Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/60
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Mit Poollandschaft und privatem Strandabschnitt ist der Campingplatz Villaggio Camping Blu ein Badeparadies an der italienischen Adriaküste. Er liegt ca. 6km entfernt von Senigallia direkt an einem kilometerlangen Sandstrand in der beliebten Urlaubsregion Ancona. Der familienfreundliche Campingplatz zeichnet sich durch zahlreiche Spielmöglichkeiten und hohe Sicherheit für Kinder aus. Sein Restaurant begeistert die kleinen Gäste zusätzlich mit kindgerechten Leckereien. Der Campingplatz Villaggio Camping Blu südöstlich von Senigallia bietet kunterbunte Animationsprogramme und ein umfangreiches Sportangebot für jedes Alter. Reisende können sich z. B. bei Beachvolleyball und Bowling vergnügen. Abends sorgen Theateraufführungen und Livemusik für ausgelassene Stimmung. Ebenfalls genießen Campingfans die gesellige Atmosphäre an den Grillplätzen.
Verfügbare Unterkünfte (Villaggio Camping Blu)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lungomare Italia 3b
60019 Senigallia
Marken
Italien
Breitengrad 43° 41' 1" N (43.68367)
Längengrad 13° 16' 34" E (13.27627)
Gradaras Ortsbild prägen zinnenbewehrte Mauern, stolze Türme und eine imposante Burg. Die Rocca der Malatesta wird von Manchem als Schauplatz der Liebestragödie zwischen Francesca da Rimini und ihrem Schwager Paolo Malatesta gesehen. Giangiotto, Francescas rachsüchtiger Gatte, verurteilte die beiden Ehebrecher zum Tode. Die Burgkapelle birgt ein Altarbild (um 1480) aus Terrakotta des Florentiner Bild hauers Andrea della Robbia.
Eine enorme Stadtmauer aus dem 14. Jh. schützt die von Renaissancebauten geprägte Altstadt, in der der Staufer Friedrich II. am 26.12.1194 zur Welt kam. Seine Mutter Konstanze war schon 42, zu alt um Kinder zu kriegen, munkelte man. So entband sie den Thronfolger in aller Öffentlichkeit auf der heutigen Piazza Federico II. Ihr Sohn fasziniert noch heute als kunstsinniger Monarch, als machtbewusster deutscher Kaiser, als Reformer und Gegenspieler von Papst Gregor IX. An der nahen Piazza Colocci steht der Renaissance-Palazzo della Signoria aus dem 15. Jh., das bedeutendste Bauwerk der Stadt. Säulengänge laufen um den dreigeschossigen Innenhof.
Am breiten Sandstrand Fanos hat sich wie fast überall an der Adria eine wenig ansehnliche Tourismussiedlung breitgemacht. Jenseits der Bahnlinie aber sonnt sich eine gemütliche Provinzstadt im Glanz reicher Vergangenheit. Ein Bogen zu Ehren von Augustus (Arco di Augusto) führt von Westen her in die Altstadt. Daneben zeigt die ehemalige Kirche San Michele stolz ihr Renaissanceportal. Tritt der Besucher durch das kaiserliche Tor, empfangen ihn die eleganten Bögen der Logge di San Michele (15. Jh.). Ein paar Schritte geradeaus, und der Marktplatz ist erreicht. Wo vormittags die Buden stehen, zeigen zwei Paläste ihre Rückseiten: der Palazzo Malatesta und der Palazzo della Regione.
Südlich von Ancona trifft man auf den Küstenberg Monte Conero (572 m). Vor ihm brechen sich die sanften Wellen der Adria an noch unverbauten Buchten. Beliebtes Ziel für einen Tagesausflug ist der Strand ›Due Sorelle, der nur per Schiff erreichbar ist. Boote starten von den Badeorten Sirolo und Numana.
Mächtig, mit Zinnen, Wehrgängen, Türmen, Gräben und Zugbrücken erhebt sich die Burg über dem mittelalterlichen Städtchen Gradara, das wechselweise von den Griffi, den Malatesta und den Sforza bewohnt wurde. Die noch vollständig erhaltene Burganlage aus dem 13. Jh. gilt - wie auch andere Malatesta-Burgen - als Schauplatz der tragischen Romanze zwischen der schönen Francesca da Rimini und dem Stiefbruder ihres Mannes, Paolo Malatesta. Die mit der Ermordung der Liebenden durch den eifersüchtigen Gatten endende Tragödie haben viele Dichter, u.a. Dante, George Byron und Ludwig Uhland, nacherzählt. Zu besichtigen sind einige Säle, in welchen auch Lucrezia Borgia kurze Zeit gewohnt haben soll, sowie die Kapelle. Sie birgt die von Andrea della Robbia um 1480 gefertigte ›Pala Robbiana‹, ein farbig gestaltetes Altarbild aus Terrakotta mit der Darstellung der Madonna mit Kind und Heiligen.
An der Piazza Toschi Mosca liegt der gleichnamige, 1936 erbaute Palazzo, in dem zwei städtische Museen untergebracht sind: Die Pinacoteca zeigt eine interessante Sammlung an Gemälden, deren Höhepunkt das Werk ›Pala dellIncoronazione della Vergine‹ (Die Krönung der Jungfrau) von Giovanni Bellini darstellt. Das Museo delle Ceramiche wartet mit Italiens reichhaltigster Sammlung von Majoliken auf.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Villaggio Camping Blu erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Villaggio Camping Blu einen Pool?
Ja, Villaggio Camping Blu hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Villaggio Camping Blu?
Die Preise für Villaggio Camping Blu könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Villaggio Camping Blu?
Hat Villaggio Camping Blu Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Villaggio Camping Blu?
Verfügt Villaggio Camping Blu über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Villaggio Camping Blu genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Villaggio Camping Blu entfernt?
Gibt es auf dem Villaggio Camping Blu eine vollständige VE-Station?