Verfügbare Unterkünfte (The Camp by Maggiore Suites)
...
1/4
Am idyllischen Lago Maggiore versteckt sich ein Campingplatz, der Ruhe und Erholung, aber auch Aktivitäten für jedermann bietet. Nur durch eine Liegewiese vom Seeufer getrennt, verspricht The Camp by Maggiore Suites unvergessliche Erlebnisse. Schattige Standplätze verkörpern den naturnahen Charme des Campingplatzes. Mit direktem Zugang zu einem öffentlichen Strand und nahegelegenen Sporteinrichtungen wird jeder Tag zum Abenteuer. Hier genießen Gäste das einzigartige Flair des naturverbundenen Lebens und finden komfortable Annehmlichkeiten an einem Ort, umgeben von der atemberaubenden Landschaft Lombardiens.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Kleiner Campingplatz mit direktem Strandzugang. Mit Laubbäumen bewachsenes, durch eine kleine Zufahrtsstraße zweigeteiltes Wiesengelände. Etwa 80 m langer und bis zu 3 m breiter, öffentlicher Kiesstrand mit angrenzender Liegewiese.
Via Gregorio Pietraperzia 13
21061 Maccagno con Pino e Veddasca
Lombardei
Italien
Breitengrad 46° 2' 30" N (46.04186)
Längengrad 8° 43' 56" E (8.73248)
Der Campingplatz befindet sich 500 m nordwestlich des Zentrums von Maccagno. Auf der S 394 weiter in Richtung Norden bis zum Ortseingang/ Ausgang von Maccacgno fahren, dort die Eisenbahnlinie unterqueren und der Beschilderung zum Platz folgen. Die letzten 500 Meter teilweise schmale Straße.
Urlauberinnen und Urlauber können vom Ausgangspunkt Costa im Centovalli zahlreiche Ausflüge im Tessin unternehmen. Wanderungen durch das wildromantische Tal gehören zu den wichtigsten Aktivitäten. Aber auch Seilbahnfahrten und Entspannung in der teilweise unberührten Natur sind gute Gründe, um immer wieder in diese Ecke der Schweiz zu fahren. Costa Centovalli-Reisetipps für Familien Der Name ist im Centovalli Programm, wobei der Begriff der hundert Täler nicht allzu wörtlich verstanden werden darf. Dennoch zweigen viele Nebentäler vom Haupttal ab und bieten auf der Reise viel Abwechslung. Das Tal verbindet die Schweiz und Italien und eignet sich für grenzüberschreitende Touren. Kennzeichnend sind die unberührte Natur und urwüchsige Dörfer wie Costa. Vor allem für Familien mit Kindern sind die Luftseilbahnen ein unvergessliches Erlebnis. So gelangen sie mit der Seilbahn bequem von Intragna zu den sonnigen Dörfchen Costa und Pila. Route planen im Centovalli Mit dem Reiseführer lassen sich die wichtigsten Täler und Sehenswürdigkeiten abdecken. Beliebter Ausgangspunkt für ausgedehnte, aber nicht zu schwere Radtouren ist das Valle Maggia. Da die Straßen und Wege wenig befahren oder für Autos gesperrt sind, genießen Urlaubsgäste die Landschaft ungestört. Wer dem Fluss Melezza von Intragna aus folgt, kann auf einem Wanderweg durch die Wälder die alte Römerbrücke besuchen, die zu den Highlights im Centovalli gehört.
Der Comer See mit seinen schmucken Dörfern ist ein beliebtes Urlaubsziel für Wohlhabende aus den Großstädten Mailand und Turin, die hier Ferienwohnungen oder elegante Villen besitzen. Dank der Windverhältnisse ist der See ideal für Wassersport geeignet, während die umliegenden Berge zum Wandern und Mountainbiken einladen. Entspannter lässt sich die Region bei Rundfahrten mit den öffentlichen Linienschiffen erkunden. Die vielen Anlegestellen machen es leicht, zwischen Orten am Westufer und Ostufer zu wechseln. Einige Schiffe legen auch auf der verträumten Insel Comacina an. Ein Muss ist eine Fahrt mit der Seilbahn zum Gipfel des Monte Bisbino bei Cernobbio. Hier eröffnet sich ein unschlagbarer Panoramablick über den See und die umliegenden Berge. Rund um den Comer See: Routenplaner für Erstbesucher Mit einer Karte vom Comer See können Urlauberinnen und Urlauber eine Route planen, die sie vom gewählten Urlaubsort per Fahrrad, Auto oder Schiff zu den schönsten Sehenswürdigkeiten rund um den Lago di Como bringt. Eine zusätzliche Wanderkarte ist empfehlenswert für alle, die im Urlaub gerne aktiv wandern. Eine herrliche Wandertour ist der Sentiero del Viandate, ein uralter Handelsweg am Ostufer. Die Städte am Südrand des Sees Bei Maps sieht der Comer See wie ein umgedrehtes Ypsilon aus, wobei sich die größten Städte Como und Lecco jeweils am südlichen Ende eines Arms befinden. Beide sind lohnenswerte Ausflugsziele mit vielfältigen Sehenswürdigkeiten und Einkaufsmöglichkeiten, die in jedem Reiseführer stehen. Weitere Highlights sind die hübsch herausgeputzten Dörfer am Westufer zwischen Cernobbio und Varenna , die sich gut per Fahrrad erkunden lassen. Dolce Vita im Grünen Ab dem späten Frühling leuchten die frisch herausgeputzten Dörfer in den intensiven Farben blühender Blumen. Dann lohnt sich ein Bummel entlang der Uferpromenade des Künstlerdorfes Menaggio , im berühmten Bellagio oder in einer der gepflegten, öffentlich zugänglichen Parkanlagen der ehemaligen Adelspaläste.
Der 1,9 km lange Muro di Sormano über dem italienischen Teil des Lago Maggiore ist ein recht kurzer, aber der anspruchsvollste Straßenabschnitt des jährlichen Radrennens Giro di Lombardia. Er steigt im Durchschnitt zwar ›nur‹ um 15,8 Prozent, an manchen Stellen aber um 27 Prozent an – Radprofi Ercole Baldini verwendete dafür einst das Wort ›bestialisch‹. Weil der Muro ursprünglich nicht asphaltiert war und viele Sportler durch Fans zu Fall gebracht wurden, nahmen ihn die Veranstalter des Giro aus dem Verlauf. Nach der Asphaltierung und Sperrung für den motorisierten Verkehr ist er seit 2012 wieder Teil der Radstrecke. Originell wirkt die Gestaltung der Oberfläche: Sie ist mit Zitaten von Radsportlern bemalt, die die geplagten Profis motivieren sollen. Jeder geschaffte Höhenmeter ist angegeben, dazu Bestzeiten und weitere grafische Elemente. So erhielt der Muro den Beinamen ›Open Air Museum des historischen Radsports“.
Als drittgrößter See in Oberitalien verfügt der Comer See über ein eigenes Klima. Aufgrund seiner geschützten Lage, eingebettet zwischen hohen Alpengipfeln, herrschen hier selbst bei rauem Wetter milde Temperaturen. Mit den besten Reisetipps rund um den Lago di Como können Gäste die schönsten Ausflugsziele am Comer See entdecken und direkt auf ADAC Maps markieren. Reisetipps für den Lago di Como: mediterraner Charme und prächtige Villen Der Lago di Como ist als Urlaubsziel für seine prächtigen Villen bekannt. Eine davon ist die Villa Olmo im neoklassizistischen Stil, die sich in der Nähe der Seehauptstadt Como befindet. Im kleinen Ort Bellagio weiter im Norden sind die Villa Serbelloni und die Villa Melzi mit ihren einladenden Gärten Besuchermagnete. Dort wachsen Zypressen, Azaleen, Rosen und Rhododendren. Den Lago di Como mit Routenplaner erkunden: die Hauptstadt Como Als „Hauptstadt“ des Sees lockt der Urlaubsort Como mit seiner weitläufigen Seepromenade auch den internationalen Jetset an. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Stadt gehört laut Reiseführer der Comer Dom. Das gotische Bauwerk wird an der Fassade von zahlreichen Ranken und Skulpturen geschmückt und ist ein Zeugnis byzantinischer Baukunst. Die schönsten Aussichtspunkte rund um den Comer See Der 1.736 m hohe Monte Grona gehört zu den schönsten Aussichtsbergen der Region und gibt an sonnigen Tagen den Blick auf den glitzernden Comer See, den Lago Maggiore und den Luganersee frei. Auf den Gipfel führen der Normalweg, die steile Direttissima und ein Panoramaweg. Je nach Kondition sind für die Tour vier bis fünf Stunden Zeit nötig.
Die stille Hochebene zwischen Comer und Luganer See verfügt über gute Wanderwege. Vom Gipfel des Sighinola (1302 m) 6 km westlich von Lanzo dIntelvi hat man beide Seen im Blick. Das Intelvital war im 16./17. Jh. Heimat der Maestri Intelvesi, jener Künstler, die im gesamten Alpenraum bedeutende Kunstwerke schufen.
Die Villa Carlotta von 1690 wurde später klassizistisch umgebaut. Ihren Marmorsaal schmücken Deckengemälde und die Statuengruppe Amor und Psyche, eine Kopie nach Canova. Ganz original ist der Garten, er verfügt über baumhohe Rhododendren, duftende Magnolien, seltene Palmen und einen Bambuswald. Eine herrliche Oase vor allem an einem heißen Sommertag!
Menaggio ist temperamentvoll, mit der quirligen Piazza Garibaldi, vielen Straßencafés und einem schönen Badestrand. Es war einer der ersten Orte, die als Ferienziel auserkoren wurden. Mit seinen großen Hotels und Bürgerhäusern aus dem 19. Jh. bewahrt Menaggio bis heute die Atmosphäre einer klassischen Sommerfrische.
Hinter Olgiasca führt eine holprige Straße durch Mischwald hinab zur Halbinsel Piona, an deren Spitze sich die Abbazia di Piona mit der Kirche San Nicolò über dem See erhebt. Die Zisterzienserabtei ist ein Juwel romanischer Baukunst, sie wurde im 12. Jh. vom Bischof von Como gegründet. Obgleich sie im Laufe der Jahrhunderte mehrfach verändert und restauriert wurde, behielt sie in ihren schlichten, archaischen Charakter.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
6.9Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8WLAN / Internet Qualität
3.3Abdeckung Mobilfunknetz
8.8Ruhe-Score
8.1Hervorragend9
Stefan
Zelt
Paar
August 2025
Sehr kleiner, gut gepflegter CP direkt am See. 10 Minuten zur Fähre, um andere Städtchen zu besuchen! Sehr tolle und neue sanitäre Anlagen. Nettes Personal! Wenn man etwas negatives sucht: das WLAN ist mehr so lala.
Hervorragend10
Anonym
Wohnmobil
Paar
Juli 2025
Ein schöner kleiner Platz, direkt am See mit toller Liegewiese. Zwar kleine Parzellen, aber trotzdem mit Privatsphäre. Nette Mitarbeiter. Besonders hervorzuheben ist die Sauberkeit der sanitären Anlagen. Diese wurden sehr regelmäßig von einem gut gelaunten Mitarbeiter gereinigt. Gerne wieder!
Ansprechend6
Lupolus
Wohnmobil
Paar
September 2024
Update Preis. Laut Rechnung haben wir 70 (!!!) Euro pro Tag bezahlt. Es gibt 6 Toiletten/Duschen Kabinen (Unisex) für den ganzen Platz
5
Lupo
Wohnmobil
Paar
September 2024
Empfang durch einen freundlichen Mitarbeiter, der aber leider kein Deutsch sondern nur englisch sprach. Duschen und Toiletten modern und sauber, aber viel zu wenige. Der "Butler" für die Toilettenbox ist defekt (nach Aussagen von Campern schon länger). Dafür gibt es neben den Mülleimern ein Loch im
Hervorragend10
Lutz
Juli 2023
Wir waren mit 3 Familien dort. Ende Juli bis 9.August und waren begeistert. Die neuen Besitzer haben sehr viel erneuert und es ist alles sehr gepflegt. Sehr zuvorkommendes Personal , eine echt tolle Bar und Stand Ups gratis. Wir kommen gerne wieder. Die Hildesheimer grüßen Alex, Frank und ihr Team
Sehr gut8
Heinz
Mai 2021
Hat alles was man braucht, im Juni 21 nicht überlaufen. Ort bietet auch was man braucht, 10 Minuten zum gut sortierten Supermarkt. Gute Restaurants. Menge der Stromanschlüsse könnte verbessert werden. Stellplätze mit Seeblick liegen direkt an der Fußgängerpromenade, durch Zaun getrennt und am öffent
Hervorragend10
Anonym
August 2019
freundlicher Empfang schöner Stellplatz auch für Kinder geeignet. Lage war super
Das The Camp by Maggiore Suites ermöglicht Reisenden einen erholsamen Urlaub, nur durch eine Liegewiese vom Ufer und Strand des Lago Maggiore getrennt. Hohe, dichte Bäume bieten Mensch und Tier schattige Plätze, teilweise mit Panoramablick auf den See.
Die attraktive Anlage ist in einer Entfernung von etwa 500 m zur Ortschaft Maccagno mit Einkaufsmöglichkeiten in der Region Lombardei gelegen. Bis zur Schweizer Grenze sind es nur 5 km. Badefreunde genießen die Nähe zum Lago Maggiore, ein öffentlicher Strand direkt vor den Pforten der Anlage lädt zu ausgiebigen Sonnenbädern ein. Fernab von Straßenverkehrslärm finden Erholungssuchende eine angenehme Ruhe vor. Wer es gerne aktiv mag, sucht den benachbarten Parco Giona auf: Er erwartet seine Besucher mit einem Beachvolleyballfeld, einem Fußballplatz und einem Skaterpark. Darüber hinaus finden Wind- und Kitesurfer leichte bis starke Winde am See vor, die Anfänger wie Fortgeschrittene erstklassige Wassersporthöhepunkte erleben lassen. Fünf nahegelegene Golfplätze und eine Kletterwand im Ort sorgen für weitere Freizeitbeschäftigungen. Die Stellflächen des Campingplatzes sind jeweils 55 Quadratmeter groß und verteilen sich auf einem 0,8 Hektar großen Grundstück. Für Urlauber ohne ein Zuhause auf vier Rädern, die trotzdem das naturnahe Flair, die entspannende Atmosphäre und Aufgeschlossenheit Gleichgesinnter genießen möchten, stehen vier Mietunterkünfte zur Verfügung. Für Komfort sorgen kostenfreies WLAN, ein Aufenthaltsraum, ein Kiosk, sanitäre Anlagen und Geschirrspülbecken. Auf dem Kinderspielplatz vergnügen sich die Jüngsten in lebhafter Geselligkeit, gleichaltrige Freunde sind meist schnell gefunden. Zu den weiteren Vorzügen zählen die Möglichkeit zur Kassettentoiletten-Entsorgung und die Stromanschlüsse mit 55-CEE-Steckdosen.
Liegt der The Camp by Maggiore Suites am See?
Ja, The Camp by Maggiore Suites ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf The Camp by Maggiore Suites erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat The Camp by Maggiore Suites einen Pool?
Nein, The Camp by Maggiore Suites hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf The Camp by Maggiore Suites?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet The Camp by Maggiore Suites?
Hat The Camp by Maggiore Suites Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf The Camp by Maggiore Suites?
Wie viele Standplätze hat The Camp by Maggiore Suites?
Wie viele Mietunterkünfte stellt The Camp by Maggiore Suites zur Verfügung?
Verfügt The Camp by Maggiore Suites über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf The Camp by Maggiore Suites genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom The Camp by Maggiore Suites entfernt?
Gibt es auf dem The Camp by Maggiore Suites eine vollständige VE-Station?