Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/18
(29Bewertungen)
HervorragendNaturerlebnis inmitten einer atemberaubenden Bergkulisse, mit Badesee und Wasserspielplatz für Kinder.
Im Vorderrhein kann man Gold waschen, die notwendige Ausrüstung dafür kann man leihen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, ein E-Auto zu mieten.
Verfügbare Unterkünfte (TCS Camping Disentis)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassene Bergwiese, durch einzelne hohe Koniferen in Standplatzbereiche unterteilt. An einem Naturbadesee. Am nördlichen Platzrand Hochspannungsleitung. Von hochstämmigem Wald umgeben. Zwischen Straße und Fluss. Blick auf bewaldete Berge.
Mit Steinen befestigtes Ufer. Schmale Liegewiese rund um den See. Im Nichtschwimmerbereich ist ein Zieh-Floss das Highlight.
Mitglieder von ADAC, ANWB und Partnerclubs erhalten gegen Vorweisen ihrer Mitgliederkarte 10% Rabatt auf den TCS Campingplätzen. Separates Abstellen der Pkws gilt nur auf einem Teil des Platzes.
7180 Disentis/Mustér
Graubünden
Schweiz
Breitengrad 46° 41' 45" N (46.69605)
Längengrad 8° 51' 13" E (8.85373333)
Etwa 1,5 km Richtung Lukmanierpass, dann 100 m links ab.
Weithin sichtbar oberhab des Seeufers erinnert das 1908 eingeweihte Freiheitsdenkmal an die Schlacht am Morgarten zwischen Eidgenossen und Habsburgern am 15. November 1315. Der Überlieferung nach sollen die einfachen Bewohner von Oberägeri und Sattel die Ritterschar unter Herzog Leopold durch zahlreiche Verluste zum Rückzug gezwungen haben.
Inmitten Graubündens präsentiert sich mit Flims Laax Falera eine vielfältige, bunte, vor allem aber auch actionreiche Ferienregion. Während im Sommer auf 330 km spannende Bergtrails in atemberaubender Natur auf die Gäste warten, verwandelt sich die Region im Winter in eines der weitläufigsten Skigebiete der Schweiz. Dann stehen mehr als 200 km Abfahrten mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad bereit. Die vier Snowparks locken sowohl Unerfahrene als auch diejenigen an, die den besonderen Nervenkitzel suchen. Mit dem Cauma-, Laaxer- und Crestasee bietet der Sommer ein spannendes Kontrastprogramm für den Urlaub. Reisetipps für den Winterurlaub: auf Skiern in Flims Laax Falera Das Skigebiet LAAX ist eines der Aushängeschilder Graubündens und bietet mit 224 Pistenkilometern und der weltgrößten Halfpipe ein buntes Programm für den Aufenthalt. Die Freestyle Academy hält eine Auswahl an Kursen für Klein und Groß bereit. Die gastronomischen Highlights, die am Berg serviert werden, wechseln sich mit kulturellen Angeboten von angesagten Künstlerinnen und Künstlern ab. Für alle, die im Winter beim Langlauf die Region entdecken möchten, gibt es auf 64 km hervorragend präparierte Loipen. Sommer erleben in Flims Laax Falera – mit dem Routenplaner unterwegs Die Ferienregion Flims Laax Falera begeistert mit spannenden Sehenswürdigkeiten inmitten ursprünglicher Natur und hält Ausflugsziele für die ganze Familie bereit. Einer der Höhepunkte am Urlaubsziel ist die Tektonikarena Sardona . Die hier befindlichen Verrucanogesteine weisen ein Alter von mehr als 250 Millionen Jahren auf und gewähren einzigartige Einblicke in die Entstehung und Historie der Alpen. Ausgehend vom Cassons bietet sich ein wunderbarer Blick auf mehr als 500 Gipfel. Zwischen Reichenau und Ilanz präsentiert sich mit der Rheinschlucht Ruinaulta ein Eldorado für alle, die gern aktiv sind. Eindrucksvolle Natur – Reisetipps für Freilufterlebnisse In Flims Laax Falera kommen Urlaubsgäste der Natur ganz nah. Der Klettersteig Pinut lädt als ältester Steig der Schweiz zu einem Spaziergang in luftiger Höhe ein. Er verbindet Fidaz mit dem Flimserstein und verläuft durch eine imposante Felswand. In Laax lohnt sich ein Abstecher auf den weltweit längsten Baumwipfelpfad: Der Steg schlängelt sich auf insgesamt 1,5 km durch den jahrhundertealten Wald. Auf einer Höhe von 28 m wartet ein wunderbarer Blick über die Region.
Hinter Bignasco säumen am Fels klebende Dörfer den Weg aufwärts nach Mogno und Fusio durch das Val Lavizzara. In Mogno fast schon am Talende steht einer der bedeutendsten Sakralbauten des Tessiner Stararchitekten Mario Botta. Die elliptische, grau-weiß gestreifte Kirche San Giovanni Battista wurde 1995 aus Marmor und Granit errichtet, nachdem die alte barocke Kirche bei einem Lawinenunglück 1986 komplett zerstört worden war. Von Innen wirkt das runde Dach wie ein gewaltiges Himmelsauge. Dies ist einer der aufsehenerregendsten Bauten der Neuen Tessiner Architekturschule.
Vor Lavertezzo überwindet die doppelt geschwungene, mittelalterliche Brücke Ponte dei Salti die Verzasca. Tief unten fesselt nicht nur das abwärts stürzende Wasser, sondern vor allem der in Jahrtausenden geschliffene Stein den Blick: haushohe Felsen, von weißen Schlieren durchzogen, grünlich, rostfarben, bläulich getönt. Im Sommer springen die Menschen an der Verzasca von glutheißen Gneisfelsen in eiskalte Gumpen. Gänzlich unbeeindruckt von den Schildern, die allerorten vor Lebensgefahr in Strudeln und bei plötzlichem Hochwasser warnen.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 8 Monaten
Toller Campingplatz, viele Freizeit Aktivitäten möglich
Wir kommen seit Jahren auf diesen Campingplatz. Er hat eigentlich alles was wir uns wünschen. Leider war es diesen Urlaub sehr mühsam mit dem warm Wasser. Über eine Woche hatten wir lauwarmes bis kaltes Wasser zum duschen und abwaschen. Die Gründe dafür waren nicht nachvollziehbar.. Im Laden gibt… Mehr
Sehr Gut
Myrischrieb vor 8 Monaten
Toll für Wandervögel und Goldgräber
Idyllisch gelegen, sehr ruhig. Toll für Kinder, Spielplatz und kleiner Badesee. Der Campingplatz ist sehr sauber, es hat alles, was man braucht. Das Personal ist mega freundlich und aufgestellt.
Sehr Gut
Raffaelschrieb vor 8 Monaten
Schöner Campingplatz für fast alle, weniger für Wohnwagen.
Sehr naturnaher Campingplatz. In der Hauptsaison ist mit Wartezeiten beim Wc, Duschen und Abwaschen zu rechnen.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 9 Monaten
Familienfreundlicher Campingplatz
Sehr schöner naturnaher Campingplatz. Ideal für Familien mit schönem Badesee und Wasserspielplatz direkt am Fluss gelegen. Nachgebessert werden sollte an den Sanitäranlagen, die in der Hauptsaison mit 4 Duschen und 5 Toiletten einfach nicht ausreichen. Auch 5 Abspülmöglichkeiten sind einfach vie… Mehr
Sehr Gut
Rémyschrieb vor 9 Monaten
6 Nächte im August 2024
Positive Punkte: Rhein gleich nebenan, angebotene Aktivitäten, Standort für Zelte, der See, geografische Lage Negative Punkte: Sanitäranlagen im Campingbereich sind klein
Sehr Gut
MoDoschrieb vor 9 Monaten
Gold vor der Tür, Luft durch grillen blau
Schöner, großer Campingplatz direkt am jungen Rhein. check inn sehr schnell. Entsorgung sehr gut. Was nervt sind ganze 5 Abwaschplätze für den sehr großen Platz. Toll wären Plätze für kinderlose Menschen. Der Laermfaktor war uns zu viel. Preis Leistung ist gerade so gegeben. Gottseidank haben wede… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 9 Monaten
Familienfreundlicher, naturnaher Campingplatz
Besondere Atmosphäre, schöne Lage mitten in der Natur, Nähe zum Fluss, familienfreundlich, Badesee mit Spielplatz ist ganz toll, empfehlenswertes Restaurant
Sehr Gut
Matthiasschrieb vor 9 Monaten
Toller Platz mit einem Minuspunkt.
Schöner Campingplatz mit Badesee. Viele Kinder, die zusammen spielen. Nettes und feines Restaurant. Einziger Minuspunkt: es hat zuwenige Abwaschplätze und auch die sanitären Anlagen sind knapp bemessen. Sonst: wunderbar.
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 66,02 EUR |
Familie | ab 74,54 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,85 EUR |
Familie | ab 53,24 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,39 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Inmitten der einzigartigen Kulisse der Bündner Alpen begrüßt das TCS Camping Disentis Naturliebhaber, Familien und aktive Gäste in einer waldreichen Region.
Dichte Wälder und die schönsten Gipfel Graubündens rundherum machen das TCS Camping Disentis zum einzigartigen Ort für Camping in der Schweiz. Es gibt Standplätze am Waldrand oder in der Nähe des Naturbadeteichs. Wer nicht mit der eigenen Ausrüstung anreist, kann auf dem Campingplatz ein Tipi-Zelt oder Familien-Pods mieten. Bei schönem Wetter planschen Urlauber im erfrischenden Nass oder ruhen sich am Holzsteg aus. Kleine Gäste lieben den Wasserspielplatz, wo es ein Floß, eine Wasserbahn und viele andere Beschäftigungsmöglichkeiten gibt. Ein Spielplatz und ein Tischtennistisch sorgen für Abwechslung.
Es gibt viele Orte, um am TCS Camping Disentis mit anderen Gästen ins Gespräch zu kommen. Dazu bietet sich zum Beispiel die Feuerstelle an, wo Urlauber gerne gemeinsam grillen. Auch der Aufenthaltsraum bietet Gelegenheit, neue Freunde kennenzulernen. Gemeinsam genießt man auf der sonnigen Terrasse des Restaurants Ustria Fontanivas die herrliche Aussicht auf die Schweizer Bergwelt. Rund um den Campingplatz gibt es zahlreiche Wander- und Radwege. Sie führen zum Beispiel zu den romantischen Bergseen Lac Serein und Lac Crest Ault. Rund um Disentis gibt es mehrere Möglichkeiten, Gold aus den klaren Gebirgsbächen zu waschen.
Liegt der TCS Camping Disentis am See?
Ja, TCS Camping Disentis ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf TCS Camping Disentis erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat TCS Camping Disentis einen Pool?
Nein, TCS Camping Disentis hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2.5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf TCS Camping Disentis?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet TCS Camping Disentis?
Hat TCS Camping Disentis Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf TCS Camping Disentis?
Wann hat TCS Camping Disentis geöffnet?
Wie viele Standplätze hat TCS Camping Disentis?
Wie viele Mietunterkünfte stellt TCS Camping Disentis zur Verfügung?
Verfügt TCS Camping Disentis über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf TCS Camping Disentis genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom TCS Camping Disentis entfernt?
Gibt es auf dem TCS Camping Disentis eine vollständige VE-Station?