Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/14
Weitgehend naturbelassener, von steil aufragenden Felshängen flankierter Platz in einem Tal.
Hier wird Solarstrom produziert. Außerdem können Touristen vor Ort ein E-Auto mieten. Während der Sommersaison wird für die Gäste ein 8 m x 5 m großer Pool aufgebaut. Kräuter- und Gemüsegarten. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In/Check-Out.
Verfügbare Unterkünfte (Waldcamping Landquart)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesen- und Waldgelände an einem buschumsäumten, schmalen Bach. Durch den Platz führt ein Wanderweg. Straße oberhalb des Platzes und Bahnlinie in Hörweite.
Ganda 21
7302 Landquart
Graubünden
Schweiz
Breitengrad 46° 58' 14" N (46.97076667)
Längengrad 9° 35' 37" E (9.59373333)
Von der Straße Landquart - Davos beschildert.
150 Täler, über 1.000 Seen und mehr als 900 Berggipfel: Der Kanton Graubünden ist ein Landstrich, der kontrastreicher und faszinierender kaum sein könnte. Wie ein roter Faden zieht sich der extreme Wechsel von hohen Berggipfeln und tiefen Tälern durch den Kanton. Während der Piz Bernina als höchster Gipfel 4.049 m gen Himmel ragt, befindet sich mit San Vittore der tiefste Punkt gerade einmal 279 m über dem Meeresspiegel. Viele Täler wie das Trupchuner oder Engadin Tal laden zu langen Wanderungen im Urlaub ein. Unter den insgesamt 11.000 km Wanderwegen und 4.500 km Biketrails findet sich für jeden Geschmack und jede körperliche Verfassung die richtige Etappe. Pistenspaß in Graubünden: Skifahren zwischen Schluchten und Bergen Die beste Reisezeit für den Kanton Graubünden gibt es nicht, denn die Region ist im Sommer und Winter gleichermaßen einen Besuch wert. Insbesondere während der Skisaison gehört der Kanton Graubünden jedoch zu den Reisetipps für einen Urlaub in der Schweiz. Die in weiß getauchte Bergwelt schafft ein beeindruckendes Panorama. Mittlerweile gibt es mehr als 40 Skigebiete, die aufgrund ihrer Höhenlage eine hohe Schneesicherheit bieten. Graubünden hält für Skiurlauberinnen und Skiurlauber 2.000 km präparierte Pisten bereit. Zu den schönsten Skigebieten gehören im Engadin Tal das Minschuns Val Müstair, das Skigebiet LAAX und das Scuol Motta Naluns mit angeschlossenem Snowpark. Aktiv durch den Sommer in Graubünden: Reisetipps für den Aufenthalt Mit einer Karte in der Tasche lohnt es sich, im Sommer die Dörfer und Städte Graubündens hinter sich zu lassen und aktiv zu werden. Hier befindet sich der einzigartige Nationalpark der Schweiz. Viele Wanderwege führen durch kleine, sonst abgelegene Bergdörfer und laden dazu ein, Kapellen, Kirchen oder auch die Palazzi zu entdecken. Einer der schönsten Wege ist der faszinaturWeg Valendas, der zunächst die Rheinschlucht passiert und schließlich zum Carreratobel führt. Lohnenswert ist während einer Reise durch Graubünden ebenso die Seeumrundung des Lago BIanco.
Im Nordosten der Schweiz erstreckt sich mit dem Kanton St. Gallen eine Erlebnisregion für Jung und Alt. Der beliebte Kanton wird überregional für seine vielfältige Kultur geschätzt, hat sich aber auch als Spot für Romantikerinnen und Romantiker sowie Familien einen Namen gemacht. Die ursprüngliche Natur lädt mit ihrem Wechsel zwischen Bergen und Tälern auf jeder Reise zum Aktivwerden ein: von ausgedehnten Radtouren über kurze Spaziergänge bis hin zu Alpintouren in den Alpen. Eines der Highlights und für den Kanton St. Gallen wichtigster Reisetipp ist der Bodensee. Wer sich den See nicht nur vom Ufer aus ansehen möchte, kann mit dem Kiteboard oder beim Stand-Up-Paddling selbst für Action sorgen. Streifzug durch die Stadt St. Gallen: die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Verwaltungszentrum des Kantons St. Gallen ist die gleichnamige Stadt. Mit ihrem breiten Kulturangebot gehört sie zu den Must-sees. Die Fürstabtei etwa ist Teil des Stiftsbezirks St. Gallen, der als Weltkulturerbe besonderen Schutz genießt. Heute ist die Abtei gemeinsam mit der Stiftsbibliothek das Wahrzeichen der Stadt. Neben den historischen Bauwerken lädt der Botanische Garten zu einer Besichtigung ein. Mittlerweile sind hier auf rund 2 ha Fläche circa 8.000 Pflanzen zu finden. Willkommen in Heidis Heimat: ein Urlaubsziel für die ganze Familie Auch bekannt als Heidiland zählt das Sarganserland auf rund 30 km im Seez- und Rheintal im Kanton St. Gallen zu den Reisetipps schlechthin. Es sind nicht nur die vielen Seidentäler und Rebberge, die die Region ausmachen. Das Sarganserland hat auch zu jeder Jahreszeit seinen ganz eigenen Reiz. So befinden sich hier im Winter mit dem Flumserberg und Pizol zwei bekannte Wintersportgebiete. Im Sommer lohnt ein Abstecher zum Walensee. Bad Ragaz hat sich als Kurort von Weltformat international einen Namen gemacht und bietet mit Wildtiertouren ein unvergessliches Erlebnis.
Für die Schweiz gibt es viele Reisetipps, das Engadin zählt jedoch zu den absoluten Highlights des Landes. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Fahrt mit der regionalen Rhätischen Bahn, die aufgrund ihrer einzigartigen Strecke und Bauweise zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört? Auch Städte wie St. Moritz oder Ponteresina sind Besuchermagneten für Gäste aus aller Welt, ebenso namhafte Skigebiete wie Corviglia oder Corvatsch/Furtschellas. Reisetipps für das Engadin: Willkommen in Graubünden Beim Engadin handelt es sich um eines der schönsten Hochtäler der Schweiz. Auf der Karte im Kanton Graubünden zu finden, bietet es auf einer Reise eine echte Bilderbuchlandschaft. Aufgrund der schönen Gegend haben sich hier neben wander- und kletterbegeisterten Gästen auch schon immer Kunstschaffende getummelt. Sehenswerte Ausstellungen präsentiert etwa die Fundaziun Nairs in Scuol im Unterengadin. Erlebnisburgen und noble Kurorte: Vielfalt im Engadin entdecken Besonders beeindruckend ist die Burg Altfinstermünz an der Grenze zu Tirol. An den Aufstiegswegen der Sehenswürdigkeit gibt es ausreichend Parkplätze, das letzte Stück muss man zu Fuß erklimmen. St. Moritz ist als nobler und teurer Kurort weltbekannt und gilt mit seinem Moritzersee als eines der beliebtesten Ausflugsziele der gesamten Schweiz.
Der 15 km lange Walensee zwängt sich zwischen die steil abfallenden Felswände der Churfirsten im Norden und der Glarner Alpen im Süden. Das kaum erschlossene Nordufer ist in weiten Teilen nur per Boot oder zu Fuß zu erreichen. Am Südufer durchbohren gewaltige Tunnel den Fels, um eine Passage zu ermöglichen. Von der Bergterrasse von Filzbach, an der Seepromenade von Weesen oder auf einer Wanderung entlang des Nordufers lassen sich schöne Ausblicke auf den Walensee genießen.
Mehr als 300 qkm groß ist die Bergwildnis rund um den Piz Sardona (3056 m), die 2008 UNESCO-Weltnaturerbe wurde. Hier, im Grenzgebiet der Kantone St. Gallen, Glarus und Graubünden, befindet sich ein berühmtes Geotop, die Glarner Hauptüberschiebung mit verschiedenfarbigen, messerscharf voneinander getrennten Gesteinsschichten. Sie entstand, als sich älteres Gestein (250–300 Mio. Jahre alt) über jüngeres (35–50 Mio. Jahre alt) schob. Gut zu sehen ist die Trennlinie an den Tschingelhörnern zwischen Elm und Flims und an der Lochsite im unteren Sernftal bei Sool. Von Filzbach und Mollis führen Wanderwege in die Tektonikarena Sardona.
Außergewöhnlich
Sabineschrieb vor 6 Monaten
Freundlich, gepflegter Campingplatz
Sehr netter Kontakt und alles sehr gepflegt und mit viel liebe der Platz gestaltet Wir kommen gerne wieder zu euch in das schöne Bündnerland
Außergewöhnlich
Lampert Kevinschrieb vor 2 Jahren
Wohlfühlplatz
Waren über Pfingsten auf dem sehr gut besuchten Platz. Trotzdem war es sehr angehm und ruhig. Die Strasse neben dem Platz stört überhaupt nicht. Platz sehr gepflegt mit freier Platzwahl auf der Touristenwiese. Aber auch die möglichkeit sich ein bisschen abgelegen im Wald zu platzieren. Angrenzendes … Mehr
Sehr Gut
petraschrieb vor 3 Jahren
Wohlfühlen
Ich war 3 Nächte dort. Es war alles unkompliziert und sehr professionell. Die Anlage ist gepflegt und sauber, die Einrichtungen sind sehr sauber und es ist alles sehr durchdacht. Einkaufsmöglichkeiten, Restaurant sind in der Nähe, der Platz selbst bietet auch gute Möglichkeiten und ist eingebettet z… Mehr
Sehr Gut
Nina schrieb vor 4 Jahren
Freundlicher, unkomplizierter Campingplatz
Wir waren 1 Nacht dort um einen Zwischenstopp einzulegen. Es war alles sehr unkompliziert und angenehm. Sehr freundliches Personal. Kleiner Mini Pool ist auch dabei. Essensmöglichkeiten vorhanden.
Außergewöhnlich
Detlefschrieb vor 4 Jahren
sehr guter platz
wir waren dieses jahr zum zweiten mal da um unsere enkel abzuholen, wir müssen sagen sehr sehr freundlich,sanietäre anlagen alles ok, bewirtschaftung und kinder beschäftigung alles ok, wir kommen wieder.liebe grüße aus der sängerstadt finsterwalde
Außergewöhnlich
Europareisendeschrieb vor 4 Jahren
Sehr gepflegter CP
Der CP liegt im Wald und man kann viele Tiere beobachten. Es gibt keine Parzellierung, was aber überhaupt nicht stört. Die gesamte Anlage ist sehr gepflegt, die Sanitäranlagen sind sehr sauber. Die Betreiber sind sehr freundlich und zuvorkommend. Wir kommen gerne wieder!
Außergewöhnlich
Danielschrieb vor 4 Jahren
Sehr hübscher, super zentraler und freundlicher Camping
Wir waren mit Kindern und Hund für zwei Nächte dort und haben es sehr genossen. Das Personal, die Sanitäranlagen und Infrastruktur inkl. Aufenthaltsraum und Gastronomie und das Gelände waren toll. Das Personal sehr freundlich und hilfsbereit. Gerne jederzeit wieder!
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 5 Jahren
Toller Camping mit sehr gutem Restaurant und netten Betreibern
Der Camping bietet auch eine Pizzeria und ein Migrolino-Tankstellenshop. In diesem Jahr hatte es sogar ein Trockenfleisch Outlet Laden mit schmackhaften Salsizen....
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 24.08. | -10% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 54,54 EUR |
Familie | ab 61,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,92 EUR |
Familie | ab 51,34 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,35 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Waldcamping Landquart erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Waldcamping Landquart einen Pool?
Nein, Waldcamping Landquart hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 6 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Waldcamping Landquart?
Die Preise für Waldcamping Landquart könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Waldcamping Landquart?
Hat Waldcamping Landquart Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Waldcamping Landquart?
Wann hat Waldcamping Landquart geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Waldcamping Landquart?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Waldcamping Landquart zur Verfügung?
Verfügt Waldcamping Landquart über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Waldcamping Landquart genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Waldcamping Landquart entfernt?
Gibt es auf dem Waldcamping Landquart eine vollständige VE-Station?