Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 72 (davon 72 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 6
- davon 6 ohne Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 52
1/8
(7Bewertungen)
HervorragendStadtnah und trotzdem naturnah. Der Campingplatz ist zudem ein Knotenpunkt für zahlreiche Alpenpässe.
Verfügbare Unterkünfte (TCS Camping Martigny)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes Wiesengelände, am Ortsrand.
Mitglieder von ADAC, ANWB und Partnerclubs erhalten gegen Vorweisen ihrer Mitgliederkarte 10% Rabatt auf den TCS Campingplätzen.
Route du Levant 68
1920 Martigny
Wallis
Schweiz
Breitengrad 46° 5' 49" N (46.09697)
Längengrad 7° 4' 43" E (7.07882)
Die Zahnradbahn Chemin de Fer du Montenvers führt von Chamonix zum Mer de Glace (Eismeer), dem größten Gletscher Frankreichs und viertgrößten der Alpen. Von der Bergstation Montenvers geht es mit einer Seilbahn hinab zum Gletscher. Da dieser sich seit etwa 150 Jahren immer weiter zurückzieht, muss zusätzlich ein Treppenweg hinabgestiegen werden. Große Attraktion am Mer de Glace ist eine Eishöhle, die aufgrund des raschen Rückzugs des Gletschers jedes Jahr aufs Neue gegraben werden muss. Von der Terrasse des Restaurants Le Panoramique an der Zahnradbahn-Bergstation Montenvers hat man einen guten Blick auf die Gletscherzunge. Heute hat der Gletscher noch eine Länge von etwa 12 km.
Der alpine botanische Garten »La Jaÿsinia« im hochsavoyischen Giffre-Tal ist ein botanisches Paradies mit 2000 Arten von Gebirgsbäumen und Pflanzen alpiner und kalter Regionen aller fünf Kontinente. Der Garten wurde 1905-06 an einem Hang nahe der Kirche angelegt. Ein zickzackförmiger Weg erschließt das Gelände und führt hinauf zu den Ruinen der Burg von La Tornalta.
Die Aiguille du Midi (3842 m) erreicht man von Chamonix aus mit der Seilbahn in zwei Etappen. Die Panoramaterrassen, das Restaurant 3842 und ein Café locken viele Touristen auf den Berg. Man sollte in guter Verfassung sein, denn die Fahrt über 2800 Höhenmeter verläuft sehr rasch. Zum Gipfel gibts dann einen Fahrstuhl auf die Gipfelterrasse auf 3842 m Höhe. Von der Aussichtsterrasse bietet sich ein beeindruckender Panoramablick über die Westalpen mit Grandes Jorasses, Mont Blanc, Monte Rosa, Matterhorn und Gran Paradiso. Einen Ausflug Richtung Nachbarland Italien führt von der Aiguille du Midi mit der Umlauf-Kleinkabinenbahn Vallée Blanche zur Pointe Helbronner (3462 m) über dem Aostatal.
Im Rahmen des Projektes Interreg III - Sicherheit um den Mont Blanc - wurde das Office de Haute Montagne (OHM) aus EU-Fonds finanziert. Die Gesellschaft sieht ihre Aufgabe in der Hilfe und Prävention am Berg und richtet sich an alle Bergaktiven, die Informationen zur Sicherheit, aber auch in Kursen praxisnahe Vermittlung suchen.
Von St-Gervais-les-Bains lohnt ein Ausflug in das - eingemeindete - Bergdorf St-Nicolas-de-Véroce. Wahrzeichen der idyllischen Ortschaft ist die barocke Église St-Nicolas aus der ersten Hälfte des 18. Jh. Die von außen eher schlichte Kirche überrascht durch ihr Inneres. Neben dem prächtigen Hochaltar ist hier vor allem die farbenfrohe Gewölbebemalung zu nennen. Die Gewölbefelder mit Szenen aus dem Leben des hl. Nikolaus von Myra werden durch leuchtend blau bemalte Rippen voneinander getrennt.
Wer das Abenteuer des Heißluftballonfahrens in allen seinen Facetten kennenlernen möchte, sollte den Espace Ballon besuchen. Die Geschichte von Ikarus bis Piccard, die erste Weltumrundung ohne Zwischenlandung des Breitling Orbiter, der Flug in der Stratosphäre von Auguste Piccard, die Technik und Rekorde werden dargestellt.
Im Norden von Vevey steht in einem großen Park das Manoir, in dem Charlie Chaplin 25 Jahre bis zu seinem Tod 1977 lebte. Das heute hier eingerichtete interaktive Museum widmet scih dem Leben und Werk des berühmten Schauspielers, Filmregisseurs und Komikers, der die Figur des Tramp erfand. Chaplin wurde 1889 in London geboren, wuchs in armen Verhältnissen auf, reüssierte aber schon in jungen Jahren als Sänger, Schauspieler und Komiker. In den USA gelangte er zu Weltruhm mit Meisterwerken des Kinofilms wie The Kid, Modern Times, The Gold Rush und Der große Diktator. In den Räumen des Herrenhauses kann man heute den Lebensweg Chaplins verfolgen, seine Frua Oona und die übrige Familie kennenlernen. Auch Möbel und persönliche Erinnerungsstücke sind zu sehen. Im Studio werden Stummfilme und andere Werke der Filmgeschichte gezeigt.
Sehr Gut
ViriBilschrieb letzte Woche
Gut ausgerüsteter Campingplatz
Gute Infrastruktur, sauber und freundliches Personal. Grosszügige Stellplätze.
Außergewöhnlich
Margrit Karlschrieb vor 8 Monaten
WIR KOMMEN GERNE EIEDER❣️
Sehr freundlich. Grosszügige Parzelle(80). Gut gepflegt. Saubere Sanitäranlagen.
Sehr Gut
Ruthschrieb vor 10 Monaten
Kleiner, feiner Camlingplatz
Gutes Preis/Leistungsverhältnis. Es gibt alles was man braucht.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 11 Monaten
Angenehm,sehr gut gelegen,verschiedene Freizeitaktivitäten zugänglich
Angenehm,gut gelegen,verschiedene Freizeitaktivitäten zugänglich
Außergewöhnlich
Annemarie schrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz
Netter, freundlicher Empfang 😃! Duschen und WC immer sehr sauber, danke vielmals!
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Super accueil, calme, propreté, emplacement spacieux, ambiance sympathique !
Je conseil vivement ce camping !
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 53,24 EUR |
Familie | ab 59,63 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 53,24 EUR |
Familie | ab 59,63 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,39 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Umgeben von bewaldeten Berghängen, Rebterrassen und Obstgärten lockt der familienfreundliche Campingplatz TCS Camping Martigny zu einem stadt- und naturnahen Urlaub ins Schweizer Unterwallis.
In der Grenzregion zu Frankreich und Italien liegt das TCS Camping Martigny unweit der Autobahn am Stadtrand von Martigny. Das überwiegend ebene Wiesengelände beherbergt neben Mietunterkünften auch sonnige und schattige Standplätze für Wohnwagen und Wohnmobile. Zum Baden und Planschen lädt der Pool der Ferienanlage ein. Tischtennis, Minigolf und ein Kinderspielplatz sorgen ebenfalls für Freizeitspaß. Im Camping-Bistro genießen Gäste mit Blick ins Grüne einen leckeren Snack. Verpflegung bietet auch der platzeigene Shop. Schlemmen in geselliger Runde ist am zentralen Grillplatz möglich.
Martigny gilt als kulturelle Hauptstadt des Kantons Wallis. In dem alten Ort mit mediterranem Flair haben bereits die Römer ihre Spuren hinterlassen. Davon zeugen römische Thermen und ein restauriertes Amphitheater. Sehenswert ist auch die mittelalterliche Bischofsburg La Bâtiaz, die oberhalb der Stadt mit herrlichen Aussichten über die Rhone-Ebene aufwartet. Anziehungspunkte bilden zudem die herausragenden Museen Martignys, darunter das Oldtimermuseum und das Musée Gallo-Romain mit faszinierenden Grabungsfunden. Rund um den Campingplatz befinden sich schöne Fahrrad- und Wanderrouten. Für Motorradfahrer ist der Platz der ideale Ausgangspunkt, um Touren auf spektakulären Alpenpässen wie dem Großen St. Bernhard und dem Col de la Forclaz Richtung Chamonix am Mont Blanc zu unternehmen.
Sind Hunde auf TCS Camping Martigny erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat TCS Camping Martigny einen Pool?
Nein, TCS Camping Martigny hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf TCS Camping Martigny?
Die Preise für TCS Camping Martigny könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet TCS Camping Martigny?
Hat TCS Camping Martigny Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf TCS Camping Martigny?
Wann hat TCS Camping Martigny geöffnet?
Wie viele Standplätze hat TCS Camping Martigny?
Wie viele Mietunterkünfte stellt TCS Camping Martigny zur Verfügung?
Verfügt TCS Camping Martigny über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf TCS Camping Martigny genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom TCS Camping Martigny entfernt?
Gibt es auf dem TCS Camping Martigny eine vollständige VE-Station?