Verfügbare Unterkünfte (Camping Tohapi Parc de la Fecht)
...
1/11
Am Rande des elsässischen Munstertals verspricht dieser Campingplatz naturnahes Camping in grüner Umgebung. Standplätze auf Wiesen unter Bäumen bieten Ruhe und Erholung, während ein kleiner Bach das Gelände durchzieht. Gäste profitieren von Wellnessangeboten wie Whirlpool und Dampfbad. Ein Fitnessraum sowie ein Freizeit- und Kinderprogramm sorgen für Abwechslung. Wanderungen durch die Vogesen und Ausflüge in die Altstadt Munsters beginnen direkt vor der Tür.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit lockerem Baumbestand. Im Süden ein Bach angrenzend. An einer viel befahrenen Straße gelegen.
Route de Gunsbach
68140 Munster
Grand Est
Frankreich
Breitengrad 48° 2' 35" N (48.043251)
Längengrad 7° 9' 4" E (7.15118)
Der NaturOparC (auch Parc des Cigognes et des Loutres) ist ein naturnah gestaltetes Störche- und Fischottergehege. Hier werden u.a. ›gestrauchelte‹ bzw. verletzte Störche für ein Leben im Elsass fit gemacht. Außerdem können bei einem Spaziergang Tiere unterschiedlicher Lebensräume beobachtet werden. Heimische Arten sind der Europäische Fischotter und Hamster, zugewanderte sind Waschbären, Nutria und Florida-Schildkröten.
Die Bibliothèque Humaniste wurde 1452 gegründet und ist die älteste öffentliche Bibliothek im Elsass. Sie besitzt mittelalterliche Pergamenthandschriften, Buchmalereien und Inkunabeln aus der Frühzeit des Buchdrucks. Schmuckstücke sind einmalige Handschriften aus der Karolingerzeit, ein merowingisches Schriftstück aus dem Jahr 630, mittelalterliche Bibeln sowie frühe Drucke aus dem 16. Jh.
Schöner als Ribeauvillé kann sich ein Städtchen kaum in die Weinberge und die Vogesen-Ausläufer einbetten, zumal den Ort noch drei malerische Burgruinen überragen. Das zieht Besucher in Scharen an, und die Bewohner haben sich darauf eingestellt: Die Hauptstraße ist ein kompaktes Einkaufszentrum. Wer genug vom Shoppen hat, sollte im Pfifferhüs einkehren. Hinter einer ehrwürdigen Fachwerkfassade aus der Renaissance und unter einem Himmel aus allerlei Trockenblumen serviert die traditionelle Winstub kulinarische Spezialitäten der Region z.B. Blutwurst in Blätterteig. Fresken erinnern an die Tradition der mittelalterlichen Spielleute, der Pfeifer (Pfiffer). Deren einstiges Treiben lässt der Pfifferdaj alljährlich am ersten Sonntag im September mit Musik und Trachten wieder aufleben.
Der frommen Legende zufolge hat eine Bärin der hl. Richardis, der zu Unrecht verstoßenen Gemahlin Kaiser Karls des Dicken, den Platz für den Bau der Klosterkirche gezeigt. Nur wenig später, im Jahr 880, wurde sie dann auch an dieser Stelle erbaut. Auf dem fast 30 m langen Relieffries an der Westfassade geht es tierisch zu wie in einem ›Brehms Tierleben‹ aus dem Mittelalter. Zu erkennen sind Kamele, Elefanten, Greifen, Drachen und Zentauren.
Zu Unrecht wird die Stadt, die nicht mehr an der eigentlichen Weinstraße liegt, unterschätzt. Nur 100 m voneinander entfernt wetteifern die Kirchen St-Georges und Ste-Foy um die Gunst der Besucher. Jede ist für sich ein Schmuckstück der spätgotischen bzw. Romanischen Bauweise. Bedeutendster kultureller Schatz von Sélestat ist die Bibliothèque Humaniste in neuen, 2018 eröffneten Räumen. Die Bibliothek verwahrt einmalige Handschriften aus der Karolingerzeit, ein merowingisches Schriftstück aus dem Jahr 630, mittelalterliche Bibeln sowie frühe Drucke aus dem 16. Jh. Profaneren Dingen widmet sich das Maison du Pain: In der Backstube werden köstliche Brotsorten gebacken, das angeschlossene Museum informiert über die Geschichte des Brotes.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
6.9Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
8.1Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.1Ruhe-Score
7.5Ansprechend6
Piet S
Standplatz
Paar
August 2025
👎 Die Lage in der Nähe der Stadt Münster, des Schwimmbades und des Supermarktes ist ausgezeichnet. Stellplatz/Mietunterkunft: Prima Platz. 👎 Die sanitären Anlagen sind sehr veraltet und schwer sauber zu halten.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Bernadette L
Standplatz
Paar
Juli 2025
👍 Der Camping Platz ist ruhig gelegen. Zu Fuss ist Munster in 10min erreichbar. Standplatz/Mietunterkunft: Der Stellplatz ist grosszügig berechnet! 👎 Die sanitären Anlagen sind sehr veraltet, aber meistens sauber
Gut7
Huub V
Standplatz
Familie
Juli 2025
👋 Der Pool neben dem Campingplatz war super! Sanitäranlagen sehr veraltet, aber sauber. Der Fluss und der Park neben dem Campingplatz sind nett. Der Spielbereich (innen) ist ein Plus. Stellplatz/ Mietunterkunft: Viel Platz 👎 Die Stadt und die Aktion auf dem Campingplatz selbst waren etwas enttäusch
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Alfredo
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
Einfach, preiswert, trotzdem sauber. Satellitenempfang schwierig. Einkaufsmöglichkeit im Super-U am Fluss entlang 1Km. Baguette an der Rezeption. Sehr freundlicher Empfang.
Hervorragend10
Frank
Juni 2020
Einfach, gut, günstig. Alles fürs Campen vorhanden und sauber. Personal sehr freundlich. Für uns perfekt.
Am Rand des malerischen Munstertals im Elsass liegt Camping Tohapi Parc de la Fecht auf einem grünen Wiesengelände mit lockerem Baumbestand. Die naturnahe Umgebung, ein kleiner Bach am Südrand und die Nähe zu den Vogesen machen den Platz ideal für Naturfreunde, Wanderer und Ruhesuchende.
Die parzellierten Standplätze sind eben, grasbewachsen und teilweise schattig. Neben klassischen Stellplätzen stehen moderne Mietunterkünfte zur Verfügung. Zur Ausstattung gehören ein Fitnessraum, Dampfbad, Whirlpool sowie ein Freizeitprogramm und ein Kinderspielplatz. Waschmöglichkeiten und gut ausgestattete Sanitärbereiche mit Warmwasserduschen und Einzelkabinen bieten zusätzlichen Komfort. WLAN ist nicht vorhanden, Haustiere sind nicht gestattet.
Nur 800 Meter trennen den Campingplatz vom Zentrum Munsters mit Fachwerkhäusern, Käsereien und Cafés. Die Vogesen locken mit dichten Wäldern, Panoramawanderwegen und Aussichtspunkten. Die Route des Vins führt zu malerischen Weindörfern und regionalen Märkten.
Camping Tohapi Parc de la Fecht kombiniert ruhige Natur, erholsame Wellnessangebote und die kulturelle Vielfalt des Elsass – ideal für einen entspannten und zugleich erlebnisreichen Urlaub.
Sind Hunde auf Camping Tohapi Parc de la Fecht erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Tohapi Parc de la Fecht einen Pool?
Nein, Camping Tohapi Parc de la Fecht hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Tohapi Parc de la Fecht?
Die Preise für Camping Tohapi Parc de la Fecht könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Tohapi Parc de la Fecht?
Hat Camping Tohapi Parc de la Fecht Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Tohapi Parc de la Fecht?
Wie viele Standplätze hat Camping Tohapi Parc de la Fecht?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Tohapi Parc de la Fecht zur Verfügung?
Verfügt Camping Tohapi Parc de la Fecht über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Tohapi Parc de la Fecht genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Tohapi Parc de la Fecht entfernt?
Gibt es auf dem Camping Tohapi Parc de la Fecht eine vollständige VE-Station?