Verfügbare Unterkünfte (Strandbad & Campingresort Sandersdorf)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zörbiger Straße 20
06792 Sandersdorf-Brehna
Sachsen-Anhalt
Deutschland
Breitengrad 51° 37' 31" N (51.62538)
Längengrad 12° 14' 34" E (12.24283)
Die Karl-Liebknecht-Straße – von den Leipzigern liebevoll KarLi genannt – ist nicht nur Leipzigs Ausgehmeile Nummer eins, sondern sie steckt auch voller Geschichte und Kultur. Die Südmeile war während der Gründerzeit eine wichtige Verkehrsachse und hat sich in den letzten Jahrzehnten zum lebendigen Hotspot entwickelt. Hier reihen sich heute auf 2,5 km unzählige Bars, Cafés und Restaurants aneinander, von urigen Kneipen bis zu hippen Szenespots – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Außerdem ist die KarLi eine wahre Fundgrube für Individualisten: In kleinen Shops werden Büchern, Blumen oder Fashion verkauft, große Fast-Fashion-Ketten sucht man hier vergeblich. Zwischen den liebevoll sanierten Altbauten findet man zudem beeindruckende Street-Art, die der Straße ein urbanes, kreatives Flair verleiht. Highlights wie der Feinkost-Hof mit seinen Märkten und Events oder das naTo-Kulturzentrum ziehen Menschen aus ganz Leipzig an. Die KarLi ist ein Ort zum Flanieren, Entdecken und Genießen – hier spürt man das lebendige Herz der Stadt!
Das Kurt Weill Zentrum im Meisterhaus Moholy-Nagy widmet sich in seiner 2019 neu konzipierten Ausstellung dem berühmtem Bühnenkomponisten Kurt Weill (1900-1950) und zeichnet seinen Lebensweg nach, der ihn von Dessau nach Berlin, Paris und New York führte. Eine Porträtgalerie und Zitate Kurt Weills zu seiner Arbeit und Rolle als Komponist werden begleitet von Erinnerungsstücken, Episoden und Geschichten sowie Hörbeispielen, die der Audioguide liefert. Ferner sieht man Bühenentwürfe, Fotoalben, Schallplattencover und kann im visuellen Archiv blättern, das die biographischen und historischen Hintergründe zugänglich macht. Das Kurt Weill Fest, welches alljährlich in Dessau und drei anderen Städten zelebiert wird, widmet sich dem Kosmos Weill dann ganz auf musikalischer Ebene.
Das Technikmuseum ›Hugo Junkers‹ vermittelt die Industrie- und Luftfahrtgeschichte der Region lebendig und anschaulich. Es können wichtige Exponate, Dokumente und Industrieerzeugnisse besichtigt werden, im Zentrum steht das Leben und Schaffen des Multitalents Prof. Hugo Junkers. Sehenswert ist das Flugzeug JU 52 (›Tante Ju‹), das 1995 von Norwegen nach Dessau kam. Aber auch im experimentellen Wohnungsbau engagierte sich Hugo Junkers: Als einziges noch erhaltenes Zeugnis dafür kann man heute das rekonstruierte Stahlhaus im Museum besichtigen, das mit Stahlrohrmöbeln des Bauhauses (Architekten: Marcel Breuer und Hugo Junkers) eingerichtet ist. Auch in unmittelbarer Umgebung des Museums finden sich denkmalgeschützte Junkers-Bauten aus den 1930er-Jahren: Das Junkers Verwaltungshochhaus (1934/36), der Junkers Windkanal (1934/36), eine Flugzeugkompensierscheibe von 1935 zur Justierung der Bordinstrumente im Flugzeug sowie die Start- und Landebahn des ehemaligen Junkers-Werkflugplatzes.
Im Johannbau, dem 1528-33 auf Resten eines mittelalterlichen Vorgängerbaus errichteten Westflügel des einstigen Dessauer Residenzschlosses, ist seit 2005 das Museum für Stadtgeschichte Dessau untergebracht. Seine Sammlung beleuchtet die rund 800-jährige, an berühmten Persönlichkeiten reiche Kulturgeschichte der Stadt Dessau und ihrer Region im alten Anhalt.
Der Leipziger Stadthafen mit anliegendem Strand ist genau richtig für alle, die nicht nur faul im Sand liegen, sondern auch etwas erleben wollen. Im Herzen der Stadt erwarten Wassersportfans hier tolle Aktivitäten: Vom Kanuverleih über Motorboot-Touren und SUP-Kursen bis hin zum Drachenboot-Fahren ist alles dabei. Wer lieber festen Boden unter den Füßen hat, kann sich beim Beachvolleyball austoben. Erfrischende Getränke gibts hinterher in der Beachbar im Stadthafen. Auch Grillplätze sind vorhanden.
Dieses erste klassizistische Schloss Deutschlands von 1769–73 nach Plänen Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorffs besitzt noch die originale Inneneinrichtung. Im großen Schlossgarten sind östlich des Schlosses die neugotische Petrikirche mit 66 m hohem Turm, das Küchengebäude mit Gaststätte, der Marstall und Wirtschaftsgebäude zu entdecken. Der Garten grenzt an den Wörlitzer See, einen Altarm der Elbe. Im Osten steht noch die modern anmutende, runde Synagoge.
Im Nordwesten von Schochs Garten beim Wörtlitzer Schloss erstreckt sich der Floragarten mit dem klassizistischen säulengeschmückten Floratempel. Die Kettenbrücke über den Kanal führt zum Venustempel mit Grotte und einer Statue der ›Venus aus dem Bade‹ nahe der Amtsfähre. Auf der italienisch anmutenden Insel Stein im Wörlitzer See speit ein Mini-Vesuv neben der Villa-Hamilton zu besonderen Anlässen Feuer und Rauch.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
2.5Catering
2.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
7.5Gut7
Anonym
Wohnmobil
Familie
Juli 2024
Gepflegt, sauber, persönlich, freundlich
Hervorragend10
Dörthe
April 2023
Der Campingplatz ist Sauber und Familien freundlich. Die Betreiber sind sehr freundlich und der Prei ist mehr als gut.
Liegt der Strandbad & Campingresort Sandersdorf am See?
Ja, Strandbad & Campingresort Sandersdorf ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Strandbad & Campingresort Sandersdorf erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Strandbad & Campingresort Sandersdorf einen Pool?
Ja, Strandbad & Campingresort Sandersdorf hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Strandbad & Campingresort Sandersdorf?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Strandbad & Campingresort Sandersdorf?
Hat Strandbad & Campingresort Sandersdorf Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Strandbad & Campingresort Sandersdorf?
Wie viele Standplätze hat Strandbad & Campingresort Sandersdorf?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Strandbad & Campingresort Sandersdorf zur Verfügung?
Verfügt Strandbad & Campingresort Sandersdorf über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Strandbad & Campingresort Sandersdorf genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Strandbad & Campingresort Sandersdorf entfernt?
Gibt es auf dem Strandbad & Campingresort Sandersdorf eine vollständige VE-Station?