Verfügbare Unterkünfte (Villaggio Camping La Ginestra Club)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Contrada Mortelletto
89844 Nicotera Marina
Kalabrien
Italien
Breitengrad 38° 30' 33" N (38.509384)
Längengrad 15° 55' 21" E (15.922555)
Die Altstadt von Vibo Valentia (34.000 Einw.) schmücken barocke Stadtpalais aus gelbem Tuffstein, die Straßen sind mit Lavasteinen gepflastert. Auf der umliegenden Hochebene gedeihen Wein, Getreide, Orangen und Oliven. Beim Blick übers Meer ist in der Ferne die Vulkaninsel Stromboli auszumachen. Die strategisch günstige Lage des Ortes schätzten Griechen, Karthager, Römer, Byzantiner und Normannen.
Die Wallfahrtskirche Santa Maria dellIsola in Tropea, deren Ursprünge ins frühe Mittelalter zurückreichen, wagt sich auf einem Felsen weit ins türkisblaue Wasser vor. Im Laufe der Geschichte wurde der Sakralbau mehrmals umgebaut und erweitert, heute beeindruckt er durch eine gestreifte Fassade und einen kleinen Glockenturm, der mittig aus der Fassade emporragt. Die Terrasse vor der Kirche ermöglicht schöne Blicke auf Tropea und den Küstenverlauf.
Auf einem Vorgebirge im Meer erhebt sich das Fischerdorf Pizzo mit dem mächtigen Castello Aragonese (15. Jh.) am westlichen Rand der Altstadt. Die Fischkonservenfabrik Callipo ist ein Traditionsbetrieb, doch statt Thunfischfang bestimmt heute der Tourismus den Alltag. Ein langer, flacher Sandstrand säumt den weiten Golf von SantEufemia. Unwiderstehlich wie der Ausblick ist Tartufo, eine schokoladige Eisspezialität, die in der Gelateria Ercole erfunden wurde. Im Castello Aragonese schildert ein Museum, wie die französische Herrschaft in Süditalien 1815 endete, mit der Hinrichtung von Joachim Murat, König von Neapel, für dessen Gefangennahme die Bürger Pizzos eine Jahresration Salz erhielten. Die Kirche San Giorgio aus dem 17. Jh. birgt sein Grab. Aus derselben Epoche stammt die Felsenkirche Chiesa di Piedigrotta, die Schiffbrüchige als Dank für ihre Rettung stifteten. Die Heiligenfiguren sind aus dem 19. Jh.
Der Badeort Scilla (5000 Einw.) liegt am Nordhang des Aspromonte. Das Meer schillert in der Dämmerung in den schönsten Violetttönen. Deshalb wird dieser Küstenabschnitt auch Costa Viola genannt. Imposanter Blickfang ist das hoch über den historischen Stadtvierteln San Giorgio und Bastia thronende Castello Ruffo. Es gewährt herrliche Ausblicke auf die Straße von Messina sowie auf die Marina Grande mit den Sandstränden von Scilla. Hier erkunden Urlauber als Taucher oder mit Schnorchel und Maske die reiche Meeresfauna und -flora. Laut antiker Mythen hauste hier in Scyllaeum das Meeresungeheuer Skylla, eine menschenverschlingende Nixe, deren Unterleib aus sechs Hunden bestand. Auf der anderen Seite der Straße von Messina, an der Küste Siziliens, lauerte der nicht minder schreckliche Schlund der Charybdis, die die Meeresfluten gurgelnd verschluckte und wieder ausspie. Nicht einmal Poseidon konnte die beiden gnadenlosen Ungeheuer bändigen. Odysseus verlor bei der Durchquerung der Meerenge alles bis auf sein Leben. Heutzutage machen hier Fischerboote mit hohen Ausgucken und langen Bugauslegern Jagd auf Schwertfische. Den frischen Fang servieren Lokale des Fischerviertels Chianalea.
Das steil über dem Tyrrhenischen Meer aufragende Felsenkap, auf dem ein weißer Leuchtturm steht, bietet eine grandiose Aussicht entlang der Küste bis zur Straße von Messina. Auch die Liparischen Inseln kann man in der Ferne sehen, besonders markant ist Stromboli mit seinem hohen Vulkankegel. Der alte Name des Felsens, Capo dei Vaticinii, Kap der Prophezeiungen, verweist auf ein antikes Orakel, das die griechischen Kolonisten befragten.
Auf einem Tafelberg erhebt sich Gerace (2500 Einw.), ein Borgo mit bogenüberspannten Gassen, stillen Plätzen, alten Kirchen und Klöstern. Gerace wurde im 8. Jh. von Bewohnern aus Lokroi (Locri) gegründet, die vor den Sarazenen von der Küste in die Berge geflohen waren. Beim Bau der Kathedrale (11. Jh.) verwendete man Marmor- und Granitsäulen der antiken Tempel von Lokroi. Interessant sind auch die kleine byzantinische Kirche San Giovanello aus dem 11. Jh. und die 200 Jahre jüngere gotische Saalkirche San Francesco, deren Portal geometrische Ornamente schmücken. Letztere gehörte einst zu einem heute nur noch in Teilen erhaltenen Franziskanerkloster.
Die wichtigsten architektonischen Monumente von Messina wurden nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs rekonstruiert, z.B. der ab Mitte des 12. Jh. erbaute Dom. Original erhalten blieben nur das hochgotische Portal (15. Jh.) und bunte Marmorverzierungen an der Fassade (14. Jh.). Mehr Aufsehen erregt jedoch die 1933 in Straßburg gefertigte Astronomische Uhr des frei stehenden, 90 m hohen Glockenturms. Täglich um 12 Uhr wiederholt sich ihr Glockenspiel: Löwengebrüll, Hahnengekrähe und paradierende Heilige zu den Klängen des Ave Maria.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
8.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
10Hervorragend10
Birgit
Wohnmobil
Paar
August 2025
Traumhafte Lage direkt am eigenen Strand! Sehr freundliche und nette Besitzer! Faire Preise, wunderschöne Poolanlage, beste Pizza ever aus dem Steinofen! Tolle Atmosphäre! Sanitär einfach und etwas älter, aber immer sauber! Im August 2025 problemlos spontan einen Platz bekommen! Wir haben uns sehr w
Sehr gut8
Jürgen
Wohnmobil
Paar
Juli 2025
Sehr schön angelegter Platz, große Stellplätze fürs Wohnmobil vorhanden, direkter Zugang zum Strand, sehr großer Pool vorhanden, nette kleine Bar und Pizzeria, sehr Hundefreundlich, nettes und hilfsbereites Personal, lediglich die Sanitäreinrichtungen sind renovierungsbedürftig
Standplatz | ||
Hauptsaison* | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 31.08. | -10% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.06. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 30.09. | -15% |
|
| * Hauptsaison Mindestaufenthalt 7 Nächte | ||
Mietunterkunft | |
Hauptsaison* | Rabatt % |
01.07. - 31.07. | -10% |
Nebensaison | Rabatt % |
01.06. - 30.06. | -15% |
09.09. - 30.09. | -15% |
| * Hauptsaison Mindestaufenthalt 7 Nächte | |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 40,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Villaggio Camping La Ginestra Club am Meer?
Ja, Villaggio Camping La Ginestra Club ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Villaggio Camping La Ginestra Club erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Villaggio Camping La Ginestra Club einen Pool?
Ja, Villaggio Camping La Ginestra Club hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Villaggio Camping La Ginestra Club?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Villaggio Camping La Ginestra Club?
Hat Villaggio Camping La Ginestra Club Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Villaggio Camping La Ginestra Club?
Wann hat Villaggio Camping La Ginestra Club geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Villaggio Camping La Ginestra Club?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Villaggio Camping La Ginestra Club zur Verfügung?
Verfügt Villaggio Camping La Ginestra Club über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Villaggio Camping La Ginestra Club genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Villaggio Camping La Ginestra Club entfernt?
Gibt es auf dem Villaggio Camping La Ginestra Club eine vollständige VE-Station?