Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 140 (davon 100 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 7
- davon 7 ohne Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 10
- Übernachtungsplätze außerhalb vorhanden
- PKW: Abstellen obligatorisch
1/10
(32Bewertungen)
FabelhaftDer Waldcampingplatz liegt im mystischen Herzen Graubündens nahe der Viamala-Schlucht.
Kleine, gepflegte Campinganlage in einem schattigen Nadelwäldchen zwischen Ortsrand und Hinterrhein.
E-Auto-Verleih. Kostenlose Nutzung des öffentlichen Freibads in 300 m. Kräuter- und Gemüsegarten. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (TCS Camping Thusis-Viamala)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Im weitgehend naturbelassenen, lichten Kiefernwald und auf ebener, baumfreier Wiese (dort Hochspannungsleitung). Angrenzend öffentliche Sportfelder. Autobahn in Hörweite.
Mitglieder von ADAC, ANWB und Partnerclubs erhalten gegen Vorweisen ihrer Mitgliederkarte 10% Rabatt auf den TCS Campingplätzen.
Pantunweg 3
7430 Thusis
Graubünden
Schweiz
Breitengrad 46° 41' 58" N (46.6996)
Längengrad 9° 26' 43" E (9.4455)
Beschildert.
Inmitten Graubündens präsentiert sich mit Flims Laax Falera eine vielfältige, bunte, vor allem aber auch actionreiche Ferienregion. Während im Sommer auf 330 km spannende Bergtrails in atemberaubender Natur auf die Gäste warten, verwandelt sich die Region im Winter in eines der weitläufigsten Skigebiete der Schweiz. Dann stehen mehr als 200 km Abfahrten mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad bereit. Die vier Snowparks locken sowohl Unerfahrene als auch diejenigen an, die den besonderen Nervenkitzel suchen. Mit dem Cauma-, Laaxer- und Crestasee bietet der Sommer ein spannendes Kontrastprogramm für den Urlaub. Reisetipps für den Winterurlaub: auf Skiern in Flims Laax Falera Das Skigebiet LAAX ist eines der Aushängeschilder Graubündens und bietet mit 224 Pistenkilometern und der weltgrößten Halfpipe ein buntes Programm für den Aufenthalt. Die Freestyle Academy hält eine Auswahl an Kursen für Klein und Groß bereit. Die gastronomischen Highlights, die am Berg serviert werden, wechseln sich mit kulturellen Angeboten von angesagten Künstlerinnen und Künstlern ab. Für alle, die im Winter beim Langlauf die Region entdecken möchten, gibt es auf 64 km hervorragend präparierte Loipen. Sommer erleben in Flims Laax Falera – mit dem Routenplaner unterwegs Die Ferienregion Flims Laax Falera begeistert mit spannenden Sehenswürdigkeiten inmitten ursprünglicher Natur und hält Ausflugsziele für die ganze Familie bereit. Einer der Höhepunkte am Urlaubsziel ist die Tektonikarena Sardona . Die hier befindlichen Verrucanogesteine weisen ein Alter von mehr als 250 Millionen Jahren auf und gewähren einzigartige Einblicke in die Entstehung und Historie der Alpen. Ausgehend vom Cassons bietet sich ein wunderbarer Blick auf mehr als 500 Gipfel. Zwischen Reichenau und Ilanz präsentiert sich mit der Rheinschlucht Ruinaulta ein Eldorado für alle, die gern aktiv sind. Eindrucksvolle Natur – Reisetipps für Freilufterlebnisse In Flims Laax Falera kommen Urlaubsgäste der Natur ganz nah. Der Klettersteig Pinut lädt als ältester Steig der Schweiz zu einem Spaziergang in luftiger Höhe ein. Er verbindet Fidaz mit dem Flimserstein und verläuft durch eine imposante Felswand. In Laax lohnt sich ein Abstecher auf den weltweit längsten Baumwipfelpfad: Der Steg schlängelt sich auf insgesamt 1,5 km durch den jahrhundertealten Wald. Auf einer Höhe von 28 m wartet ein wunderbarer Blick über die Region.
Auf 1.423 m erstreckt sich inmitten des Montafon in Vorarlberg das einstige Schmugglerdorf Gargellen, das höchstgelegene Bergdorf der Region. Bis heute präsentiert sich die Natur als größtes Aushängeschild. Im Winter dank der Höhenlage ein Schneeparadies, lädt das mit dem österreichischen Wandergütesiegel ausgestattete Dorf im Sommer zu Touren zu Fuß ein. Die bekanntesten Wanderwege führen über alte Schmugglerpfade. Der Madrisa prägt das Panorama von Gargellen. Majestätisch ragt der Berg mit 2.770 m gen Himmel und macht es möglich, im Urlaub den Stress des Alltags hinter sich zu lassen. Highlight auf der Gargellen-Karte: der Fenster Weg Unter den für Gargellen bekanntesten Reisetipps findet sich der Fenster Weg. Entlang des Wegs genießen Gäste einen vielschichtigen Blick auf die Natur und Historie der Grenzregion. Der Rundwanderweg erstreckt sich angefangen von der Vergaldner Brücke bis zum Kalkofen, auf dem eine wunderschöne Aussicht auf die Region wartet. Über die Maisäßwiesen reicht der Weg bis zur Ronggalpe. Immer wieder informiert der Rundwanderweg an ausgewählten Stellen über die Historie und Traditionen der Region. Auf der Suche nach den Kaffeelöchern Einst war Gargellen das Schmugglerdorf im Montafon. Schon vor dem Ersten Weltkrieg transportierten Schmuggler vor allem Kaffee, Tabak, Saccharin, Mehl und Salz auf ausgesuchten Wegen von der Schweiz nach Österreich, um den eigenen Lebensstandard zu verbessern. In den Kaffeelöchern, bei denen es sich um Karstlöcher aus Kalkgestein handelt, versteckten sie ihre Ware vor den Zöllnern. Im Zweiten Weltkrieg dienten die Schmugglerwege zunehmend, um Menschen vor dem Nazi-Regime in Sicherheit zu bringen. Heute erinnern Themenwanderungen an die Zeit und lassen einstige Schmugglergeschichten aufleben. Winterspaß und Hüttengaudi im Skigebiet Gargellen Mit Höhenlagen von bis zu 2.300 m verspricht Gargellen Schneesicherheit und Winterfreuden. Das Skigebiet des Ortes zeigt sich kinder- und familienfreundlich und hält Pisten für Einsteigerinnen und Einsteiger sowie für erfahrende Gäste bereit. Die hiesige Skischule vermittelt dem Nachwuchs erste Grundkenntnisse bevor es auf die Piste geht. Wer von Langlauf und Abfahrt genug hat, steuert mit der Gargellen-Karte eine der Rodelbahnen an. Eine besondere Rodelbahn wartet im nahen St. Gallenkirch. Dank der Flutlichtbeleuchtung ist die 5,5 km lange Strecke mit ihren 14 Kurven auch bei Dunkelheit befahrbar.
Das winzige Fürstentum Liechtenstein zwischen der Schweiz und Österreich ist der sechstkleinste Staat der Welt und ein ungewöhnliches Urlaubsziel für einen längeren Aufenthalt. Meist wird es im Rahmen eines Tagesausflugs bei einer Reise in die Schweiz besucht, doch es lohnt sich durchaus, das kleinste Alpenland ausführlicher kennenzulernen. Die Hauptstadt Vaduz, die fast schon mit den Nachbarorten Schaan und Triesen zusammengewachsen ist, punktet mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten, Kultur und Kulinarik. Kurzbesuch in Vaduz: Reisetipps für Tagesgäste Zu den sehenswerten Highlights der Stadt gehören die Kathedrale St. Florin mit ihrem markanten Turm, das denkmalgeschützte Rote Haus aus dem 16. Jh. und das Schloss von Vaduz, das als Wahrzeichen des Fürstentums oberhalb der Stadt thront. Seit 1938 dient es der Liechtensteiner Fürstenfamilie als Privatsitz und kann daher nicht besichtigt werden. Das Liechtensteinische LandesMuseum informiert über die Geschichte des Fürstentums und die Natur der Region. Abgerundet wird der Ausflug mit einem Besuch in der Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein, um gute Tropfen aus den fürstlichen Weinbergen zu erwerben. Spaziergänge in Vaduz: Routenplaner für den längeren Aufenthalt Bei einem längeren Urlaub in Vaduz lässt sich mit dem Reiseführer täglich eine neue Route planen, die zu schönen Zielen im Stadtgebiet führt. Besonders empfehlenswert ist der Aufstieg zur hölzernen Aussichtsplattform am Walderlebnispfad, von der sich ein traumhafter Blick über ganz Vaduz bietet. Wer möchte, wandert von hier aus zur romantischen mittelalterlichen Ruine des Wildschlosses. Ein weiterer Spaziergang führt zum Rhein hinab und zur Alten Rheinbrücke, die Liechtenstein seit 1901 mit Sevelen in der Schweiz verbindet. Die letzte Holzbrücke des Landes ist nur noch für Fußgänger geöffnet.
Ein Tipp für Freunde wildromantischer Landschaften: Bei Triesen führt eine abenteuerlich steile Straße (bis zu 20 Prozent Steigung!) über Triesenberg und Steg mitten ins Gebirge hinein. Wo die Straße endet, ist zwar kein Berggipfel, wohl aber der Gipfel der Romantik erreicht: das Bilderbuch-Bergdorf Malbun. Es ist der Hauptskiort Liechtensteins und im Sommer Ausgangspunkt für Touren in die Rätischen Alpen.
Wenn es noch ein heiles Stück Natur gibt, dann im Naturpark Nenzinger Himmel: bewirtschaftete Almen, Wildbäche und saftige Wiesen in prächtiger Gebirgskulisse. Ein Bus fährt zum Gasthof Gamperdona Alpe. Von dort führen Wanderwege durch die stille Bergwelt und ins nahe Liechtenstein.
Außergewöhnlich
Damianschrieb vor 6 Monaten
Tolle Aussicht auf die Berge
Toller Campingplatz unter Bäumen, inmitten der Berge und ideal für Kinder und Bike-Begeisterte.
Außergewöhnlich
Elke mit Hund Dschulayschrieb vor 7 Monaten
Toller Platz gerade auch mit Hund
Trotz der nahen Autobahn ein doch recht ruhiger Platz. Der Empfang war sehr herzlich und mir wurde auf Anfrage ein Randplatz zugeteilt. Der Platz war recht großzügig bemessen, so dass ich meinen Hund auch an der langen Leine am Auto festmachen konnte, ohne jemanden zu stören. Die Gassi Runden liegen… Mehr
Außergewöhnlich
Sigischrieb vor 7 Monaten
alles bestens, immer wieder gerne hier
war das dritte mal hier, Personal freundlich, sauber, ruhig
Außergewöhnlich
Wilhelmschrieb vor 8 Monaten
Super Campingplatz
Der Platz war super, rel groß und sehr sauber. Die Sanitäranlagen waren sehr gut, ordentlich gepflegt und auch ein Kleinigkeiten gedacht( z. B. Im Geschirrspülraum auch Mülltrennung etc). Ein Aufenthaltsraum stand auch zur Verfügung( mit Büchern, Spielen u.v.m.). Die Betreiber waren extrem nett und … Mehr
Sehr Gut
Marianneschrieb vor 8 Monaten
Toller Campingplatz mit Hund
Super Platz unter hohen Bäumen. Ideal bei heissen Temperaturen. Erstaunlich ruhig trotz Autobahn Nähe. Sehr sauber und gepflegt. Nette, hilfsbereite Betreiber. Einziger Minuspunkt ist das Stromkonzept. Lange Distanzen und über Gehweg. Ist aber bekannt und soll verbessert werden. Komme gerne wiede… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 9 Monaten
Toller Campingplatz mit vielen Bäumen
Tolle Stellplätze mit vielen schattenspenden Bäumen. Die Betreuung ist top, Beratung für Ausflüge sehr kompetent. WC Anlagen und Duschen wurden mehrmals täglich geputzt. Wir haben uns sehr wohl gefühlt und kommen bestimmt wieder.
Außergewöhnlich
Annaschrieb vor 9 Monaten
Herzlichen und Familiär
Der Besuch im Camping Viamala war ein absolutes Highlight. Bei keinen anderen Campingplatzbetreiber fühlen wir uns so schnell wohl und willkommen. Das Personal ist sehr herzlich, die Sanitären Anlagen sauber und das Essen im Restaurant ausgezeichnet. Die Stellplätze und Zeltplätze sind schön schatti… Mehr
Außergewöhnlich
manuelaschrieb vor 9 Monaten
gut gelegener platz . schattenplätze unter bäumen.
freundlicher & kompetent empfang
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 63,89 EUR |
Familie | ab 72,41 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,85 EUR |
Familie | ab 52,18 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,39 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Als Waldidyll im Herzen von Graubünden ist das TCS Camping Thusis-Viamala der ideale Ausgangspunkt für einzigartige Naturerlebnisse im Osten der Schweiz.
Zwischen dem Ortsrand von Thusis und dem Hinterrhein besticht das TCS Camping Thusis-Viamala durch viel Natur und eine optimale Verkehrsanbindung. Bevor es über den San-Bernadino-Pass Richtung Süden geht, ist der autobahnnahe Campingplatz ein idealer Zwischenstopp im Grünen. Gleichzeitig lädt er zum Bleiben in der mystischen Ferienregion Viamala ein. Die kleine, gepflegte Anlage mit Shop und Restaurant erstreckt sich auf einem ebenen, weitgehend naturbelassenen Areal. Die Standplätze für Wohnwagen und Wohnmobile befinden sich unter hohen Kiefern und auf einer baumfreien Wiese. Daneben sind verschiedene Mietunterkünfte vorhanden. Beim Camping mit Kindern freuen sich die kleinen Gäste auf einen Spielplatz.
Nur 450 m vom Campingplatz entfernt liegt inmitten eines idyllischen Wäldchens das Badi Thusis, ein öffentliches Freibad mit großem Pool, Kinderbecken und einem Beachvolleyballfeld. Der Eintritt ist für Campinggäste frei. Bouldern, Mountainbiken, Wandern und Wildwassersport stehen rund um Thusis ebenfalls hoch im Kurs. Ein spektakuläres Ausflugsziel für Naturfans ist die Viamala-Schlucht mit bis zu 300 m hohen, glatt geschliffenen Felswänden. Auf die höchstgelegene Bahnstrecke der Alpen geht es vom Bahnhof in Thusis mit dem berühmten Bernina Express. Kulturinteressierte besuchen die wegen ihrer romanischen Bilderdecke auch als Sixtina der Alpen bekannte Kirche St. Martin in Zillis.
Sind Hunde auf TCS Camping Thusis-Viamala erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat TCS Camping Thusis-Viamala einen Pool?
Nein, TCS Camping Thusis-Viamala hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 300 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf TCS Camping Thusis-Viamala?
Die Preise für TCS Camping Thusis-Viamala könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet TCS Camping Thusis-Viamala?
Hat TCS Camping Thusis-Viamala Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf TCS Camping Thusis-Viamala?
Wann hat TCS Camping Thusis-Viamala geöffnet?
Wie viele Standplätze hat TCS Camping Thusis-Viamala?
Wie viele Mietunterkünfte stellt TCS Camping Thusis-Viamala zur Verfügung?
Verfügt TCS Camping Thusis-Viamala über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf TCS Camping Thusis-Viamala genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom TCS Camping Thusis-Viamala entfernt?
Gibt es auf dem TCS Camping Thusis-Viamala eine vollständige VE-Station?