Verfügbare Unterkünfte (TCS Camping Martigny)
...
1/8
Stadtnah und trotzdem naturnah. Der Campingplatz ist zudem ein Knotenpunkt für zahlreiche Alpenpässe.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes Wiesengelände, am Ortsrand.
Mitglieder von ADAC, ANWB und Partnerclubs erhalten gegen Vorweisen ihrer Mitgliederkarte 10% Rabatt auf den TCS Campingplätzen.
Route du Levant 68
1920 Martigny
Wallis
Schweiz
Breitengrad 46° 5' 49" N (46.09697)
Längengrad 7° 4' 43" E (7.078815)
Rougemont, im Herzen der Waadtländischen Alpen gelegen, wurde 1080 von Mönchen der Abtei Cluny gegründet. Die romanische Kirche aus dem 11. Jh. zeugt aus dieser frühen Epoche und steht mit dem angrenzenden Schloss (16. Jh.) unter Denkmalschutz. Der Kirchenraum erinnert an eine Miniatur-Kathedrale und ist geschmückt mit Säulen, die die zwölf Apostel darstellen, Emblemen der vier Evangelisten und einer Christusdarstellung im Chor. In Rougemont haben sich mehrere Jahrhunderte alte Chalets erhalten, die mit Verzierungen, Daten, Namen des Besitzer und des Zimmermanns versehen sind.
Die Alpkäserei im schweizerischen LEtivaz lädt zum Besichtigen und Einkaufen ein. Hier werden zwischen Mai und Oktober aus Rohmilch handwerklich Hartkäse, Hobelkäse und Butter hergestellt. Die Milch stammt von Kühen, die auf rund 130 Almen der Waadtländer Alpen in 1000 bis 2000 m Höhe weiden. Die Alpenkräuter, die ausschließlich im Kupferkessel erwärmte Milch und die lange Reifung tragen zum Aroma des Käses bei.
Chexbres liegt im Distrikt Lavaux des Kantons Waadt und war bis zu Beginn des 20. Jh. vorwiegend durch die Landwirtschaft geprägt. Heute ist der Weinbau (Appellation Saint-Saphorin) an den optimal besonnten Hängen des Lavaux von Bedeutung. Die Kirche von Chexbres, 1888 an der Stelle einer früheren Kapelle erbaut, besitzt einen neugotischen Turm und bemerkenswerte Glasmalereien von Jean Prahin (1988). Das Schloss De Crousaz stammt ursprünglich aus dem 15. Jh., wurde jedoch nach einem Brand kurz nach 1600 neu errichtet. Auf das 18. Jh. geht das Maison Wyttenbach zurück, auf das 17. bis 19. Jh. einige charakteristische Acker- und Weinbauernhäuser im alten Ortskern.
Auf 2400 m² bietet der eher kleine Aquapark Aquariaz mit seiner tropischen Schwimmlandschaft Badespaß für Groß und Klein. Zu den Attraktionen gehören eine Kletterwand, von der man sich ins Wasser fallen lassen kann, ein Strömungskanal, der durch Höhlen und unter einem Wasserfall hindurchführt, und die Halfpipe Slidewinder, die mit Einzel- und Doppelreifen gerutscht werden kann. Außerdem gibt es einen Kinder- und eine Kleinkinderbereich.
Das französisch-schweizerische Wintersportgebiet Portes du Soleil – eine der europaweit größten Skiregionen – erstreckt sich grenzüberschreitend über das Département Haute-Savoie und den Kanton Wallis. Zum Verbund gehören 12 Skiorte zu beiden Seiten der Grenze: Abondance, Avoriaz 1800, Champéry, Châtel, La Chapelle dAbondance, Les Gets, Montriond, Morgins, Morzine-Avoriaz, St Jean dAulps, Torgon, Val-dIlliez Les Crosets Champoussin. Auch in der Sommersaison hat die Region einiges zu bieten, z.B. jede Menge Wanderwege und den größten Mountainbike-Park in Europa.
Von Mieussy bis zum gut 30 km entfernt liegenden Cirque du Fer-à-Cheval, einem hufeisenförmigen Felskessel mit bis zu 700 m hohen Kalkwänden, verengt sich das Tal des Flusses Giffre zusehends. Vom zauberhaften Dörfchen Sixt-Fer-à-Cheval zweigt eine Straße zur Cascade du Rouget ab: Der aus 80 m Höhe herunterdonnernde Wasserfall gilt als der spektakulärste im ›Tal der tausend Wasserfälle‹, wie das obere Giffre-Tal genannt wird.
Der Schweizer Berg La Videmanette bei Rougemont ist 2285 m hoch. Die Talstation zur Gondelbahn Videmanette ist zu Fuß in knapp 10 Minuten ab Bahnhof Rougemont zu erreichen. Auch Parkplätze stehen zur Verfügung. Die Gondelbahn bringt Besucher zur Bergstation La Videmanette auf 2151 m Höhe mit herrlicher Aussicht auf die »Gstaader Dolomiten«. Im Sommer warten 300 km Panoramawege auf Wanderer und markierte Bike-Routen auf Bergradler. Auch Paraglider starten von der Videmanette aus. Vom Gipfel bis ins Tal führt im Winter eine 7,5 km lange Piste mit einem Höhenunterschied von 1160 m.
Von Lenk führen zwei Straßen südwärts zu interessanten Ausflugszielen, die auch über markierte Wanderwege erreichbar sind. Knapp 10 km sind es über Pöschenried auf die Iffigenalp (1584 m) im Naturschutzgebiet Gelten-Iffigen. Nach 1,5 km wird zuerst der idyllische Lenkersee erreicht, an dessen Ufer viele Vögel nisten. Rund um den kleinen Bergsee führt ein Spazierweg. Kurvenreich geht es weiter zum gut 100 m tief senkrecht herabstürzenden Iffigenfall. Von der Iffigenalp lässt sich ein zweistündiger Aufstieg zum Iffigsee (2065 m) anschließen, der eine hochalpine Landschaft erschließt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9Standplatz oder Unterkunft
8.5Preis-Leistungsverhältnis
9Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
6.9Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.5WLAN / Internet Qualität
8Abdeckung Mobilfunknetz
8.5Ruhe-Score
6.5Sehr gut8
ViriBil
Wohnmobil
Paar
April 2025
Gute Infrastruktur, sauber und freundliches Personal. Grosszügige Stellplätze.
Hervorragend10
Margrit Karl
Wohnmobil
Paar
August 2024
Sehr freundlich. Grosszügige Parzelle(80). Gut gepflegt. Saubere Sanitäranlagen.
Sehr gut8
Ruth
Wohnwagen
Paar
Juni 2024
Gutes Preis/Leistungsverhältnis. Es gibt alles was man braucht.
Hervorragend9
Anonym
Zelt
Gruppe
Juni 2024
Angenehm,gut gelegen,verschiedene Freizeitaktivitäten zugänglich
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Annemarie
September 2023
Netter, freundlicher Empfang 😃! Duschen und WC immer sehr sauber, danke vielmals!
Hervorragend10
Anonym
Juli 2023
Je conseil vivement ce camping !
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 53,50 EUR |
Familie | ab 59,92 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 53,50 EUR |
Familie | ab 59,92 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,42 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Umgeben von bewaldeten Berghängen, Rebterrassen und Obstgärten lockt der familienfreundliche Campingplatz TCS Camping Martigny zu einem stadt- und naturnahen Urlaub ins Schweizer Unterwallis.
In der Grenzregion zu Frankreich und Italien liegt das TCS Camping Martigny unweit der Autobahn am Stadtrand von Martigny. Das überwiegend ebene Wiesengelände beherbergt neben Mietunterkünften auch sonnige und schattige Standplätze für Wohnwagen und Wohnmobile. Zum Baden und Planschen lädt der Pool der Ferienanlage ein. Tischtennis, Minigolf und ein Kinderspielplatz sorgen ebenfalls für Freizeitspaß. Im Camping-Bistro genießen Gäste mit Blick ins Grüne einen leckeren Snack. Verpflegung bietet auch der platzeigene Shop. Schlemmen in geselliger Runde ist am zentralen Grillplatz möglich.
Martigny gilt als kulturelle Hauptstadt des Kantons Wallis. In dem alten Ort mit mediterranem Flair haben bereits die Römer ihre Spuren hinterlassen. Davon zeugen römische Thermen und ein restauriertes Amphitheater. Sehenswert ist auch die mittelalterliche Bischofsburg La Bâtiaz, die oberhalb der Stadt mit herrlichen Aussichten über die Rhone-Ebene aufwartet. Anziehungspunkte bilden zudem die herausragenden Museen Martignys, darunter das Oldtimermuseum und das Musée Gallo-Romain mit faszinierenden Grabungsfunden. Rund um den Campingplatz befinden sich schöne Fahrrad- und Wanderrouten. Für Motorradfahrer ist der Platz der ideale Ausgangspunkt, um Touren auf spektakulären Alpenpässen wie dem Großen St. Bernhard und dem Col de la Forclaz Richtung Chamonix am Mont Blanc zu unternehmen.
Sind Hunde auf TCS Camping Martigny erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat TCS Camping Martigny einen Pool?
Nein, TCS Camping Martigny hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf TCS Camping Martigny?
Die Preise für TCS Camping Martigny könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet TCS Camping Martigny?
Hat TCS Camping Martigny Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf TCS Camping Martigny?
Wann hat TCS Camping Martigny geöffnet?
Wie viele Standplätze hat TCS Camping Martigny?
Verfügt TCS Camping Martigny über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf TCS Camping Martigny genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom TCS Camping Martigny entfernt?
Gibt es auf dem TCS Camping Martigny eine vollständige VE-Station?