Verfügbare Unterkünfte (Tranum Klit Camping)
...

1/17





Die außergewöhnliche Alleinlage mitten in den Dünen zeichnet das Tranum Klit Camping in der dänischen Region Nordjylland aus. Ein Dünenweg von rund 2 km trennt den ruhigen Platz vom langen und naturbelassenen Nordseestrand der Jammerbucht. Einkaufmöglichkeiten gibt es in der 12 km entfernten Stadt Brovst. Schattiger Dünenwald separiert die Standplätze des Tranum Klit Camping auf natürliche Weise. Zu diesem familienfreundlichen Platz gehören unter anderem ein großer Naturspielplatz und ein Minigolfplatz. Eine gemütliche Lagerfeuerstelle lädt zum gemeinsamen Beisammensein ein. Als Besonderheit verfügt dieser Campingplatz über einen gesonderten Bereich für einen FKK-Urlaub.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ruhiger, naturnaher Campingplatz inmitten einer Dünen- und Heidelandschaft, etwa 1,5 km vom weitläufigen Nordseestrand entfernt. Die Standplätze sind in Nischen zwischen Bäumen und Sträuchern angelegt und bieten viel Privatsphäre.
Sandmosevej 535
9460 Tranum
Nordjütland
Dänemark
Breitengrad 57° 10' 15" N (57.170867)
Längengrad 9° 27' 46" E (9.46297)
Mehr als 80 km lange, breite Sandstrände, ein ausgedehnter Dünengürtel und kleine Orte wie Blokhus, Løkken und Lønstrup machen die Jammerbucht zu einem der beliebtesten Ferienziele an der Nordsee. Den besten Überblick bietet der Bulbjerg, eine 47 m hohe Kalksteinklippe am Südende der Bucht. Am Nordende erhebt sich die rund 70 m hohe Kliffküste Rubjerg Knude. Sie wird gekrönt vom Leuchtturm Rubjerg Knude Fyr, der auf eine bewegte jüngere Vergangenheit zurückblickt. Vor rund 40 Jahren musste er den Betrieb einstellen, da eine Wanderdüne ihn zu verschlucken drohte. Die Düne wanderte weiter. Neue Gefahr dräute von der erodierenden Steilküste, deren Kante Ende 2017 gerade noch 8 m entfernt war. Doch die berühmteste Attraktion Nordjütlands sollte nicht ins Meer stürzen. So kam es im Oktober 2019 zum spektakulären Umzug: Der Leuchtturm wurde auf Schienen 80 m ins Landesinnere versetzt. Die nächsten 40 Jahre sollte nun Ruhe sein.
Der Freizeitpark »Fårup Sommerland und Aquapark« bei Saltum bietet 60 Fahrgeschäfte mit sieben Achterbahn, diversen Wildwasserbahnen, verschiedenen Angeboten im Im Kinder- und Vergnügungspark. Dazu kommen im Aquapark zahlreiche Wasserrutschen. Wer länger bleiben möchte, qurartiert sich im zugehörigen Hotel Fårup ein.
Das Vendsyssel Historische Museum lockt mit einer umfassenden Ausstellung von der Steinzeit bis zur Gegenwart. Die ausgestellten Objekte stamen aus der Region um Vendsyssel. Sie stammen aus der Vorzeit. Weitere Themen sind die Stadtgeschichte und Kirchenkunst, zudem sind Möbel und Kunsthandwerk sowie landwirstschaftliches Arbeitsgerät und Maschinen zu sehen.
Lichtdurchflutet präsentiert sich das 1972 von den finnischen Architekten Alvar und Elissa Aalto errichtete Museum für Kunst des 20./21. Jh. Höhepunkt sind die Werke der Künstlergruppe CoBrA. Arbeiten dänischer und internationaler Künstler werden auch in wechselnden Ausstellungen gezeigt. Rund um das Museumsgebäude erstreckt sich ein hübscher Skulpturenpark.
Mit Fachwerk-Trakten zum Innenhof, aber einer prächtigen Renaissancefassade aus Stein zur Østerågade ließ Kaufmann und Bürgermeister Jørgen Olufsen 1616 seinen Hof ausstatten. Das Gebäude wurde auch als Warenspeicher genutzt. Im Tor zum Innenhof hängt eine starke Eisenstange. Sie diente den Geschäftspartnern als Waage.
Aalborger Aquavit und die längste Theke des Landes sind berühmt. Doch mehr noch locken Kunst und Architektur in den Norden Jütlands. Seehandel und Heringsfang brachten im 17./18. Jh. Wohlstand nach Aalborg, das heute mit knapp 120.000 Einwohnern rege Universitätsstadt und Wirtschaftszentrum ist. Dabei prägen die Hafenfront am Limfjord statt öder Industrie inzwischen spektakuläre Neubauten, das zum Kulturhaus umgebaute frühere Kraftwerk Nordkraft, Promenaden, Parks und das Hafenbad mit vier Schwimmbecken.
Nördlich von Aalborg finden sich auf der Lindholm-Höhe bei Nørresundby wurden Gräber aus der Jungsteinzeit und Wikingerzeit gefunden. darunter sind ca. 40 Erdbestattungen und bis zu 700 Feuerbestattungen. Es handelt sich um Dänemarks größte Gräberfeld aus der Zeit der Wikinger. Die meisten der Verstorbenen wurden mit ihren Grabbeigaben verbrannt und um dei Feuerstelle herum wurde dann die Steine gesetzt. Heute sind auf dem Gräberfeld noch die dreieckigen, ovalen und schiffsförmigen Steinformationen zu sehen. Nördlich des Gräberfeldes befand sich eine Siedlung, die etwa auf das Jahr 1050 n.Chr. datiert werden konnte. Sowohl die Grabsteine, als auch die Siedlung waren jahrhundertelang unter Sand begraben. Das zugehörige Museum Vikingemuseet Lindholm Høje informiert über das Gräberfeld, die Siedlung und Lebensgewohnheiten der Wikinger.
Windschiefe Bäume, Heideland und eiszeitliche Hügel geben der Himmerland-Region zwischen Limfjord, Aalborg und dem Kattegat das Gepräge. Bei Skørping liegt Dänemarks größter Wald Rold Skov (80 qkm). Zwischen Vögeln, Waldtieren, dem rötlich schimmernden See Store Økssø und den 150 verschiedenen Baumarten des Waldgartens mit Naturlehrpfad »Den Jyske Skovhave« verirren sich manche freiwillig, so schön ist es! Nördlich schließt sich die violette Pracht von Rebild Bakker an (am besten vom Rebild-Parkplatz zu Wanderungen starten). Ein Teil dieser Heidekraut-Hügel ist Nationalpark - dänischstämmige Amerikaner schenkten ihn 1910 ihrer alten Heimat.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Hervorragend10
Hildi
Wohnmobil
Paar
August 2025
Sehr schöner Campingplatz. Sehr ruhig. Einzelne Plätze sind groß und überwiegend in Nischen. Top moderne Sanitäranlage. Zum Strand ca 1,2 km
Hervorragend10
Marco
Juni 2023
Fantastischer Camping! Extrem freundliches Personal. Super moderne Sanitäranlagen, welche immer sehr sauber sind. Die Parzellen sind riesig, so dass man ganz für sich ist. Ein absolutes Muss hier ein paar Tage zu bleiben. Immer wieder gerne!
Sehr gut8
FloP
Juni 2021
Schöner Platz mitten im Wald. Top Sanitär aber Duschzeit begrenzt. Der Fußweg zum Strand ist recht weit. Keine wirkliche Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe. FKK- Bereich ist Abgeteilt
Hervorragend10
Anonym
Mai 2023
Große Parzellen mit viel Grün, vielen Bäumen und viel Abstand zu den Nachbarn. Neues, sauberes Sanitärhaus, sehr nette Betreiber, toller Spielplatz. Kommen gerne wieder.
Sehr gut8
Tina
Juli 2020
Dieser Platz ist für Leute die Ruhe brauchen einfach super tolle Sanitäranlagen waren eine Woche da und haben uns so erholt als ob wir drei Wochen da wären besonders super ist die Betreiberin Susanne immer super freundlich immer ein Lächeln und erfüllt alle wünsche für uns 4 Sterne
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
17.08. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 29.06. | -15% |
|
09.09. - 01.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,86 EUR |
Familie | ab 49,57 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,23 EUR |
Familie | ab 43,94 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Tranum Klit Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Tranum Klit Camping einen Pool?
Nein, Tranum Klit Camping hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 12 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Tranum Klit Camping?
Die Preise für Tranum Klit Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Tranum Klit Camping?
Hat Tranum Klit Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Tranum Klit Camping?
Wann hat Tranum Klit Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Tranum Klit Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Tranum Klit Camping zur Verfügung?
Verfügt Tranum Klit Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Tranum Klit Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Tranum Klit Camping entfernt?
Gibt es auf dem Tranum Klit Camping eine vollständige VE-Station?