Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/12
(8Bewertungen)
Sehr GutDas Camping Tunarica in Istrien ist ein idyllischer Rückzugsort an der malerischen Adriaküste, ideal für Familien, Paare und Hundebesitzer. Dieser ruhige Campingplatz lockt mit naturbelassenen Stränden und einer warmherzigen Atmosphäre. Neben einer Auswahl an komfortablen Standplätzen bietet die Anlage moderne Annehmlichkeiten und einen eigenen Bootsverleih. In der Nähe finden sich verborgene Badebuchten, der Nature Park Učka und die historische Stadt Pula. Ein perfektes Ziel für alle die komfortablen Campingurlaub in naturnaher Umgebung suchen.
Naturbelassener, absolut ruhig gelegener Platz in einer Bucht auf der bewaldeten Halbinsel Ubas.
Lage an Wanderwegenetz. Self-Check-In/Check-Out.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Tunarica)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gestuftes Gelände im niederen Mischwald, zum Meer hin stärker geneigt.
Etwa 200 m langer und bis zu 40 m breiter, teilweise felsiger Strand mit einigen betonierten Liegeflächen und einer flachen Kiesbucht.
Tunarica 80
52222 Koromačno
Istrien
Kroatien
Breitengrad 44° 58' 9" N (44.96931667)
Längengrad 14° 5' 59" E (14.09978333)
Von Labin südwärts Richtung Koromačno, nach ca. 14 km nach Tunarica abzweigen, noch 2 km.
Die kroatische Gespanschaft Istrien umfasst den größten Teil der Halbinsel Istrien, deren restliche Teile zu Italien, Slowenien und der benachbarten kroatischen Gespanschaft Primorje-Gorski um das Seebad Opatija gehören. Der kroatische Teil von Istrien ist ein beliebtes Urlaubsziel mit zahlreichen schönen Stränden und attraktiven Sehenswürdigkeiten. Die meisten Besucherinnen und Besucher verbringen den Urlaub in einem Badeort am Meer und unternehmen von dort aus Tagesausflüge. Mit einem Reiseführer und einer Karte lässt sich für jeden Ausflug eine Route planen, die verschiedene Highlights umfasst. Hafenstädte wie Pula eignen sich als Ausgangspunkt für Bootstouren an der Küste entlang und zu Zielen wie den unberührten Inseln im Brijuni Nationalpark. Gespanschaft Istrien: Reisetipps für den Erstbesuch Die zur Adria gewandte Westküste von Istrien ist die wichtigste touristische Region der Gespanschaft. Hier reihen sich hübsche Städte wie Poreč, Rovinj und Pula aneinander, die Unterkünfte in allen Kategorien und schöne Strände bieten. Kein Geheimtipp mehr ist Medulin an der Südspitze der Halbinsel mit seinem hübschen familienfreundlichen Sandstrand. Von hier lassen sich vielfältige Ausflugsziele wie Pula und der Naturpark Kap Kamenjak leicht erreichen. Ein weiteres beliebtes Ziel für eine Reise ist der Ort Rabac an der Ostküste, der der Kvarner Bucht zugewandt ist. Rabac ist Ausgangspunkt für schöne Ausflüge entlang der Küste entlangund Wanderungen im Binnenland, zum Beispiel im Naturpark Učka. Unterwegs in der Gespanschaft Istrien: Routenplaner für Naturfreunde Zu den schönsten Highlights von Istrien gehört die Tropfsteinhöhle Jama-Grotta Baredine bei Poreč, in deren Tiefe sich ein unterirdischer See verbirgt. In Poreč selbst lohnt sich der Besuch der Euphrasius-Basilika aus dem 6. Jahrhundert. Pazin im Binnenland hat sich als Basis für Aktivurlaubende etabliert. Mit einer Karte oder ADAC Maps lassen sich Wanderungen und Radtouren planen, zum Beispiel ins mittelalterliche Hum. Das 30 Einwohnerinnen und Einwohner zählende Dorf bewirbt sich selbst als kleinste Stadt Kroatiens. Auch Kap Kamenjak mit seinen imposanten Klippen ist ein Paradies für Wandernde. Kleine Badebuchten laden zum erfrischenden Sprung ins Wasser ein.
Der Jetzt-Zeit entrückt wirkt das beschauliche Bergstädchen, das weite Ausblicke auf die grüne Hügellandschaft Mittelistriens bietet. Blickfang des mittelalterlichen Zentrums sind die kleine Marienkirche (1425) mit Loggia und die romanische Kirche der hl. Euphemia. Aus dem 17. Jh. stammt die große Pfarrkirche der hll. Vid, Modest und Kresencije, ihr 30 m hoher Glockenturm geht zurück auf das 13. Jh. Der von Bäumen beschattete Kirchhof eröffnet ein großartiges Panorama.
Der Badeort Malinska liegt – umgeben von Weinbergen, Feigen- und Olivenbäumen – im Šotovento, dem grünen Nordwestteil Krks. An seiner weiten Bucht bestehen etliche Bademöglichkeiten an Kies- und Betonstränden. Entlang der Küste gibt es Wander- und Radwege, u.a. zu dem wenige Kilometer nördlich gelegenen Badeort Njivice.
Vrbnik liegt mit seinen dicht gedrängten Häusern auf einem knapp 50 m hohen Felsen an der Ostküste von Krk. An zwei Orten ist seine Bedeutung als Zentrum der glagolitischen Sprache nachzuvollziehen: Ein im Straßenpflaster aus Kieselsteinen zusammengesetzter Kreis mit acht Segmenten vor der kleinen Marienkapelle von 1505 heißt auch ›Rad von Vrbnik‹. Aus seiner Struktur lassen sich alle Buchstaben des glagolitischen Alphabets ableiten. Glagolitische Handschriften aus dem 14. und 15. Jh. findet man in der 15.000 Bände umfassenden Bibliothek des Juristen Dinko Vitezic (1822–1904), die im Gemeindehaus untergebracht ist. Hier wird auch eines von zwei erhaltenen Exemplaren des ›Atlas scholasticus et itinerarius‹ aus dem Jahre 1718 des aus Altdorf bei Nürnberg stammenden Hochschullehrers J. D. Kohler aufbewahrt. Heute ist Vrbnik eher für den in seiner Umgebung angebauten Wein bekannt. Tatsächlich liegt wegen der großen Weinkeller immer ein leichter Duft nach Wein in der Luft, und besonders im August lohnt es sich, zu den traditionellen Weintagen hierher zu kommen. Dann öffnen die Keller entlang der Weinstraße ihre Türen. Neben dem berühmten goldfarbenen Vrbnicka žlathina bieten Brenner ihre Schnäpse und Liköre an, Prošek, der kroatische Dessertwein, passt auch ausgezeichnet zum Käse der Insel. Mit einigen exquisiten Restaurants gilt das Örtchen auch als kulinarische Hochburg der Insel.
Die kroatische Stadt Krk ist der Hauptort der gleichnamigen Insel in der Kvarner-Bucht in der Adria. Krk-Stadt befindet sich an der Westküste der Insel und ist kulturelles Zentrum dieser Urlaubsregion. Mit ihrem mittelalterlichen Stadtkern, dem bekannten Hafenturm mit Uhr und den attraktiven Stränden ist diese Ortschaft eins der beliebtesten Reiseziele im Norden Kroatiens. Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber nutzen die Destination als Ausgangspunkt für herrliche Segel- und Wandertouren. Erholungssuchende finden auf der Promenade und in den Grünanlagen Ruhe und Entschleunigung. Familien verleben kurzweilige Stunden bei Strandabenteuern und Entdeckungsreisen durch die Umgebung. Sehenswürdigkeiten: die Highlights von Krk-Stadt Inmitten der imposanten Stadtmauer befindet sich die Altstadt von Krk. Sie besticht mit ihrem Mix aus verwinkelten Gassen, weiten Plätzen und historischen Bauten. Am Platz Kamplin steht das beeindruckende Kastell Frankopan. Von den Wällen der Festungsanlage aus haben die Gäste einen herrlichen Meerblick und genießen das Panorama auf die Stadt. Ein weiteres Highlight von Krk-Stadt ist der große Platz Vela Placa mit dem alten Rathaus und anderen historischen Gebäuden. Neben der Festung ist die Marienkathedrale mit ihrem hübschen Glockenturm das Wahrzeichen des Ortes. Im Klosterviertel am Altstadthügel gibt es gleich mehrere Klöster, Kirchen und Kapellen zu besichtigen. Noch mehr kulturelle Highlights eröffnet ein Ausflug zur Klosterinsel Kosljun in der Bucht Puntarska Draga. Reiseführer Krk: Shopping und Nachtleben in der Stadt Die Straße Ulica Strossmayera ist die Einkaufsmeile von Krk-Stadt. Hier befinden sich zahlreiche Shops und Boutiquen, Souvenirläden, Juweliere und Lebensmittelgeschäfte. Lohnenswert ist zudem ein Abstecher zum Wochenmarkt mit einheimischen Produkten wie Obst, Gemüse, Bekleidung, Käse und Spirituosen. An Regentagen lockt das Einkaufszentrum Park & Shop in der Ulica Stjepana Radića. Abends beginnt in Krk-Stadt die Zeit der Nachtschwärmerinnen und Nachtschwärmer. Beach-Bars, Pubs und Lounges sorgen mit Musik und attraktiv gestaltetem Ambiente für fröhliche Stimmung. Beliebt ist etwa die Bar Secret Garden am großen Stadttor. Unser Tipp: die Scottobatteria Lounge, die idyllisch an den Felsen direkt am Meer liegt. Route planen: Strandurlaub in Krk-Stadt Die Stadt Krk ist für ihre paradiesischen Bademöglichkeiten bekannt. Viele davon, wie die Strände von Drazica, Portapisana oder Punta di Galeto, lassen sich bequem zu Fuß erreichen. Der Stadtstrand Porporela Beach befindet sich nahe der Altstadt und hat einen barrierefreien Zugang. Im Osten liegt mit dem Strand Tomazevo der einzige offizielle FKK-Bereich von Krk-Stadt. In Redagare dürfen Hundehalterinnen und Hundehalter ihre Vierbeiner mit ans Wasser nehmen. Zusätzliche Bademöglichkeiten für Hunde bieten die Strandabschnitte von Politin und Jezevac.
Istrien schmiegt sich an die Adriaküste Kroatiens. Auf der Istrien-Karte sind beliebte Küstenstädte wie Parenzo zu entdecken, die über eine historische Altstadt und gepflegte Badebuchten verfügt. Im Landesinneren gibt es mit Pazin eine pittoreske Kleinstadt mit einer erhabenen Festung. Auch Motovun ist eines der traditionsreichen Dörfer Istriens – von dort aus bietet der Blick über das Mirnatal eine fantastische Kulisse. Istrien-Reisetipps für Strandliebhaber Istrien verfügt über rund 200 Strände. Mit ADAC Maps lassen sich Routen planen, die direkt zu besonders schönen Stränden und Badebuchten führen. Sehr beliebt sind etwa die Kiesstrände von Parenzo und die wilden Küsten von Kamenjak in Premantura. Zu den Highlights gehört der Lone Bay Beach bei der Stadt Rovinj, denn die Bucht ist von einem üppigen Pinienwald umgeben. Istrien-Reiseführer: Sehenswürdigkeiten im Hinterland Der Istrien-Routenplaner führt ins hügelige Hinterland der Region. Dort wartet das kleine Dorf Motovun mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Zu nennen sind hier unbedingt die mittelalterliche Festung Motovun, die gotische St.-Stephans-Kirche und die dichten, mit Trüffeln bestückten Motovun-Wälder. Zu den begehrten Ausflugszielen gehört auch Pazin. Die Höhepunkte der Kleinstadt sind eine Höhle mit einem unterirdischen Fluss und die imposante Pazin-Burg. Auch bekannt als Burg Mitterburg, hat sie bereits den weltbekannten Schriftsteller Jules Verne beim Schreiben inspiriert. Ausflugsziele für Wanderer und Abenteuerlustige Für Abenteuerlustige bietet die Seilrutsche über der Pazin-Höhle ein aufregendes Erlebnis und einen atemberaubenden Blick auf die Schlucht. Wanderwege unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade durchziehen den Učka-Naturpark entlang des gleichnamigen Gebirges. Beliebte Ziele sind dabei etwa der 1.401 m hohe Vojak oder der 1.272 m hohe Veli Planik. Das Naturschutzgebiet Kap Kamenjak an der Südspitze Istriens ist für seine Küstenwanderwege bekannt, die spektakuläre Ausblicke auf das Meer und die Inseln erlauben.
Das mondäne alte Hotel Kvarner, 1884 als erste Unterkunft in Opatija errichet, könnte heute als Museum durchgehen. Für die Gäste zählen vor allem der nostalgische Charme und die Lage direkt am Wasser. Auf der Terrasse oberhalb der Küstenpromenade Lungomare lässt sich herrlich ein Kaffee mit Blick auf die Adria genießen.
Auf der Halbinsel Zlatni Rt südwestlich von Rovinj lässt ein Kletterfelsen die Herzen von Sportkletterern höher schlagen. Das direkt am Meer gelegene Gelände diente einst als Steinbruch und bietet heute über 100 Routen, einige sind auch für Anfänger und Kinder geeignet. Von oben hat man einen schönen Blick auf die Altstadt von Rovinj.
Sehr Gut
Frankschrieb vor 2 Jahren
Natur pur
Stellplätze sind ruhig im Wald gelegen und bei heißem Wetter angenehm kühl. Das Personal war freundlich. Leider war das Essen im Restaurant nicht so gut und der Kellner hatte nicht seinen besten Tag.
Ulischrieb vor 2 Jahren
Guter Platz
Hatten gebucht und unsere Größe des Wohnwagens abgegeben. Bei Ankunft um halb neun war es leider schon dunkel, netter Check in. Man erklärte uns den Weg zur Parzelle. Leider war die Ecke nicht ausgeleuchtet. Dann machten wir uns zu Fuß auf die Suche. Auf der ubs zugewiesenen Parzelle stand leider ei… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Natur und Ruhe pur
Sehr freundliches und hilfsbereites Personal, egal wen man gesprochen hat. Stellplatz unter Bäumen. Das lauteste was man hört sind die Vögel. Leider kein Minimarkt geöffnet. Sehr abgelegen. Wir haben uns sehr wohl gefühlt.
Außergewöhnlich
Christopher und Silvia schrieb vor 3 Jahren
Wunderschöner naturbelassener Platz
In der Vorsaison sehr wenig Besucher, aber dafür internationales Publikum. Besonders für Wassersportler ist der einfache Hafen in der Bucht geeignet. Ein paar Meter neben dem Platz gibt es kleinere Buchten zum Schwimmen und Sonnenbaden. Die Parzellen mit Meerblick durch die Bäume machen den Aufentha… Mehr
Außergewöhnlich
Kayschrieb vor 4 Jahren
Toller Campingplatz
Komme seit 30 Jahren auf diesen Platz! Und es ist immer wieder wunderbar hier! keine graden Parzellen was den charm des Platzes aber aus macht! Sehr naturbelassener Platz unter Nadelbäumen die einem Schatten spenden. Man kann sein Boot im kleinen Hafen direkt an einer Boje fest machen! Schwimmen am … Mehr
Fritz Krambergerschrieb vor 7 Jahren
Schöner Platz, aber ....
der CP Tunarica ist ein kleiner aber schön unter Laubbäumen angelegter Campingplatz unweit von Labin/Rabac. Personal freundlich, Sanitär immer sauber, beim Kiosk bekommt man das nötigste. ABER... für Zelte ungeeignet, es gibt keinen einzigen geraden Stellplatz, der 50m lange Strand (Kies) liegt in e… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Unser Traumcampingplatz
Der Campingplatz ist abgelegen... man hat viel Ruhe....von Natur umgeben sehr freundliches Personal!!!
Sehr Gut
Julschrieb vor 9 Jahren
Agbelegender Camp, Ruhe, Bootsverleih gut, aber nur kalte Duschen
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -5% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,28 EUR |
Familie | ab 39,48 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,30 EUR |
Familie | ab 29,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Abseits von größeren Städten verspricht das Camping Tunarica Ruhe und Abgeschiedenheit entlang der malerischen Küste von Istrien. Gäste dürfen sich hier auf naturbelassene Bademöglichkeiten im Mittelmeer und eine freundliche Atmosphäre freuen, dank der man sich vom ersten Moment an wie zu Hause fühlen wird. Perfekt geeignet ist der Campingplatz sowohl für Familien, als auch für Paare und Hundebesitzer, da Vierbeiner hier ausdrücklich willkommen sind.
Das Camping Tunarica befindet sich im Süden Istrien direkt an der Adriaküste. Die nächste größere Gemeinde, Koromačno, liegt nur wenige hundert Meter entfernt und ist bequem zu Fuß zu erreichen. Etwas weiter entfernt ist die Großstadt Pula, die zahlreiche kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten bietet. Der Badestrand aus feinem Kies ist vom Campingplatz bereits zu sehen, sodass die Gäste nur wenige Minuten benötigen, bis sie im Mittelmeer baden können. Insgesamt verfügt das Camping Tunarica über 120 Standplätze. 95 davon sind parzelliert und zwischen 70 und 980 m² groß, wobei die gesamte Anlage stolze 3 ha misst. Der ruhige, naturbelassene Campingplatz bietet den Urlaubern moderne Waschmaschinen, Wäschetrockner und sonstige Annehmlichkeiten, die für einen längeren Aufenthalt benötigt werden. Dank des eigenen Lebensmittelladens und der Gaststätte auf dem Gelände haben die Urlauber tagtäglich die Wahl zwischen verschiedenen Arten der Verpflegung. Dazu gibt es auf der Anlage eine Beauty-Abteilung und ein kostenfreies WLAN. Ein echtes Highlight ist der hauseigene Bootsverleih. Hier haben die Urlauber die Möglichkeit, kleinere Boote zu mieten und damit auf eigne Faust entlang der Adriaküste zu fahren. Abgerundet wird der rundum positive Eindruck der Anlage durch die gesellige und ausgesprochen freundliche Atmosphäre, dank der sich Alleinreisende, Paare jeder Altersklasse und Familien sofort wohlfühlen werden.
Rund um das Camping Tunarica gibt es zahlreiche, kleinere Badebuchten, die man oftmals für sich allein genießen kann. Ein langer Sandstrand befindet sich in der Nähe von Koromačno. Der dortige Pripogni Beach lädt zum Sonnen und Entspannen ein. Ideal für Wanderer und Naturliebhaber ist ein Ausflug in den nördlichen Nature Park Učka, der mit seinen unberührten Landschaften einige malerische Fotomotive bietet. Für kulturinteressierte Reisende kommt hingegen eine Tagestour nach Pula in Frage, das man mit dem Auto in einer Stunde erreicht. Zu den Sehenswürdigkeiten vor Ort gehören etwa der Augustus-Tempel aus dem Jahre 2 vor Christus und das ebenfalls antike Amphitheater, in dem einst 26.000 Zuschauer Platz fanden.
Liegt der Camping Tunarica am Meer?
Ja, Camping Tunarica ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Tunarica erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Tunarica einen Pool?
Nein, Camping Tunarica hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 22 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Tunarica?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Tunarica?
Hat Camping Tunarica Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Tunarica?
Wann hat Camping Tunarica geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Tunarica?
Verfügt Camping Tunarica über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Tunarica genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Tunarica entfernt?
Gibt es auf dem Camping Tunarica eine vollständige VE-Station?