Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 140 (davon 100 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 7
- davon 7 ohne Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 10
- Übernachtungsplätze außerhalb vorhanden
- PKW: Abstellen obligatorisch
1/10
(32Bewertungen)
FabelhaftDer Waldcampingplatz liegt im mystischen Herzen Graubündens nahe der Viamala-Schlucht.
Kleine, gepflegte Campinganlage in einem schattigen Nadelwäldchen zwischen Ortsrand und Hinterrhein.
E-Auto-Verleih. Kostenlose Nutzung des öffentlichen Freibads in 300 m. Kräuter- und Gemüsegarten. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (TCS Camping Thusis-Viamala)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Im weitgehend naturbelassenen, lichten Kiefernwald und auf ebener, baumfreier Wiese (dort Hochspannungsleitung). Angrenzend öffentliche Sportfelder. Autobahn in Hörweite.
Mitglieder von ADAC, ANWB und Partnerclubs erhalten gegen Vorweisen ihrer Mitgliederkarte 10% Rabatt auf den TCS Campingplätzen.
Pantunweg 3
7430 Thusis
Graubünden
Schweiz
Breitengrad 46° 41' 58" N (46.6996)
Längengrad 9° 26' 43" E (9.4455)
Beschildert.
Bei einem Rundgang durch die Altstadt von Ilanz geben prachtvolle Bauwerke aus dem 16. und 17. Jh. eine Vorstellung vom früheren Reichtum des Ortes. Die Stadtmauer mit dem Roten und dem mit Skulpturen und Malereien geschmückten barocken Obertor (Porta Sura), zweien von einst vier Toren, ist nahezu vollständig erhalten. Die Margarethenkirche war ein Zentrum der Reformation in Graubünden. Innen sind kuriose Totentanz-Malereien zu sehen, darunter ein nackter Tod beim Schachspiel. Historisches über die Region erzählt das Museum Regiunal Surselva.
Das Museum zur heimischen Wohnkultur präsentiert in einem typischen Engadiner Haus eine Sammlung von mehr als 2300 Exponaten vom 13. bis 19. Jh. aus dem Engadin und angrenzenden Regionen. Hauptattraktion des Museum Engiadinais, wie es rätoromanisch heißt, sind historische Interieurs aus fünf Jahrhunderten, darunter der Prunksaal eines Patrizierhauses, eine herrschaftliche Küche sowie getäfelte Stuben.
Die Gebirgskulisse veranlasste den Maler Giovanni Segantini, sich 1894 in Maloja niederzulassen. Er kaufte das Chalet Kuoni und verbrachte hier seine letzten fünf Lebensjahre. Der an sein Wohnhaus angegliederte kleine Rundbau, das Atelier Segantini, ergänzt die Ausstellung des Segantini-Museums von St. Moritz mit Skizzen, Werkprojekten sowie mit Informationen zum Lebensweg des Künstlers, der als Erneuerer der Alpenmalerei gilt.
Friedrich Nietzsche bewohnte zwischen 1881 und 88 sieben Sommer hier ein bescheidenes Zimmer. Erstausgaben seiner Werke, Briefe und Originalschriften geben einen Einblick in sein Leben und seine Philosophie. Auch Ausstellungen moderner Kunst werden gezeigt. Nietzsches Spuren lassen sich bei Spaziergängen auf der schmalen Halbinsel Chastè im Silsersee verfolgen und im romantischen Fextal. In dem ›aus der Zeit gefallenen‹ Hotel Fex freilich konnte Nietzsche noch nicht einkehren. Es stand seit 1850 in St. Moritz und wurde erst 1904 hierher versetzt.
Zernez ist der Verkehrsknoten zwischen Val Müstair, Ober- und Unterengadin und der beste Ausgangspunkt für Touren in den Schweizer Nationalpark. Hier hat das Nationalparkzentrum seinen Sitz. Es informiert mit modernen museumspädagogischen Mitteln umfassend über die Engadiner Alpenwelt. Themen des Besucherzentrums des Nationalparks sind Naturprozesse, Forschungen zu Ökologie, Klimawandel, Pflanzen und Tieren. Auch die Auswirkungen der Rückkehr von Bär und Wolf werden ab Sommer 2023 angesprochen.
Das Calancatal, das im Norden von 3000er-Gipfeln begrenzt ist und sich nach Süden öffnet, zeichnet sich aus durch seine wilde Landschaft, die natürliche Umgebung und ganz besonders durch seine ursprünglichen, gut erhaltenen Dörfer mit südalpinem Ambiente. Die Gäste finden hier nicht nur »Italianità«, sondern auch eine vorzügliche und regional typische Küche. Dazu bieten sich herrliche Wanderungen, teils auf historischen Saumpfaden, an bei denen u.a. der herzförmige Calvaresc-See erreicht wird. Als Mehrtagestour bietet sich die 50 km lange wildromantische Hochgebirgswanderung auf dem Sentiero Calanca an. Dieser verläuft auf Bergeshöhen zwischen San Bernardino im Norden und Santa Maria im Calanca. Übernachten kann man hier auf drei Selbstversorgerhütten und der bewirtschafteten Capanna Buffalora. Auf dem Weg öffnen sich Einblicke in die Hochgebirgslandschaft und Täler zwischen Calanca und Mesolcina,
Das Museum, dessen Sammlung einen Einblick in die Kunst und Kultur der bäuerlichen Bergwelt des Tessins gibt, ist in einem Holzstrickhaus untergebracht. Neben Kirchenschätzen, darunter ein Triptychon aus der Renaissance und eine Madonna aus dem 14. Jh., sind prächtige Aussteuern, Gerätschaften der Bauern, Goldschmiedearbeiten, Möbel, Trachten und Hausrat zu sehen.
Außergewöhnlich
Damianschrieb vor 5 Monaten
Tolle Aussicht auf die Berge
Toller Campingplatz unter Bäumen, inmitten der Berge und ideal für Kinder und Bike-Begeisterte.
Außergewöhnlich
Elke mit Hund Dschulayschrieb vor 5 Monaten
Toller Platz gerade auch mit Hund
Trotz der nahen Autobahn ein doch recht ruhiger Platz. Der Empfang war sehr herzlich und mir wurde auf Anfrage ein Randplatz zugeteilt. Der Platz war recht großzügig bemessen, so dass ich meinen Hund auch an der langen Leine am Auto festmachen konnte, ohne jemanden zu stören. Die Gassi Runden liegen… Mehr
Außergewöhnlich
Sigischrieb vor 6 Monaten
alles bestens, immer wieder gerne hier
war das dritte mal hier, Personal freundlich, sauber, ruhig
Außergewöhnlich
Wilhelmschrieb vor 6 Monaten
Super Campingplatz
Der Platz war super, rel groß und sehr sauber. Die Sanitäranlagen waren sehr gut, ordentlich gepflegt und auch ein Kleinigkeiten gedacht( z. B. Im Geschirrspülraum auch Mülltrennung etc). Ein Aufenthaltsraum stand auch zur Verfügung( mit Büchern, Spielen u.v.m.). Die Betreiber waren extrem nett und … Mehr
Sehr Gut
Marianneschrieb vor 7 Monaten
Toller Campingplatz mit Hund
Super Platz unter hohen Bäumen. Ideal bei heissen Temperaturen. Erstaunlich ruhig trotz Autobahn Nähe. Sehr sauber und gepflegt. Nette, hilfsbereite Betreiber. Einziger Minuspunkt ist das Stromkonzept. Lange Distanzen und über Gehweg. Ist aber bekannt und soll verbessert werden. Komme gerne wiede… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Monaten
Toller Campingplatz mit vielen Bäumen
Tolle Stellplätze mit vielen schattenspenden Bäumen. Die Betreuung ist top, Beratung für Ausflüge sehr kompetent. WC Anlagen und Duschen wurden mehrmals täglich geputzt. Wir haben uns sehr wohl gefühlt und kommen bestimmt wieder.
Außergewöhnlich
Annaschrieb vor 7 Monaten
Herzlichen und Familiär
Der Besuch im Camping Viamala war ein absolutes Highlight. Bei keinen anderen Campingplatzbetreiber fühlen wir uns so schnell wohl und willkommen. Das Personal ist sehr herzlich, die Sanitären Anlagen sauber und das Essen im Restaurant ausgezeichnet. Die Stellplätze und Zeltplätze sind schön schatti… Mehr
Außergewöhnlich
manuelaschrieb vor 8 Monaten
gut gelegener platz . schattenplätze unter bäumen.
freundlicher & kompetent empfang
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 62,38 EUR |
Familie | ab 70,70 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 45,75 EUR |
Familie | ab 50,95 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,24 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Als Waldidyll im Herzen von Graubünden ist das TCS Camping Thusis-Viamala der ideale Ausgangspunkt für einzigartige Naturerlebnisse im Osten der Schweiz.
Zwischen dem Ortsrand von Thusis und dem Hinterrhein besticht das TCS Camping Thusis-Viamala durch viel Natur und eine optimale Verkehrsanbindung. Bevor es über den San-Bernadino-Pass Richtung Süden geht, ist der autobahnnahe Campingplatz ein idealer Zwischenstopp im Grünen. Gleichzeitig lädt er zum Bleiben in der mystischen Ferienregion Viamala ein. Die kleine, gepflegte Anlage mit Shop und Restaurant erstreckt sich auf einem ebenen, weitgehend naturbelassenen Areal. Die Standplätze für Wohnwagen und Wohnmobile befinden sich unter hohen Kiefern und auf einer baumfreien Wiese. Daneben sind verschiedene Mietunterkünfte vorhanden. Beim Camping mit Kindern freuen sich die kleinen Gäste auf einen Spielplatz.
Nur 450 m vom Campingplatz entfernt liegt inmitten eines idyllischen Wäldchens das Badi Thusis, ein öffentliches Freibad mit großem Pool, Kinderbecken und einem Beachvolleyballfeld. Der Eintritt ist für Campinggäste frei. Bouldern, Mountainbiken, Wandern und Wildwassersport stehen rund um Thusis ebenfalls hoch im Kurs. Ein spektakuläres Ausflugsziel für Naturfans ist die Viamala-Schlucht mit bis zu 300 m hohen, glatt geschliffenen Felswänden. Auf die höchstgelegene Bahnstrecke der Alpen geht es vom Bahnhof in Thusis mit dem berühmten Bernina Express. Kulturinteressierte besuchen die wegen ihrer romanischen Bilderdecke auch als Sixtina der Alpen bekannte Kirche St. Martin in Zillis.
Sind Hunde auf dem Campingplatz TCS Camping Thusis-Viamala erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz TCS Camping Thusis-Viamala einen Pool?
Nein, TCS Camping Thusis-Viamala hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 300 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz TCS Camping Thusis-Viamala?
Die Preise für TCS Camping Thusis-Viamala könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet TCS Camping Thusis-Viamala?
Hat der Campingplatz TCS Camping Thusis-Viamala Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz TCS Camping Thusis-Viamala?
Wann hat TCS Camping Thusis-Viamala geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz TCS Camping Thusis-Viamala?
Wie viele Mietunterkünfte stellt TCS Camping Thusis-Viamala zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz TCS Camping Thusis-Viamala über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz TCS Camping Thusis-Viamala genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz TCS Camping Thusis-Viamala entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz TCS Camping Thusis-Viamala eine vollständige VE-Station?