Verfügbare Unterkünfte (Trasimeno Glamping Resort)
...
1/26
Das Trasimeno Glamping Resort wurde erst 2024 eröffnet und liegt mitten im grünen Herzen von Umbrien am Trasimenischen See. Der familienfreundliche Campingplatz bietet eine Vielzahl an modernen Einrichtungen. Die Gäste können sich auf einen traumhaften Wasserpark mit großem Kinderbereich und Jacuzzi freuen, außerdem gibt es ein Indoor-Kinderparadies, ein gemütliches Restaurant, Sport-Multifunktionsplätze sowie einen Fitness- und einen Massageraum. Von der Mietunterkunft erreicht man schnell einen der beiden Strände, wo bereits Sonnenschirme und -liegen warten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via Martiri di Cefalonia
06063 Sant Arcangelo di Magione
Umbrien
Italien
Breitengrad 43° 5' 18" N (43.088367)
Längengrad 12° 9' 23" E (12.156428)
Die Blütezeit der Etruskerstadt auf dem Tuffsteingrat hoch über dem Flüsschen Chiana liegt lange zurück. Im 7. bis 5. Jh. v. Chr. beherrschte sie den Süden der heutigen Toskana und war Teil des etruskischen Städtebundes. Von der rätselhaften, uralten Kultur, die in den römischen Eroberungen unterging, erzählen in Chiusi vor allem Gräber, Sarkophage und Fresken, die im Museo Nazionale Etrusco e Tombe ausgestellt sind. Sehenswert sind der frühchristliche Dom aus der Mitte des 6. Jh., eine der ältesten Kirchengründungen Italiens, wie auch die Porta Lavinia, das nördliche Stadttor der vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadtbefestigung.
Die Ursprünge der Konkathedrale San Secondiano gehen auf das 6. Jh. zurück. Sie wurde mehrfach umgebaut, zuletzt Ende des 19. Jh. Seitdem sind die Wände mit vorgetäuschten Mosaiken bemalt, die Heilige und Märtyrer darstellen und an die ältesten frühchristlichen Basiliken Roms erinnern. Die Zisterne unter dem Glockenturm führt in kilometerlange unterirdische Gänge, die die Etrusker zur Wasserversorgung gruben und die den frühen Christen als Versteck dienten.
Die Hauptstadt Umbriens geht auf eine etruskische Gründung zurück und erlebte Blütezeiten unter den Römern und im Mittelalter. Die historische Oberstadt ist mit der Unterstadt durch Rolltreppen verbunden. Aus etruskischer Zeit sind Stadttore und unterirdische Grabanlagen erhalten. Am Ende der Flaniermeile Corso Vannucci, bei den Giardini Carducci, liegt unter den Arkaden des Palazzo della Provincia der Zugang zu einem unterirdischen Stadtviertel. Es entstand, als Papst Paul III. nach dem Salzkrieg 1540, in dem Perugia unterlag, zur Machtdemonstration eine gewaltige Festung über Straßen und Häusern errichten ließ. Sie stand bis 1848. Viel von der Geschichte Perugias erzählt auch der mittelalterliche Brunnen Fontana Maggiore auf der Piazza IV Novembre, ein beliebter Treffpunkt. Ebenso heißgeliebt sind die süßen Küsschen: Baci di Perugia heißen die Haselnusspralinen, die man unbedingt probieren sollte.
Der Trasimenosee in Umbrien ist mit 128 qkm der viertgrößte See Italiens und bis zu 7 m tief. Er ist umgeben von sanft gerundeten Hügelkuppen, Ackerfläche, Sonnenblumen- und Maisfeldern, Weinreben und Olivenhainen. Urlaubsgäste finden an seinem Ufer Badeanstalten, Campingplätze, Freizeit- und Sporteinrichtungen. Auf einem Kalksteinsporn liegt Castiglione del Lago, der größte Ort am See. Das namensgebende Castello Rocca del Leone ließ der Stauferkaiser Friedrich II. mit vier Türmen und dem 39 m hohen Bergfried befestigen. An der Uferpromenade von Passignano sul Trasimeno bieten Restaurants Seeblick und frisch gefangene Karpfen, Aale und Barben. Dampfer bringen Spaziergänger zur autofreien Isola Maggiore, auf der einst der hl. Franziskus 42 Tage lang fastete.
Das Museum zeigt archäologische Funde aus der etruskischen, römischen und lombardischen Zeit, die in der Nähe der Stadt und ihrer Umgebung gefunden wurden. Zu den Exponaten gehören Fresken, Sarkophage und etruskische Grabkeramik, u.a. die Sphinx von Chiusi. Etwa 3 km vom historischen Zentrum von Chiusi entfernt befindet sich die Nekropole Poggio Renzo, in der wichtige archaische und hellenistische Gräber erhalten sind.
Nächstenliebe, Demut und Armut - dafür steht der hl. Franziskus (1182-1226), der hier geboren wurde. In der Basilica Papale di San Francesco wird er verehrt. Seine ganz aus dem zart ockerfarbenen Stein der Umgebung gebaute Stadt bettet sich auf einen grünen Ausläufer des Monte Subasio. Das mittelalterliche Stadtbild - dazu zählen die Stadtmauer sowie die Festungsruine Rocca Maggiore - gehören seit dem Jahr 2000 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Die Kirche Santa Chiara aus dem 13. Jh. birgt das Grabmal der hl. Klara.
Die festungsartig ausgebaute Grabeskirche San Francesco am westlichen Rand von Assisi ist UNESCO-Weltkulturerbe. Die romanische Unterkirche von 1230, in der Franziskus in einem Felsengrab ruht, zeigt Wandmalereien von überwältigender Pracht und Klarheit. Im Langhaus stellen die Fresken Szenen aus den Leben von Jesus und Franziskus gegenüber. Besonders schön sind Simone Martinis elegante Fresken in der Martinskapelle und die Fresken über der goldgeschmückten Vierung. Weite Teile der gotischen Oberkirche (Mitte 13. Jh.) zerstörte das Erdbeben von 1997. Restauratoren setzten in mühevoller Puzzlearbeit Teile der Fresken, die Giotto zugeschrieben sind, aus dem abgesprengten Putz wieder zusammen.
Auf der lebhaften Piazza IV Novembre steht eine der Hauptattraktionen von Perugia: die Fontana Maggiore (1277-78), einer der schönsten Brunnen aus dem Mittelalter. Von den Bildhauern Niccolo und Giovanni Pisano stammen die 24 Statuetten, die das vieleckige mittlere Becken schmücken. Die meisterhaften Relieftafeln und Figuren erzählen Ereignisse aus der Geschichte Perugias und aus der Bibel. Der Brunnen, heute ibeliebter Treffpunkt, bildete einst den Abschluss mehrerer Aquädukte, in denen das Wasser vom 3 km entfernten Monte Paciano in die Stadt geleitet wurde.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
10Sehr gut8
Harald
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Moderne Sanitär Anlagen, besonders die Stellplätze mit privat Bad sind der knaller sowas haben wir wo anders noch nie gesehen, nagelneu ,und davor steht noch eine Aussenküche. Hunde sind erlaubt, das Seewasser ist sehr trüb und das Ufer ist schlammig ,für Kinder wird hier jede Menge geboten. Die
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
28.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 28.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 63,00 EUR |
Familie | ab 74,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 10,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Im Herzen Umbriens, direkt am Lago Trasimeno, liegt das Trasimeno Glamping Resort – ein eleganter Campingplatz mit mediterranem Flair. Die Umgebung ist geprägt von Olivenhainen, sanften Hügeln und einer ruhigen Uferlandschaft. Die Anlage richtet sich an Familien mit Kindern ebenso wie an Paare und Ruhesuchende, die Komfort und Natur auf gehobenem Niveau erleben möchten.
Das Trasimeno Glamping Resort kombiniert naturnahes Camping mit stilvollem Ambiente. Gäste mit Wohnwagen oder Wohnmobil erwartet eine breite Auswahl an Standplätzen – darunter Komfortplätze mit Wasser-, Abwasser- und Stromanschluss sowie WLAN. Einige Parzellen bieten einen besonders großzügigen Schnitt oder sogar private Sanitäranlagen. Der gesamte Platz ist gepflegt angelegt, mit schattigen Bäumen und Blick auf den See.
Besonders hervorzuheben sind die hochwertigen Mietunterkünfte: moderne Glamping-Zelte, Lodges und stilvolle Mobilheime wie das Cottage Next XL oder die Cube Suite XL. Alle Unterkünfte sind voll ausgestattet, verfügen über Küche, Bad, Klimaanlage und eigene Terrassen. Viele Einheiten bieten direkten Blick auf den See oder sind nur wenige Schritte vom Wasser entfernt. Haustiere sind in ausgewählten Bereichen erlaubt, ein kleiner Hundestrand befindet sich in unmittelbarer Nähe.
Für Kinder gibt es einen Spielplatz, Animation in der Hochsaison sowie einen flach abfallenden Seezugang. Auch der Poolbereich ist ein beliebter Treffpunkt für Familien und Erholungssuchende – mit Liegewiese und Relaxzonen. Ein Restaurant mit italienischer Küche, eine Bar sowie ein kleiner Shop sorgen für das leibliche Wohl. Grillmöglichkeiten, Fahrradverleih und moderne Sanitäranlagen mit Waschmaschinen und barrierefreien Einrichtungen runden das Angebot ab.
Der Lago Trasimeno ist ein Paradies für Naturfreunde, Wassersportler und Kulturinteressierte. Direkt am Seeufer gelegen, bietet der Campingplatz ideale Bedingungen für Stand-up-Paddling, Bootstouren oder entspannte Badetage. Wander- und Radwege führen durch die umliegenden Olivenhaine, vorbei an mittelalterlichen Dörfern wie Castiglione del Lago oder Panicale.
In kurzer Distanz locken Sehenswürdigkeiten wie Perugia, Assisi oder Montepulciano mit reicher Geschichte, charmanten Altstädten und regionaler Küche. Der See ist zudem Lebensraum vieler Vogelarten, was ihn besonders für Naturliebhaber attraktiv macht. Ein ideales Reiseziel für alle, die italienische Leichtigkeit, landschaftliche Vielfalt und gehobene Campingkultur in einem verbinden möchten.
Liegt der Trasimeno Glamping Resort am See?
Ja, Trasimeno Glamping Resort ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Trasimeno Glamping Resort erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Trasimeno Glamping Resort einen Pool?
Ja, Trasimeno Glamping Resort hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Trasimeno Glamping Resort?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Trasimeno Glamping Resort?
Hat Trasimeno Glamping Resort Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Trasimeno Glamping Resort?
Wann hat Trasimeno Glamping Resort geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Trasimeno Glamping Resort?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Trasimeno Glamping Resort zur Verfügung?
Verfügt Trasimeno Glamping Resort über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Trasimeno Glamping Resort genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Trasimeno Glamping Resort entfernt?
Gibt es auf dem Trasimeno Glamping Resort eine vollständige VE-Station?