Verfügbare Unterkünfte (TCS Camping Luzern-Horw)
...
1/10
Der charmante Campingplatz liegt am Vierwaldstättersee bei Luzern, direkt an der Nord-Süd-Route.
Der gepflegte Campingplatz ist ein guter Ausgangspunkt für die Erkundung von Luzern.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit vereinzelten, teils hohen, teils jüngeren Laubbäumen. Einige befestigte Standplätze für Wohnmobile. Zwischen Wohnhäusern und einem breiten Schilfgürtel am See (Naturschutzgebiet). Nebenan zwei Sportplätze, daran anschließend Kieswerk. Bahnlinie in Hörweite (nachts kein Zugverkehr).
Freier Zutritt zum Strandbad.
Mitglieder von ADAC, ANWB und Partnerclubs erhalten gegen Vorweisen ihrer Mitgliederkarte 10% Rabatt auf den TCS Campingplätzen.
Seefeldstr.
6048 Horw
Zentralschweiz
Schweiz
Breitengrad 47° 0' 42" N (47.01185)
Längengrad 8° 18' 40" E (8.31126667)
Am südlichen Ortsrand, beschildert.
Das Natur-Museum Luzern thematisiert die Entwicklung der Zentralschweizer Landschaft, die Tier- und Pflanzenwelt, insbesondere die Vielfalt an Insekten. Besonders interessant sind die Aquarien und Terrarien, der Pilzparcours, eine Sammlung von Tierpräparaten und die Experimentierstationen.
Zwar ist das alpine Schwimmbad nur im Juli und August geöffnet, doch dann ist ein Bad auf 1300 m Höhe inmitten der grünen Bergwelt ein wahrer Genuss. Zwei große beheizte Schwimmbecken werden geboten sowie auch eine Kinderrutschbahn, eine Familien-Feuerstelle, eine Imbiss-Ecke und eine kleine Gartenwirschaft. Gegen Gebühr können Sonnenschirme und Liegestühle gemietet werden.
Für die rund zwei Millionen Gäste, die sich jährlich auf den See begeben, ist die Fahrt mit dem Schiff ein reines Vergnügen. Als im ausgehenden 19. Jh. der Fremdenverkehr zum - für damalige Begriffe - Massentourismus wurde, brach die goldene Zeit der Passagierschiffe an. Die heutige nostalgische Dampferflotte, die größte Binnen-Dampferflotte der Welt, stammt noch aus dieser Zeit: die »Uri« - der älteste, noch verkehrende Raddampfer der Schweiz - wurde 1901 eingeweiht, die »Unterwalden« ein Jahr später. 1906 folgte »Schiller« und 1913 die »Galia«, das schnellste Radschiff des Landes. Etwas jünger ist die »Stadt Luzern«, sie lief 1928 zum ersten Mal aus.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.4Standplatz oder Unterkunft
9.1Preis-Leistungsverhältnis
8.9Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.2Catering
6.9Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.8WLAN / Internet Qualität
9.2Abdeckung Mobilfunknetz
9.6Ruhe-Score
8.3Hervorragend9
AD
Wohnmobil
Alleine
Juni 2025
Ein kleiner, aber sehr gut gelegener Campingplatz. Die Leitung und die Mitarbeitenden sind sehr gastfreundlich und immer besterebt sich und den Campingplatz weiter zu verbessern. - Gerne wieder, auch regelmässig im nächsten Jahr.
Gut7
Frank
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
Guter Stellplatz mit hervorragenden kostenlosem ÖPNV. Adapter für Schweizer Stecker gegen Pfand. Sanitär eher Mau. Einkaufsmöglichkeiten in Ort. Sehr freundliches Personal.
Sehr gut8
Rohr
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Nur eine Sanitäre Einrichtung. Wird bei Vollbelegung knapp und man hat auch keine Ausweichmöglickeit wenn diese gereinigt wird
Hervorragend9
Kevin
Wohnmobil
Familie
April 2025
Sehr schöner und überschaubarer Campingplatz. Die Mitarbeiter sind ausgesprochen freundlich und Hilfsbereit. Die Brötchenbestellungen für den Morgen klappen wunderbar und die Produkte schmecken super. Der Spielplatz bietet Kindern viel Abwechslung und die Grillstelle daneben ist ebenfalls super! Die
Hervorragend10
Ursula und Roger
Wohnmobil
Paar
April 2025
Ein ruhiges Juwel angrenzend an ein Naturschutzgebiet. In wenigen Minuten ist man mit dem ÖV schnell in Luzern und dies Dank Gästekarte gratis. Saubere Toiletten und Duschen runden diesen Campingplatz ab. Wir kommen immer wieder gerne.
Hervorragend10
Mirjam
Wohnmobil
Gruppe
April 2025
Sehr saubere Anlage, mit Leuchtturm direkt am See, sehr freundliches Personal. Gastgeberin mit viel Leidenschaft & Liebe dabei.
Sehr gut8
Matthias
Wohnmobil
Paar
August 2024
Sehr freundliches und hilfsbereites Personal, kleiner überschaubarer Platz, alles da was man braucht. Wlan sehr gut, Ausstattung einfach, aber alles tip top, mehr braucht ein normaler Camper nicht, fühlte mich sehr wohl.
4
Hans
Wohnmobil
Paar
August 2024
Idealer Platz für Ausflüge nach Luzern und Umgebung. Sanitär-Anlage entspricht nicht mehr dem heutigen Standard, speziell die Abwaschbecken im Freien. Dass abends das "Warmwasser" nur noch lauwarm ist, kenne ich von früher. Die "Sauberkeit" ist wohl auf die starke Beanspruchung durch die internati
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 64,95 EUR |
Familie | ab 74,69 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 49,79 EUR |
Familie | ab 57,37 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Direkt am Vierwaldstättersee gelegen, bietet TCS Camping Luzern-Horw eine naturnahe Auszeit mit beeindruckender Bergkulisse. Der ruhige Platz liegt südlich von Luzern und eignet sich perfekt für Camper auf der Durchreise sowie für Urlauber, die Kultur und Natur verbinden möchten. Das flache Wiesengelände ist teils schattig, teils sonnig und grenzt direkt an einen breiten Schilfgürtel. Die ruhige Lage in einem Vorort von Luzern schafft ein angenehmes Gleichgewicht aus Entspannung und Nähe zur Stadt. Dank guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist das Zentrum schnell erreicht.
Zur Auswahl stehen gepflegte Standplätze für Zelte, Wohnmobile oder Kleinbusse, teils in unmittelbarer Nähe zum See. Für ein außergewöhnliches Erlebnis sorgen Mietunterkünfte wie ein Leuchtturm oder der gemütliche Family POD mit Terrasse. WLAN ist auf dem gesamten Gelände verfügbar, die Gäste erhalten zudem eine Gästekarte für kostenlose ÖV-Nutzung. Die Infrastruktur umfasst moderne Sanitäranlagen, Waschmaschinen, Trockner und Geschirrspülbecken. Ein kleiner Kiosk sowie ein Bistro sorgen für Verpflegung direkt am Platz.
Die Nähe zum öffentlichen Seebad Horw macht den Campingplatz besonders attraktiv für Badeurlauber. Wer aktiv sein möchte, findet Wander- und Radwege direkt vor dem Eingang. Mit dem Schiff lässt sich der See auf nostalgischen Dampfern erkunden. Ein Ausflug auf den Pilatus oder in die Altstadt von Luzern mit Kapellbrücke und Löwendenkmal rundet den Aufenthalt ab. Ob Zwischenstopp oder Reiseziel – hier trifft Gelassenheit auf Vielseitigkeit.
Sind Hunde auf TCS Camping Luzern-Horw erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat TCS Camping Luzern-Horw einen Pool?
Nein, TCS Camping Luzern-Horw hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf TCS Camping Luzern-Horw?
Die Preise für TCS Camping Luzern-Horw könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet TCS Camping Luzern-Horw?
Hat TCS Camping Luzern-Horw Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf TCS Camping Luzern-Horw?
Wann hat TCS Camping Luzern-Horw geöffnet?
Wie viele Standplätze hat TCS Camping Luzern-Horw?
Wie viele Mietunterkünfte stellt TCS Camping Luzern-Horw zur Verfügung?
Verfügt TCS Camping Luzern-Horw über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf TCS Camping Luzern-Horw genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom TCS Camping Luzern-Horw entfernt?
Gibt es auf dem TCS Camping Luzern-Horw eine vollständige VE-Station?