Verfügbare Unterkünfte (TCS Camping Buochs Vierwaldstättersee)
...
1/18
Grundlegend modernisierter Campingplatz direkt am Vierwaldstättersee, ideal für Bade-, Wander- oder Aktivferien.
Elektro-PKW zur Vermietung. Angrenzend Wassersportzentrum mit Boots- und Kanuverleih. Kostenloser Eintritt in das Strandbad in 200 m Entfernung. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit jüngeren Laubbäumen und einigen Büschen. Zwischen Straße, Sportgelände und Strandbad.
Mitglieder von ADAC, ANWB und Partnerclubs erhalten gegen Vorweisen ihrer Mitgliederkarte 10% Rabatt auf den TCS Campingplätzen.
Seefeld
6374 Buochs
Zentralschweiz
Schweiz
Breitengrad 46° 58' 46" N (46.97953333)
Längengrad 8° 25' 6" E (8.41836667)
Am Ortsrand. Beschildert.
Die Zentral- oder auch Innerschweiz gilt aus geografischer Sicht als das Herz des Alpenlandes. Historisch gesehen bildet die heute beliebte Urlaubsregion die Wiege beziehungsweise den Ursprung der Schweiz. Mit beeindruckenden Bergen, tiefen Tälern und unverwechselbarer Nähe laden die Urkantone zum Urlaub ein. Vor allem Familien, die gern den Spagat zwischen Erholungs- und Aktivurlaub wagen, kommen hier auf ihre Kosten. So lässt sich das Ufer des Vierwaldstättersees am besten zu Fuß bei einem Spaziergang mit der Familie erkunden. Ein Erlebnis der ganz besonderen Art ist die Bergbahn Rotair, die Gäste auf den Gipfel des Titlis bringt. Jede eine Reise wert: die Ferienregionen der Zentralschweiz Ein Blick auf die Zentralschweiz-Karte zeigt die unverwechselbare Vielfalt. Insgesamt sechs Ferienregionen, deren Ausflugsziele kaum unterschiedlicher sein könnten, warten darauf, entdeckt zu werden. Eines der Highlights neben Luzern ist Nidwalden. Es wird im Norden durch den Vierwaldstättersee bestimmt. Gäste, die hier ihre Route planen, kommen am Erlebnisberg Klewenalp und dem Titlisgletscher nicht vorbei. Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber sind in Obwalden richtig. Lungern-Schönbuel, Melchsee-Frutt und auch Engelberg-Titlis sind einen ausgedehnten Tagesausflug wert. Urlaub im Ferienland am Gotthard: Willkommen in Uri Ein Ferienziel darf unter den wichtigsten Zentralschweiz-Tipps nicht fehlen: Uri. Die Ferienregion direkt am Gotthard ist ganzjährig ein lohnenswertes Ziel, zieht aber vor allem im Winter Besucherinnen und Besucher an. Mit einer Durchschnittstemperatur von -6 °C ist von Dezember bis März die beste Reisezeit für alle, die einen ausgedehnten Winterurlaub planen. Insgesamt gibt es in Uri mehr als 74 km Piste. Dazu kommen Rodelpisten und Langlaufloipen. Auf dem „Weg der Schweiz“ kann auf über 35 km der Urner See erkundet werden.
Die Sammlung Beyer dokumentiert anhand von 300 originellen und prunkvollen Uhren die Geschichte der Zeitmessung von einer altägyptischen Wasseruhr aus der Zeit um 1400 v. Chr. bis hin zu modernen Varianten. Meisterwerke des Uhrmacherhandwerks sind Sand- und Sonnenuhren, Stand- und Tischuhren, Taschenuhren, Armbanduhren und wissenschaftliche Instrumente zur Zeitbestimmung und Navigation.
Das Tal im Einzugsbereich der Kleinen Emme ist UNESCO-Biosphärenreservat. Mehr als hundert Moore konzentrieren sich in den Höhenlagen des Entlebuch, besonders viele rund um Salwideli bei Sörenberg. Eines der schönsten ist das Mettelimoos bei Finsterwald, von dessen Moorpfad das gesamte Entlebuch zu überblicken ist. Neben vielen thematische Führungen ist für Familien mit Kindern vor allem der Moor-Erlebnispark Mooraculum mit Spielgeräten auf der Rossweid bei Sörenberg interessant. Im Winter werden Langlaufloipen gespurt und etliche Skigebiete in der Nähe präpariert.
Der 14,5 qkm große Sempachersee ist ein beliebtes Revier für Segler, Windsurfer und Angler. Die meisten Orte am See haben eine Badeanstalt, Badi genannt, doch weite Uferbereiche sind unzugängliche Privatgrundstücke. Noch dominieren Landwirtschaft und Viehzucht das Ufer, doch die Neubausiedlungen wuchern immer weiter. Um den See führt ein ebener, 20 km langer Wanderweg, meist abseits der Straßen und durch verschiedene Naturschutzgebiete.
Der Kanton Zug liegt im Norden der Zentralschweiz, umschlossen von den Nachbarkantonen Luzern, Aaargau, Schwyz und Zürich. Hauptort ist die gleichnamige Stadt Zug am idyllischen Zuger See. Der Kanton befindet sich in der Metropolregion der Schweizer Hauptstadt Zürich und besitzt ein umfangreiches Angebot an Kunst und Kultur. Des Weiteren ist Zug einer der kleinsten und zugleich wohlhabendsten Kantone der Schweiz. In der abwechslungsreichen Landschaft der Urlaubsregion gibt es mit Mooren, Wäldern, grünem Hügelland und Bergen ebenfalls viel zu entdecken. Auch die umliegenden Berge sind ein beliebtes Ausflugsziel. Route planen: die beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt Zug Die Zuger Altstadt mit der Ringmauer, den schicken Bürgerhäusern und dem 52 m hohen Zytturm ist zu jeder Reisezeit sehenswert. Hier befinden sich weitere imposante Bauwerke wie der Pulver-, der Kapuziner und der Knopfliturm, der Kolinbrunnen sowie das Theater-Casino. Einblicke in die Kulturgeschichte bietet das malerische Museum Burg Zug . Für Kunstinteressierte ist das Kunsthaus Zug mit Meisterwerken der Wiener Moderne ein Muss. Zwischendurch lohnt sich eine Auszeit im Rosengarten auf dem Guggi-Hügel mit seinen alten und neuen Rosensorten. Kanton Zug – Reisetipps für Erholungssuchende Ein erholsamer Urlaub im Kanton Zug beginnt am besten mit einem Spaziergang auf der Zuger Seepromenade mit ihrem mediterranen Flair. Der barrierefreie Uferweg führt von Zug ins benachbarte Cham mit Schloss Sankt Andreas und dem wunderschönen Villette Park . Im Rigi Kaltbad und im Hürlimannbad lassen die Gäste bei Wellness und Spa den Alltag hinter sich. Unser Tipp: Ein Abendspaziergang zum Morgaten-Denkmal am Ägerisee, um den Sonnenuntergang über dem Wasser zu genießen.
Inmitten der Zentralschweiz öffnet mit dem Kanton Uri ein kleines Paradies seine Pforten. Während im Süden der Gotthardpass die Landschaft prägt, zählt der Furkapass im Südwesten zu den markantesten Landstrichen. Im Osten reicht der Kanton Uri bis an Glarus und Graubünden heran. Somit begeistert er nicht nur als alleiniges Urlaubsziel, sondern kann auch als Ausgangspunkt für eine Reise durch die gesamte Zentralschweiz überzeugen. Nicht zuletzt nimmt er historisch eine besondere Rolle ein. Gemeinsam mit den beiden Kantonen Unterwalden und Schwyz bildet er die sogenannten Gründerkantone. Immer wieder war der Kanton Uri Heimat von Geschichten und Mythen. Heute gibt es hier neben einer Wunderwelt voller Traditionen 30 Seilbahnen und zahlreiche Bikerrouten. Mit dem Reiseführer unterwegs: Andermatt begeistert als lebendige Urlaubsregion Es gibt für den Kanton Uri viele Reisetipps – einer der bekanntesten ist die Ferienregion Andermatt. Das hier gelegene Urserental ist eines der imposantesten Schweizer Hochtäler. Direkt am Eingang des Tals erwartet Besucherinnen und Besucher die Teufelsbrücke. Die historische Brücke führt bis heute über die Schöllenen-Schlucht. Direkt in der imposanten Schlucht befindet sich das Suworow-Denkmal. Es wurde in Gedenken an den russischen Generell errichtet. Wer in die Historie des Kantons Uri im Urlaub eintauchen möchte, ist im Talmuseum genau richtig. Das beeindruckende Museum widmet sich der Kantongeschichte. Vierwaldstättersee: mit dem Routenplaner zum blauen Juwel der Schweiz Wenn es ein Ziel gibt, zu dem Gäste in jedem Fall ihre Route planen sollten, dann ist es der Vierwaldstättersee . Vielen ist er heute nur als blaues Juwel des Landes bekannt. Durch seine abwechslungsreiche Uferlandschaft erinnert er an einen norwegischen Fjord. Zahlreiche Ausflugsberge rahmen den See ein und schaffen ein grandioses Panorama, das sich am besten vom Wasser aus entdecken lässt. Bis heute sind auf dem See, abgesehen von 15 Salon-Motorschiffen, noch fünf historische Dampfer unterwegs. Sie werden von Schaufelrädern angetrieben.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.1Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.4Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
8.4Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7Catering
6.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.1WLAN / Internet Qualität
8.7Abdeckung Mobilfunknetz
9.2Ruhe-Score
8.2Hervorragend9
Monique
Wohnwagen
Familie
August 2025
Ein toller Platz auf den wir schon seit vielen Jahren immer wieder kommen, sei es für den Zwischstopp auf der Fahrt in den Süden oder zum Erkunden der Schweiz. Die Plätze sind gepflegt, das moderne Waschhaus ist immer sauber, die Lage ist toll. Das Personal ist freundlich und entspannt. Man kann
Hervorragend9
Anonym
Wohnwagen
Paar
September 2025
Der Campingplatz ist sehr modern, die Sanitäreinrichtungen, Spülmöglichkeiten etc. sehr gut. Wasser und Abwasser bei den den VIP und Premiumstandplätzen ausreichend vorhanden, keine extra Kosten für Strom oder Kurabgabe. Ideal für Ausflüge in der wunderschönen Gegend der Zentralschweiz. Kleine ne
Hervorragend9
Stefan
Wohnwagen
Paar
August 2025
Schöner Campingplatz, direkt am See gelegen. Sehr freundliches Personal. Durch den direkten Zugang zum See war der Aufenthalt entspannt, da ein Bad im See die Fahrt schnell vergessen macht. Die Stellplätze sind alle sehr sonnig. Die Bäume brauchen noch etwas Zwit.
Hervorragend10
Patricia
Wohnmobil
Familie
Juli 2025
Ausgezeichnete Hygiene, sehr freundliche und zuvorkommende Mitarbeiter, grandioses Lage. Wir haben uns sehr wohl gefühlt!
Hervorragend10
Urs
Wohnmobil
Paar
Juli 2025
Sehr freundliches und hilfsbereites Personal
Hervorragend9
Andries
Wohnmobil
Familie
Juli 2025
Nice campsite with friendly staff. Has suburban feel to it, but right next to the lake. Lots to do for teenagers during holiday season (skateboard / bmx track was erected next door) Various accomodation options available.
Ansprechend6
Toni
Wohnmobil
Familie
Juli 2025
Campingplatzlage, Einrichtungen, Personal top. Viele, zu viele Gäste, die ihre Hunde höher stellen, als zum Beispiel Menschen, im Speziellen Kinder. Zu viele biedere, unfreundliche Gäste, der Hund gilt bei vielen mehr, als Kinder. Leider waren dies viele, zu viele vor allem ältere Semester. Aufgefal
Hervorragend10
Sabine
Wohnwagen
Paar
Juli 2025
Das ist ein sehr schöner Campingplatz, wir waren rundum zufrieden. Der Stellplatz groß genug, Sanitär auusreichend vorhanden und immer sauber. Komplikaionsloses ein- und auschecken. Sehr nah am See. Wir kommen wieder, aber etwas früher, es war sehr heiß.
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 66,55 EUR |
Familie | ab 75,14 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 49,38 EUR |
Familie | ab 55,82 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,44 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Direkt am Südufer des Vierwaldstättersees gelegen, bietet TCS Camping Buochs eine traumhafte Kulisse zwischen See und Zentralschweizer Alpen. Das gepflegte Wiesengelände mit vereinzelten Laubbäumen liegt unweit des charmanten Ortes Buochs und ist besonders beliebt bei Badegästen, Aktivurlaubern und Familien. Trotz der Nähe zur Autobahn herrscht auf dem Platz eine ruhige und entspannte Atmosphäre. Der Seezugang mit kostenfreiem Eintritt ins benachbarte Strandbad ist ein großes Plus für Wasserratten. Auch Hunde sind erlaubt und willkommen.
Zur Auswahl stehen unterschiedliche Standplätze – von Standard bis VIP – teils mit großzügiger Fläche und Stromanschluss, in sonniger oder halbschattiger Lage. Für Zelturlauber gibt es autofreie Zonen auf separatem Rasen. Wer mehr Komfort wünscht, findet originelle Mietunterkünfte wie PODs, Tipizelte oder barrierefreie Bungalows mit großzügiger Terrasse. WLAN ist auf dem gesamten Platz verfügbar. Ein kleiner Laden, Brötchenservice und ein Kiosk sorgen für die tägliche Versorgung, ein Restaurant liegt nur einen Kilometer entfernt.
Die Lage an der Seemeile Buochs ermöglicht entspannte Spaziergänge entlang der Promenade mit Cafés und Bootshafen. Wassersportfans können Kajaks, SUPs oder Wasserbikes mieten – direkt neben dem Platz. Für Kinder gibt es einen Spielplatz und Planschmöglichkeiten im Strandbad. Die Bergregion Klewenalp-Stockhütte ist ideal zum Wandern, Mountainbiken oder einfach nur Genießen. Auch Golfliebhaber finden in vier Kilometern Entfernung eine passende Anlage.
Sind Hunde auf TCS Camping Buochs Vierwaldstättersee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat TCS Camping Buochs Vierwaldstättersee einen Pool?
Nein, TCS Camping Buochs Vierwaldstättersee hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 100 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf TCS Camping Buochs Vierwaldstättersee?
Die Preise für TCS Camping Buochs Vierwaldstättersee könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet TCS Camping Buochs Vierwaldstättersee?
Hat TCS Camping Buochs Vierwaldstättersee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf TCS Camping Buochs Vierwaldstättersee?
Wann hat TCS Camping Buochs Vierwaldstättersee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat TCS Camping Buochs Vierwaldstättersee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt TCS Camping Buochs Vierwaldstättersee zur Verfügung?
Verfügt TCS Camping Buochs Vierwaldstättersee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf TCS Camping Buochs Vierwaldstättersee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom TCS Camping Buochs Vierwaldstättersee entfernt?
Gibt es auf dem TCS Camping Buochs Vierwaldstättersee eine vollständige VE-Station?