Verfügbare Unterkünfte (TCS Camping Thusis-Viamala)
...

1/10





Der Waldcampingplatz liegt im mystischen Herzen Graubündens nahe der Viamala-Schlucht.
Kleine, gepflegte Campinganlage in einem schattigen Nadelwäldchen zwischen Ortsrand und Hinterrhein.
E-Auto-Verleih. Kostenlose Nutzung des öffentlichen Freibads in 300 m. Kräuter- und Gemüsegarten. Lage an Wander- und Radwegenetz.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Im weitgehend naturbelassenen, lichten Kiefernwald und auf ebener, baumfreier Wiese (dort Hochspannungsleitung). Angrenzend öffentliche Sportfelder. Autobahn in Hörweite.
Mitglieder von ADAC, ANWB und Partnerclubs erhalten gegen Vorweisen ihrer Mitgliederkarte 10% Rabatt auf den TCS Campingplätzen.
Pantunweg 3
7430 Thusis
Graubünden
Schweiz
Breitengrad 46° 41' 58" N (46.6996)
Längengrad 9° 26' 43" E (9.4455)
Beschildert.
In der Kirche St. Martin ist die gesamte Holzdecke mit 153 Bildtafeln bedeckt. 1109-14 gemalt, stellen sie Szenen aus der Bibel und der Martinslegende dar, begleitet von eigentümlichen Fabelwesen und Ungeheuern. Eine Dauerausstellung am Postplatz hilft beim Verstehen der frommen hochromanischen Bilderwelt.
Bad Ragaz ist eine Stadt im schweizerischen Rheintal. Die Stadt liegt nördlich von Chur am linken Ufer des Alpenrheins. Der Thermal- und Wintersportort liegt auf einer Höhe von 574 Metern über Meer und zählt rund 5000 Einwohner. Alle drei Jahre findet im Sommer die Skulpturenausstellung Bad RagARTz statt (Termine 2024. 2027). Die Stadt ist bekannt für ihre Thermalquelle in der Taminaschlucht, wo im Alten Bad Pfäfers der älteste barocke Bäderbau der Schweiz steht, in dem ein Museum die Geschichte des Badeortes erzählt. Von Paracelsus zum Kurort Die Quelle ist eine Natrium-Chlorid-Sulfat-Thermalquelle und entspringt in einer Tiefe von über 1400 Metern und hat eine Wassertemperatur von bis zu 37,5 Grad Celsius. Erstmals 1382 erwähnt, wirkte ab 1535 hier als erster Badearzt der berühmte Arzt und Philosoph Paracelsus. Bad Ragaz entwickelte sich im 19. Jahrhundert zu einem mondänen Kurort. Zahlreiche Prominente aus Politik, Wirtschaft und Kultur kamen in den Ort, um sich in den Thermalquellen zu entspannen und zu erholen. Dafür eignet sich heute die öffentliche Tamina-Therme mit Thermalbad, Saunabereich und Wellness. In der Stadt befindet sich auch das Grand Resort Bad Ragaz, welches zu den führenden Luxus. und Wellnesshotels der Schweiz gehört. Das Resort verfügt über ein eigenes Thermal Spa mit dem historischen Helenabad aus dem 19. Jh., dem Sportbad und Family Spa bis hin zur Kneippzone aus edlem Naturstein und dem Garden Pool mit Bergblick. Dazu gehört weiterhin ein Golfhotel, ein Kongresszentrum sowie diverse Restaurants und Bars. Winterfreuden Der Kurort wandelt sich im Winter zu einem Wintersportort mit zwei Skigebieten. Das Skigebiet Pizol ist mit 42 Pistenkilometern das grösste Skigebiet im Kanton St. Gallen. Und nach dem Tag im Schnee geht es zur Entspannung in die öffentliche Tamina-Therme.
Das Ethnographische Museum, das in einem Patrizierhaus aus dem 16. Jh. eingerichtet ist, bewahrt Werke der international berühmten Künstlerfamilie Giacometti. Giovanni, Augusto, Alberto und Diego Giacometti waren im Val Bregaglia beheimatet. Erhalten ist das Atelier, das Giovanni 1906 durch den Umbau eines Stalls neben dem Wohnhaus eingerichtet hat und das auch Alberto bis zu seinem Tod genutzt hat. Das Muso Ciäsa Granda widmet sich außerdem der Kultur- und Sozialgeschichte des Bergells. Rekonstruierte Werkstätten und realitätsgetreue Dioramen geben einen Einblick in verschiedene Handwerke und das Alltagsleben im Tal.
Zentraler Treffpunkt und Bühne für das Hochamt der Demokratie ist der weitläufige, von attraktiven Hausfassaden aus dem 18. Jh. gerahmte Zaunplatz. Seiner wichtigsten Funktion entsprechend wird er auch Landsgemeindeplatz genannt: Jeweils am 1. Sonntag im Mai versammeln sich die stimmberechtigten Glarner Bürger auf dem Platz, um die Landsgemeinde abzuhalten. Sie ist ein Instrument der direkten Demokratie, bei dem unter Leitung des Landammanns der Landesstatthalter, Richter und der Staatsanwalt gewählt werden und über die Höhe der Steuer sowie wichtige Sachentscheide abgestimmt wird - die Mehrheit der Stimmen wird dabei durch Abschätzen ermittelt.
Inmitten Graubündens präsentiert sich mit Flims Laax Falera eine vielfältige, bunte, vor allem aber auch actionreiche Ferienregion. Während im Sommer auf 330 km spannende Bergtrails in atemberaubender Natur auf die Gäste warten, verwandelt sich die Region im Winter in eines der weitläufigsten Skigebiete der Schweiz. Dann stehen mehr als 200 km Abfahrten mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad bereit. Die vier Snowparks locken sowohl Unerfahrene als auch diejenigen an, die den besonderen Nervenkitzel suchen. Mit dem Cauma-, Laaxer- und Crestasee bietet der Sommer ein spannendes Kontrastprogramm für den Urlaub. Reisetipps für den Winterurlaub: auf Skiern in Flims Laax Falera Das Skigebiet LAAX ist eines der Aushängeschilder Graubündens und bietet mit 224 Pistenkilometern und der weltgrößten Halfpipe ein buntes Programm für den Aufenthalt. Die Freestyle Academy hält eine Auswahl an Kursen für Klein und Groß bereit. Die gastronomischen Highlights, die am Berg serviert werden, wechseln sich mit kulturellen Angeboten von angesagten Künstlerinnen und Künstlern ab. Für alle, die im Winter beim Langlauf die Region entdecken möchten, gibt es auf 64 km hervorragend präparierte Loipen. Sommer erleben in Flims Laax Falera – mit dem Routenplaner unterwegs Die Ferienregion Flims Laax Falera begeistert mit spannenden Sehenswürdigkeiten inmitten ursprünglicher Natur und hält Ausflugsziele für die ganze Familie bereit. Einer der Höhepunkte am Urlaubsziel ist die Tektonikarena Sardona . Die hier befindlichen Verrucanogesteine weisen ein Alter von mehr als 250 Millionen Jahren auf und gewähren einzigartige Einblicke in die Entstehung und Historie der Alpen. Ausgehend vom Cassons bietet sich ein wunderbarer Blick auf mehr als 500 Gipfel. Zwischen Reichenau und Ilanz präsentiert sich mit der Rheinschlucht Ruinaulta ein Eldorado für alle, die gern aktiv sind. Eindrucksvolle Natur – Reisetipps für Freilufterlebnisse In Flims Laax Falera kommen Urlaubsgäste der Natur ganz nah. Der Klettersteig Pinut lädt als ältester Steig der Schweiz zu einem Spaziergang in luftiger Höhe ein. Er verbindet Fidaz mit dem Flimserstein und verläuft durch eine imposante Felswand. In Laax lohnt sich ein Abstecher auf den weltweit längsten Baumwipfelpfad: Der Steg schlängelt sich auf insgesamt 1,5 km durch den jahrhundertealten Wald. Auf einer Höhe von 28 m wartet ein wunderbarer Blick über die Region.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.3Standplatz oder Unterkunft
9.1Preis-Leistungsverhältnis
8.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7Catering
8.6Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.9WLAN / Internet Qualität
9.6Abdeckung Mobilfunknetz
9.5Ruhe-Score
7.9Hervorragend10
Manfred
Wohnwagen
Paar
August 2025
Sehr schöner Campingplatz wir sind auf dem Weg nach Italien, haben in Thusis 2 Nächte Verbracht und sind positiv überrascht worden. Ein sehr schöner ruhiger Platz ,super nettes Personal, alles Bestens und Sauber. Werden mit Sicherheit wieder kommen.
Hervorragend9
Haan
Wohnmobil
Paar
August 2025
top platz, top personal. leider mit nur je 3 duschen sehr minimal. selbst als hundehalter, frage ich mich selbst, wie man es zulassen kann, dass sich die Hunde auf dem Areal säubern können, obwohl es vorboten ist.
Hervorragend10
Benu
Wohnmobil
Familie
Juli 2025
Wir waren als Familie die letzten zwei Wochen auf dem Campingplatz und haben uns sehr wohlgefühl. Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit. Das kleine Restaurant bittet hervorragendes Essen. Wir kommen gerne wieder einmal und können diesen Platz allen weiterempfehlen.
Hervorragend10
Laura
Zelt
Familie
Juli 2025
Meine Töchter und ich hatten eine wunderbare Zeit auf dem TCS Camping in Thusis im Tipizelt. Alle MitsrbeiterInnen sind sehr lieb, feines Essen, alles gepflegt und einfach ein Ort zum wohlfühlen. Wir kommen gerne wieder.
Hervorragend10
Christian
Wohnmobil
Paar
Juli 2025
Der Campingplatz ist schön im Wald gelegen mit Waldboden. Sehr Nettes Personal, unser Hund war auch Willkommen wir kommen wieder !!
Sehr gut8
Andri
Wohnmobil
Paar
Juli 2025
Freundliche Bedienung von der Reception, Restaurant, Reinigungspersonal. Würden gerne wieder kommen.
Sehr gut8
Wilson
Wohnmobil
Familie
Juni 2025
negativ: zuwenig Wasserstellen - zuwenig Stromsäulen, Kabel mussten zum Teil über die Strasse verlegt werden positiv: sehr schön gelegen - Nähe zu Bahnhof und Einkaufsmöglichkeiten - ruhig gelegen - saubere sanitäre Anlagen - Freundlichkeit - Brotbestellung bis 20:00
Sehr gut8
Anonym
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
Super schöner Campingplatz. Saubere und gute Sanitäranlagen. Sehr nettes Personal.
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 64,41 EUR |
Familie | ab 73,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 47,24 EUR |
Familie | ab 52,60 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,45 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Als Waldidyll im Herzen von Graubünden ist das TCS Camping Thusis-Viamala der ideale Ausgangspunkt für einzigartige Naturerlebnisse im Osten der Schweiz.
Zwischen dem Ortsrand von Thusis und dem Hinterrhein besticht das TCS Camping Thusis-Viamala durch viel Natur und eine optimale Verkehrsanbindung. Bevor es über den San-Bernadino-Pass Richtung Süden geht, ist der autobahnnahe Campingplatz ein idealer Zwischenstopp im Grünen. Gleichzeitig lädt er zum Bleiben in der mystischen Ferienregion Viamala ein. Die kleine, gepflegte Anlage mit Shop und Restaurant erstreckt sich auf einem ebenen, weitgehend naturbelassenen Areal. Die Standplätze für Wohnwagen und Wohnmobile befinden sich unter hohen Kiefern und auf einer baumfreien Wiese. Daneben sind verschiedene Mietunterkünfte vorhanden. Beim Camping mit Kindern freuen sich die kleinen Gäste auf einen Spielplatz.
Nur 450 m vom Campingplatz entfernt liegt inmitten eines idyllischen Wäldchens das Badi Thusis, ein öffentliches Freibad mit großem Pool, Kinderbecken und einem Beachvolleyballfeld. Der Eintritt ist für Campinggäste frei. Bouldern, Mountainbiken, Wandern und Wildwassersport stehen rund um Thusis ebenfalls hoch im Kurs. Ein spektakuläres Ausflugsziel für Naturfans ist die Viamala-Schlucht mit bis zu 300 m hohen, glatt geschliffenen Felswänden. Auf die höchstgelegene Bahnstrecke der Alpen geht es vom Bahnhof in Thusis mit dem berühmten Bernina Express. Kulturinteressierte besuchen die wegen ihrer romanischen Bilderdecke auch als Sixtina der Alpen bekannte Kirche St. Martin in Zillis.
Sind Hunde auf TCS Camping Thusis-Viamala erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat TCS Camping Thusis-Viamala einen Pool?
Nein, TCS Camping Thusis-Viamala hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf TCS Camping Thusis-Viamala?
Die Preise für TCS Camping Thusis-Viamala könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet TCS Camping Thusis-Viamala?
Hat TCS Camping Thusis-Viamala Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf TCS Camping Thusis-Viamala?
Wann hat TCS Camping Thusis-Viamala geöffnet?
Wie viele Standplätze hat TCS Camping Thusis-Viamala?
Wie viele Mietunterkünfte stellt TCS Camping Thusis-Viamala zur Verfügung?
Verfügt TCS Camping Thusis-Viamala über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf TCS Camping Thusis-Viamala genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom TCS Camping Thusis-Viamala entfernt?
Gibt es auf dem TCS Camping Thusis-Viamala eine vollständige VE-Station?