Verfügbare Unterkünfte (TCS Camping Samedan)
...
1/13
Auf 1750 m Höhe gelegenes, eher einfach ausgestattetes 'Basislager' für Wanderer, Mountainbiker und Skifahrer vor einem wunderbaren Bergpanorama.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, überwiegend ebenes Waldgelände mit mittelhohen Koniferen. Zwischen Fluss Flaz und Bahnlinie einerseits sowie Straße andererseits. Vom Fluss durch einen Damm mit öffentlichem Fuß- und Radweg getrennt. Zur Straße hin Hang mit Büschen und Bäumen.
Mitglieder von ADAC, ANWB und Partnerclubs erhalten gegen Vorweisen ihrer Mitgliederkarte 10% Rabatt auf den TCS Campingplätzen. Separates Abstellen der Pkws auf einem Teil des Platzes obligatorisch.
7503 Samedan
Graubünden
Schweiz
Breitengrad 46° 30' 37" N (46.510368)
Längengrad 9° 52' 46" E (9.879517)
Von der Straße 27 südlich des Ortes im Kreisverkehr auf die Straße 29 Richtung Pontresina abzweigen, noch ca. 0,1 km.
Ein Bahnerlebnis der besonderen Art ist die gut vierstündige Fahrt mit dem Bernina Express von Chur nach Tirano. Zunächst geht es durch das Domleschg mit seinen Obstgärten und Burgen, dann vorbei an Thusis, über die Solis-Brücke und den Landwasser-Viadukt. Höhepunkt ist die Strecke zwischen Bergün und Preda, wo innerhalb von 20 Minuten sieben Tunnel, zwei Galerien und neun Viadukte passiert werden. Nach dem knapp 6 km langen Albula-Tunnel öffnet sich dann das sonnige Oberengadin. Vorbei an der Gletscherwelt der Berninagruppe klettert der Zug kaum merklich zum Berninapass hoch. Dort ist nicht nur der höchste Punkt des Netzes der Rhätischen Bahn erreicht, sondern zugleich der höchste offene Alpenübergang einer Bahnlinie. Von 2253 m Höhe windet die Bahn sich dann aus der Kargheit des Hochgebirges hinab ins Puschlav. Dann geht es weiter abwärts, über den Kreisviadukt von Brusio, bis schließlich der tiefste Punkt im Netz der Rhätischen Bahn erreicht ist: das bereits in Italien gelegene Tirano. Um Ostern ist dieser Tagesausflug besonders schön, wenn auf dem Berninapass noch tiefster Winter herrscht, im Puschlav aber schon der Frühling mit seiner Blütenpracht Einzug gehalten hat.
Das Netz der Bündner Wanderwege ist praktisch endlos und erschließt selbst die hintersten Winkel des Kantons. Es reicht von einfachen Spazierwegen rund um die Engadiner Seen über Panorama- oder Bergwege bis hin zu anspruchsvollen Pfaden in hochalpine Regionen. Die Ausgangspunkte der markierten Wege und die Talstationen der Seilbahnen sind meistens auch mit dem Postauto zu erreichen. Interessantestes Ziel für Bergsteiger ist von Pontresina aus die hochalpine Gletscherwelt rund um den Piz Bernina, den einzigen Viertausender der Ostalpen. Aber auch die Silvrettagruppe zwischen Klosters und dem Unterengadin, die Glarner Alpen, die sich im Norden über dem Vorderrheintal erheben, und die Dreitausender um das Rheinwaldhorn, auf der Grenze zum Tessin, sind lohnende Ziele. Die spektakulärsten Klettertouren führen auf die Granitzacken des Bergell.
150 Täler, über 1.000 Seen und mehr als 900 Berggipfel: Der Kanton Graubünden ist ein Landstrich, der kontrastreicher und faszinierender kaum sein könnte. Wie ein roter Faden zieht sich der extreme Wechsel von hohen Berggipfeln und tiefen Tälern durch den Kanton. Während der Piz Bernina als höchster Gipfel 4.049 m gen Himmel ragt, befindet sich mit San Vittore der tiefste Punkt gerade einmal 279 m über dem Meeresspiegel. Viele Täler wie das Trupchuner oder Engadin Tal laden zu langen Wanderungen im Urlaub ein. Unter den insgesamt 11.000 km Wanderwegen und 4.500 km Biketrails findet sich für jeden Geschmack und jede körperliche Verfassung die richtige Etappe. Pistenspaß in Graubünden: Skifahren zwischen Schluchten und Bergen Die beste Reisezeit für den Kanton Graubünden gibt es nicht, denn die Region ist im Sommer und Winter gleichermaßen einen Besuch wert. Insbesondere während der Skisaison gehört der Kanton Graubünden jedoch zu den Reisetipps für einen Urlaub in der Schweiz. Die in weiß getauchte Bergwelt schafft ein beeindruckendes Panorama. Mittlerweile gibt es mehr als 40 Skigebiete, die aufgrund ihrer Höhenlage eine hohe Schneesicherheit bieten. Graubünden hält für Skiurlauberinnen und Skiurlauber 2.000 km präparierte Pisten bereit. Zu den schönsten Skigebieten gehören im Engadin Tal das Minschuns Val Müstair, das Skigebiet LAAX und das Scuol Motta Naluns mit angeschlossenem Snowpark. Aktiv durch den Sommer in Graubünden: Reisetipps für den Aufenthalt Mit einer Karte in der Tasche lohnt es sich, im Sommer die Dörfer und Städte Graubündens hinter sich zu lassen und aktiv zu werden. Hier befindet sich der einzigartige Nationalpark der Schweiz. Viele Wanderwege führen durch kleine, sonst abgelegene Bergdörfer und laden dazu ein, Kapellen, Kirchen oder auch die Palazzi zu entdecken. Einer der schönsten Wege ist der faszinaturWeg Valendas, der zunächst die Rheinschlucht passiert und schließlich zum Carreratobel führt. Lohnenswert ist während einer Reise durch Graubünden ebenso die Seeumrundung des Lago BIanco.
Die zum Tschuggen Grand Hotel gehörende ›Bergoase‹ des Stararchitekten Mario Botta ist ein luxuriöser Wellnesstempel von 2006. Harmonisch ist diese Kombination aus Alpengranit und Wasser in den Berg gebaut und von außen nur durch markante Lichtsegel zu erkennen. Drinnen warten 5000 qm über vier Stockwerke darauf, den Besuchern zu innerer Ruhe zu verhelfen. Dazu gibte es Saunen, Dampfbäder, Behandlungsräume, eine Lounge mit Kamin und einen Fitnessbereich.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 5 Tagen
Guter Campingplatz
Standort des Campingplatzes hervorragend, unter Bäumen, ruhiger Platz, nahe an der Bushaltestelle, Standort des gemieteten Wohnwagens hervorragend, Wohnwagen heizbar, sehr nettes Personal,
Sehr Gut
Christoffschrieb vor 2 Wochen
Guter Campingplatz an Top-Lage
Lage des Platzes ist Top! 2 Bahnhöfe und eine Bushaltestelle sind in 3-4 Minuten zu Fuss erreichbar! Personal sehr hilfsbereit und freundlich!
Außergewöhnlich
Rolandschrieb vor 2 Wochen
Heimeliger, optimal zentral gelegener Platz!!
Wir wurden sehr freundlich empfangen. Das Personal ist sehr hilfsbereit. Die Lage des Platzes ist absolut perfekt. Obwohl gleich neben der Strasse gelegen, fühlt man sich in der Natur eingebettet. Vor und hinter dem Platz gibt es je eine Bahnstation sowie eine Bushaltestelle. Direkt vom Platz aus kö… Mehr
Anonymschrieb letzten Monat
Zweckmässiger Platz, zentral gelegen
Zentral gelegen Sehr laut aufgrund der Strasse
Lucienneschrieb letzten Monat
Unerhofter Verzichtung - Kommunikation
Die Kommunikation könnte verbessert werden. Meist läuft über ein automatisiertes System, aber der live Kommunikation mangelt ein bischen. Freitags bevor der Anreise wurde klar, dass ich wegen Familien Umstände verzichten musste auf dem Aufenthalt. 1. Zu meinem Versuch um Telefonisch zu melden wurde … Mehr
Sehr Gut
Jean-Marcschrieb vor 2 Monaten
Campingplatz für Kurzaufenthalte
Unkomplizierte Stellplätze / viel Schatten / nahe ÖV / schöne Wander- und Bikewege / nähe Einkaufsmöglichkeiten / gute und saubere Infrastruktur Sehr laute Strasse mit Motorrädern und Lastwagen vor dem Camping / Sehr ruhige Nacht, gemäss Homepage, ist gerade zwischen 22.00 - und 05.00 Uhr vorhanden… Mehr
Sehr Gut
Katharinaschrieb vor 2 Monaten
Drei schöne Tage in Samedan und Umgebung.
Toller Platz als Ausgangspunkt für viele Aktivitäten. Wander, Spazier- und /Radwege unmittelbar beim Platz beginnend. Zu den Öffentlichen Verkehrsmitteln, Bus und Bahn sowie zu der Talstation Muottas Muragl ist es ein "Katzensprung". Die Nähe zu den ÖV ist Top. Das haben wir als Rentnerpaar sehr ges… Mehr
Sehr Gut
Andreasschrieb vor 2 Monaten
Gut für Hunde, gut für Ausflüge mit ÖV
Sehr gute Lage für Ausflüge mit Bahn oder Bus. Neben Fluss, schöne idylische Schattenplätze. Platzwart sehr Zuvorkommend, gut erreichbar und hilfsbereit.
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 53,46 EUR |
Familie | ab 59,88 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,63 EUR |
Familie | ab 48,12 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,42 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Umgeben von der eindrucksvollen Bergwelt des Oberengadins liegt TCS Camping Samedan idyllisch am Flazbach, eingebettet in ein waldreiches Gelände. Das ganze Jahr über geöffnet, richtet sich der Platz besonders an sportlich Aktive und Naturfreunde, die Wandern, Skifahren oder Mountainbiken lieben. Die ruhige Lage auf 1.750 Höhenmetern bietet ein besonderes Klima und viele Sonnenstunden. Zwischen Fluss, Wald und Alpenpanorama finden Gäste hier ein naturnahes Basislager für aktive Tage und erholsame Abende. Dank der Nähe zu öffentlichen Verkehrsmitteln ist auch die Anreise unkompliziert.
Der Campingplatz bietet eine breite Auswahl an Standplätzen – teils sonnig, teils schattig – auf Wiesen oder Waldflächen, teilweise in direkter Nähe zum Fluss. Wer ohne eigenes Fahrzeug reist, kann einen ausgestatteten Mietwohnwagen mit Vorzelt buchen. Für alle Gäste stehen moderne Sanitäranlagen mit Warmwasser, Waschmaschinen und ein Aufenthaltsraum zur Verfügung. WLAN ist auf dem gesamten Gelände verfügbar, ebenso ein kleiner Imbiss und Brötchenservice. Auch Hunde sind willkommen, und eine vollständige Ver- und Entsorgungsstation für Wohnmobile ist vorhanden.
Im Sommer führt ein dichtes Netz an Wander- und Radwegen direkt vom Platz in die umliegende Natur. Der nahegelegene Golfplatz sowie die Möglichkeit zum Fliegenfischen erweitern das Angebot für sportliche Urlauber. Im Winter beginnen Langlaufloipen und Winterwanderwege direkt am Platz, ein Skibus bringt Gäste zu den umliegenden Skigebieten. Auch ein Skiraum mit Trocknungsmöglichkeiten steht zur Verfügung. Die Lage ist ideal, um Outdoor-Aktivitäten mit ruhigen Momenten am Standplatz zu verbinden.
Sind Hunde auf TCS Camping Samedan erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat TCS Camping Samedan einen Pool?
Nein, TCS Camping Samedan hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf TCS Camping Samedan?
Die Preise für TCS Camping Samedan könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet TCS Camping Samedan?
Hat TCS Camping Samedan Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf TCS Camping Samedan?
Wann hat TCS Camping Samedan geöffnet?
Wie viele Standplätze hat TCS Camping Samedan?
Wie viele Mietunterkünfte stellt TCS Camping Samedan zur Verfügung?
Verfügt TCS Camping Samedan über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf TCS Camping Samedan genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom TCS Camping Samedan entfernt?
Gibt es auf dem TCS Camping Samedan eine vollständige VE-Station?