Verfügbare Unterkünfte (TCS Camping Scuol)
...
1/11
Das Herz dieses Platzes schlägt besonders für Mountainbiker - sie und ihr Equipment sind hier in den besten Händen.
Waschanlage und Werkstatt für Mountainbikes. Lage an Wander- und Radwegenetz. Es wird empfohlen, ein zusätzliches Stromkabel mitzuführen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassenes, terrassiertes Gelände. Standplätze für Touristen auf einer großen, leicht geneigten Wiese, für Dauercamper im hochstämmigen Nadelwald. Blick auf Berge.
Mitglieder von ADAC, ANWB und Partnerclubs erhalten gegen Vorweisen ihrer Mitgliederkarte 10% Rabatt auf den TCS Campingplätzen.
7550 Scuol
Graubünden
Schweiz
Breitengrad 46° 47' 29" N (46.791565)
Längengrad 10° 17' 54" E (10.29845)
Von der Straße 27 am Ortsrand von Scuol beschilderter Abzweig.
Das Museum zur heimischen Wohnkultur präsentiert in einem typischen Engadiner Haus eine Sammlung von mehr als 2300 Exponaten vom 13. bis 19. Jh. aus dem Engadin und angrenzenden Regionen. Hauptattraktion des Museum Engiadinais, wie es rätoromanisch heißt, sind historische Interieurs aus fünf Jahrhunderten, darunter der Prunksaal eines Patrizierhauses, eine herrschaftliche Küche sowie getäfelte Stuben.
Das Netz der Bündner Wanderwege ist praktisch endlos und erschließt selbst die hintersten Winkel des Kantons. Es reicht von einfachen Spazierwegen rund um die Engadiner Seen über Panorama- oder Bergwege bis hin zu anspruchsvollen Pfaden in hochalpine Regionen. Die Ausgangspunkte der markierten Wege und die Talstationen der Seilbahnen sind meistens auch mit dem Postauto zu erreichen. Interessantestes Ziel für Bergsteiger ist von Pontresina aus die hochalpine Gletscherwelt rund um den Piz Bernina, den einzigen Viertausender der Ostalpen. Aber auch die Silvrettagruppe zwischen Klosters und dem Unterengadin, die Glarner Alpen, die sich im Norden über dem Vorderrheintal erheben, und die Dreitausender um das Rheinwaldhorn, auf der Grenze zum Tessin, sind lohnende Ziele. Die spektakulärsten Klettertouren führen auf die Granitzacken des Bergell.
Über Serpentinen erreicht man das Nationalparkhaus Culturamartell in Trattla bei Martell. Das Museum in dem kubischen, Beton und Holz originell mischenden Bauwerk vermittelt sehr eindrücklich das Leben und Arbeiten der Bergbauern im Laufe der Jahrhunderte und erklärt die bäuerliche Kulturlandschaft. Audio- und Videoinstallationen machen die Ausstellung lebendig.
Eine Seilbahn führt von Latsch hinauf ins Bergbauerndorf St. Martin im Kofel. Es liegt aussichtsreich auf 1740 m Höhe am Sonnenberg, den sonnenverwöhnten Südhängen, die sich zwischen Mals und Partschins über dem Vinschgau hinziehen. Seinen Namen verdankt der Ort einer kleinen Wallfahrtskapelle aus dem 16. Jh., die ein Bildnis des Heiligen Martin birgt. Das Dorf ist Ausgangspunkt etlicher ausgeschilderter Wanderwege und Biketrails.
Eine Antwort auf die Frage: »Warum gibt es spitze und runde Berge?« findet man auf einer der 25 Schautafeln des 1,5 km langen Naturerlebnispfades, der gegenüber der Golmerbahn-Talstation beginnt. Auf der etwa zweistündigen Wanderung erfahren Sie noch viel mehr über die Landschaft und Geologie des Montafon.
Auf der längsten geraden Treppe Europas kann man Kondition beweisen. Genau 4000 Stufen führen von Partenen nach Trominier, das 700 Höhenmeter weiter oben liegt. Zum Verschnaufen stehen viele Bänke da - zufällig immer an den Stellen mit den schönsten Ausblicken auf die herrliche Montafoner Landschaft. Wichtig für die Planung: Die Vermuntbahn ist im Sommer nicht in Betrieb, daher muss auch der Abstieg zu Fuß eingeplant werden. Im Winter ist die Treppe gesperrt.
Außergewöhnlich
Martinschrieb letzten Monat
Ein Platz auf TCS-Qualitätsniveau - mit Schattenplätzen!!
Sehr gut gelegener Platz - ab vom "Schuss" aber trotzdem Nähe Dorf. Wir hatten einen perfekten Platz (Nr. 23) - wie gewünscht mit Schatten (und Morgensonne ;-)), 50m von den Sanitäreinrichtungen. Ein Platz auf der freien Wiese hätte uns vermutlich bei 30° das Leben gekostet ;-). Der gesamte Plat… Mehr
Außergewöhnlich
Sibylleschrieb vor 3 Monaten
Campen im Grünen!
Ein wunderschöner Campingplatz für Naturfreunde. Es stehen schöne Parzellen mit grossem Abstand in origineller Verteilung im Wald oder auf der Wiese zur Verfügung. Die Sanitäranlagen sind sehr sauber, modern und bieten allen Komfort. Waschmaschine, Tumbler, Abwaschstation in ebenso beheiztem Haus wi… Mehr
Außergewöhnlich
Salvaschrieb vor 10 Monaten
Ideales Camping für die Erkundung einer schönen Region.
Perfekte Lage, um in der Altstadt zu bummeln oder die Geschäfte von Scuol zu erreichen. Ich konnte einen Platz auf dem Gras in der Sonne wählen. Das Gelände ist etwas geneigt. Auf der bewaldeten Seite mit duftenden Tannen stehen einige etwas durcheinander geratene Wohnwagen, aber auch schöne Plätze… Mehr
Außergewöhnlich
Pioschrieb vor 10 Monaten
komme gerne wieder
Toller, ruhiger Campingplatz, sehr freundliche Betreiber, komme gerne wieder
Außergewöhnlich
Klaus-Dieterschrieb vor 10 Monaten
Sehr angenehmer TCS-Campingplatz
Ich fange mit dem "Schlechten" an: das Wetter war nicht immer optimal😉 Und nun zum Positiven: sehr freundliches und hilfsbereites Personal, sehr ruhig, Scuol (incl. Bergbahn) zu Fuss sehr gut erreichbar, sehr saubere sanitäre Anlagen, gibt Möglichkeit zum Kochen.... Wir kommen sehr gerne wieder!… Mehr
Außergewöhnlich
JULESschrieb vor 11 Monaten
Toller Campingplatz
Wir verbrachten 6 Nächte auf dem TCS Campingplatz in Scuol und können diesen Campingplatz wärmstens weiterempfehlen. Das Personal ist äußerst freundlich und hilfsbereit, die Stellplätze sind großzügig bemessen, und die Sanitäranlagen sind sehr sauber und gepflegt. Die Lage des Campingplatzes ist tra… Mehr
Außergewöhnlich
Wiebkeschrieb vor 12 Monaten
Toller ruhig gelegener Campingplatz mit viel Platz
Super Lage in den Bergen. Viel Platz für die Kinder zum Spielen. Ein Spielplatz auf dem Campingplatz und einer gleich daneben. Toll, dass im Preis eine Seilbahnfahrt pro Tag und der Nahverkehr enthalten ist. Es war nicht zu voll, man hatte genügend Platz.
Außergewöhnlich
Markusschrieb vor 12 Monaten
Hier treffe ich alle sparten von Camping liebenden definitiv
Es ist einfach wunderschön so nah an der Natur und von Anfang an sehr freundlich bedient und willkommen geheissen! Markus aus Zürich 😍
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 67,98 EUR |
Familie | ab 76,48 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 48,86 EUR |
Familie | ab 55,24 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,38 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Im Herzen des Unterengadins liegt der naturnahe TCS Camping Scuol, eingerahmt von einer imposanten Bergkulisse und durchzogen von duftenden Wäldern. Das naturbelassene Gelände erstreckt sich auf terrassierten Wiesen und bietet je nach Wunsch sonnige oder schattige Bereiche. Dank der Höhenlage genießen Gäste hier ein angenehmes Klima und eine beeindruckende Fernsicht auf die umliegenden Gipfel. Familien, Paare und Aktivurlauber schätzen besonders die Nähe zur Talstation Motta Naluns und zum Thermalbad Bogn Engiadina. Auch im Winter ist der Platz ein idealer Rückzugsort für Skifahrer und Schneewanderer, da sich Loipen und Pisten in direkter Umgebung befinden.
TCS Camping Scuol bietet eine große Auswahl an naturverbundenen Standplätzen, teils im Wald gelegen, teils auf offenen Wiesen mit Bergblick. Für ein besonderes Erlebnis sorgen komfortable Mietunterkünfte wie der Family-Pod oder der romantische Geopod mit Terrasse. Der Comfort-Standplatz begeistert mit eigener Küche, überdachtem Essplatz und einer umfassenden Ausstattung. Modern ausgestattete Sanitäranlagen, eine überdachte Kochgelegenheit sowie WLAN auf dem gesamten Platz bieten zeitgemäßen Komfort. Gäste profitieren zudem von einem Aufenthaltsraum, einem Imbiss, einem Brötchenservice sowie einem kleinen Kiosk direkt auf dem Gelände.
Im Sommer lädt ein weit verzweigtes Wander- und Radwegenetz zu Erkundungstouren durch die umliegende Berglandschaft ein. Mountainbiker freuen sich über eine eigene Bike-Werkstatt und Waschanlage auf dem Platz sowie über die Möglichkeit, E-Bikes und Fahrräder zu mieten. Im Winter führen Loipen und Winterwanderwege direkt am Campingplatz vorbei. Für Skifahrer ist die Talstation der Bergbahn schnell erreichbar, ein Skiraum mit Trockenmöglichkeit steht bereit. Nach einem aktiven Tag sorgen Thermenbesuche, Restaurantbesuche oder ruhige Abende am Standplatz für pure Entspannung.
Sind Hunde auf TCS Camping Scuol erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat TCS Camping Scuol einen Pool?
Nein, TCS Camping Scuol hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 500 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf TCS Camping Scuol?
Die Preise für TCS Camping Scuol könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet TCS Camping Scuol?
Hat TCS Camping Scuol Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf TCS Camping Scuol?
Wann hat TCS Camping Scuol geöffnet?
Wie viele Standplätze hat TCS Camping Scuol?
Wie viele Mietunterkünfte stellt TCS Camping Scuol zur Verfügung?
Verfügt TCS Camping Scuol über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf TCS Camping Scuol genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom TCS Camping Scuol entfernt?
Gibt es auf dem TCS Camping Scuol eine vollständige VE-Station?