Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 35 (davon 35 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 26
- davon 26 mit Sanitäreinrichtungen
Eine Städtereise mitten im Grünen verheißt das ganzjährig geöffnete Triocamp Praha am nördlichen Rand der tschechischen Millionenmetropole Prag. Das familiengeführte Camping ist von Feldern umgeben und besticht durch ein Wiesengelände mit Obstbäumen, Mietunterkünften sowie Platz für Wohnwagen und Wohnmobile. Die Naturlandschaft ringsum lädt zu Spaziergängen und Radtouren ein. Gleichzeitig ist die Verkehrsanbindung ins Zentrum der Goldenen Stadt an der Moldau exzellent. Prag lockt mit spannenden Museen, einer romantischen Altstadt und Sehenswürdigkeiten wie dem Veitsdom und der Karlsbrücke. Nach einer ausgiebigen Sightseeingtour lädt der Campingplatz mit einem Außenpool und Riesenschachfeld zum Entspannen ein. Wer mag, kann auch zwischen Bäumen in der Hängematte faulenzen oder sich am platzeigenen Foodtruck einen Snack gönnen.
Familiengeführter, gepflegter Platz am nördlichen Stadtrand von Prag.
Vermittlung von Stadtrundfahrten und Aussichtsflügen.
Verfügbare Unterkünfte (Triocamp Praha)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigte Wiese in einem Obstgarten, an der Straße. Angrenzend Felder, Flugplatz in Hörweite.
Ústecká ul.
18400 Praha
Tschechien
Tschechien
Breitengrad 50° 9' 9" N (50.15263333)
Längengrad 14° 27' 1" E (14.45028333)
Weiter auf der Straße 608, noch ca. 3 km. Liegt im Stadtteil Dolní Chabry.
Unmittelbar neben der Zeremonienhalle beim Ausgang des Alten Jüdischen Friedhofs steht die Klausensynagoge. Der barocke Saalbau aus dem Jahre 1694 war die größte Synagoge im Ghetto und zugleich das der Prager Begräbnisbruderschaft vorbehaltene Gotteshaus. Die Ausstellung Jüdische Traditionen und Bräuche erläutert die Bedeutung jüdischer Festtage. Auf der Empore werden das Alltagsleben der jüdischen Familie und die Bräuche in Zusammenhang mit Geburt, Beschneidung, dem Fest Bar Mizwa, dem Heiratsritual und dem jüdischen Haushalt dargestellt.
Der Friedhof im Jüdischen Viertel ist einer der bedeutendsten in Europa. Hier erinnern Tausende von Grabsteine aus dem 15.-18. Jh. an die einstigen Bewohner des Gettos. Sehr viel mehr Menschen ruhen hier, denn aus Platzmangel war man gezwungen, die Toten in mehreren Schichten übereinander zu bestatte.
Ein Pilgerziel auf dem Alten Jüdischen Friedhof ist das Grab des wundertätigen Rabbi Löw (1513-1609). Die zusammengefalteten Zettelchen der Besucher enthalten persönliche Wünsche, um deren Erfüllung gebeten wird, sie werden mit kleinen Kieselsteinen beschwert am Grab abgelegt. Rabbi Löw wird die Erschaffung des Golem zugeschrieben. Diese aus Lehm geformte Figur sollte die jüdische Gemeinde schützen, wütete aber schrecklich in der Altstadt von Prag. Der Legende des 18. Jh. nach liegen seine lehmigen Reste noch auf dem Dachboden der Altneu-Synagoge.
Das Jüdische Rathausgegenüber der Altneu-Synagoge ist bis heute Sitz der Jüdischen Gemeinde. Der durch einen Brand zerstörte erste Bau wurde 1577 erneuert. Damals kam auch der Anbau der Hohen Synagoge hinzu. Im 18. Jh. wurde das Rathaus barock modernisiert. Sehenswert sind die beiden damals eingebauten Uhren. Zur normalen Uhr mit römischen Ziffernblatt gesellt sich eine zweite Uhr mit hebräischen Ziffern und linksläufigen Zeigern.
Über den Resten einer Talmudschule des 11. Jh. entstand 1535 die Pinkasova synagoga im Stil der Spätrenaissance. Heute ist sie ein Mahnmal des Holocaust. Neben der Toranische sind die Vernichtungslager aufgelistet, und an den Wänden stehen die Namen von 80.000 Juden aus Böhmen und Mähren, die dem Völkermord der Nationalsozialisten zum Opfer fielen.
Die gotische Staronová synagoga entstand 1270 als eines der ersten Bethäuser Europas, und noch heute ist sie die Hauptsynagoge Prags. Sie ist die älteste erhaltene Synagoge in Europa. Ihr Südportal ziert ein Weinstock-Relief als Zeichen des ewigen Lebens. Auf dem Friedhof erinnern Tausende Grabsteine aus dem 15.–18. Jh. an die einstigen Bewohner des Ghettos.
Sehr Gut
CJAschrieb vor 4 Monaten
Sauberer Stellplatz für Städtetour!
Kleiner, einfacher (Camping-) Stellplatz mit sauberen Sanitäranlagen. Plätze auf befestigter Wiese, ordentlich WLAN, alles was man für eine Städtetour nach Prag braucht. In der Nebensaison nicht zu voll und preiswert. Allerdings durch Flughafennähe tagsüber Lärm
Manuelaschrieb letztes Jahr
Kleiner einfacher Platz mit guter Öffianbindung nach Prag
Netter, einfacher Platz außerhalb der Innenstadt von Prag. Stellplätze sind etwas uneben auf Rasen angelegt, aber gepflegt. Mehr Mobile Homes als Stellplätze (wurden gerade neue geliefert). Gut über die Landstraße zu erreichen. Waschhaus sauber und ordentlich. Abwaschplatz nur draußen. Freundlicher … Mehr
Sehr Gut
Christianschrieb vor 2 Jahren
Kleiner gemütlicher Campingplatz
Der Campingplatz ist klein, gemütlich und gepflegt. Sanitäreinrichtungen waren sauber und ordentlich. Mit dem Bus kommt man sehr schnell in die Innenstadt. Einzige kleine Mangel war der gelegentliche Fluglärm, für den der Platz aber als solches nichts kann.
Housmen schrieb vor 2 Jahren
Die City Nähe ist das beste
Kleiner Centrum naher Campingplatz. Freundliches und hilfsbereites Personal. Parzellen sind zweckmäßig, in leichter Hanglage. Sanitäreinrichtungen sind neu gemacht worden. Kiosk und Imbiss sind auch vorhanden. Das beste ist der Anschluss Bus/Tram/Metro zur City, nötige Fahrkarten und Pläne erhält ma… Mehr
Außergewöhnlich
Bineschrieb vor 6 Jahren
City naher platz
Sehr ruhiger , leicht in die Jahre gekommener Platz . Ist gediegen aber sauber , freundliches Personal , sauberer Platz , wird Stück für Stück saniert . In Ca 400 Meter ist man am Bus , der in die City zur Metro fährt und man so unkompliziert in Ca 30 Minuten im wunderschönen Prag ist .
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 46,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 50,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 31,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 33,50 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Triocamp Praha erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Triocamp Praha einen Pool?
Nein, Triocamp Praha hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Triocamp Praha?
Die Preise für Triocamp Praha könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Triocamp Praha?
Hat der Campingplatz Triocamp Praha Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Triocamp Praha?
Wann hat Triocamp Praha geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Triocamp Praha?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Triocamp Praha zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Triocamp Praha über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Triocamp Praha genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Triocamp Praha entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Triocamp Praha eine vollständige VE-Station?