Verfügbare Unterkünfte (Uteplassen Sogndal)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Kleivane 29
6856 Sogndal
Fjord-Norwegen
Norwegen
Breitengrad 61° 20' 20" N (61.3389925)
Längengrad 6° 55' 29" E (6.9249353)
Vom Breheimsenter führt eine (mautpflichtige) Straße zum milchiggrünen Gletschersee des Nigardsbreen. Dort startet der Fußweg über Felsen und Wasserläufe hinweg zu den in allen Blautönen schimmernden Eismassen des Gletschers (Bootsservice in der Saison). Aus dem riesigen Gletschertor rauscht ein Schmelzwasserfluss, auf dem Eisschollen dahertreiben.
Ein bauliches Meisterwerk der Gegenwart ist wenige Kilometer westlich von Borgund der im Jahr 2000 fertiggestellte, mit 24,5 km längste Straßentunnel der Welt. Er verbindet die Orte Lærdal und Aurland miteinander. Die Monotonie der Fahrt unterbrechen in Abständen von etwa 6 km drei riesige Hallen. Sie sind mit blauem Licht ausgeleuchtet - Mystik des 21. Jh.
Am Ende des Jostedal stillt das »Breheimsenter«, das sowohl Gletscher- und Nationalpark als auch ein natur- und kulturgeschichtliches Museum ist, den Wissensdurst der Besucher. Seine umfassenden Ausstellungen mögen vielleicht nicht besonders spannend aufgezogen sein, lassen in ihrer Ausführlichkeit aber keine Fragen offen.
Schwarzbraun und wettergegerbt erhebt sich auf einer kleinen Halbinsel im Lustrafjord die Stabkirche Urnes. Sie ist die älteste erhaltene Stabkirche Norwegens und zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Ihre heutige Gestalt erhielt sie um 1150, Teile eines älteren Baus wurden integriert. Davon zeugt das reich verzierte Nordportal mit Schnitzmotiven aus heidnischen Sagen. Auch der düstere Innenraum birgt zahlreiche eindrucksvolle Ornamente und Figuren.
Das schlichte Gotteshaus mit seinem gedrungenen Turm, dem kurzen Kirchenschiff und dem halbrunden Chorabschluss wurde um 1170 nach mitteleuropäischem Vorbild aus Stein errichtet und ist das älteste Bauwerk der Region aus diesem Material. Im Vergleich zu der ebenfalls im 12. Jh. entstandenen, aber komplett aus Holz erbauten, äußerst filigranen Hopperstad stavkyrkje wirkt die Hove steinkyrkje etwas klobig und schwer.
Die Hopperstad-Stabkirche in Vik mit ihren steilen Schindeldächern und den Drachenköpfen an den Firsten entstand um 1130 und gehört zu den 28 in Norwegen noch erhaltenen mittelalterlichen Stabkirchen. Der Dachaufbau ist sechsstufig. Das Kircheninnere ist dreischiffig, bestehend aus einem breiten, erhöhten Hauptschiff und zwei schmalen Seitenschiffen. Die Restaurierung Ende des 19. Jh. durch den Architekten Peter Andreas Blix erfolgte nicht durchgehend originalgetreu.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Uteplassen Sogndal erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Uteplassen Sogndal einen Pool?
Nein, Uteplassen Sogndal hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Uteplassen Sogndal?
Die Preise für Uteplassen Sogndal könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Uteplassen Sogndal?
Hat Uteplassen Sogndal Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Uteplassen Sogndal?
Verfügt Uteplassen Sogndal über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Uteplassen Sogndal entfernt?
Gibt es auf dem Uteplassen Sogndal eine vollständige VE-Station?