Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: San Giuseppe
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Vesuvio Eco Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via Profica Paliata
80047 San Giuseppe
Kampanien
Italien
Breitengrad 40° 49' 38" N (40.827305)
Längengrad 14° 28' 52" E (14.48134)
Von Capri aus ist eine zweistündige Wanderung möglich, die als erstes Zwischenziel den Arco Naturale hat, einen Felsbogen, der stolze 50 m aus dem Meer ragt. Dann gilt es, 160 Stufen hinunter zur Grotta di Matromania (auch Grotta di Matermania) zu steigen, einer bereits im Altertum zu kultischen Zwecken genutzten Höhle. Fantastische Ausblicke auf die von Macchia überwachsene Steilküste bietet der Weg zurück nach Capri an der Flanke des Monte Tuoro. Blickfang ist die rote Villa des Schriftstellers Curzio Malaparte (1898-1957). Vom Belvedere di Tragara schließlich schaut manauf die berühmten Felstürme, die Faraglioni, die vor der Südostküste Capris aufragen
Ein etwa einstündiger Spaziergang führt vom Zentrum der Ortschaft Capri zu den in luftiger Höhe thronenden Ruinen der Villa Jovis. So heißen die Reste des Palastes von Tiberius, der einige Jahre auf Capri residierte. Gänsehaut garantiert ein Blick vom Belvedere del Salto di Tiberio, einem knapp 300 m steil zum Meer abfallenden Felsvorsprung: Von hier aus hat der berüchtigte römische Kaiser angeblich seine Feinde in den Tod stürzen lassen.
Vor allem den Glücklichen, die einige Tage auf Capri verweilen, offenbart sich die ganze weltläufige Magie der 10 qkm kleinen Insel. Per Standseilbahn geht es vom Hafen Marina Grande hinauf zum Hauptort Capri mit der salonartigen Piazzetta. Das Kloster Certosa di San Giacomo aus dem 14. Jh. besticht mit Fresken der Giotto-Schule. Von der Terrasse des Parco Augusto blickt man auf die Steilküste und die Via Krupp, die in atemberaubend kühnen Kehren zur Marina Piccola mit ihren hübschen Strandbädern führt.
Kunstfreunde flüchten aus den überlaufenen Straßen der Stadt in die Ruhe der maurisch anmutenden Kirche Santo Stefano aus dem 17. Jh. . Im Inneren ist die Cappella del Crocifisso von besonderem Interesse: Die Kapelle beherbergt die Gräber der Arcucci sowie das Grab Mutter Serafinas, der Dienerin Gottes. Der Boden des Hauptaltars aus vielfarbigem Marmor stammt der aus der Villa Jovis.
Süditaliens größter Freizeit- und Vergnügungsparkt lockt mit mehr 200 Attraktionen. Neben vielen Spielen und Fahrgeschäften werden hier auch Theaterstücke aufgeführt. Bei der Anreise mit der Metro steigt man am besten an der Station Campi Flegrei aus. Dann sind es noch 700 m Fußweg bis zum Park.
Das 1735 errichtete Teatro San Carlo ist eines der bedeutendsten und größten Opernhäuser Italiens, in dem zahlreiche Uraufführungen stattfanden, u.a. von Bellini, Donizetti und Rossini. Im Februar 1817 fiel es einem Brand zum Opfer. Nur wenige Monate dauerten Instandsetzung und Restaurierungsarbeiten unter der Leitung des Architekten Antonio Niccolini. Im Rahmen von Führungen ist das Theater nicht nur zu Vorstellungen zu besuchen.
Gleich hinter dem Dom liegt dieses abenteuerliche Stadtviertel. Leichtsinnige, die ihre Hand- und Kamerataschen bis hierher retten konnten, müssen nun wirklich um ihr Hab und Gut bangen. Wer allerdings seine Wertgegenstände im Hotelsafe gelassen hat, bleibt selbst in Forcella unbehelligt. Bis hin zur Piazza Garibaldi mit dem Hauptbahnhof breitet sich ein riesiger Markt aus. Es gibt wohl kaum etwas, das man hier nicht erstehen kann. Neben Fleisch, Fisch, Obst, Gemüse und anderen Lebensmitteln sind auch Elektro- und Haushaltsgeräte, Autozubehör, Möbel, Textilien, Lederwaren und allerlei Schmuggelgut im Angebot. Das Stimmengewirr des Marktes herrscht allerdings nur tagsüber. Nachts trifft man hier auf Transvestiten und Straßenmädchen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Vesuvio Eco Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Vesuvio Eco Camping einen Pool?
Nein, Vesuvio Eco Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Vesuvio Eco Camping?
Die Preise für Vesuvio Eco Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Vesuvio Eco Camping?
Hat Vesuvio Eco Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Vesuvio Eco Camping?
Verfügt Vesuvio Eco Camping über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Vesuvio Eco Camping entfernt?
Gibt es auf dem Vesuvio Eco Camping eine vollständige VE-Station?