Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Strandcamping Radeland)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebene, parzellierte Standplätze auf Betonplatten sowie leicht geneigte auf Schotterwiese. Umgeben von Büschen und Bäumen. Bei einem ehemaligen Bauernhof. Hinter dem Haus großer Dauercampingplatz.
Strandstraße 18
24257 Hohenfelde
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 54° 22' 58" N (54.38281423)
Längengrad 10° 29' 42" E (10.49502617)
Von der B502 (Schönberg - Lütjenburg) nach Hohenfelde/Hofland abzweigen, auf Beschilderung an der Hofeinfahrt achten.
Wenn frische Luft die malerische Küste entlangweht, während sanfte Wellen auf weiße Sandstrände treffen, zeigt sich ein Urlaub an der Ostsee in Schleswig-Holstein von der schönsten Seite. Die beliebte Ferienregion weiß durch ihre Sehenswürdigkeiten zu begeistern. Neben Naturschönheiten sind es auch die Kulturschätze, wie das Holstentor, die das Urlaubsziel auszeichnen. Reisetipps für die Ostsee in Schleswig-Holstein Wer an die Ostsee reist, kann sich auf idyllische Ziele unweit des Meeres freuen. Durch die Vielfalt der Region haben Urlauberinnen und Urlauber die Wahl: Lieber einen abwechslungsreichen Städtetrip zum Beispiel nach Flensburg, Kiel oder Lübeck oder ein idyllischer Aufenthalt an Orten wie Glücksburg mit seinem märchenhaften Wasserschloss . Im Sommer lockt hier der duftende Rosengarten. Die schönsten Strände der Ostsee in Schleswig-Holstein Familien und Erholungsreisende schwärmen nach einer Reise von den Küstenabschnitten der Ostsee in Schleswig-Holstein. Maritime Strandkörbe und weißer Sand machen das Urlaubsziel so beliebt. Einige Strandabschnitte tragen Namen wie Kalifornien oder Brasilien. Diese finden Reisende am Schöneberger Strand rund 28 km östlich von Kiel. Wer Lust auf Inselfeeling verspürt, besucht Fehmarn. Tierfans zieht es auf der drittgrößten Insel Deutschlands ins Vogelreservat Wallnau. Dort lassen sich bis zu 250 verschiedene Vogelarten beobachten.
Im Esel- & Landspielhof Nessendorf kann man die rund 100 Tiere streicheln, reiten oder sie striegeln. Außerdem gibt es das Effekt-Kino, einen Mähdrescher aus Holz und einen interaktiven Spielplatz. Auch ein Hof-Restaurant ist vorhanden, dessen Kaffeegarten an den Spielplatz grenzt.
In Eutin im Schlossgarten auf der Freilichtbühne finden im Juli und August die Eutiner Festspiele zu Ehren des in Eutin geborenen »Freischütz«-Komponisten Carl Maria von Weber statt. Eutins »Grüner Hügel« liegt direkt am See und verbindet Natur mit klassischer Oper und Operette. Termine 2023: 20. Mai - 14. Oktober Termine 2024: 05.06 bis 08.08
Das Museum präsentiert nicht nur historisches Spielzeug, sondern auch Fotos, Kleidung, Möbel etc. und stellt damit die Lebens- und Wohnsituation von Kindern vom späten 19. Jh. bis heute dar. Eine Thema widmet sich der Schule dieser Zeit, eine anderes zeigt eine Puppensammlung und in einem Anbau sind Wechselausstellungen zu sehen.
Das Meer prägt die Stadt an der Förde: Große Pötte fahren bis ins Zentrum, zur Kieler Woche knattern Segel im Wind, und der Nord-Ostsee-Kanal ist die Autobahn der Schiffe. Weltweit ist Kiel, die Stadt an der Förde, mit seinen mehr als 240.000 Einwohnern als Mekka des Segelsports bekannt: Bei der international renommierten Kieler Woche, die jedes Jahr im Juni stattfindet, ist zehn Tage lang alles auf dem Wasser, was Masten hat. Die besten Segelsportler der Welt fahren Regatten, und an Land feiern ca. 3 Mio. Menschen ein riesiges Volksfest – mit kostenlosen Open-Air-Konzerten und Partystimmung fast rund um die Uhr. So wundert es nicht, dass sich die Stadt stolz Kiel.Sailing.City. nennt. Den Kieler Stadtplan entdecken Auch den Rest des Jahres hat die Stadt einiges zu bieten. So den Spaziergang aus der Innenstadt zum Hafen, welcher auf der Karte Kiels nachvollzogen werden kann. Der Weg führt vorbei am Schifffahrtsmuseum zum Ostseekai, zu den Robben des Aquariums Geomar und dann entlang der Kiellinie nordwärts zur Förde – stets wird man von der Seeluft, Kreuzfahrtschiffen, Fähren und kreischenden Möwen begleitet. In der Stadt bieten das Zoologische Museeum, die Stadtgalerie und das Schifffahrtsmuseum Einblick in die Geschichte. An verregneten Tagen lädt der Sophienhof zum Shoppen und Verweilen ein.
Über 1200 Gemälde aus sechs Jahrhunderten, 300 Skulpturen, 40.000 Grafiken auf 2000 qm Ausstellungsfläche: Die Kunsthalle, auf einem Hügel mit Fördeblick gelegen, genießt internationales Renommee. Schwerpunkte sind Werke des 19. und 20. Jh. aus Norddeutschland u.a. schleswig-holsteinische Maler vom Barock bis heute, Skandinavien und Gegenwartskunst. Zur Sammlung gehören gleich acht Werke von Emil Nolde; gut vertreten sind auch Künstler wie Max Pechstein, Franz Radziwill und Max Slevogt. Neben der eigenen Sammlung lockt die Kunsthalle mit interessanten Wechselausstellungen. Die Antikensammlung im Erdgeschoss zeigt Tongefäße, Kleinkunst und Abgüsse berühmter Skulpturen.
Von der Blütezeit der Stadt erzählt das Ostholstein-Museum im einstigen Marstall am Schloss. Die Dauerausstellung ›Eutin zur Goethezeit / Eutins Blütezeit um 1800‹ dokumentiert die Zeit als das Schloss Nebenresidenz der Herzöge zu Oldenburg war und Schriftsteller und Künstler wie Tischbein einfanden. Auch Sonderausstellungen werden gezeigt.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Strandcamping Radeland erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Strandcamping Radeland einen Pool?
Nein, Strandcamping Radeland hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 20 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Strandcamping Radeland?
Die Preise für Strandcamping Radeland könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Strandcamping Radeland?
Hat Strandcamping Radeland Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Strandcamping Radeland?
Wann hat Strandcamping Radeland geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Strandcamping Radeland?
Verfügt Strandcamping Radeland über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Strandcamping Radeland genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Strandcamping Radeland entfernt?
Gibt es auf dem Strandcamping Radeland eine vollständige VE-Station?