Verfügbare Unterkünfte (TCS Camping Buochs Vierwaldstättersee)
...

1/18





Grundlegend modernisierter Campingplatz direkt am Vierwaldstättersee, ideal für Bade-, Wander- oder Aktivferien.
Elektro-PKW zur Vermietung. Angrenzend Wassersportzentrum mit Boots- und Kanuverleih. Kostenloser Eintritt in das Strandbad in 200 m Entfernung. Lage an Wander- und Radwegenetz.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit jüngeren Laubbäumen und einigen Büschen. Zwischen Straße, Sportgelände und Strandbad.
Mitglieder von ADAC, ANWB und Partnerclubs erhalten gegen Vorweisen ihrer Mitgliederkarte 10% Rabatt auf den TCS Campingplätzen.
Seefeld
6374 Buochs
Zentralschweiz
Schweiz
Breitengrad 46° 58' 46" N (46.97953333)
Längengrad 8° 25' 6" E (8.41836667)
Am Ortsrand. Beschildert.
Das Tal im Einzugsbereich der Kleinen Emme ist UNESCO-Biosphärenreservat. Mehr als hundert Moore konzentrieren sich in den Höhenlagen des Entlebuch, besonders viele rund um Salwideli bei Sörenberg. Eines der schönsten ist das Mettelimoos bei Finsterwald, von dessen Moorpfad das gesamte Entlebuch zu überblicken ist. Neben vielen thematische Führungen ist für Familien mit Kindern vor allem der Moor-Erlebnispark Mooraculum mit Spielgeräten auf der Rossweid bei Sörenberg interessant. Im Winter werden Langlaufloipen gespurt und etliche Skigebiete in der Nähe präpariert.
Die Sammlung Beyer dokumentiert anhand von 300 originellen und prunkvollen Uhren die Geschichte der Zeitmessung von einer altägyptischen Wasseruhr aus der Zeit um 1400 v. Chr. bis hin zu modernen Varianten. Meisterwerke des Uhrmacherhandwerks sind Sand- und Sonnenuhren, Stand- und Tischuhren, Taschenuhren, Armbanduhren und wissenschaftliche Instrumente zur Zeitbestimmung und Navigation.
Die Zentral- oder auch Innerschweiz gilt aus geografischer Sicht als das Herz des Alpenlandes. Historisch gesehen bildet die heute beliebte Urlaubsregion die Wiege beziehungsweise den Ursprung der Schweiz. Mit beeindruckenden Bergen, tiefen Tälern und unverwechselbarer Nähe laden die Urkantone zum Urlaub ein. Vor allem Familien, die gern den Spagat zwischen Erholungs- und Aktivurlaub wagen, kommen hier auf ihre Kosten. So lässt sich das Ufer des Vierwaldstättersees am besten zu Fuß bei einem Spaziergang mit der Familie erkunden. Ein Erlebnis der ganz besonderen Art ist die Bergbahn Rotair, die Gäste auf den Gipfel des Titlis bringt. Jede eine Reise wert: die Ferienregionen der Zentralschweiz Ein Blick auf die Zentralschweiz-Karte zeigt die unverwechselbare Vielfalt. Insgesamt sechs Ferienregionen, deren Ausflugsziele kaum unterschiedlicher sein könnten, warten darauf, entdeckt zu werden. Eines der Highlights neben Luzern ist Nidwalden. Es wird im Norden durch den Vierwaldstättersee bestimmt. Gäste, die hier ihre Route planen, kommen am Erlebnisberg Klewenalp und dem Titlisgletscher nicht vorbei. Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber sind in Obwalden richtig. Lungern-Schönbuel, Melchsee-Frutt und auch Engelberg-Titlis sind einen ausgedehnten Tagesausflug wert. Urlaub im Ferienland am Gotthard: Willkommen in Uri Ein Ferienziel darf unter den wichtigsten Zentralschweiz-Tipps nicht fehlen: Uri. Die Ferienregion direkt am Gotthard ist ganzjährig ein lohnenswertes Ziel, zieht aber vor allem im Winter Besucherinnen und Besucher an. Mit einer Durchschnittstemperatur von -6 °C ist von Dezember bis März die beste Reisezeit für alle, die einen ausgedehnten Winterurlaub planen. Insgesamt gibt es in Uri mehr als 74 km Piste. Dazu kommen Rodelpisten und Langlaufloipen. Auf dem „Weg der Schweiz“ kann auf über 35 km der Urner See erkundet werden.
Tief hat sich zwischen Meiringen und Innertkirchen die Aare, hier noch ein wilder Bergfluss, in den Fels geschnitten. Die Aareschlucht, ein 1,4 km langer und 200 m tiefer Canyon, ist in den Sommermonaten auf gesicherten Stegen von einem West- und Osteingang aus zu begehen. Durch die ganze Schlucht wandert man in etwa 40 Minuten. Wo sie am engsten ist, lassen sich beinahe beide Uferfelsen mit den Händen greifen, an den breiteren Stellen umfließt das Wasser fast gemächlich das auf Kies- und Sandbänken angeschwemmte Treibgut. An beiden Zugängen gibt es ein Restaurant bzw. Bistro, am Westeingang für Kinder außerdem einen Spielplatz. Besonders romantisch ist ein Spaziergang an Hochsommerabenden, wenn die Aareschlucht effektvoll beleuchtet ist.
Noch Ende des 19. Jh. war die Bergbauerngemeinde nur über Fußwege zu erreichen. Von Hasliberg aus genießt man eine prächtige Sicht auf die Engelhörner, das Well- und das Wetterhorn. Ein dichtes Wegenetz ermöglicht im Sommer herrliche Wanderungen. Im Winter findet man attraktive Skipisten von 60 km Länge vor, die man mit Liften und Gondelbahnen bis auf 2500 m Höhe erreicht. Der weit verstreute Ferienort zwischen Meiringen und dem Brünigpass spricht mit seinem großen Angebot an sportlichen Aktivitäten und der ruhigen Atmosphäre vor allem Familien an.
Ausflugsdampfer zwischen Interlaken und Brienz fahren zu einigen Orten und zu den wilden Giessbachfällen. In 14 Kaskaden stürzt dort das Wasser rund 400 m den Berg hinab. Vom Landesteg führt die erste einspurige Standseilbahn mit Weiche seit 1879 zu den Wasserfällen und zum historischen Grandhotel Giessbach. Das 1873-75 erbaute Hotel war bis 1914 Treffpunkt von gekrönten Häuptern, Politikern und Künstlern. Seit den 1980er-Jahren erstrahlt es wieder in altem Glanz.
Ende des 19. Jh. zerstörte eine Feuersbrunst Meiringen. Nur die etwas erhöht stehende Pfarrkirche und einige umstehende Holzhäuser blieben unversehrt. In der romanischen Krypta der barock gestalteten Pfarrkirche sind Reste von Wandmalereien aus dem 13. Jh. zu bewundern. Im frei stehenden, spätromanischen Glockenturm hängt eine Glocke aus dem Jahr 1351, die älteste im Kanton Bern.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.2Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.4Standplatz oder Unterkunft
8.9Preis-Leistungsverhältnis
8.6Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7Catering
6.4Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.1WLAN / Internet Qualität
8.6Abdeckung Mobilfunknetz
9.2Ruhe-Score
8.2Hervorragend10
Sibu
Wohnmobil
Paar
Oktober 2025
Top mit Hunden optimal und das Badhäuschen ist der Hammer WC in der Nähe wenns kalt ist schöne warme Dusche einfach ein Campingerlebnis der super Klasse
Hervorragend9
Anonym
Wohnmobil
Paar
Oktober 2025
Guter Zustand, sehr sauber WLAN instabil, für mich aber nicht wichtig
Sehr gut8
Rolli Roger
Wohnwagen
Paar
September 2025
Saubere und schöne WC- Dusche Anlage. Netter Kontakt. Aber in der Nacht sind die Wege schlecht beleuchtet
Hervorragend9
Sandra
Mietunterkunft
Familie
September 2025
wir waren 2 Familien mit je 2 Kindern (nur Mütter mit den Kids) und hatten je in einem Camping Loge Deluxe übernachtet. Die Häuschen sind eher klein aber total süss und hat alles was man braucht. Liebevoll eingerichtet mit allem was man braucht. Spielplatz wird rege genutzt....Strandbad in wenigen G
Hervorragend9
Monique
Wohnwagen
Familie
August 2025
Ein toller Platz auf den wir schon seit vielen Jahren immer wieder kommen, sei es für den Zwischstopp auf der Fahrt in den Süden oder zum Erkunden der Schweiz. Die Plätze sind gepflegt, das moderne Waschhaus ist immer sauber, die Lage ist toll. Das Personal ist freundlich und entspannt. Man kann
Hervorragend9
Anonym
Wohnwagen
Paar
September 2025
Der Campingplatz ist sehr modern, die Sanitäreinrichtungen, Spülmöglichkeiten etc. sehr gut. Wasser und Abwasser bei den den VIP und Premiumstandplätzen ausreichend vorhanden, keine extra Kosten für Strom oder Kurabgabe. Ideal für Ausflüge in der wunderschönen Gegend der Zentralschweiz. Kleine ne
Hervorragend9
Stefan
Wohnwagen
Paar
August 2025
Schöner Campingplatz, direkt am See gelegen. Sehr freundliches Personal. Durch den direkten Zugang zum See war der Aufenthalt entspannt, da ein Bad im See die Fahrt schnell vergessen macht. Die Stellplätze sind alle sehr sonnig. Die Bäume brauchen noch etwas Zwit.
Hervorragend10
Patricia
Wohnmobil
Familie
Juli 2025
Ausgezeichnete Hygiene, sehr freundliche und zuvorkommende Mitarbeiter, grandioses Lage. Wir haben uns sehr wohl gefühlt!
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 66,79 EUR |
Familie | ab 75,40 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 49,55 EUR |
Familie | ab 56,02 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,47 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Direkt am Südufer des Vierwaldstättersees gelegen, bietet TCS Camping Buochs eine traumhafte Kulisse zwischen See und Zentralschweizer Alpen. Das gepflegte Wiesengelände mit vereinzelten Laubbäumen liegt unweit des charmanten Ortes Buochs und ist besonders beliebt bei Badegästen, Aktivurlaubern und Familien. Trotz der Nähe zur Autobahn herrscht auf dem Platz eine ruhige und entspannte Atmosphäre. Der Seezugang mit kostenfreiem Eintritt ins benachbarte Strandbad ist ein großes Plus für Wasserratten. Auch Hunde sind erlaubt und willkommen.
Zur Auswahl stehen unterschiedliche Standplätze – von Standard bis VIP – teils mit großzügiger Fläche und Stromanschluss, in sonniger oder halbschattiger Lage. Für Zelturlauber gibt es autofreie Zonen auf separatem Rasen. Wer mehr Komfort wünscht, findet originelle Mietunterkünfte wie PODs, Tipizelte oder barrierefreie Bungalows mit großzügiger Terrasse. WLAN ist auf dem gesamten Platz verfügbar. Ein kleiner Laden, Brötchenservice und ein Kiosk sorgen für die tägliche Versorgung, ein Restaurant liegt nur einen Kilometer entfernt.
Die Lage an der Seemeile Buochs ermöglicht entspannte Spaziergänge entlang der Promenade mit Cafés und Bootshafen. Wassersportfans können Kajaks, SUPs oder Wasserbikes mieten – direkt neben dem Platz. Für Kinder gibt es einen Spielplatz und Planschmöglichkeiten im Strandbad. Die Bergregion Klewenalp-Stockhütte ist ideal zum Wandern, Mountainbiken oder einfach nur Genießen. Auch Golfliebhaber finden in vier Kilometern Entfernung eine passende Anlage.
Sind Hunde auf TCS Camping Buochs Vierwaldstättersee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat TCS Camping Buochs Vierwaldstättersee einen Pool?
Nein, TCS Camping Buochs Vierwaldstättersee hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 100 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf TCS Camping Buochs Vierwaldstättersee?
Die Preise für TCS Camping Buochs Vierwaldstättersee könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet TCS Camping Buochs Vierwaldstättersee?
Hat TCS Camping Buochs Vierwaldstättersee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf TCS Camping Buochs Vierwaldstättersee?
Wann hat TCS Camping Buochs Vierwaldstättersee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat TCS Camping Buochs Vierwaldstättersee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt TCS Camping Buochs Vierwaldstättersee zur Verfügung?
Verfügt TCS Camping Buochs Vierwaldstättersee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf TCS Camping Buochs Vierwaldstättersee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom TCS Camping Buochs Vierwaldstättersee entfernt?
Gibt es auf dem TCS Camping Buochs Vierwaldstättersee eine vollständige VE-Station?