Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 35 (davon 35 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 26
- davon 26 mit Sanitäreinrichtungen
1/20
Eine Städtereise mitten im Grünen verheißt das ganzjährig geöffnete Triocamp Praha am nördlichen Rand der tschechischen Millionenmetropole Prag. Das familiengeführte Camping ist von Feldern umgeben und besticht durch ein Wiesengelände mit Obstbäumen, Mietunterkünften sowie Platz für Wohnwagen und Wohnmobile. Die Naturlandschaft ringsum lädt zu Spaziergängen und Radtouren ein. Gleichzeitig ist die Verkehrsanbindung ins Zentrum der Goldenen Stadt an der Moldau exzellent. Prag lockt mit spannenden Museen, einer romantischen Altstadt und Sehenswürdigkeiten wie dem Veitsdom und der Karlsbrücke. Nach einer ausgiebigen Sightseeingtour lädt der Campingplatz mit einem Außenpool und Riesenschachfeld zum Entspannen ein. Wer mag, kann auch zwischen Bäumen in der Hängematte faulenzen oder sich am platzeigenen Foodtruck einen Snack gönnen.
Familiengeführter, gepflegter Platz am nördlichen Stadtrand von Prag.
Vermittlung von Stadtrundfahrten und Aussichtsflügen.
Verfügbare Unterkünfte (Triocamp Praha)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigte Wiese in einem Obstgarten, an der Straße. Angrenzend Felder, Flugplatz in Hörweite.
Ústecká ul.
18400 Praha
Tschechien
Tschechien
Breitengrad 50° 9' 9" N (50.15263333)
Längengrad 14° 27' 1" E (14.45028333)
Weiter auf der Straße 608, noch ca. 3 km. Liegt im Stadtteil Dolní Chabry.
In dem Glas-Beton-Bau, der an das Nationaltheater anschließt, finden neben Schauspiel, Kammeroper und Ballettaufführungen auch Vorstellungen der Laterna Magika statt. Vor schwarzem Bühnenhintergrund erwecken Schauspieler, die wegen ihrer schwarzen Samtanzüge für das Publikum unsichtbar sind, Dinge zum Leben und lassen sie scheinbar schwerelos durch den Raum schweben. Das Theater Laterna Magika perfektionierte diese Spielart in den sechziger Jahren des 20. Jh., verflocht sie mit Film, Ballett und Musik und erlangte so mit einer frühen Form von ›Multimedia‹Weltruhm.
Der 1928 vollendete Messepalast Veletržní palác gilt als Meisterwerk funktionalistischer Architektur und wurde sogar von Le Corbusier begeistert kommentiert. Ein verheerender Brand 1974 ließ nicht viel von dem Stahlbetonbau übrig. Der Wiederaufbau des Gebäudes zog sich bis 1995. Heute bergen die weiten Hallen und lichten Galerien Exponate der Nationalgalerie (Národní galerie) in verschiedenen Dauerausstellungen zu Kunst, Design und Kunsthandwerk des 19.–21. Jh. Ein Schwerpunkt liegt auf Werken tschechischer Künstler von 1850 bis in die Gegenwart. Die Dauerausstellung ›1796–1918: Die Kunst eines langen Jahrhunderts‹ präsentiert Künster wie Josef Mánes neben Pablo Picasso, Josef Navrátil neben Bohumil Kubišta oder Antonio Canova neben Franz von Stuck. Die ›Dauerausstellung 1918 – 1938: Die Erste Republik‹ umfasst neben Werken tschechischer und slowakischer Künster auch solche von Paul Gauguin, Henri Rousseau, Pablo Picasso und Vincent van Gogh.
Das Grab Franz Kafkas suchen viele Touristen vergeblich auf dem Alten Jüdischen Friedhof. Denn als der Schriftsteller 1924 starb, fanden dort längst keine Bestattungen mehr statt. Er fand seine letzte Ruhestätte auf dem 1890 angelegten Neuen Jüdischen Friedhof im Stadtteil Zizkov. Der Weg zum schlichten, kristallförmigen Grabstein, auf dem neben dem Namen Kafkas auch die seiner Eltern geschrieben stehen, ist ausgeschildert. Es lohnt sich, eine größere Runde über den 1890 angelegten und bis heute genutzten Friedhof zu gehen.
In der Krypta der orthodoxen Kirche Kyrill und Method (Svatého Cyrila a Metoděje) spielte sich im Juni 1942 ein Drama ab. Nach dem tödlichen Attentat auf den NS-Funktionär Reinhard Heydrich, den stellvertretenden Reichsprotektor für Böhmen und Mähren, hatten sich die Widerstandskämpfer in die Kirche geflüchtet. Sie wurden jedoch von der Waffen-SS entdeckt. Drei von ihnen wurden getötet, die übrigen vier begingen nach aussichtslosem Kampf Selbstmord. Die ›Nationale Gedenkstätte für die Opfer des Heydrich Terrors‹ (Národní památník hrdínů Heydrichiády) erinnert an sie.
Im romantischen Tal der ›Wilden Sárka‹ ist nicht zu spüren, dass man sich am Rande einer Millionenstadt befindet. Entlang des Sárka-Bachs erstreckt sich ein wunderschönes Naturschutzgebiet mit schroffen bewaldeten Schieferfelsen. An einer Lichtung liegt romantisch wie ein See das Freibad Divoká Šárka, das von dem kalten Wasser des Baches gespeist wird.
Auf Prags 327 m hohen Hausberg Petřín, zu deutsch Laurenziberg, führen Spazierwege und die historische Standseilbahn (Lanová dráha na Petřín). Bereits während der Auffahrt von der Tatstaion an der Haltestelle Újezd bieten sich schöne Ausblicke auf Kleinseite und Altstadt. Eindrucksvoller ist nur noch das Rundumpanorama vom 63,5 m hohen Aussichtsturm Petřínská rozhledna, einem 1891 eröffneten, verkleinerten Nachbau des Pariser Eiffelturms. Nach einem Abstecher ins historische Spiegellabyrinth (Bludiště na Petříne) nahe dem Turm empfiehlt sich ein Spaziergang durch den Rosengarten, die Parks und durch die Obstgärten hinüber zum Strahov Kloster.
Die Büsten der Dichterfürsten Goethe und Schiller an der Fassade deuten es an: In dem Neorenaissancegebäude hatte einst das Neue Deutsche Theater seinen Sitz. Es wurde am 5. Januar 1888 mit Richard Wagners ›Die Meistersinger von Nürnberg‹ eröffnet. Die heute Staatsoper, Státní opera, genannte Bühne ist seit 2012 Teil des Nationaltheaters. Die Opern- und Ballett-Ensembles wurden zusammengelegt, Chor und Orchester der Staatsoper bewahrten ihre Eigenständigkeit. Nach langjähriger Sanierung wurde das Haus am 5. Januar 2020 mit einer Operngala wiedereröffnet.
Sehr Gut
CJAschrieb vor 10 Monaten
Sauberer Stellplatz für Städtetour!
Kleiner, einfacher (Camping-) Stellplatz mit sauberen Sanitäranlagen. Plätze auf befestigter Wiese, ordentlich WLAN, alles was man für eine Städtetour nach Prag braucht. In der Nebensaison nicht zu voll und preiswert. Allerdings durch Flughafennähe tagsüber Lärm
Manuelaschrieb vor 2 Jahren
Kleiner einfacher Platz mit guter Öffianbindung nach Prag
Netter, einfacher Platz außerhalb der Innenstadt von Prag. Stellplätze sind etwas uneben auf Rasen angelegt, aber gepflegt. Mehr Mobile Homes als Stellplätze (wurden gerade neue geliefert). Gut über die Landstraße zu erreichen. Waschhaus sauber und ordentlich. Abwaschplatz nur draußen. Freundlicher … Mehr
Sehr Gut
Christianschrieb vor 2 Jahren
Kleiner gemütlicher Campingplatz
Der Campingplatz ist klein, gemütlich und gepflegt. Sanitäreinrichtungen waren sauber und ordentlich. Mit dem Bus kommt man sehr schnell in die Innenstadt. Einzige kleine Mangel war der gelegentliche Fluglärm, für den der Platz aber als solches nichts kann.
Housmen schrieb vor 3 Jahren
Die City Nähe ist das beste
Kleiner Centrum naher Campingplatz. Freundliches und hilfsbereites Personal. Parzellen sind zweckmäßig, in leichter Hanglage. Sanitäreinrichtungen sind neu gemacht worden. Kiosk und Imbiss sind auch vorhanden. Das beste ist der Anschluss Bus/Tram/Metro zur City, nötige Fahrkarten und Pläne erhält ma… Mehr
Außergewöhnlich
Bineschrieb vor 7 Jahren
City naher platz
Sehr ruhiger , leicht in die Jahre gekommener Platz . Ist gediegen aber sauber , freundliches Personal , sauberer Platz , wird Stück für Stück saniert . In Ca 400 Meter ist man am Bus , der in die City zur Metro fährt und man so unkompliziert in Ca 30 Minuten im wunderschönen Prag ist .
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -10% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 31.12. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,00 EUR |
Familie | ab 50,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,00 EUR |
Familie | ab 33,50 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Triocamp Praha erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Triocamp Praha einen Pool?
Nein, Triocamp Praha hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Triocamp Praha?
Die Preise für Triocamp Praha könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Triocamp Praha?
Hat Triocamp Praha Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Triocamp Praha?
Wann hat Triocamp Praha geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Triocamp Praha?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Triocamp Praha zur Verfügung?
Verfügt Triocamp Praha über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Triocamp Praha genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Triocamp Praha entfernt?
Gibt es auf dem Triocamp Praha eine vollständige VE-Station?