Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/16
(2Bewertungen)
AußergewöhnlichEin komfortabler Ausgangsort für erlebnisreiches Sightseeing in der Lagunenstadt Venedig ist der Campingplatz hu Venezia camping in town im Stadtteil Marghera, der auf dem Festland liegt. Ein großer Pool mit vielen Liegen und Schirmen sowie das Kinderbecken sind die beliebten Mittelpunkte des Platzes, der ausschließlich einfache Mobilheime beherbergt. Eine weitere Attraktion ist das weitläufige überdachte Restaurant, das mit delikaten mediterranen Gerichten und leckeren Pizzen lockt. Zwischendurch lockt eine Partie Poolbillard. Selbstversorger finden im Lebensmittelladen alles Nötige. Supermärkte in Marghera sind nur 1 km entfernt. WLAN ist auf dem gesamten Gelände verfügbar. Auch der Brötchenservice am Morgen wird von den Gästen sehr geschätzt.
Verfügbare Unterkünfte (hu Venezia camping in town)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiese mit mittelhohen Pappeln. Zur angrenzenden Autobahn ein Lärmschutzzaun. Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Via Giuseppe de Marchi, 7
30175 Marghera (VE)
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 28' 17" N (45.47145)
Längengrad 12° 12' 41" E (12.21161667)
Weiter Richtung Chioggia (SS309), nach dem Kreisverkehr noch 200 m, Einfahrt rechts. Beschildert.
Am Ende der Fondamenta dei Vetrai liegt die im Jahr 1511 fertiggestellte Kirche San Pietro Martire, in der es einiges zu entdecken gilt: das Votivbild des Dogen Agostino Barbarigo im dritten Seitenschiff rechts, zwei Altarbilder von Veronese und eine Sakristei aus dem 17. Jh.
Wer sich dem Herzen der Stadt vom Wasser her nähert, hat bereits bei der Anfahrt mit dem Vaporetto oder Taxiboot die weltberühmte Silhouette mit dem Palazzo Ducale, dem Campanile und der Kirche San Marco vor Augen. Die Piazzetta, der zur Wasserseite hin offene Platz, wird seit 1172 von zwei monolithischen Säulen aus dem Libanon überragt. Die linke bekrönt der Markuslöwe, er stammt vermutlich aus dem Fernen Osten, die Flügel fügten die Venezianer hinzu. Auf der rechten Säule steht der aus römischen Bruchsteinen des 2. Jh. zusammengefügte hl. Theodor, der erste Schutzheilige der Stadt. Zwischen den beiden Säulen wurden einst die Feinde der Republik mit dem Schwert gerichtet. Noch heute machen abergläubische Venezianer aus Angst vor Unglück einen weiten Bogen um die Säulen.
Das Despar Teatro Italia war ursprünglich ein Theater. Heute beherbergt es einen Supermarkt, wodurch Einkaufen zum kulturellen Erlebnis wird. 1915 erbaut, diente das Gebäude viele Jahre als beliebtes Theater und Kino. Es ist ein herausragendes Beispiel des venezianischen Neugotik-Stils und wurde von Giovanni Sardi entworfen, der auch die Fassade des berühmten Hotels Excelsior am Lido von Venedig gestaltet hat. Das Theater schloss 2005 seine Türen, wurde aufwendig restauriert und in einen Supermarkt umgewandelt. Bereits beim Betreten des Despar Teatro Italia beeindruckt die prachtvolle Decke mit den kunstvollen Fresken. Die Restaurierungsarbeiten wurden sehr sorgfältig durchgeführt, um die ursprüngliche Schönheit des Theaters zu bewahren. Sogar die Regale und Displays wurden so konzipiert, dass sie sich nahtlos in die historische Umgebung einfügen. Zudem legt der Supermarkt großen Wert auf Nachhaltigkeit und bietet eine Vielzahl biologischer und regionaler Produkte an. Außerdem wurde bei der Restaurierung auf umweltfreundliche Materialien und Techniken geachtet. Fototipp: Hier bietet sich eine einzigartige Gelegenheit, besondere Fotos zu schießen. Die Kombination aus historischer Architektur und modernem Supermarkt bringt interessante und ungewöhnliche Motive hervor.
Murano-Glas gilt weltweit als besondere Handwerkskunst. Die wunderschönen Designs werden seit dem 13. Jahrhundert auf der Insel Murano bei Venedig gefertigt, wo Glasbläser seitdem zahlreiche unverwechselbare Techniken entwickelt haben. Damals verlegten die venezianischen Behörden alle Glasöfen von Venedig nach Murano, um die Brandgefahr in der Stadt zu verringern. In Form von Vasen, Skulpturen und Schmuckstücken sind die Glaskunstwerke nicht nur dekorative Gegenstände, sondern auch wertvolle Sammlerstücke und Ausdruck einer reichen kulturellen Tradition geworden. Das Glasmuseum auf Murano, offiziell bekannt als Museo del Vetro, ist ein unverzichtbares Reiseziel für jeden, der sich für die Kunst und Geschichte der Glasherstellung interessiert. Es wurde 1861 gegründet und im Palazzo Giustinian untergebracht, einem ehemaligen Wohnsitz der Bischöfe von Torcello. Das Museum beherbergt die weltweit größte Sammlung venezianischen Glases, die Stücke vom antiken Rom bis zur Gegenwart umfasst. Besonders beeindruckend sind die ausgestellten Werke aus der Renaissance, die für ihre technische Perfektion und künstlerische Raffinesse bekannt sind. Die Glasbläser von Murano entwickelten über die Jahrhunderte hinweg spezielle Techniken und Rezepte, die streng gehütete Geheimnisse blieben und nur innerhalb der Familien weitergegeben wurden. In der Nähe des Museums liegen zahlreiche Glaswerkstätten, die Vorführungen und handgefertigte Souvenirs anbieten.
Dass sich die Euganäischen Hügel mit ihren Heilquellen für einen Kuraufenthalt eignen, wussten bereits die alten Römer. Davon zeugen die Überreste antiker Badeanlagen. Ob in Abano, Montegrotto, Battaglia oder Galzignano, in allen vier Kurorten des großen Thermalzentrums können sich Gäste in heißem Schlamm oder in Schwitzgrotten erholen.
Die Isola Albarella befindet sich südlich von Venedig direkt an der nördlichen Spitze des Po-Deltas. Reisende benötigen für den Zugang zur Isola Albarella eine Karte, um durch die Sicherheitsschleuse zu kommen. Daher ist ein Besuch auf der Insel nur Personen möglich, die vorab eine Unterkunft gebucht haben. Zugang zum Ferienzentrum mit der Karte für die Isola Albarella Die nur 5 km lange und rund 1,5 km breite Ferieninsel ist mit der Festland-Gemeinde Rosolina über eine Dammstraße verbunden und erstreckt sich insgesamt über eine Gesamtfläche von 528 ha. Durch den kontrollierten Zugang gilt das Urlaubsziel als besonders sicher. Familien sowie Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber schätzen die Insel aufgrund der abwechslungsreichen Freizeit- und Erholungsangebote. Dort kann man nicht nur einen herrlichen Badeurlaub am Strand verbringen, sondern auch ein Boot zum Segeln mieten oder zum Windsurfen gehen. Auf der Insel mit ADAC Maps die Route planen Wer gerne mit dem Fahrrad oder vielleicht sogar auf dem Pferd das Ferienzentrum erkunden möchte, findet mit dem Routenplaner für die Isola Albarella ausreichend Abwechslung. Ob kurze Tour rund um die Insel oder ausgedehnte Ausflüge durch die schattigen Wälder – hier finden alle den richtigen Weg. Erstklassige Sportschulen bieten Kurse im Bogenschießen an oder bringen Feriengäste auf einem der zahlreichen Tennisplätze ins Schwitzen.
Die Kirche San Giacomo dallOrio wurde im 9. Jh. gegründet und ist somit eine der ältesten Kirchen Venedigs. Der aktuelle kreuzförmige Bau ist erst beim Wiederaufbau im 13. Jh. entstanden. Aus dieser Zeit stammt auch die alte Sakristei der Kirche, die ein Gemäldezyklus von Palma dem Jüngeren schmückt. In der neuen Sakristei befindet sich ein Deckenfresko von Veronese.
Im 1951 gegründeten Istituto Ellenico gegenüber der Kirche San Giorgio dei Greci ist das Ikonen-Museum, Museo Dipinti Sacri Bizantini, untergebracht. Mitten im früheren Griechen-Viertel Venedigs ist hier über die Jahre eine bemerkenswerte Sammlung griechischer, kretischer und venezianischer Ikonen zusammengetragen worden.
Außergewöhnlich
Diddi schrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz, preiswert, super Lage.
Der Platz hat alles was man braucht, egal ob für einen Zwischenhalt oder ein Trip nach Venedig. Gut bewachsen mit Bäumen, große Parzellen und tip top Sanitäranlagen. Kleiner Einkaufsmarkt und frisches Brötchen. Bestes Preis-Leistungsverhältnis!
Außergewöhnlich
Francesco Bschrieb vor 2 Jahren
Ausgezeichnet
👍 Ausgezeichnet Grundstück/Unterkunft zur Miete: Ausgezeichnet
Gelegen auf dem Festland vor Venedigs bekannten Inseln, vereint der Campingplatz hu Venezia Camping in Town die Vorteile der Nähe zu den weltbekannten Inseln Venedigs mit der Ruhe und Komfort des Campings in Mobilheimen/Bungalows.
Der Campingplatz ist optimal für Camper, die es besonders komfortabel haben möchten. Gewählt wird aus Mobilheimen verschiedener Größen und Stile, sodass für jedes Bedürfnis etwas Passendes dabei ist. Das Highlight des Platzes ist die großzügige Poolanlage, der für alle Bedürfnisse abgestimmt ist: Neben dem Standardbecken gibt es für Kinder ein separates Kinderbecken. In der besonders flachen Lagune können auch Kleinkinder am Badespaß teilhaben. Für die besondere Erholung steht außerdem ein Whirlpool bereit. Für den täglichen Bedarf kauft man im platzeigenen Markt ein und das Restaurant “Ciao Bella” versorgt die Gäste mit traditionell italienischen Köstlichkeiten. Auf dem Campingplatz kann außerdem Tischtennis und Billard gespielt werden.
Venedig ist sehr vielseitig. Die auf verschiedene Inseln aufgeteilte Stadt hält zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie den Markusplatz und die Rialtobrücke bereit. Wer möchte, erkundet die schöne Stadt auf eigene Faust, es werden jedoch auch verschiedene Touren mit mehrsprachigen Tourguides vom Campingplatz angeboten. So kann man an der morgendlichen Tour zu den Murano und Burano Inseln teilnehmen und vor Ort zusehen, wie die weltbekannte Glaskunst entsteht, wofür die Murano-Inseln bekannt sind. Es werden auch eine Panorama-Bootstour sowie eine Stadtführung durch die historische Innenstadt angeboten. Wem Venedig nicht reicht, kann in der Umgebung auch zahlreiche weitere Orte besichtigen. Nahe Venedig liegt die schöne und kulturell geprägte Stadt Padua und auch Verona oder der Gardasee bieten sich für einen Tagesausflug an.
Sind Hunde auf hu Venezia camping in town erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat hu Venezia camping in town einen Pool?
Ja, hu Venezia camping in town hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf hu Venezia camping in town?
Die Preise für hu Venezia camping in town könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet hu Venezia camping in town?
Hat hu Venezia camping in town Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf hu Venezia camping in town?
Wann hat hu Venezia camping in town geöffnet?
Wie viele Mietunterkünfte stellt hu Venezia camping in town zur Verfügung?
Verfügt hu Venezia camping in town über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf hu Venezia camping in town genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom hu Venezia camping in town entfernt?
Gibt es auf dem hu Venezia camping in town eine vollständige VE-Station?