Verfügbare Unterkünfte (Tisza Camping)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Der Campingplatz Tisza in Rakamaz bietet eine breite Auswahl an verschiedenen Mietunterkünften für alle Reisende an. Diese richten sich unter anderem an Paare, aber auch an Reisegruppen und Familien. Letztere nehmen sich gerne eine Hütte mit Doppelstockbetten. Die Gebäude bestehen überwiegend aus Holz und thronen meist elegant auf Pfählen. Im Inneren gibt es hochwertige Küchen und Bäder. Die Kinder dürfen sich über viele Spielgeräte wie wackelnde Brücken und Schaukeln freuen. Das Tisza Camping in Rakamaz befindet sich dabei direkt am Flussufer.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Strand utca 1
4465 Rakamaz
Ungarn ohne Plattenseegebiet
Ungarn
Breitengrad 48° 6' 53" N (48.11489)
Längengrad 21° 25' 9" E (21.41919)
Der Weinkeller Rákóczi pince ist Teil eines Herrenhauses aus dem 17. Jh. Er besitzt eine Länge von 1,5 km und hat 24 unterirdische Gänge und entstand vermutlich schon im Mittelalter. Im 19. Jh. war der Palast Zentrum des Weinhandels in Tokaj. Der Keller birgt die größte Ritterhalle der Region, 30 m lang, 10 m breit und 5 m hoch. Geboten werden Kellerführungen und in der Wein Bar mit Terrasse kann man den Tokajer genießen.
Die Kleinstadt Sárospatak am Fluss Bodrog steht für den Unabhängigkeitskampf der Ungarn. Auf der Burg Rákóczi trafen sich Aufständische gegen die Habsburger, angeführt von Ferenc Rákóczi II. (1676-1735). Älteste Teile der Festung aus dem 16. Jh. sind der Rote Turm, ein mächtiger Renaissance-Wohnturm, und die Lo rántffy Loggia, eine überdachte Treppe der Spätrenaissance. Sie führt ins Schloss, mit dem die Rákóczi die Burg im 17. Jh. prächtig ausbauen ließen. Im Schloss präsentiert das Rákóczi-Museum Wohnkultur des Hochadels im 16. und 17. Jh., ferner die Geschichte der Familie und die der Burg. Das mittelalterliche Vorgängerkastell war möglicherweise der Geburtsort der hl. Elisabeth von Thüringen (1207-31). Ihre Reliquien birgt die gotische Burgkirche St. Johannes.Sárospatak gehört zum Tokajer Weinbaugebiet. In die Hänge des Zempléni-hegység wurden schmale Weinkeller gegraben. So etwa im 3 km nördlich gelegenen Hercegkút, wo Winzer ihre Tropfen auch zur Verkostung anbieten.
Die Stadt Miskolc (155 000 Einw.) besitzt im Zentrum einige interessante Kirchen. In herrlichem Barock prunken Minoritenkirche und Minoritenkloster, die evangelische und die Mindszenty-Kirche, während die reformierte Kirche zu Ungarns schönsten gotischen Hallenkirchen zählt. Die griechisch-orthodoxe Kirche zeigt eine 16 m hohe Ikonostase, die in 88 Bildern das Leben Jesu darstellt. Das Höhlenthermalbad Barlangfürdő lohnt den Abstecher ins Viertel Miskolctapolca.
Das Jósa-András-Museums ist in einem Gebäude untergebracht, das einst Sitz des Arztes war, nach dessen Namen das Museum auch heute benannt ist. Jósa András war ein Kunst- und Literaturliebhaber, dem man einen breitgefächerten Geschmack nachsagt. Das Museum präsentiert u.a. die zwei großen Söhne der Stadt: den Schriftsteller Gyula Krúdy und den Maler Gyula Benczúr.
Im Stadtkern von Miskolc steht die griechisch-orthodoxe Kirche aus dem späten 18. Jh., deren 16 m hohe Ikonostase in 88 Bildern das Leben Jesu erzählt. In ihrer Nachbarschaft wird die Geschichte der griechischen Gemeinde in einem kleinen Museum (Magyar Ortodox Egyházmüvészeti Muzeum) dokumentiert. Das Ausstellungsmaterial wurde aus neun orthodoxen Kirchen aus ganz Ungarn zusammengetragen.
Am Sóstó-See 6 km nördlich des Zentrums von Nyíregyháza liegt das Heilbad Sóstógyógyfürdő mitten im Grünen. Dem See mit seinen hohen Gehalt an Natrium-Salz und Bodensalz wird von jeher Heilkraft zugeschrieben. Im frühen 19. Jh. wurde hier erste Badebecken für Kurzwecke eingerichtet, dort wo heute das Hotel Fürdőház steht. Im See kann man Baden und auf ihm Tretboot fahren, es gibt eine Insel, die über eine Brücke zu errreichen ist und am Ufer eine Jogging Bahn. Ein Spaß für die ganze Famie ist das Aquarius Erlebnis- und Parkbad mit Thermalbecken, Saunalandschaft, Riesenrutschen und Spa. Im Sóstó Zoo leben 5000 Tier aus 500 Arten. Das Freilichtmuseum mit seinen historischen Häusern gibt einen Einblick in das Leben in einem Dorf der Vergangeheit.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Tisza Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Tisza Camping einen Pool?
Nein, Tisza Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Tisza Camping?
Die Preise für Tisza Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Tisza Camping?
Hat Tisza Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Tisza Camping?
Verfügt Tisza Camping über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Tisza Camping entfernt?
Gibt es auf dem Tisza Camping eine vollständige VE-Station?