Verfügbare Unterkünfte (Stellplatz am Schanzberg)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Hauptstraße 41
02763 Mittelherwigsdorf
Sachsen
Deutschland
Breitengrad 50° 56' 52" N (50.947968)
Längengrad 14° 47' 53" E (14.79808402)
An der sächsisch-böhmischen Grenze gelegen lockt das Zittauer Gebirge Wanderbegeisterte ebenso wie Radlerinnen und Radler. Auch Kletterfans werden ihre Freude an dieser Region haben, beispielsweise auf dem Klettersteig an der Oybiner Felsengasse. Eine Reise in die Vergangenheit der Oberlausitz ist die Fahrt mit der Zittauer Schmalspurbahn, die von einer historischen Dampflok gezogen wird. Zittauer Gebirge-Reisetipps: idyllische Ortschaften Namensgeberin für das im äußersten Südosten Sachsens liegende Bergland ist die Stadt Zittau mit ihrer Sehenswürdigkeit, der Blumenuhr aus Meissner Porzellan. Von Zittau aus fährt die Bimmelbahn nach Oybin und Jonsdorf. Oybin liegt zu Füßen des gleichnamigen Berges aus Sandstein. Auf 514 m Höhe ragt die Burg- und Klosterruine Oybin in den Himmel, ein magischer Anblick. Ein weiteres Reiseführer-Highlight ist der Ortsteil Lückendorf, der einzige deutsche Ort auf der Südseite des Zittauer Gebirges. Vom bezaubernden Luftkurort Jonsdorf aus lohnt es sich besonders, mit einer Wanderkarte loszuziehen. Er liegt zwischen den beiden höchsten Bergen des Zittauer Gebirges, der Lausche und dem Hochwald. Routenplanung im Zittauer Gebirge: mit der Radwanderkarte unterwegs Das kleinste Mittelgebirge Deutschlands ist per Rad gut zu erkunden. Ob mit Maps oder Karte, Radtourenvorschläge und Radwanderwege gibt es viele. Wie wäre es, eine Route zum Ausflugsziel Olbersdorf zu planen? Der circa 60 ha große Olbersdorfer See mit seinen vielen Freizeitangeboten entstand durch die Flutung eines der Abbaulöcher des früheren Braunkohletagebaus. Nordwestlich von Olbersdorf am Ufer der Mandau liegt das idyllische Örtchen Hainewalde mit Schloss und Schlosspark.
Im Jahr 1712 gründeten die Grafen von Harrach eine Glashütte, die noch heute handwerklich gearbeitetes Glas herstellt. Bei der Besichtigung der Werkstätten können die Kunsthandwerker an den Öfen beim Glasblasen und beim Glasschliff beobachtet werden. Anschließend können wertvolle historische Stücke im Museum bewundert werden. Auch die klassizistische Kirche des hl. Wenzel birgt Glaskunst: den großen Kronleuchter und Teile des Hauptaltars. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Harrachov durch die Zusammenlegung von vier Dörfern neu strukturiert, wovon eines bis dahin polnisch war und durch Gebietsaustausch gewonnen wurde. Heute ist Harrachov ein populärer Wintersportort. Am Nordhang des Berges Čertová hora stehen fünf Sprungschanzen, auf denen internationale Wettbewerbe ausgetragen werden. Am Fuß des Berges beginnen Langlaufloipen.
Das Biblische Haus wurde 1570 im Stil der Renaissance errichtet. Es ist über und über mit Reliefs geschmückt, die Szenen aus dem Alten und dem Neuen Testament darstellen. Das Innere zeichnet sich durch Hallenhausstrukturen aus. Heute dient das Gebäude dem Kulturhistorischen Museum als Büro. Eine Besichtigung ist freitags um 11 Uhr im Rahmen einer Führung möglich.
Der Kaisertrutz von 1490 hielt im Dreißigjährigen Krieg als Bollwerk den kaiserlichen Truppen stand, heute dokumentiert hier das Kulturhistorische Museum die Stadtgeschichte von den Uranfängen bis ins 20 Jh. Es gibt Raum für Wechselausstellungen und eine Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst.
Der Reichenbacher Turm wurde 1376 erstmals erwähnt und ist mit 51 m der höchste der drei noch erhaltenen Wehrtürme von Görlitz. Bis Mitte des 19. Jh. war er durch Mauern mit dem gegenüberliegenden Kaisertrutz verbunden. Heute gehört der Turm zum Kulturhistorischen Museum und zeigt eine Ausstellung zu den Statdmauern und Tortürmen der Stadt. 165 Stufen führen hinauf zum Aussichtsgeschoss mit schönem Blick auf Görlitz und Umgebung.
Im 1726 erbauten Barockhaus zeigt das Kulturhistorische Museum Sammlungen der bürgerlichen Kultur des Barock und der Kunst und Wissenschaft um 1800 sowie die Bibliothek der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften, die ab 1804 hier ihren Sitz hatte. Zur Kunstsammlung gehört auch ein Gemälde aus dem Görlitzer Rathaus. Das Porträt Martin Luthers konnte jüngst dank Infrarot-Untersuchung als eigenhändiges Werk von Lucas Cranach d. Ä. von 1530 identifiziert werden, bislang galt es als Werktattarbeit.
Der Löbauer Berg ist ein erloschener Vulkan und misst 447,9 m. Der Hausberg der Stadt Löbau. Auf dem Gipfel erhebt sich der gusseiserne König-Friedrich-August-Turm mit Turmgaststätte, es gint einen Gasthof Berghaus und auf halber Höhe am Westhang den Berggasthof Honigbrunnen. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören abgesehen vom Turm die Rodelbahn, der Honigbrunnen, das Große Steinmeer, mehrere Steinbrüche und Steinformationen.
Das Gerhart-Hauptmann-Theater (GHT) ist ein Vierspartentheater: Musiktheater, Schauspiel, Tanz und Konzert. Benannt ist es nach dem Literaturnobelpreisträger Gerhart Hauptmann. Das Theatergebäude wurde 1851 eingeweiht. 1911 erfolgte der Anbau der Eingangshalle samt dem darüberliegenden Balkon an der Nordseite. In der Zeit bis 2002 wurde das Theater restauriert, wobei der Zuschauerraum in der Fassung von 1873 wieder hergestellt wurde.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Hervorragend10
Achim
Wohnmobil
Paar
April 2025
All inklusive , Strom, Dusche,WC, Wasser.
Sind Hunde auf Stellplatz am Schanzberg erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Stellplatz am Schanzberg einen Pool?
Nein, Stellplatz am Schanzberg hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Stellplatz am Schanzberg?
Die Preise für Stellplatz am Schanzberg könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Stellplatz am Schanzberg?
Hat Stellplatz am Schanzberg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Stellplatz am Schanzberg?
Verfügt Stellplatz am Schanzberg über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Stellplatz am Schanzberg entfernt?
Gibt es auf dem Stellplatz am Schanzberg eine vollständige VE-Station?