Verfügbare Unterkünfte (Camping La Vecchia Torre)
...
1/9
Gut ausgestatteter, schattiger Urlaubsplatz am Meer, nur wenige Kilometer nördlich der malerischen Inselstadt Gallipoli (kostenloser Shuttlebus ins Zentrum).
Musikveranstaltungen dauern teils bis Mitternacht.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Sandiges Gelände im dichten Pinienwald, zwischen Küstenstraße und Strand. Kleiner Platzteil jenseits der Straße auf ebener Wiese. Dort die Versorgungs- und Freizeiteinrichtungen.
Etwa 600 m langer und bis zu 20 m breiter Strand mit zwei kleinen Sandbuchten mit vorgelagerten Felsnasen.
Litoranea per Santa Maria al Bagno
73014 Gallipoli
Apulien
Italien
Breitengrad 40° 4' 57" N (40.0826)
Längengrad 18° 0' 40" E (18.0112)
Von der SS101 bei km 34,5 Richtung Gallipoli Litoranea abzweigen und der SS108 nordwärts bis zum Platz folgen.
Ein schlanker Leuchtturm markiert Apuliens Südspitze und die Grenze zwischen Adria und Ionischem Meer. Daneben steht die imposante Wallfahrtskirche Santa Maria de Finibus Terrae, das Ende der Erde. Eine heitere Ferienstimmung prägt den Badeort Santa Maria di Leuca mit gepflegtem Jachthafen, palmengesäumter Uferpromenade und netten Restaurants. Während an der Adriaküste Klippen und Grotten die Szenerie beherrschen, locken am Ionischen Meer bei Pescoluse sowie zwischen Torre Pali und Torre Mozza lange schmale Sandstrände.
Prunkstück der Cattedrale di Santa Maria Annunziata aus dem 11. Jh. ist ein vollständig erhaltenes Mosaik, das den Boden der Kirche mit einem riesigen Lebensbaum bedeckt. Das von einem Priester namens Pantaleone 1163-65 geschaffene Bildwerk wächst aus der ›Hölle‹ im Eingangsbereich, personifiziert u. a. durch den Griechen Alexander den Großen, bis in den ›Himmel‹ im Chorbereich, den Tierkreiszeichen und Kirchenväter versinnbildlichen. Die Mosaikfelder zu beiden Seiten des Stammes zeigen Episoden des Alten Testaments, mythologische Darstellungen und bäuerliche Alltagsszenen. Die Cappella dei Martiri birgt Reliquiare mit den sterblichen Überresten jener 800 Christen, die nach der Eroberung Otrantos durch die muslimischen Türken 1480 geköpft wurden, weil sie ihrem Glauben nicht abschwören wollten. In der Krypta, deren Gewölbe auf 48 Säulen ruht, wurden spätantike, byzantinische und hochmittelalterliche, teils fantasievoll mit Tieren und Menschen verzierte Kapitelle wiederverwendet.
Die östlichste Gemeinde Italiens schmiegt sich auf eine ins Meer ragenden Felszunge. Mächtige Mauern und das beeindruckende Castello di Otranto schützen die Hafenstadt. Mit Naturstein gepflasterte Gassen führen zur Cattedrale di Santa Maria Annunziata aus dem 11. Jh., deren Boden ein vollständig erhaltenes Mosaik mit einem riesigen Lebensbaum bedeckt.
Mitten im Salento bezaubert die quirlige Universitätsstadt Lecce (94.000 Einw.) mit kunstvoll verzierten Barockpalästen und -kirchen. Der weiche gelbliche Tuffstein, Pietra Leccese, aus der Gegend ermöglichte besonders verschnörkelte Formen. Das Straßenbild prägen vornehmlich junge Menschen, immerhin besuchen rund 29.000 Studenten die Università del Salento in Lecce. Eine lebendige Gastro-, Kultur- und Musikszene sorgt für Abwechslung, sowohl in der Altstadt als auch östlich davon im modernen Geschäftsviertel rund um die zentrale Piazza Manzini. Schon zu Zeiten der Römer leistete sich die damals Lupiae genannte Stadt im 1. Jh. n. Chr. zwei Theater für Tausende Zuschauer. Als Handelszentrum des Salento wurde Lecce unter den Byzantinern im 9. Jh von der Hafenstadt Otranto abgelöst. Erst nach dem Überfall der Türken auf Otranto 1480 erlebte Lecce wieder einen Aufschwung. Im Schutz der von Karl V. verstärkten Befestigungsanlagen konnte sich im 16. Jh. der Stil des Barocco Leccese an Kirchen- und Palastneubauten in aller Pracht entfalten.
Das gewaltige Kastell (16. Jh.), eine quadratische Anlage mit runden Eckbastionen, beherbergt das Museo della Cartapesta. Es zeigt die für die publikumswirksam inszenierten Prozessionen der Gegenreformation benötigten Heiligenfiguren. Mangels Holz in der baumlosen Umgebung wurden sie in akribischer Feinarbeit aus Papiermaschee modelliert.
Das opulente Gotteshaus, im 16./17. Jh. erbaut von Gabriele Riccardi, Antonio Zimbalo, Cesare Penna und Giuseppe Zimbalo, gilt als Inbegriff des Barocco Leccese. Fantasievoll überzogen die Baumeister die zweigeschossige Fassade mit Putten, Grotesken, Blättern, Früchten und Tieren, gebändigt nur von Pilastern, Simsen, Balus traden und Rundfenstern. Drei Portale führen ins Innere mit einem San Francesco di Paola geweihten Altar, für den Antonio Zimbalo zwölf Reliefs zur Heiligenvita schuf.
Sehr gut8
Silvia + Christian
Juni 2018
Waren im Juli 2018 dort, Gegend und nahegelegene Stadt Gallipoli sehr schön Campingplatz sehr einfach ausgestattet, San Anlagen sollten dringendst neu gemacht werden, allerding waren sie immer sauber. Es sind sehr viele Italiener dort, kaum Deutsche.Gaststätte und Kiosk sehr gut. Preise sehr günstig
Sanitär
3.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping La Vecchia Torre am Meer?
Ja, Camping La Vecchia Torre ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping La Vecchia Torre erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping La Vecchia Torre einen Pool?
Nein, Camping La Vecchia Torre hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping La Vecchia Torre?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Vecchia Torre?
Hat Camping La Vecchia Torre Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping La Vecchia Torre?
Wie viele Standplätze hat Camping La Vecchia Torre?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Vecchia Torre zur Verfügung?
Verfügt Camping La Vecchia Torre über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping La Vecchia Torre genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping La Vecchia Torre entfernt?
Gibt es auf dem Camping La Vecchia Torre eine vollständige VE-Station?