Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/13
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Im Herzen des Vogesen-Waldes gelegen, bietet das Village Huttopia Forêt des Vosges eine ruhige und abgeschiedene Umgebung. Die großzügigen Standplätze sind von üppiger Natur umgeben und laden zu einem entspannten Aufenthalt ein. Camper können die zahlreichen Wander- und Radwege erkunden, die malerische Landschaft genießen und sich in der unberührten Natur erholen. Die Kombination aus Naturerlebnis und modernem Komfort macht diesen Platz besonders attraktiv für Naturliebhaber und Ruhesuchende.
Verfügbare Unterkünfte (Village Huttopia Forêt des Vosges)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Keine Aufnahme von Wohnmobilen über 8 m Länge.
Gademont 2
88640 Granges-Aumontzey
Grand Est
Frankreich
Breitengrad 48° 7' 26" N (48.12391)
Längengrad 6° 49' 27" E (6.82422)
In diesem Viertel gingen früher die Gerber ihrem Handwerk nach, hatten hier ihre Wohnungen und Werkstätten. Die Häuser besitzen eher schlichte Fachwerkfassaden, sind aber bis zu sechs Stockwerke hoch. Diese Höhe war notwendig, denn in den offenen Dachgeschossen befanden sich die Trockenspeicher für die Felle.
Das im Osten Frankreichs gelegene Mittelgebirge Vogesen lässt sich wunderbar per Karte erkunden. Auf Reisende warten Berge von über 1.000 m Höhe sowie zahlreiche Seen, Wälder und sogar Hochmoore. In den Vogesen ist die Natur die größte Sehenswürdigkeit. Das ideale Urlaubsziel für alle wander- oder radsportfreudigen Reisenden, die einmal so richtig abschalten wollen. Routenplaner Nordvogesen: Grenzüberquerung zu Fuß oder mit dem Rad Mal eben von Deutschland nach Frankreich, das geht in den Vogesen problemlos. Zusammen mit dem Pfälzerwald auf deutschem Boden bildet der Naturpark der Nordvogesen das länderverbindende Biosphärenreservat Pfälzerwald-Vosges du Nord. Besonders empfehlenswert sind hier der Baumwipfelpfad Fischbach, ein Highlight für Kinder und Erwachsene sowie die Ruine der mittelalterlichen Felsenburg Wasenburg auf französischer Seite. Die Südvogesen per Reiseführer erkunden Die Südvogesen muten alpin an: Endlose Wälder laden zu ausgiebigen Wanderungen ein, während die Gipfel der Berge kahl und mit kargen Weideflächen versehen sind. Der Blick auf eine Regionalkarte zeigt die schönsten Ecken. Wer sich im südöstlichen Teil der Vogesen befindet und ein Faible für Geschichte hat, sollte eine Wanderung zum Rehfelsen und dem 957 m hohen Hartmannswillerkopf planen. Hier kam es im Ersten Weltkrieg zu schweren Kämpfen zwischen deutschen und französischen Soldaten.
Das sympathische Städtchen wird umschlossen von einer Stadtmauer samt drei Toren. Ein Schmuckstück ist der Platz vor dem Renaissancerathaus (16. Jh.), v.a. wegen des Hauses Nr. 12 mit seiner stilvoll gestalteten Fensterfront und den vorkragenden oberen Stockwerken. In den Weinbergen über der Stadt ist die Chapelle Saint-Sébastien sehenswert. Am kunstvoll geschnitzten Holzaltar tauchen als religiöse Motive auch Weinreben und Trauben auf. Etwas makaber erscheint dagegen der schaurige Skeletthaufen im Beinhaus unter der Kapelle.
Mit seinen farbigen Bilderbogen, den »Images d’Epinal« wurde das Mosel-Städtchen im 18. Jh. berühmt. Erstmals veranschaulichten Illustrationen nicht mehr nur religiöse Schriften, sondern auch Märchen, Volkslieder und Fabeln. Beispiele dieser Holzschnitte zeigt die alte Druckerei »Imagerie d’Epinal« (42, Quai de Dogneville).
Eines der beliebtesten Fotomotive ist Klein-Venedig (auch La Krutenau genannt) mit seinen verschachtelten Gassen und den wunderbar gepflegten Häusern, die sich zu beiden Seiten des Flüsschens Lauch aneinanderreihen. Diese Kulisse prägt das Bild von Colmar, ist aber dennoch nur eine Facette des städtischen Erscheinungsbildes. Mit die beste Aussicht auf den Fluss und die blumengeschmückten Fachwerkhäuser hat man von der Brücke bei der Rue Turenne. Andere reizvolle Perspektiven ergeben sich bei einer halbstündigen Kahnfahrt auf der Lauch. Wer beim Schlendern Hunger bekommen hat, wird fündig in der 1865 gebauten Markthale in der Rue des Écoles, die täglich außer montags Köstlichkeiten wie Fisch, Fleisch und Gemüse anbietet.
Auf der Passhöhe Col de la Schlucht (1139 m) kreuzen sich die Nord-Süd- und Ost-West-Verbindungen durch die Vogesen. Eine Reihe von rustikalen Gasthäusern nutzt die Lage, denn auch die nähere Umgebung hat einiges zu bieten: 2 km Richtung Süden liegt am Rande einer Hochmoorlandschaft der Jardin dAltitude mit Pflanzen aus allen Bergregionen dieser Erde. Kurz darauf zweigt eine Straße zum Hohneck ab, mit 1362 m einer der höchsten Berge der Vogesen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Village Huttopia Forêt des Vosges am See?
Ja, Village Huttopia Forêt des Vosges ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Village Huttopia Forêt des Vosges erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Village Huttopia Forêt des Vosges einen Pool?
Ja, Village Huttopia Forêt des Vosges hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Village Huttopia Forêt des Vosges?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Village Huttopia Forêt des Vosges?
Hat Village Huttopia Forêt des Vosges Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Village Huttopia Forêt des Vosges?
Wann hat Village Huttopia Forêt des Vosges geöffnet?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Village Huttopia Forêt des Vosges zur Verfügung?
Verfügt Village Huttopia Forêt des Vosges über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Village Huttopia Forêt des Vosges genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Village Huttopia Forêt des Vosges entfernt?
Gibt es auf dem Village Huttopia Forêt des Vosges eine vollständige VE-Station?