Verfügbare Unterkünfte (Sunset Camping)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
SH81
9706 Ksamil
Albanien
Albanien
Breitengrad 39° 46' 45" N (39.779184)
Längengrad 20° 0' 24" E (20.006808)
Korfu-Stadt, auf Griechisch Kerkyra genannt, ist die an der Ostküste gelegene Hauptstadt der Insel Korfu. Hier befinden sich der internationale Flughafen und der Fährhafen der Insel. Bei einem Urlaub auf der Insel lohnt es sich, einen Tagesausflug in die charmante Stadt zu planen, deren Altstadt seit 2007 zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört. Die Sehenswürdigkeiten drängen sich hier dicht an dicht und lassen sich gut mit einer Karte von Korfu-Stadt zu Fuß erkunden. Viele weitere Attraktionen befinden sich auf der Halbinsel Kanoni südlich des Zentrums. Interessierte können eine Route planen, die mit dem Auto zu den Highlights führt. Historische Perle Korfu-Stadt: Reisetipps für Erstbesucher Die größte Sehenswürdigkeit ist die alte Festung Paleo Frurio an der Esplanade (Spianada-Platz), von der sich ein traumhafter Blick über die Stadt bietet. Mit einem Stadtplan in der Hand geht es nach dem Besuch durch den lauschigen grünen Park in die kleinen Gassen der Altstadt. In der Kirche St. Spiridon ruht der gleichnamige Schutzheilige der Insel in einem silbernen Sarkophag. Museen im Zentrum von Korfu-Stadt An heißen Tagen bieten zahlreiche Museen in der Innenstadt Abkühlung. Das Archäologische Museum ist der Geschichte der Stadt gewidmet, während das Museum für asiatische Kunst schon durch seine Räumlichkeiten im ehemaligen Gouverneurspalast beeindruckt. Das Banknotenmusem der Ioniki Bank mit Papiergeld aus mehreren Jahrhunderten ist ebenfalls einen Blick wert. Jenseits von Korfu-Stadt: Routenplaner für Kanoni Eine Karte über Korfu-Stadt hinaus ist sinnvoll, um die verschiedenen antiken Stätten wie den Artemis-Tempel zu finden, die überall auf der Halbinsel verstreut sind. Im Palast Mon Repos lebte einst die griechische Königsfamilie, heute ist er als Museum geöffnet. An der Südspitze neben dem Flughafen bilden das sehenswerte Kloster Vlacherna und die Mäuseinsel das berühmteste Postkartenmotiv von Korfu.
Im 19. Jh. war die Hauptstadt der ›Vereinigten Staaten der Ionischen Inseln‹ das kulturelle Zentrum Griechenlands. Das ›Sprechende Haus‹ will das Leben einer gut situierten korfiotischen Familie mit teilweise animierten Wachsfiguren und Möbeln jener Zeit illustrieren. Führer stellen den Besuchern während des etwa 30-minütigen Rundgangs die einzelnen Familienmitglieder vor.
Das weiß getünchte Klostergebäude ragt an der Spitze der Halbinsel Kanoni weit ins Meer hinaus. Das viel fotografierte Wahrzeichen von Korfu mit Sicht auf Flughafenlandebahn und Mäuseinsel lohnt einen Blick ins Innere, das mit Ikonen, Fresken und Schnitzwerk wunderschön ausgestattet ist.
Dieser Palast war nacheinander Feriendomizil der österreichischen Kaiserin Elisabeth (›Sisi‹) und des deutschen Kaisers Wilhelm II. Beide verehrten den antiken griechischen Helden Achill und ließen im Garten Statuen des listenreichen Troja-Kämpfers aufstellen. Die Residenz ist mit vielen Möbeln aus der Zeit beider Majestäten ausgestattet: Sisi liebte braune Möbel, der Kaiser weiße mit Vergoldungen, u.a. einen Schreibtischhocker mit Pferdesattel als Sitzfläche. Prunkvoll sind das Treppenhaus und die Palastkapelle, die Kaiserin Elisabeth ausgestalten ließ. Unter den Arkaden der Terrasse stehen zahlreiche Statuen und Büsten antiker Philosophen, schöner Musen, berühmter antiker Dichter.
Ein kurzer Damm führt von der Halbinsel Kanoni hinüber zur kleinen Klosterinsel Vlacherna. Sie wird fast vollständig vom weiß getünchten Ensemble des um 1700 erbauten und heute verlassenen Konvents eingenommen. Oberhalb des Eingangsportals ragt ein graziler Glockenturm empor. Ganz in der Nähe befindet sich der Internationale Flughafen von Korfu. Kurz vor der Landung ziehen die Flugzeuge ganz dicht am Kloster vorbei.
Der Brackwassersee Limni Korission wird im Winter zum Vogelparadies. Viele Kilometer lange Kies- und Sandstrände säumen die beiden Nehrungen, die den See vom Meer trennen. Agios Georgios South im Süden ist ein Dorado für Starkwind- und Kite-Surfer sowie für Stand-Up-Paddler.
Wer aus dem Norden Korfus zum nördlichen Ende des Korission-Sees fährt, passiert die kleine, von üppigem Grün überwucherte byzantinische Burgruine von Gardiki. Der achteckige Mauerring und die Türme mit ihren dekorativen Ziegelbändern sind etwa 750 Jahre alt und recht gut erhalten. Zwischen Gardiki und dem Meer begrüßt der Winzer Sotiris Livadiotis Besucher in seiner einfachen Kellerei. Sie produziert einige der wenigen korfiotischen Flaschenweine.
Reinierschrieb vor 2 Jahren
schlimmer geht's nicht
Der Platz, der keiner ist. Riesenbaustelle für ein Hochhaus. Platz miniklein, nur 1 Toilette. Unglaublich so etwas als "Platz" anzubieten. Am besten: so schnell weg wie möglich.
Wernerschrieb vor 3 Jahren
Leider nicht gut
Der erste Eindruck ist nicht gut. Rundum keine Ordnung, veraltete Sanitäranlagen, wenigstens waren diese ziemlich sauber. Essen im Restaurant war in Ordnung. Da stimmt das Preis-Leistungsverhältnis. In der Früh als wir abfahren wollten, war das Tor verschlossen, Betreiber kam verschlafen erst um 10… Mehr
Sind Hunde auf Sunset Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Sunset Camping einen Pool?
Nein, Sunset Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Sunset Camping?
Die Preise für Sunset Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Sunset Camping?
Hat Sunset Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Sunset Camping?
Verfügt Sunset Camping über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Sunset Camping entfernt?
Gibt es auf dem Sunset Camping eine vollständige VE-Station?