Verfügbare Unterkünfte (Triocamp Praha)
...
1/20
Eine Städtereise mitten im Grünen verheißt das ganzjährig geöffnete Triocamp Praha am nördlichen Rand der tschechischen Millionenmetropole Prag. Das familiengeführte Camping ist von Feldern umgeben und besticht durch ein Wiesengelände mit Obstbäumen, Mietunterkünften sowie Platz für Wohnwagen und Wohnmobile. Die Naturlandschaft ringsum lädt zu Spaziergängen und Radtouren ein. Gleichzeitig ist die Verkehrsanbindung ins Zentrum der Goldenen Stadt an der Moldau exzellent. Prag lockt mit spannenden Museen, einer romantischen Altstadt und Sehenswürdigkeiten wie dem Veitsdom und der Karlsbrücke. Nach einer ausgiebigen Sightseeingtour lädt der Campingplatz mit einem Außenpool und Riesenschachfeld zum Entspannen ein. Wer mag, kann auch zwischen Bäumen in der Hängematte faulenzen oder sich am platzeigenen Foodtruck einen Snack gönnen.
Familiengeführter, gepflegter Platz am nördlichen Stadtrand von Prag.
Vermittlung von Stadtrundfahrten und Aussichtsflügen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigte Wiese in einem Obstgarten, an der Straße. Angrenzend Felder, Flugplatz in Hörweite.
Ústecká ul.
18400 Praha
Tschechien
Tschechien
Breitengrad 50° 9' 9" N (50.15263333)
Längengrad 14° 27' 1" E (14.45028333)
Weiter auf der Straße 608, noch ca. 3 km. Liegt im Stadtteil Dolní Chabry.
Das Rokokopalais am Altstädter Ring entstand 1755–65 nach Plänen Kilian Ignaz Dientzenhofers. Üppige Stuckornamente und muskulöse Götterstatuen zieren seine Fassade. 1843 wurde die Friedensnobelpreisträgerin Bertha von Suttner als Gräfin Kinský im Palais geboren. Später war hier das Altstädter Deutsche Gymnasium untergebracht, an dem Franz Kafka 1901 das Abitur machte. Heute ist das Palais einer der Standorte der Nationalgalerie (NárodnÍ galerie), die hier Wechselausstellungen zeigt.
Das von Kilian Ignaz Dientzenhofer 1712 entworfene Lustschloss trägt, in Anlehnung an ein gleichnamiges Gasthaus, den Namen Villa Amerika. Auch zum tschechischen Komponisten Antonín Dvořák (1841–1904) passt diese Bezeichnung, leitete er doch 1892–95 das New Yorker Konservatorium und schrieb in den USA sein bekanntestes Werk, die Sinfonie Nummer 9 ›Aus der Neuen Welt‹. Neben den Sinfonien zählen die Oper ›Rusalka‹ und die ›Slawischen Tänze‹ zu seinen Hauptwerken. Das Muzeum Antoníná Dvořáka zeigt Fotografien, Dokumente, die Viola und das Klavier des Komponisten.
Prag gilt als eins der schönsten Reiseziele Europas. Die Residenzstadt an der Moldau ist für Kunst und Architektur, die bezaubernde Altstadt und das Hradschin, das historische Viertel auf dem Burgberg, weltberühmt. Zahllose Sehenswürdigkeiten lassen sich auf der Prag-Karte entdecken – und auch so mancher Geheimtipp ist auf einer Prag-Reise zu finden. Highlights auf ADAC Maps: die schönsten Sehenswürdigkeiten der Kleinseite Das Prager Zentrum besteht aus zwei Teilen, der um 1230 gegründeten Altstadt (Staré Mesto) und der 1257 zur Stadt erklärten Kleinseite (Malá Strana). Die Karlsbrücke verbindet sie. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln lässt sich Prag sehr gut erkunden, das Nahverkehrsnetz ist gut ausgebaut. Das Wahrzeichen Prags ist eine der ältesten Steinbrücken Europas. 30 Heiligenstatuen sowie zwei Brückentürme im gotischen Stil ergänzen den herrlichen Blick von der Brücke auf die Moldau. Auf der Kleinseite befinden sich zahlreiche interessante Gebäude und Orte wie die mächtige Anlage der Prager Burg mit dem zentralen Veitsdom, dem größten Kirchenbau Tschechiens. Seit John Lennons Todesjahr 1980 zieren unzählige Graffitis und Botschaften die berühmte John-Lennon-Mauer. Die Basilika St. Georg aus dem Jahr 920 ist das am besten erhaltene romanische Bauwerk der Region. Eine Karte von Prag ist nützlich, um keine der Sehenswürdigkeiten auszulassen. Orientierung auf dem Stadtplan von Prag: Reisetipps für die Altstadt Nach Überqueren der Karlsbrücke lohnt es sich, die 138 Stufen auf den Altstädter Brückenturm zu erklimmen. Von der Aussichtsplattform bietet sich eine tolle Aussicht über die Stadt. Am Altstädter Ring lassen sich Gebäude aus verschiedenen Epochen sowie das Altstädter Rathaus bewundern. An dessen Südseite läutet zu jeder vollen Stunde die astronomische Uhr aus dem Jahr 1410. Rund 900 m entfernt pulsiert an einem der größten Plätze Europas, dem Wenzelsplatz, das Leben. Der Schauplatz der „Samtenen Revolution“ 1989 ist heute ein beliebter Treffpunkt mit Restaurants und Shops. Auch das Nationalmuseum und die Staatsoper befinden sich dort. Route planen: Prag bequem erkunden Bei einer Bootsfahrt über die Moldau lassen sich die wichtigsten Ziele aus ganz neuer Perspektive ausfindig machen. Mit dabei sind u. a. die Karlsbrücke, die Prager Burg, das prächtige Konzert- und Galeriegebäude Rudolfinum und die Moldauinsel Kampa. Quer durch Klein- und Altstadt fährt die historische Straßenbahnlinie 42. Die Fahrt in den authentischen Fahrzeugen ist wie eine Zeitreise durch das alte Prag. Sie führt etwa am Palais Černín, einem der größten barocken Gebäude der Stadt, und am jüdischen Viertel vorbei. Reisetipp: Der jüdische Friedhof mit jahrhundertealten Grabstätten und die Klausen Synagoge (Baujahr um 1694) zählen zu den architektonischen Highlights im ehemaligen Getto. Das Areal gehört heute zu den exklusivsten Wohngegenden.
Die Prager Burg (Pražský hrad) wurde im 9. Jh. durch das Königsgeschlecht der Přemysliden gegründet und über Jahrhunderte zu ihrer heutigen Größe ausgebaut. Im 14. Jh., unter Kaiser Karl IV., war sie Mittelpunkt des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Der Veitsdom fungierte als Krönungskirche und Grablege der Regenten. Den Alten Königspalast ließ König Wladislaw II. im 15. Jh. erweitern, die Habsburger fügten im 16. Jh. Paradiesgarten und Königsgarten mit Belvedere hinzu. Zur Zeit Kaiser Rudolfs II. (1552–1612) erblühte die Prager Burg als Zentrum der Künste. Und im 18. Jh., unter Maria Theresia, wurden Teile des Burgkomplexes barockisiert. Im Burgpalast hat heute der tschechische Staatspräsident seinen Sitz.
Das 19. Jh. war in Europa die Zeit des nationalen Erwachens. Ganz in diesem Geist gestalteten die Tschechen damals ihre Hauptstadt. Es entstanden zahlreiche imposante Bauten, darunter das Nationaltheater. Josef Zítek entwarf den prunkvollen Neorenaissancebau, dessen zurückversetztes geschwungenes Dach dem Belvedere der Prager Burg nachgebildet ist. Als das Národní divadlo 1881 kurz nach der Eröffnung niederbrannte, kam dies einer Katastrophe gleich. Der Wiederaufbau geriet zur nationalen Pflicht, und die Bürger spendeten großzügig. 1883, also nur zwei Jahre später, konnte das neue Opernhaus, sogar größer und prächtiger als der Vorgängerbau, mit Smetanas ›Libussa‹ wiedereröffnet werden. Seit 2012 sind Ballett und Schauspielensemble des Nationaltheaters mit dem der Staatsoper vereint.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
5Gut7
CJA
Wohnmobil
Paar
September 2024
Kleiner, einfacher (Camping-) Stellplatz mit sauberen Sanitäranlagen. Plätze auf befestigter Wiese, ordentlich WLAN, alles was man für eine Städtetour nach Prag braucht. In der Nebensaison nicht zu voll und preiswert. Allerdings durch Flughafennähe tagsüber Lärm
Ansprechend6
Manuela
Oktober 2023
Netter, einfacher Platz außerhalb der Innenstadt von Prag. Stellplätze sind etwas uneben auf Rasen angelegt, aber gepflegt. Mehr Mobile Homes als Stellplätze (wurden gerade neue geliefert). Gut über die Landstraße zu erreichen. Waschhaus sauber und ordentlich. Abwaschplatz nur draußen. Freundlicher
Sehr gut8
Christian
März 2023
Der Campingplatz ist klein, gemütlich und gepflegt. Sanitäreinrichtungen waren sauber und ordentlich. Mit dem Bus kommt man sehr schnell in die Innenstadt. Einzige kleine Mangel war der gelegentliche Fluglärm, für den der Platz aber als solches nichts kann.
Ansprechend6
Housmen
Juli 2022
Kleiner Centrum naher Campingplatz. Freundliches und hilfsbereites Personal. Parzellen sind zweckmäßig, in leichter Hanglage. Sanitäreinrichtungen sind neu gemacht worden. Kiosk und Imbiss sind auch vorhanden. Das beste ist der Anschluss Bus/Tram/Metro zur City, nötige Fahrkarten und Pläne erhält ma
Hervorragend10
Bine
September 2018
Sehr ruhiger , leicht in die Jahre gekommener Platz . Ist gediegen aber sauber , freundliches Personal , sauberer Platz , wird Stück für Stück saniert . In Ca 400 Meter ist man am Bus , der in die City zur Metro fährt und man so unkompliziert in Ca 30 Minuten im wunderschönen Prag ist .
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -10% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 31.12. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,00 EUR |
Familie | ab 50,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,00 EUR |
Familie | ab 33,50 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Triocamp Praha erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Triocamp Praha einen Pool?
Nein, Triocamp Praha hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Triocamp Praha?
Die Preise für Triocamp Praha könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Triocamp Praha?
Hat Triocamp Praha Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Triocamp Praha?
Wann hat Triocamp Praha geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Triocamp Praha?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Triocamp Praha zur Verfügung?
Verfügt Triocamp Praha über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Triocamp Praha genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Triocamp Praha entfernt?
Gibt es auf dem Triocamp Praha eine vollständige VE-Station?