestlich der kleinen Ortschaft Casalvecchio Siculo befindet sich die Normannenkirche Santi Pietro e Paolo aus dem 12. Jh. Der Sakralbau besticht durch seine dekorative Fassade aus rötlichen Ziegeln, weißem Kalk- und schwarzem Lavastein. Den oberen Abschluss bildet ein Zinnenkranz. Zwei Kuppeln mit roten Dächern krönen das Kleinod.
Oberhalb von Taormina thront Castelmola auf dem Gipfel des 529 m hohen Monte Tauro und bietet eine atemberaubende Aussicht auf die Umgebung. Wanderer erreichen das kleine Bergdorf auf einem steilen Treppenweg in etwa einer Stunde, komfortabler ist der Autobus, der nur 10 Minuten benötigt. Besonders schön ist der Blick von der schwarz-weiß-gepflasterten Piazza SantAntonio, die freie Sicht auf die hügelige Landschaft, Taormina und das Meer bietet. Wer noch höher hinaus will, erreicht in wenigen Minuten die Überreste des mittelalterlichen Castello di Mola. Eine Spezialität von Castelmola ist der Vino di mandorla, ein bittersüßer Mandelwein, der unbedingt probiert werden sollte. Eine gute Adresse ist die Bar Turrisi, von deren kleiner Terrasse Gäste den nach traditionellem Familienrezept hergestellten Wein und die herrliche Aussicht genießen können.
Die wichtigsten architektonischen Monumente von Messina wurden nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs rekonstruiert, z.B. der ab Mitte des 12. Jh. erbaute Dom. Original erhalten blieben nur das hochgotische Portal (15. Jh.) und bunte Marmorverzierungen an der Fassade (14. Jh.). Mehr Aufsehen erregt jedoch die 1933 in Straßburg gefertigte Astronomische Uhr des frei stehenden, 90 m hohen Glockenturms. Täglich um 12 Uhr wiederholt sich ihr Glockenspiel: Löwengebrüll, Hahnengekrähe und paradierende Heilige zu den Klängen des Ave Maria.
Vom Zentrum Taorminas, 200 m hoch auf einer Terrasse des Monte Tauro gelegen, verkehrt eine Seilbahn hinunter in den Stadtteil Mazzarò, der mit seinen zwei Stränden in den Sommermonaten zum Baden einlädt. Gegenüber der Talstation erstreckt sich der kleine Lido Mazzarò mit seinem Kiesstrand. Schöner ist der Lido Isola Bella mit der vorgelagerten gleichnamigen Insel. Die kleine Isola Bella mit ihrer üppigen Vegetation ist, abhängig vom Wasserstand, über eine schmale Sandbank zu erreichen. Dort befindet sich das Museo Naturalistico Regionale di Isola Bella. Vom Strand werden Bootsausflüge zur gegenüberliegenden Grotta Azzurra angeboten.
Das auf einer Terrasse 200 m über dem Meer thronende Taormina wurde dank seines romantischen Ambientes und seines milden Klimas vom europäischen Adel des 19. Jh. als Urlaubsort geschätzt. Hundert Jahre zuvor schwärmte Goethe vom schönsten Theater der Welt, dem Teatro Greco (3. Jh. v. Chr.) mit dem Ätna als grandioser Naturkulisse. Die Flaniermeile der autofreien Altstadt ist der herausgeputzte Corso Umberto, an dem sich zwischen den beiden Stadttoren Porta Messina und Porta Catania Cafés, Restaurants und schicke Geschäfte aneinanderreihen.
Die Hafenstadt Messina liegt an der Meerenge, die Sizilien vom Festland trennt. Sie erlitt zahlreiche Zerstörungen, zuletzt durch das schwere Erdbeben von 1908 und die Bombardements des Zweiten Weltkriegs. Baudenkmäler wie der normannische Dom aus dem 12. Jh. sind daher meist Rekonstruktionen. Original erhalten sind an seiner Fassade das hochgotische Portal aus dem 15. Jh.und die bunten Marmorverzierungen aus dem 14. Jh. Auf der Südseite des 90 m hohen Campanile befindet sich eine 1933 in Straßburg gefertigte astronomische Uhr. Täglich um 12 Uhr erklingt das ungewöhnliche Glockenspiel mit Löwengebrüll, Hahnenschrei und dem Ave Maria von Schubert. Unweit des Doms steht die normannische Kirche Santissima Annunziata dei Catalani aus dem 12. Jh. Sie hat alle Katastrophen heil überstanden. Gemälde von Caravaggio und Antonella da Messina sind im Museo Regionale zu sehen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
2.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
2.5Standplatz oder Unterkunft
2.5Preis-Leistungsverhältnis
2.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
2.5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
5WLAN / Internet Qualität
2.5Abdeckung Mobilfunknetz
2.5Ruhe-Score
2.51
Rosi
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Entspricht mehr einer Müllhalde.
2
Monika Przibilla
Mai 2022
Miese Anfahrt, völlig gruselig, dreckig, heruntergekommen. Keiner da! Sollte aus dem ADAC Führer entfernt werden. Am besten gar nicht anfahren.
2
Klaus
November 2021
Dieser Platz ist für einen ADAC – empfohlenen Platz eine Zumutung. Verrottet, verkommen, verdreckt, die Sanitäranlagen ein abschreckendes Beispiel. Ich wollte eigentlich zwei Tage bleiben und bin sofort weiter gefahren.
Liegt der Villaggio Camping La Zagara am Meer?
Ja, Villaggio Camping La Zagara ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Villaggio Camping La Zagara erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Villaggio Camping La Zagara einen Pool?
Nein, Villaggio Camping La Zagara hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Villaggio Camping La Zagara?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Villaggio Camping La Zagara?
Hat Villaggio Camping La Zagara Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Villaggio Camping La Zagara?
Wie viele Standplätze hat Villaggio Camping La Zagara?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Villaggio Camping La Zagara zur Verfügung?
Verfügt Villaggio Camping La Zagara über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Villaggio Camping La Zagara genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Villaggio Camping La Zagara entfernt?
Gibt es auf dem Villaggio Camping La Zagara eine vollständige VE-Station?