Verfügbare Unterkünfte (TCS Camping Disentis)
...

1/18





Im Vorderrhein kann man Gold waschen, die notwendige Ausrüstung dafür kann man leihen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, ein E-Auto zu mieten.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassene Bergwiese, durch einzelne hohe Koniferen in Standplatzbereiche unterteilt. An einem Naturbadesee. Am nördlichen Platzrand Hochspannungsleitung. Von hochstämmigem Wald umgeben. Zwischen Straße und Fluss. Blick auf bewaldete Berge.
Mit Steinen befestigtes Ufer. Schmale Liegewiese rund um den See. Im Nichtschwimmerbereich ist ein Zieh-Floss das Highlight.
Mitglieder von ADAC, ANWB und Partnerclubs erhalten gegen Vorweisen ihrer Mitgliederkarte 10% Rabatt auf den TCS Campingplätzen. Separates Abstellen der Pkws gilt nur auf einem Teil des Platzes.
7180 Disentis/Mustér
Graubünden
Schweiz
Breitengrad 46° 41' 45" N (46.696049)
Längengrad 8° 51' 13" E (8.853733)
Etwa 1,5 km Richtung Lukmanierpass, dann 100 m links ab.
Das Bergdorf Braunwald besetzt eine leicht nach Süden geneigte Sonnenterrasse in 1256 m Höhe. Nach Norden hin ist das Plateau durch steile Felswände abgeschottet. Der überschaubare kleine Ort kann nur mit der Bergbahn von Linthal erreicht werden. Eine Straße gibt es nicht und hat es nie gegeben. Autos müssen in Linthal abgestellt werden. Braunwald selbst ist folglich komplett autofrei. Wanderer fühlen sich hier deshalb besonders wohl.
Vom 3238 m hohen Titlis sind an klaren Tagen über hundert Alpengipfel zu sehen. Hinauf geht es mit der Seilbahn Rotair, deren Gondel sich während der Fahrt um 360 Grad dreht. Oben führt die 100 m lange Hängebrücke Titlis Cliff Walk, unter der sich ein 500 m tiefer Abgrund auftut, zur Gletscherbahn Ice Flyer.
Rund zwei Kilometer östlich der Bergstation sorgt der verglaste Hammetschwand-Lift, der höchste Freiluftaufzug Europas, für Nervenkitzel. Er saust 152 m in weniger als einer Minute an der Felswand hinauf zum höchsten Punkt des Bürgenstocks, der Hammetschwand (1132 m). Der Blick geht hier vom Vierwaldstättersee bis zu den Berner und Urner Hochalpen.
Mehr als 300 qkm groß ist die Bergwildnis rund um den Piz Sardona (3056 m), die 2008 UNESCO-Weltnaturerbe wurde. Hier, im Grenzgebiet der Kantone St. Gallen, Glarus und Graubünden, befindet sich ein berühmtes Geotop, die Glarner Hauptüberschiebung mit verschiedenfarbigen, messerscharf voneinander getrennten Gesteinsschichten. Sie entstand, als sich älteres Gestein (250–300 Mio. Jahre alt) über jüngeres (35–50 Mio. Jahre alt) schob. Gut zu sehen ist die Trennlinie an den Tschingelhörnern zwischen Elm und Flims und an der Lochsite im unteren Sernftal bei Sool. Von Filzbach und Mollis führen Wanderwege in die Tektonikarena Sardona.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.1Standplatz oder Unterkunft
8.6Preis-Leistungsverhältnis
7.9Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.5Catering
8.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
9WLAN / Internet Qualität
8.7Abdeckung Mobilfunknetz
8.9Ruhe-Score
7.4Sehr gut8
Sandra
Wohnmobil
Paar
September 2025
Sehr angenehme Atmosphäre gewesen gegen Ende Saison. Viel Platz, freundlich, sehr unkompliziert.
4
Rolf
Wohnmobil
Paar
August 2025
Effektive Parzellengrössen entsprechen nicht dem Angebot. Auch nach Angaben der benötigten Grösse wurde uns eine zu kleine Parzelle zugeteilt.
Sehr gut8
Marcel
Wohnmobil
Paar
August 2025
Gute Lage, sauber, freundliches Personal, 👍 Wen gut besucht, zu wenig WC... etc
5
Karin
Mietunterkunft
Familie
August 2025
Der Camping scheint keine Führung zu haben, keiner weiss was erlaubt ist oder was etwas kostet und die Menüs im Restaurant überteuert für die angebotene Qualität. Die Unterkunft war sauber, leider entspricht der Preis nicht der Ausstattung, und wird nicht klar beschrieben.
Hervorragend9
Barbara
Zelt
Paar
Juli 2025
Betreuung war herzlich, gutes Restaurant
Sehr gut8
Anonym
Wohnmobil
Familie
Juli 2025
überzeugt haben uns: - gemütliches Ambiente auf dem Campingplatz - Badesee & Wasserspielplatz, - Restaurant mit leckerem Angebot - Nähe & Spielmöglichkeit zum Rhein - gratis Ortsbus als Verbesserung würden wir uns wünschen: - mehr Toiletten, Duschen, Lavabos und Abwaschplätze - da gab‘s j
Sehr gut8
Anonym
Wohnwagen
Paar
Juli 2025
Sehr schön gelegener Camping. Viele günstige Ausflugsmöglichkeiten mit der Gästekarte und dem Berg und Bahnticket möglich. Auch der Wasserspielplatz und der eigene Badesee sind toll. Obwohl er sehr kalt ist , wird er rege genutzt uns gibt Atmosphäre. Sehr erholsam. Die Sanitären Anlagen sollten sa
Hervorragend10
Roli
Wohnmobil
Familie
Juli 2025
Wir haben den Campingplatz schon öfters besucht und sind immer wieder begeistert Alle sind sehr nett und hilfsbereit tolles Team Sehr zu empfehlen für gross und klein Schöner Wasserspielplatz und ein kleiner Badesee zum verweilen
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 67,08 EUR |
Familie | ab 75,73 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 47,60 EUR |
Familie | ab 54,09 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Mitten in der beeindruckenden Bergwelt Graubündens liegt TCS Camping Disentis ruhig und naturnah auf einer sonnigen Wiese mit schattenspendenden Koniferen. Der Platz befindet sich direkt an einem kleinen Naturbadesee und ist ideal für Familien, Wanderfreunde und Natururlauber. Die Umgebung bietet viel Ruhe, weite Ausblicke auf bewaldete Berghänge und abwechslungsreiche Möglichkeiten für Aktivitäten im Freien. Besonders die Nähe zum Fluss und das leise Rauschen des Wassers schaffen eine besondere Atmosphäre. Trotz der ruhigen Lage ist der Campingplatz gut erreichbar und nur wenige Kilometer vom Ortskern Disentis entfernt.
Zur Auswahl stehen naturbelassene Standplätze – mit oder ohne Strom – für Zelte, Wohnmobile und Wohnwagen, verteilt auf leicht terrassiertem Gelände mit Waldnähe. Besonders komfortabel sind die Comfort-Standplätze mit eigener Outdoor-Küche, Grill und überdachter Sitzecke. Wer ohne eigenes Equipment reist, kann in einem Family POD oder einem Tipizelt übernachten – mit Terrasse, Schlafplätzen für bis zu vier Personen und viel naturnahem Charme. WLAN ist auf dem gesamten Platz verfügbar. Ein Kiosk, ein Restaurant mit Sonnenterrasse und ein Brötchenservice runden das Angebot ab.
Der Badesee mit Holzsteg, Floß und Liegewiese ist ein Highlight für große und kleine Gäste. Kinder toben sich am großen Wasserspielplatz mit Wasserbahn, Zieh-Floss und Rutschmöglichkeiten aus. Auch ein Spielplatz und ein Aufenthaltsraum sorgen für Abwechslung bei jedem Wetter. In der Umgebung laden zahlreiche Wanderwege zu Touren in die alpine Landschaft ein – etwa zu den Seen Lac Serein oder Lac Crest Ault. Zusätzlich gibt es im Vorderrhein die Möglichkeit, Gold zu waschen – ein unvergessliches Erlebnis für Abenteurer.
Liegt der TCS Camping Disentis am See?
Ja, TCS Camping Disentis ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf TCS Camping Disentis erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat TCS Camping Disentis einen Pool?
Nein, TCS Camping Disentis hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf TCS Camping Disentis?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet TCS Camping Disentis?
Hat TCS Camping Disentis Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf TCS Camping Disentis?
Wann hat TCS Camping Disentis geöffnet?
Wie viele Standplätze hat TCS Camping Disentis?
Wie viele Mietunterkünfte stellt TCS Camping Disentis zur Verfügung?
Verfügt TCS Camping Disentis über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf TCS Camping Disentis genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom TCS Camping Disentis entfernt?
Gibt es auf dem TCS Camping Disentis eine vollständige VE-Station?