Verfügbare Unterkünfte (TCS Camping Sempach)
...
1/20
Wunderschöne Lage direkt am Sempachersee, im Herzen der Innerschweiz.
Ruhige, gepflegte Anlage am Ostufer des Sempacher Sees, die zum Schwimmen, Angeln und Bootfahren einlädt.
Elektro-Pkw zum Mieten. Freier Eintritt ins Strandbad für Campinggäste. Lage an Wander- und Radwegenetz. Kräuter- und Gemüsegarten. Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebene Wiese mit Bäumen und Sträuchern. Durch das Gelände fließt ein Bach, der zum Strandbad führt und der über zwei Holzbrücken überquert werden kann. Stellplätze teilweise gekiest. Separater Teil für Dauercamper. Tipis und Pods in schöner Lage, durch Bäume und Sträucher sowie angrenzende Straße vor der nahe gelegenen Kläranlage geschützt.
Öffentliches Strandbad mit ca. 100 m langem Sandstrand und großer Liegewiese sowie ca. 300 m langer Naturstrand mit Schilfgürtel. Teile der Uferzone sind Naturschutzgebiet. Weiterer kleiner Strand mit Bademöglichkeit am Platz. Separater Strandabschnitt für Gäste mit Hund.
Mitglieder von ADAC, ANWB und Partnerclubs erhalten gegen Vorweisen ihrer Mitgliederkarte 10% Rabatt auf den TCS Campingplätzen. Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil des Platzes.
Seelandstr. 6
6204 Sempach
Zentralschweiz
Schweiz
Breitengrad 47° 7' 32" N (47.125633)
Längengrad 8° 11' 25" E (8.190516)
Im Ort beschildert.
Das Stammhaus des Museums für Gestaltung, ein Bau der 1930er-Jahre, befindet sich am Klingenpark. Hier werden aus den Bereichen Design, Grafik, Kunstgewerbe und Plakat die spannendsten Stücke gezeigt, darunter Lampen, Kameras, Computer, Uhren, Mode, Möbel, Porzellan, Boote, Hängematten, Tapisserien, Marionetten und Musikinstrumente. Inspirierend sind auch die Designerzimmer, Zeugnisse der Wohnkultur seit 1918, und die Swiss Design Lounge, in der Besucher Kataloge lesen und entspannen können. Das Café bietet auch Plätze im Museumspark mit Teich. Die Dependance des Museums im Toni-Areal an der Pfingstweidstrasse 96, ehemals Europas größte Joghurtfabrik, präsentiert Wechselausstellungen und ermöglicht Einblicke in das 500 000 Objekte fassende Sammlungsarchiv in einem Hochregallager.
Der Schweizer Augusto Giacometti schmückte die Halle der Polizeiwache im Amtshaus am Bahnhofquai mit pompejianisch-roten Fresken (1923-25). Die Figurenszenen stellen Berufe wie Winzerin, Zimmermann, Magier und Astronom dar. Wegen der vielen Blumen im Gewölbe wird das Foyer auch Blüemlihalle genannt.
Im einstigen Elektrizitätswerk von 1932 hat das Museum Haus Konstruktiv seinen Sitz. Es widmet sich mit Sammlung und Wechselausstellungen der konstruktiven, konkreten und konzeptuellen Kunst des 20./21. Jh. und erinnert daran, dass nicht nur die Kunstbewegung Dada ihren Ursprung in Zürich hatte. Ein Schwerpunkt des Museums bilden die Zürcher Konkreten um Max Bill und Richard Paul Lohse, deren Form der konkreten Kunst ab den 1930er-Jahren entstand.
Das Frauenbad am Stadthausquai, eine Jugendstil-Badeanstalt von 1888 mit schöner Sonnenterrasse und Blick aufs Grossmünster, ist tagsüber Frauen vorbehalten. Es gibt ein Nichtschwimmerbecken im Innenhof des Bades und ein Schwimmerbecken im Außenbereich. Am Abend haben auch Männer Zutritt, dann wird das Bad zur ›Barfussbar‹. Die Schuhe werden am Eingang abgestellt, und auch getanzt wird barfuß (im Sommer immer sonntags am 20 Uhr).
Die Zentral- oder auch Innerschweiz gilt aus geografischer Sicht als das Herz des Alpenlandes. Historisch gesehen bildet die heute beliebte Urlaubsregion die Wiege beziehungsweise den Ursprung der Schweiz. Mit beeindruckenden Bergen, tiefen Tälern und unverwechselbarer Nähe laden die Urkantone zum Urlaub ein. Vor allem Familien, die gern den Spagat zwischen Erholungs- und Aktivurlaub wagen, kommen hier auf ihre Kosten. So lässt sich das Ufer des Vierwaldstättersees am besten zu Fuß bei einem Spaziergang mit der Familie erkunden. Ein Erlebnis der ganz besonderen Art ist die Bergbahn Rotair, die Gäste auf den Gipfel des Titlis bringt. Jede eine Reise wert: die Ferienregionen der Zentralschweiz Ein Blick auf die Zentralschweiz-Karte zeigt die unverwechselbare Vielfalt. Insgesamt sechs Ferienregionen, deren Ausflugsziele kaum unterschiedlicher sein könnten, warten darauf, entdeckt zu werden. Eines der Highlights neben Luzern ist Nidwalden. Es wird im Norden durch den Vierwaldstättersee bestimmt. Gäste, die hier ihre Route planen, kommen am Erlebnisberg Klewenalp und dem Titlisgletscher nicht vorbei. Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber sind in Obwalden richtig. Lungern-Schönbuel, Melchsee-Frutt und auch Engelberg-Titlis sind einen ausgedehnten Tagesausflug wert. Urlaub im Ferienland am Gotthard: Willkommen in Uri Ein Ferienziel darf unter den wichtigsten Zentralschweiz-Tipps nicht fehlen: Uri. Die Ferienregion direkt am Gotthard ist ganzjährig ein lohnenswertes Ziel, zieht aber vor allem im Winter Besucherinnen und Besucher an. Mit einer Durchschnittstemperatur von -6 °C ist von Dezember bis März die beste Reisezeit für alle, die einen ausgedehnten Winterurlaub planen. Insgesamt gibt es in Uri mehr als 74 km Piste. Dazu kommen Rodelpisten und Langlaufloipen. Auf dem „Weg der Schweiz“ kann auf über 35 km der Urner See erkundet werden.
Außergewöhnlich
Angeliqueschrieb vorgestern
Wunderschöne Sonnenuntergänge und Lage direkt am See
Die Seeparzellen im vorderen Teil sind sehr zu empfehlen. Kein Schilf im Weg und perfekte Sonnuntergänge
Außergewöhnlich
Krisschrieb letzten Monat
Wunderschöner, sicherer Ort zum Entspannen – auch als Allein
Ich war mit meinem Camper-Van für ein paar Tage auf dem TCS Camping Sempach und habe mich rundum wohl und sicher gefühlt – als alleinreisende Frau ist das nicht überall selbstverständlich! Der Platz liegt traumhaft direkt am See – perfekt zum Schwimmen, Lesen am Ufer oder einfach die Seele baumel… Mehr
Außergewöhnlich
Dianaschrieb vor 2 Monaten
Camping am direkt am See mit eigenem Badestrand
Seeparzelle direkt am See :-) und der Badestrand ist auch nur 30 Meter entfernt. Ruhe und Natur pur, trotz vielen Gästen am Wochenende
Außergewöhnlich
Dominikschrieb vor 3 Monaten
Toller Platz für Familien
Der TCS Camping Sempach am Ufer des Sempachersees ist ein wahres Paradies für Familien mit Wohnmobil. Unsere Reise mit zwei Kindern war rundum gelungen – dank der hervorragenden Infrastruktur, der traumhaften Lage und der durchdachten Familienfreundlichkeit. Die großzügigen Stellplätze bieten aus… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 3 Monaten
Schöner Campingplatz
Sehr gepflegter in die Natur gebetteter Campingplatz. Kommen gerne wieder!
Peterschrieb vor 4 Monaten
Nicht zu empfehlen für Ruhe suchende
Das positive zuerst: Gut gelegen, Sanitär sauber, Plätze ausreichend groß Nun das negative: Zwei Übernachtungen für 160 Euro sehr teuer. Die Schweizer sind sehr reserviert zum Teil Unfreundlich, der Platz war restlos ausgebucht, sehr hektisch, schreiende Kinder von morgens 06:00 Uhr bis spät nach … Mehr
Außergewöhnlich
Suzanneschrieb vor 4 Monaten
toller Ort für Familien mit Kindern und Hund!
Wir haben das Osterwochenende mit unseren zwei Kindern (6 und 10 Jahre) und unserem Hund auf dem TCS Camping Sempach verbracht – und waren begeistert! Der Platz ist wunderschön gelegen, direkt am See, und sehr kinderfreundlich. Unsere Kinder hatten viel Spass auf dem Spielplatz und beim Entdecken de… Mehr
Sehr Gut
Tomschrieb vor 12 Monaten
Sehr schöner Platz, mit Dauercampern als Ordnungshüter
Sehr schön gelegener Campingplatz, mit überaus freundlichem Personal. An und für sich ein Wohlfühlplatz, wenn da nicht einige Dauercamper wären, welche sich als Platzpolizei aufspielen. Als Tagestourist muss man sich von der Einfahrt bis zu den Stellplätzen, dem Spiessroutenlauf durch die Reihen der… Mehr
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 72,28 EUR |
Familie | ab 81,84 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 51,02 EUR |
Familie | ab 57,40 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,38 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Direkt am Sempachersee gelegen, lädt dieser gepflegte Campingplatz in der Zentralschweiz zu naturnahen Ferien mit Panoramablick ein. Umgeben von See, Bergen und viel Grün bietet der Platz ideale Voraussetzungen für erholsame wie aktive Urlaubstage. Besonders Familien und Paare schätzen die ruhige Lage am Wasser und den freien Zugang zum benachbarten Seebad. Auch für Hundebesitzer ist der Platz attraktiv: Es gibt einen eigenen Strandabschnitt für Gäste mit Vierbeinern.
Das TCS Camping Sempach bietet sowohl sonnige als auch schattige Standplätze in gepflegter Umgebung. Für mehr Komfort stehen Mietunterkünfte wie Pods, Tipis und Bungalows zur Verfügung – einige davon mit eigener Küche oder barrierefreiem Zugang. Ein besonderes Highlight ist der „Comfort See Standplatz“ mit privater Outdoor-Küche. Moderne Sanitäranlagen mit mietbaren Kabinen, ein Lebensmittelshop sowie WLAN auf dem gesamten Gelände ergänzen das Angebot. Auch ein Restaurant mit Seeblick ist direkt vor Ort.
Der Platz ist idealer Ausgangspunkt für Radtouren und Spaziergänge, etwa zur Vogelwarte Sempach oder entlang des Seeufers. Vor Ort gibt es E-Bikes und Fahrräder zum Ausleihen. Für Kinder stehen ein Wasserspielplatz und Animationsangebote bereit. Ein Ausflug ins nahe Luzern mit seiner weltberühmten Kapellbrücke lohnt sich ebenso wie ein Abstecher auf den Pilatus. Hier verbinden sich Natur, Kultur und Campingkomfort auf besondere Weise.
Liegt der TCS Camping Sempach am See?
Ja, TCS Camping Sempach ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf TCS Camping Sempach erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat TCS Camping Sempach einen Pool?
Nein, TCS Camping Sempach hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 13 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf TCS Camping Sempach?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet TCS Camping Sempach?
Hat TCS Camping Sempach Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf TCS Camping Sempach?
Wann hat TCS Camping Sempach geöffnet?
Wie viele Standplätze hat TCS Camping Sempach?
Wie viele Mietunterkünfte stellt TCS Camping Sempach zur Verfügung?
Verfügt TCS Camping Sempach über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf TCS Camping Sempach genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom TCS Camping Sempach entfernt?
Gibt es auf dem TCS Camping Sempach eine vollständige VE-Station?